Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

32 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 934
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

So, nachdem wir noch um einen Rückruf gebeten hatten hat sich CU auch gleich heute gemeldet. Wir immer sehr Kundenorientiert und freundlich. Wir haben uns nun für eine Umbuchung entschieden und werden den Urlaub auf 2021 verlegen. Sehr schweren Herzens sad . Dafür aber mit neuer Vorfreude und in der Hoffnung, dass der Urlaub nächstes Jahr dann einfacher durchzuführen wird als es dieses Jahr gewesen wäre.

Ich kann CU Camper nur empfehlen. Unsere Mails wurden zügig beantwortet und auch der Anruf erfolgt sehr zeitnah. Wir werden mit einem guten Gefühl umbuchen!

@Chris: Es wäre ein El Monte oder ein Roadbear Womo gewesen.

Gruß

Nicole

Ach ja, wir bleiben dem Womo aber dieses Jahr treu. Wir mieten hier in Deutschland eines und machen eine Deutschlandtour.

 

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hallo Nicole,

danke für die Info.

Es wäre ein El Monte oder ein Roadbear Womo gewesen

El Monte hat meines Wissens keine RV's mit Slide-Outs in der Vermietung. Sonst können wir den Vermieter empfehlen.

Wir mieten hier in Deutschland eines und machen eine Deutschlandtour

Warum denn auch immer in die Ferne ... Deutschland hat sicher einiges zu bieten.
Für uns wäre das aber keine Alternative. Wir hoffen darauf, im Oktober/November doch noch in die USA reisen zu können.

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 934
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hallo Chris, 

Ja El Monte wäre ein c28 ohne slideout gewesen. Schön dass du den Vermieter empfehlen kannst.  Wahrscheinlich wird es so eines nächstes Jahr.

Für uns ist Deutschland auch keine so tolle Alternative zu Amerika - keine Frage, aber besser als zu Hause sitzen.

Als ich heute die Bilder vom Yellowstone gesehen habe wusste ich, dass die Entscheidung richtig ist. Dicht gedrängt ohne Masken...   vielleicht sind wir auch einfach etwas gebrandmarkt von meiner Covid Erkrankung Mitte April mit sehr vielen Symptomen die mich wirklich sehr mitgenommen hat  und an der ich jetzt noch zu knabbern habe. Ich möchte nicht wissen was passiert, wenn das einen von uns in Amerika trifft.

Bis Oktober hat sich das ganze hoffentlich beruhigt und ihr könnt euren Urlaub dort genießen

Gruß  Nicole 

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hi Nicole,

den C 28 hatten wir 2019 auf unserer Tour von Denver nach San Francisco.

Uns hat das Modell sehr gut gefallen. Den Slide-Out haben wir nicht vermisst. Das Fahrzeug hat eine elektrische Markise, die - im Gegensatz zu anderen Anbietern - auch noch genutzt werden kann (Aber Achtung: Schäden an der Markise sind i.d.R. nicht versichert.) Wir hatten den C 28 auch für unsere jetzt ausgefallene Tour im Mai gebucht.

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 934
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hallo Chris,

Super vielen Dank für die Info. Apollo ist mir nächstes Jahr etwas zu heikel. Was weiß ich ob die im April überhaupt nochmal anfangen. 

Gruß

Nicole

Familygoldi
Offline
Beigetreten: 12.08.2016 - 14:28
Beiträge: 157
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hi, wir hatten ebenfalls eine Buchung bei CU Camper mit Apollo eclipse 28-31 mit slide outs samstags bis samstags im November ab Miami.

 

Haben die gleiche Mail bekommen, mit gleichen Angebot allerdings bei der Rückerstattung behalten Sie 8 % des Reisepreises ein nach welcher Grundlage auch immer.

 

Nachgefragt welches gleichwertige WoMo angeboten wird, haben wir die Antwort C30 von CA erhalten. 

Zum Buchungszeitpunkt war das Fahrzeug 350 Euro günstiger, mittlerweile 350 Euro teurer als das Apollo, aber gleichwertig in unseren Augen absolut nicht.

 

Ab Miami gibt es aber ab samstags nichts anderes da die anderen Vermieter zu haben.

CU hat Orlando mit EL Monte ins rennen geworfen, da warten wir nun aber auf Rückmeldung. Ein Fahrzeug EL Monte nur c25 würde mittlerweile bei Neubuchung 1.000 Euro mehr kosten.

 

Ich bin mal gespannt wie CU sich äußert.

Aber neben dem WoMo steht unsere NCL Kreuzfahrt vor Ort ja ebenfalls auf der Kippe, kann mir wenig bis gar nicht vorstellen dass es möglich sein sollte 5.000 Leute an Board zu packen. 

 

Corona Resümee bisher:

 

3 Wochen Ostern WoMo Reise + Kreuzfahrt gecancelt, hinter Geld noch am her rennen.

 

Im November scheint uns nun das gleiche zu blühen.

 

Abwarten...

Liebe Grüße aus dem schönen Sauerland sendet die familygoldi

Papa Marcel (Goldi) 

Mama Daniela

sowie unsere Zwerge Julian und Charlotte

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 934
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hallo Familygoldi,

ein gleichwertige Womo ist das El Monte ja aber auf keinen Fall, Viel kleiner und keine Slideouts. Und das CA nun ja auch mal gar nicht.

Gute wenn Samstags kein anderer Vermieter öffnet wird es natürlich schwierig.  Aber was für eine Alternative bleibt? Die Flüge könnt ihr ja wahrcheinlich nicht so einfach umbuchen wenn die erst im November sind oder?

Wir haben heute die Bestätigung für nächstes Jahr erhalten und sind jetzt froh, dass alles verschoben werden konnte. Nur die NP Campingplätze muss ich noch stornieren.

Aber ich hab mich nicht getraut für nächstes Jahr Apollo zu mieten - was weiß ich ob die nächstes Jahr überhaupt noch in USA vermieten...

Gruß

Nicole

 

Familygoldi
Offline
Beigetreten: 12.08.2016 - 14:28
Beiträge: 157
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hi Nicole,
 

Der c25 wäre auch keine Alternative für mich. Aber EL Monte hat ja auch größere und bisher haben wir gute Erfahrungen mit EL Monte.
 

Die Alternative ist aktuell ab Orlando und ein Tag früher abgeben in Miami mit einem großen EL Monte, bei aktuell 1.000 Euro teurer glaube ich aber nicht, dass CU da mit spielen wird.
 

Doch Lufthansa Flüge können umgebucht werden, haben aber parallel auch noch eine Kreuzfahrt ab Miami offen die auch zur Reise gehört. Hier ist es kompliziert, da wir die Kreuzfahrt mit Gutscheinen angezahlt haben können wir die nicht umbuchen / stornieren da sonst die Gutscheine verfallen, für die Gutscheine haben wir aber auf der letzten Reise auf dem Schiff richtig Geld gelassen, dass wir die nicht verfallen lassen wollen/können. Daher hängt nun alles erstmal daran.
 

Umbuchen ist aber auch nur noch bis Frühjahr 2021 bei uns möglich, da unser Sohn danch in die Schule kommt und dann ist weder Wohnmobil noch Schiff noch Flug in die USA bezahlbar / wir wollen es nicht bezahlen und konzentrieren uns dann in der hauptsaison erstmal auf Europa mit unserem eigenen WoMo.

Liebe Grüße aus dem schönen Sauerland sendet die familygoldi

Papa Marcel (Goldi) 

Mama Daniela

sowie unsere Zwerge Julian und Charlotte

dieehrlis
Bild von dieehrlis
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:55
Beiträge: 934
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Oh jeh - ja echt kompliziert. Ich hoffe, dass ihr eine Lösung für euch findet. Ich würde vor einer Impfung nicht in den Osten der USA reisen...

Gruß

Nicole

Familygoldi
Offline
Beigetreten: 12.08.2016 - 14:28
Beiträge: 157
RE: Apollo stellt Betrieb in USA bis Ende März 2021 ein

Hallöchen...
 

Nun haben wir ebenfalls eine Lösung gefunden.
CU Camper kann mir natürlich nur das anbieten was es in miami gibt und das wäre als einzige CA.
 

Wir haben nun auf Roadbear umgebucht ab / bis Orlando zum selben Preis. Aktuell wenn ich buche wäre es mindestens 1.000 Euro teurer. Es war zwar ein riesiges hin und her gewusel, aber wir haben eine sehr nette Beraterin die immer ihr bestes gegeben hat. Kundenservice CU kann ich erstmal nur positiv bewerten. 

Liebe Grüße aus dem schönen Sauerland sendet die familygoldi

Papa Marcel (Goldi) 

Mama Daniela

sowie unsere Zwerge Julian und Charlotte