RE: Erfahrungen mit Road Bear / Canusa/ Neuwagenüberführung?
Hallo Christian,
Viele stateparks haben doch nur 30 Ampere?!
Ja, das ist so.
Was soll ich dann mit einem 50 Ampere Stecker, wenn ich hier nicht mittels Adapter auf 30 Ampere umstellen kann?
Dein Wohnmobil hat aber nun mal nur einen 50A Stecker. Damit kannst/darfst Du nicht an einen 30A Anschluss. Du musst also entweder auf einen Campground mit passendem Anschluss oder das Wohnmobil ohne Stromanschluss und/oder mit Generator nutzen. Ist so und bei einem Class A Wohnmobil normal.
Bei Amazon habe ich solche Stecker gefunden, oder ist das nicht zulässig?
RE: Erfahrungen mit Road Bear / Canusa/ Neuwagenüberführung?
Und mal ganz allgemein dazu ...
…. Nebenbei… Gestern Abend wollten wir mit unserem 50 Ampere Stecker an einen 30 Ampere anschließen. Im Fahrzeug mitgelieferte Adapter passen nicht. Auch „normal“ und „so ist das halt“ ? Hat bei Überführungen diese Themen überhaupt mal jemand gemeldet, damit RoadBear seine Fehler vermeiden kann?
Ihr habt vermutlich Run of Fleet gebucht. Eine bestimmte Fahrzeugklasse konntet Ihr also nicht erwarten. Von kleiner C-Klasse bis großer A-Klasse ... alles war dann möglich. Dies ist kein "Fehler" von Road Bear, sondern ergibt sich aus den Mietbedingungen.
Auch wenn das für Euch nicht schön ist.
P.S.: Wir sind auch schon Class A Wohnmobile gefahren. Und ja, die Geräuschkulisse ist teilweise ganz schön laut. U.a. aus genau diesem Grund mieten wir solche Wohnmobile nicht gerne.
RE: Erfahrungen mit Road Bear / Canusa/ Neuwagenüberführung?
Servus Christian,
Bist Du da sicher
Ja, min. 2:27 und min. 7:08. Das Chassis (Unterbau) kann ein spezielles für die A-Class sein. Haupt-Funktionen des Cockpits sind imho original E-Class von Ford. Gäbe ja auch keinen Grund daran was zu ändern.
In dem Video sieht man auch einiges der grottenschlechten Verarbeitung (Lose Kabel im Bunk, zerbrochene Sperrholzkonstruktion unter der Dinette, eine Gefrierschranktür, die rausfliegt)
RE: Erfahrungen mit Road Bear / Canusa/ Neuwagenüberführung?
Hallo Chris,
„Dies ist kein "Fehler" von Road Bear, sondern ergibt sich aus den Mietbedingungen“
Ja, das war uns klar und ja, hier hatten wir spekuliert, ein solches Ausnahmefahrzeug von der Größe eben nicht zu erhalten. 19 Fahrzeuge wurden an dem Tag übergeben, 3 davon A Class. Somit hatten wir den „Jackpot“ wie andere es hier beschreiben
Unser „Fehler“ liegt zum einen sicherlich in unserer Unerfahrenheit bzgl. Wohnmobile überhaupt und ich danke Euch für Eure wertvollen Hinweise, da wir sonst noch mehr „lost“ wären.. Das, was wir jedoch noch mit Canusa klären werden, ist deren „Leistungsbeschreibung“ für eine solche Überführung.
Aus unserer bisherigen Erfahrung kann eine solche Überführung nur denen angeboten werden,
a) die Wohnmobil-Erfahrungen mitbringen
b) denen klar ist, dass man zwar neue, aber so wie bei uns ungereinigte Fahrzeuge bekommt, unter anderem gebrauchtes siffiges Geschirr erhält
c) NULL Bedienungsanleitungen oder Einweisungen gegeben werden
d) halt das Risiko besteht, ein solch großes Fahrzeug zu erhalten und hiermit aus meiner Sicht Fahrerfahrung haben sollte
e) man die Qualitätsabnahme durchführt und entweder Reparaturen selbst oder in einer Werkstatt durchführen lässt/ lassen muss, um das Fahrzeug nutzen zu können
Ich weiß, dass ich hier in einem Forum von Profis bin. Ich schreibe diese Hinweise auch nicht nur aus eigener Enttäuschung/ da wie gesagt auch zum Teil selbstverschuldet, da ich diese Überführung gebucht habe. Mir geht es darum, unerfahrenen Menschen wie uns einmal aufzuzeigen, wie es mit Unerfahrenheit „laufen“ kann.. nämlich sicherlich nicht so, dass dies unter entspannten Urlaub sondern eher täglich neuer Herausforderungen anzusehen ist.
Aktuelles Thema: Wir haben 1/3 Füllstand bei Propan. Da wir schon festgestellt haben, dass weder Frisch-, noch Grau, noch Schwarzwasserstände wirklich passen können, haben wir Sorge, zeitnah ohne Propan dazustehen. Alles kein Thema?! Nun ja, wir haben gestern 3 ! Tankstellen angefahren, die eigentlich auch Propan haben sollten und ja, die Tanks waren auch vorhanden. Aussagen wie „ leer“, „aktuell kaputt“ oder „kein zertifiziertes Personal da“ führten uns nun zu der Überlegung einen KOA zu buchen ( letzt verfügbarer Platz 73 Dollar…) um dort auftanken zu lassen. Rückmeldung von KOA: Aktuell kein Propan vorhanden… vielleicht hat jemand noch einen Tipp?
Vielleicht haben wir viel Pech, Fakt ist, dass dies leider alles sehr nervt…
RE: Erfahrungen mit Road Bear / Canusa/ Neuwagenüberführung?
Danke Gerd für den Link. Leider sind die dort angegebenen Stationen von aus ( aktuell am Ute Lake New Mexico) zu weit weg. Der nahe gelegene KOA hat ab morgen früh wieder Propan…
Kann man in dieses Portal ein 27mb Video hochladen?
Christian,
Antwort #17 gilt immer noch.
Gruss Volker
Hallo Christian,
Ja, das ist so.
Dein Wohnmobil hat aber nun mal nur einen 50A Stecker. Damit kannst/darfst Du nicht an einen 30A Anschluss. Du musst also entweder auf einen Campground mit passendem Anschluss oder das Wohnmobil ohne Stromanschluss und/oder mit Generator nutzen. Ist so und bei einem Class A Wohnmobil normal.
Weder zulässig noch funktioniert es.
Und mal ganz allgemein dazu ...
Ihr habt vermutlich Run of Fleet gebucht. Eine bestimmte Fahrzeugklasse konntet Ihr also nicht erwarten. Von kleiner C-Klasse bis großer A-Klasse ... alles war dann möglich. Dies ist kein "Fehler" von Road Bear, sondern ergibt sich aus den Mietbedingungen.
Auch wenn das für Euch nicht schön ist.
P.S.: Wir sind auch schon Class A Wohnmobile gefahren. Und ja, die Geräuschkulisse ist teilweise ganz schön laut. U.a. aus genau diesem Grund mieten wir solche Wohnmobile nicht gerne.
Servus Christian,
der FR3 läuft auf dem Ford E450.
Display-Funktionen (u.A. Tire Pressure)
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Micha,
Bist Du da sicher? Laut der Website des Herstellers ist es ein Ford F53 Gas Class A Motor Home Chassis.
Wobei ich persönlich jetzt den Unterschied nicht kenne.
Servus Christian,
Ja, min. 2:27 und min. 7:08. Das Chassis (Unterbau) kann ein spezielles für die A-Class sein. Haupt-Funktionen des Cockpits sind imho original E-Class von Ford. Gäbe ja auch keinen Grund daran was zu ändern.
In dem Video sieht man auch einiges der grottenschlechten Verarbeitung (Lose Kabel im Bunk, zerbrochene Sperrholzkonstruktion unter der Dinette, eine Gefrierschranktür, die rausfliegt)
Liebe Grüße
Micha
Scout Womo-Abenteuer.de
Meine Reiseberichte
YouTube
Hallo Chris,
„Dies ist kein "Fehler" von Road Bear, sondern ergibt sich aus den Mietbedingungen“
Ja, das war uns klar und ja, hier hatten wir spekuliert, ein solches Ausnahmefahrzeug von der Größe eben nicht zu erhalten. 19 Fahrzeuge wurden an dem Tag übergeben, 3 davon A Class. Somit hatten wir den „Jackpot“ wie andere es hier beschreiben
Unser „Fehler“ liegt zum einen sicherlich in unserer Unerfahrenheit bzgl. Wohnmobile überhaupt und ich danke Euch für Eure wertvollen Hinweise, da wir sonst noch mehr „lost“ wären.. Das, was wir jedoch noch mit Canusa klären werden, ist deren „Leistungsbeschreibung“ für eine solche Überführung.
Aus unserer bisherigen Erfahrung kann eine solche Überführung nur denen angeboten werden,
a) die Wohnmobil-Erfahrungen mitbringen
b) denen klar ist, dass man zwar neue, aber so wie bei uns ungereinigte Fahrzeuge bekommt, unter anderem gebrauchtes siffiges Geschirr erhält
c) NULL Bedienungsanleitungen oder Einweisungen gegeben werden
d) halt das Risiko besteht, ein solch großes Fahrzeug zu erhalten und hiermit aus meiner Sicht Fahrerfahrung haben sollte
e) man die Qualitätsabnahme durchführt und entweder Reparaturen selbst oder in einer Werkstatt durchführen lässt/ lassen muss, um das Fahrzeug nutzen zu können
Ich weiß, dass ich hier in einem Forum von Profis bin. Ich schreibe diese Hinweise auch nicht nur aus eigener Enttäuschung/ da wie gesagt auch zum Teil selbstverschuldet, da ich diese Überführung gebucht habe. Mir geht es darum, unerfahrenen Menschen wie uns einmal aufzuzeigen, wie es mit Unerfahrenheit „laufen“ kann.. nämlich sicherlich nicht so, dass dies unter entspannten Urlaub sondern eher täglich neuer Herausforderungen anzusehen ist.
Aktuelles Thema: Wir haben 1/3 Füllstand bei Propan. Da wir schon festgestellt haben, dass weder Frisch-, noch Grau, noch Schwarzwasserstände wirklich passen können, haben wir Sorge, zeitnah ohne Propan dazustehen. Alles kein Thema?! Nun ja, wir haben gestern 3 ! Tankstellen angefahren, die eigentlich auch Propan haben sollten und ja, die Tanks waren auch vorhanden. Aussagen wie „ leer“, „aktuell kaputt“ oder „kein zertifiziertes Personal da“ führten uns nun zu der Überlegung einen KOA zu buchen ( letzt verfügbarer Platz 73 Dollar…) um dort auftanken zu lassen. Rückmeldung von KOA: Aktuell kein Propan vorhanden… vielleicht hat jemand noch einen Tipp?
Vielleicht haben wir viel Pech, Fakt ist, dass dies leider alles sehr nervt…
Gruss
Christian
RV Propane Filling Stations weltweit:
https://lpgstations.com/(link is external)
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Danke Gerd für den Link. Leider sind die dort angegebenen Stationen von aus ( aktuell am Ute Lake New Mexico) zu weit weg. Der nahe gelegene KOA hat ab morgen früh wieder Propan…
Kann man in dieses Portal ein 27mb Video hochladen?
Hallo Christian,
Die Größe ist nicht das Problem, sondern das Dateiformat. Zulässig sind nur die Formate *.png, *.jpg, *jpeg und *.pdf.