Hallo in die Runde,
am Mittwoch müssen wir unser Wohnmobil in Hamburg für die Reise nach Halifax abgeben. Bei ein paar Sachen sind wir etwas unschlüssig, ob wir sie nach Kanada und USA einführen dürfen.
Da wären zum Beispiel die Kokosfaserbriketts für unsere Trenntoilette. Die sind schon sehr wichtig und ob wir sie in Nordamerika bekommen, wissen wir nicht. Mit diesen Briketts haben wir die besten Erfahrungen gemacht.
Die Frage ist auch, ob wir diverse Zutaten für unser Müsli einführen dürfen, zum Beispiel Flohsamen, Haferkleie und Weizenkeime. Oder bekommt man sowas problemlos vor Ort?
Dann gibt es ja noch das Thema Holz. Kann es Probleme geben, wenn die Tischplatte oder der Besenstiel aus Holz sind? Oder bezieht sich das Verbot eher auf Brennholz, also unverarbeitetes Holz, was man vielleicht irgendwo aufgesammelt hat?
Die Angaben, was mit darf und was nicht, sind leider teilweise widersprüchlich, je nachdem, auf welcher Seite man schaut.
Es kann ja sein, dass die Kontrollen seitdem die neue Regierung im Amt ist, verschärft wurden. Wir reisen ehrlich gesagt mit etwas gemischten Gefühlen los 🤔
Herzliche Grüße an alle, wo auch gerade ihr unterwegs seid. Vielleicht treffen wir ja mal jemanden aus diesem Forum in Amerika?
Gisa
Hi Gisa,
wäre es eine Idee, direkt bei eurem Verschiffer nachzufragen? Irgendwo habt ihr die Verschiffung ja gebucht, dort sollten sie euch die benötigten Informationen geben können. Und ich würde auch erwarten, dass sie mit den aktuellen Bestimmungen vertraut sind. Oder erwarte ich da zu viel?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Gisa
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kokosziegel problematisch sein könnten. Organisches Material, Erde etc. sehen die nicht gerne bei der Einfuhr. Nur ob sie danach fragen, wohl eher nicht.
Wir haben unser Womo komplett ohne Lebensmittel verschifft. Man bekommt eigentlich alles in Halifax. Für euer Müsli-Zubehör würde ich mal in den Online-Shops der Supermärkte schauen, dort bekommt ihr einen Überblick über das Sortiment.
Bei unseren beiden Verschiffungen wurden wir explizit nach Lebensmitteln beim Zoll gefragt.
Über den Besenstil und Tischplatte macht euch keine Gedanken, es geht um Brennholz, und da sind sie sehr genau. Selbst an den Provinzgrenzen darf teilweise nichts hinüber.
Übrigends, Kanada hat noch keine neue Regierung, also soweit alles wie gahabt.
Wir haben 2019 und 2022 unser Womo nach Halifax verschifft. Der ganze Prozess in Halifax war beidesmal absolut easy und ohne jedes Problem.
Freut euch auf die Reise.
Viele Grüsse Peter
Noch eine Anmerkung, ihr seid euch sicher bewusst, dass ihr im tiefsten Winter in Ostkanada ankommt. Nur schon Wasser tanken kann zur Sucherei werden.
Hallo Peter,
wir wollen recht zügig die US- Ostküste entlang nach Florida und weiter über die Südstaaten in den Südwesten. Damit wir dort nicht in den Sommermonaten sind, haben wir die frühe Anreise nach Halifax gewählt. Die Verschiffung zu einem US-Hafen kam aus zolltechnischen Gründen nicht in Frage. Wir hoffen, dass unser Vermieter etwas Wasser für die ersten Tage spendiert, aber vielleicht können wir auch an einer Tankstelle etwas bekommen.
Herzliche Grüße
Gisa
Hallo Gisa,
Kauft euch diese 1 Gallone Wasserbehälter (5-10 Stück) für unter einem Dollar, die kann man überall wieder Auffüllen (lassen).
In jedem Coffeeshop, Restaurant ....
LGG
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gisa,
gib bitte mal ne Info, was mit den Kokosfasern war, wenn Ihr euren Camper wieder habt…
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Vera,
wir werden die Kokosfaserziegel nicht mitnehmen. Das gibt wahrscheinlich Stress bei der Einreise. Wir werden versuchen, in Halifax welche zu bekommen.
Viele Grüße
Gisa