RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We
Hi Bini.
Zu Grand Canyon North Rim: Der ist fast immer ausgebucht, für euren 14.9. sind noch 12 Sites frei, die werden bis dahin auch weg sein.
Ansonsten finde ich eure Streckenlänge recht okay, wenn auch nicht geruhsam.
Wenn ich richtig addiere, sind es 2970 mls.
- Wie kommt ihr eigentlich auf die krummen mls-Angaben?
- Darauf die zwingend anfallenden 15-20%, ergibt 3.400-3.550 mls
- Ihr habt 34 Miettage, minus Abgabetag, minus 12 Mehrfachübernachtungen
==> Ergibt 21 Fahrtage ==> 160-170 mls pro Fahrtag ==> 4-5 Stunden reines Fahren.
Wenn ihr ein "Fahrkind" habt, dann geht das m.E. gut, vor allem, weil ihr zwischendurch viel vor Ort bleibt.
Wegen der Höhe kann es im Bryce, im Grand Canyon und vor allem im Sequoia (nachts) recht kalt sein. Beim Sequoia müsst ihr schauen, ob nicht schon Schnee liegt im Oktober.
die krummen Meilenangaben hatte ich garnet bemerkt. Da muß ich meine Spaltenformatierung in Excel mal ändern. Grund dafür ist aber, dass diese Meilenangabe schon mit dem 20%-Zuschlag sind. Meine Excelliste addiert immer pro Tag schon die Extrameilen dazu. Macht also 2970mls insgesamt. Nach meinem bisherigen Plan hätten wir dabei 7 Fahrtage an denen wir mehr als 3,5h fahren. Ansonsten immer weniger.
Ich bin auch noch hin und her am überlegen ob wir die Moab-Ecke weglassen müssen.
Gerade das Wetter ist einer der Gründe weshalb ich lieber nichts weit im Vorraus reservieren möchte. Leider war laut Herrn Toss vorher kein Wohnmobil von Moturis oder RB bis Größe S27 verfügbar. Eigentlich wollten wir früher fahren... Naja nu is es eben so und wir müssen auf gutes Wetter hoffen. Kann man in den Sequoia bei Schnee garnicht fahren? Sequoia ist für mich persönlich einer meiner absoluten Highlights.
Wie ist das generell. Sollte man in den entlegenen Ecken wie z.B. North Rim ankommen und keine Site mehr frei sein, schicken die einen dann ewig weit bis zum nächsten KOA? Oder gibt es dann doch immernoch eine Ausweichmöglichkeit?
Speziell am North Rim habe ich zur Not schon mehrere Boondocking-Stellen im Netz entdeckt...
Wie ist das generell. Sollte man in den entlegenen Ecken wie z.B. North Rim ankommen und keine Site mehr frei sein, schicken die einen dann ewig weit bis zum nächsten KOA? Oder gibt es dann doch immernoch eine Ausweichmöglichkeit?
Speziell am North Rim habe ich zur Not schon mehrere Boondocking-Stellen im Netz entdeckt...
Da tut sich bei mir schon wieder die Frage auf: Ist es nicht doch sinnvoller, an manchen Plätzen den CG im Voraus zu reservieren?
Meistens geht es doch bei einem solchen Highlight wie dem Grand Canyon nicht darum, einen Blick drauf zu werfen, das Highlight nicht nur zu sehen, sondern es vor allem auch zu erleben!
Ich kenne den North Rim selbst noch nicht, habe aber genügend Begeisterung dafür hier in den verschiedensten Reiseberichten deutlich herauslesen können. Meist ist nicht davon die Rede, wie toll das doch ausschaut, wenn man hinunterguckt, sondern wie magisch sich das anfühlt, wenn man direkt neben der Abbruchkante sein Womo parken kann, den Campingstuhl auspackt und bei einem guten Glas Wein dem Zauber der Natur erliegt (während idealerweise der zehn Monate alte Sprössling im Womo längst im Land der Träume versunken ist... ;-)).
Ich will damit bitte nicht wieder die leidige Grundsatzdiskussion übers Vorbuchen anzetteln, stellt euch nur vor, wie toll das wäre, sicher sein zu können, dass man abends wirklich dort sitzen darf!
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We
Hallo Elli,
das Vorbuchen hat sicher seine unbestrittenen Vorteile. Bisher denken wir uns aber, dass wir lieber nur ein bisl Freiheit aufgeben und vor Ort 2-3 Tage vorher per mail oder Telefon anfragen und ggf reservieren. Die Grundidee unserer WoMo-Reise war eben die Freiheit jeden Tag dort zu sein wo man gerade sein will und nicht weiter zu müssen weil sonst die folgende Planung den Bach runter geht. Wir wollen uns da ganz nach unsrem Baby richten können und treiben lassen. Ich fühle mich mit einem straff durchorganisierten Plan einfach nicht wohl. So etwas liegt einfach nicht in meiner Natur. Natürlich werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die tollsten und bestgelegensten Sites haben, aber das nehmen wir bewust in Kauf. Der Südwesten der USA scheint so ein schönes "Fleckchen" Erde zu sein, da findet man sicher auch nebendran noch etwas schönes wo man seine Zelte aufschlagen kann. Und wenn nicht fahrn wir eben nochmal hin
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We
Hallo Bini,
wir sind persönlich auch wenn möglich und sinnvoll ohne Reservierungen unterwegs. Allerdings wird an exponierten Orten auch mal reserviert wenn es dann während der Tour anders kommt dann stornieren wir diese Reservierung kurzfristig wieder was von den Kosten bei einer solchen Reise nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
neben unserer noch nicht fertigen Routenplanung hab ich mich schon mal umgeschaut http://www.womo-abenteuer.de/node/1486?page=6#comment-99078 welche überhaupt reservierbar wären bzw notwendig sein könnten. Vielleicht reservieren wir da 2/3 CG's wie z.B. North Rim.
Aber dafür müssen wir uns erst einmal für eine Route entscheiden.
Im Moment glaube ich gefällt mir die unrunde Version am Besten
Hi Bini.
Zu Grand Canyon North Rim: Der ist fast immer ausgebucht, für euren 14.9. sind noch 12 Sites frei, die werden bis dahin auch weg sein.
Ansonsten finde ich eure Streckenlänge recht okay, wenn auch nicht geruhsam.
Wenn ich richtig addiere, sind es 2970 mls.
- Wie kommt ihr eigentlich auf die krummen mls-Angaben?
- Darauf die zwingend anfallenden 15-20%, ergibt 3.400-3.550 mls
- Ihr habt 34 Miettage, minus Abgabetag, minus 12 Mehrfachübernachtungen
==> Ergibt 21 Fahrtage ==> 160-170 mls pro Fahrtag ==> 4-5 Stunden reines Fahren.
Wenn ihr ein "Fahrkind" habt, dann geht das m.E. gut, vor allem, weil ihr zwischendurch viel vor Ort bleibt.
Wegen der Höhe kann es im Bryce, im Grand Canyon und vor allem im Sequoia (nachts) recht kalt sein. Beim Sequoia müsst ihr schauen, ob nicht schon Schnee liegt im Oktober.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Michael,
die krummen Meilenangaben hatte ich garnet bemerkt. Da muß ich meine Spaltenformatierung in Excel mal ändern. Grund dafür ist aber, dass diese Meilenangabe schon mit dem 20%-Zuschlag sind. Meine Excelliste addiert immer pro Tag schon die Extrameilen dazu. Macht also 2970mls insgesamt. Nach meinem bisherigen Plan hätten wir dabei 7 Fahrtage an denen wir mehr als 3,5h fahren. Ansonsten immer weniger.
Ich bin auch noch hin und her am überlegen ob wir die Moab-Ecke weglassen müssen.
Gerade das Wetter ist einer der Gründe weshalb ich lieber nichts weit im Vorraus reservieren möchte. Leider war laut Herrn Toss vorher kein Wohnmobil von Moturis oder RB bis Größe S27 verfügbar. Eigentlich wollten wir früher fahren... Naja nu is es eben so und wir müssen auf gutes Wetter hoffen. Kann man in den Sequoia bei Schnee garnicht fahren? Sequoia ist für mich persönlich einer meiner absoluten Highlights.
Wie ist das generell. Sollte man in den entlegenen Ecken wie z.B. North Rim ankommen und keine Site mehr frei sein, schicken die einen dann ewig weit bis zum nächsten KOA? Oder gibt es dann doch immernoch eine Ausweichmöglichkeit?
Speziell am North Rim habe ich zur Not schon mehrere Boondocking-Stellen im Netz entdeckt...
Liebe Grüße
Bini
Hallo Bini,
Da tut sich bei mir schon wieder die Frage auf: Ist es nicht doch sinnvoller, an manchen Plätzen den CG im Voraus zu reservieren?
Meistens geht es doch bei einem solchen Highlight wie dem Grand Canyon nicht darum, einen Blick drauf zu werfen, das Highlight nicht nur zu sehen, sondern es vor allem auch zu erleben!
Ich kenne den North Rim selbst noch nicht, habe aber genügend Begeisterung dafür hier in den verschiedensten Reiseberichten deutlich herauslesen können. Meist ist nicht davon die Rede, wie toll das doch ausschaut, wenn man hinunterguckt, sondern wie magisch sich das anfühlt, wenn man direkt neben der Abbruchkante sein Womo parken kann, den Campingstuhl auspackt und bei einem guten Glas Wein dem Zauber der Natur erliegt (während idealerweise der zehn Monate alte Sprössling im Womo längst im Land der Träume versunken ist... ;-)).
Ich will damit bitte nicht wieder die leidige Grundsatzdiskussion übers Vorbuchen anzetteln, stellt euch nur vor, wie toll das wäre, sicher sein zu können, dass man abends wirklich dort sitzen darf!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
das Vorbuchen hat sicher seine unbestrittenen Vorteile. Bisher denken wir uns aber, dass wir lieber nur ein bisl Freiheit aufgeben und vor Ort 2-3 Tage vorher per mail oder Telefon anfragen und ggf reservieren. Die Grundidee unserer WoMo-Reise war eben die Freiheit jeden Tag dort zu sein wo man gerade sein will und nicht weiter zu müssen weil sonst die folgende Planung den Bach runter geht. Wir wollen uns da ganz nach unsrem Baby richten können und treiben lassen. Ich fühle mich mit einem straff durchorganisierten Plan einfach nicht wohl. So etwas liegt einfach nicht in meiner Natur. Natürlich werden wir mit großer Wahrscheinlichkeit nicht die tollsten und bestgelegensten Sites haben, aber das nehmen wir bewust in Kauf. Der Südwesten der USA scheint so ein schönes "Fleckchen" Erde zu sein, da findet man sicher auch nebendran noch etwas schönes wo man seine Zelte aufschlagen kann. Und wenn nicht fahrn wir eben nochmal hin
Liebe Grüße
Bini
Moin Bini,
mach es so wie es dein Bauchgefühl dir sagt. Das wird schon
Gruss Volker
Bini,
schau mal z.B. hier, hier und hier was es außerhalb unserer tollen Datenbank noch für viele Campgrounds und Boondockingplätze gibt.
Gruss Volker
Oh danke Volker!
Den Allstays kannte ich noch nicht.
Im Tausch hätte ich noch das das hier
Liebe Grüße
Bini
Hallo Bini,
wir sind persönlich auch wenn möglich und sinnvoll ohne Reservierungen unterwegs. Allerdings wird an exponierten Orten auch mal reserviert wenn es dann während der Tour anders kommt dann stornieren wir diese Reservierung kurzfristig wieder was von den Kosten bei einer solchen Reise nicht wirklich ins Gewicht fällt.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Servus Gabi,
neben unserer noch nicht fertigen Routenplanung hab ich mich schon mal umgeschaut http://www.womo-abenteuer.de/node/1486?page=6#comment-99078 welche überhaupt reservierbar wären bzw notwendig sein könnten. Vielleicht reservieren wir da 2/3 CG's wie z.B. North Rim.
Aber dafür müssen wir uns erst einmal für eine Route entscheiden.
Im Moment glaube ich gefällt mir die unrunde Version am Besten
Größere Kartenansicht
und sollte das Wetter dort nicht mitspielen nehemen wir ab Page die Idee von Werner als Plan B: http://www.womo-abenteuer.de/node/9907?page=3#comment-98637
Liebe Grüße
Bini
Hallo zusammen,
nun haben wir doch einen CG reserviert. Am 25. September ist die Site N°13 am Grand Canyon North Rim unsere
.
Davor oder danach sind noch welche weiter hinten frei. Da können wir noch bisl abwarten und erst die Route weiter perfektionieren.
Bin grad am rumüberlegen ob die Moab-Ecke auch noch dem Rotstift zum Opfer fallen muß...
Der Devil's CG im Arches ist sowieso "full".
Liebe Grüße
Bini