die div., teils negativen Tests, zu Dashcams habe ich gelesen. Es geht hier / Dir ja nicht um eine rechtliche Absicherung bei einem Verkehrsunfall. Du möchtest nur eine Wegstrecke mit geringem Aufwand aufzeichnen. Daher mein Gedanke mit der DS.
ich habe mit 1 Bild/5 Sekunden gerbeitet und werden die Filme bei langen Fahrstrecken schon so lang, dass es niemand anschaut.
Für einen Zuschauer ist ein 2+ Stunden Video aus dem Auto langweilig - es gibt ja nur gelegentlich was interessantes zu sehen. Das Video an der Stelle durch nur einen längeren Interval oder höhere Abspielgeschwindigkeit zu kürzen ändert daran wenig - die langweiligeren Abschnitte dominieren immer noch. Der Interessante Teil dagegen wird auch kürzer und durch einen längeren Intervall zu abgehackt und damit noch uninteressanter für den Zuschauer.
Ein kurzes Video mit den interessanten Stellen ist da für andere viel Interessanter anzuschauen. Was dabei auch hilft sind verschiedene Perspektiven - aus dem Wagen (z.B. zur Seite) oder auch kurze Videos die man ausserhalb des Wagens aufnimmt. Da hilft es dann auch normales Video mit 30 oder 60 Bildern die Sekunde zu haben. Nachträglich eine Videosequenz zu beschleunigen geht immer, aber fehlende Teile kann man nicht magischerweise wiederherstellen.
Aber genau der Teil mit dem Video-Schnitt ist ziemlich zeitaufwendig...
Knut schrieb:
ja, das ist ein Problem. Wie du schon schreibst kann man nur die Bildrate extrem hoch schrauben.
Um Verwirrung zu vermeiden: Meinst du weniger Bilder aufnehmen damit das Video kürzer wird? Wenn ja: das wäre dann die Bildrate (Bilder pro Sekunde) senken.
habe hier ein aktuellen Test vom ADAC und der Zeitschrift c't gefunden.
Den Artikel hab ich am Wochenende auch gelesen und war vom eigentlich Test ziemlich enttäuscht. Vergleiche mit den Computer-Tests der Stiftung Warentest über die letzten 20 Jahre drängten sich mir da auf...
Halbwegs brauchbare Tests zu Dashcams hab ich auf dashcamtalk.com gefunden. Da gibt's auch ein Forum in denen man bei spezifischen Fragen (wie groß darf die microSD Card für Dashcam X, Y oder Z sein) meist eine Antwort findet.
Kleine Anregung: Im WoMo macht das mit der 2. Kamera für die rückwärtige ansicht wenig sinn, aber man kann sie ja auch dazu nutzen vorne eine andere Perspektive als bei der Hauptkamera zu haben...
Hallo Josef,
vielen Dank für deine Links, erspart mir ein wenig das Suchen. Ich denke ich bestelle mir eine Dashcam zum Testen.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hi Matthias,
ja, das ist ein Problem. Wie du schon schreibst kann man nur die Bildrate extrem hoch schrauben.
So wie hier https://www.youtube.com/watch?v=ufx-_98fmCU
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Moin,
habe hier ein aktuellen Test vom ADAC und der Zeitschrift c't gefunden.
https://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/dashcams/defa...
Versuche es mal mit der Apeman C450
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Glückauf Knut,
die div., teils negativen Tests, zu Dashcams habe ich gelesen. Es geht hier / Dir ja nicht um eine rechtliche Absicherung bei einem Verkehrsunfall. Du möchtest nur eine Wegstrecke mit geringem Aufwand aufzeichnen. Daher mein Gedanke mit der DS.
Allzeit gutes Licht.
Josef
Moin Josef,
nicht das wir uns falsch verstehen. Ich finde die Dashcams genau richtig für mein Vorhaben.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hi,
Matthias schrieb:
Für einen Zuschauer ist ein 2+ Stunden Video aus dem Auto langweilig - es gibt ja nur gelegentlich was interessantes zu sehen. Das Video an der Stelle durch nur einen längeren Interval oder höhere Abspielgeschwindigkeit zu kürzen ändert daran wenig - die langweiligeren Abschnitte dominieren immer noch. Der Interessante Teil dagegen wird auch kürzer und durch einen längeren Intervall zu abgehackt und damit noch uninteressanter für den Zuschauer.
Ein kurzes Video mit den interessanten Stellen ist da für andere viel Interessanter anzuschauen. Was dabei auch hilft sind verschiedene Perspektiven - aus dem Wagen (z.B. zur Seite) oder auch kurze Videos die man ausserhalb des Wagens aufnimmt. Da hilft es dann auch normales Video mit 30 oder 60 Bildern die Sekunde zu haben. Nachträglich eine Videosequenz zu beschleunigen geht immer, aber fehlende Teile kann man nicht magischerweise wiederherstellen.
Aber genau der Teil mit dem Video-Schnitt ist ziemlich zeitaufwendig...
Knut schrieb:
Um Verwirrung zu vermeiden: Meinst du weniger Bilder aufnehmen damit das Video kürzer wird? Wenn ja: das wäre dann die Bildrate (Bilder pro Sekunde) senken.
Den Artikel hab ich am Wochenende auch gelesen und war vom eigentlich Test ziemlich enttäuscht. Vergleiche mit den Computer-Tests der Stiftung Warentest über die letzten 20 Jahre drängten sich mir da auf...
Halbwegs brauchbare Tests zu Dashcams hab ich auf dashcamtalk.com gefunden. Da gibt's auch ein Forum in denen man bei spezifischen Fragen (wie groß darf die microSD Card für Dashcam X, Y oder Z sein) meist eine Antwort findet.
Kleine Anregung: Im WoMo macht das mit der 2. Kamera für die rückwärtige ansicht wenig sinn, aber man kann sie ja auch dazu nutzen vorne eine andere Perspektive als bei der Hauptkamera zu haben...
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de