wir hatten einen Eclipse (31 ft.) vom 11.07. (Donnerstag) - 29.07.2019 (Montag) bei Apollo in Los Angeles (Bellflower) gemietet. Übernahme war ab 12.00 h, da ließ sich vorher telefonisch auch niemand auf etwas früheres ein. Als wir kurz vor 12.00 ankamen, war unser WoMo noch nicht fertig, Wartezeit sollte ca. 1,5 - 2 Std. sein. Alternativ bot man uns ein ebenso so großes RV, aber mit zusätzlichen Doppelstockbetten, an. Das sah zwar schick aus, da wir aber nur zu viert waren, haben wir das abgelehnt, den Platz wollten wir lieber als Wohnraum haben.
Da wir ein gemietetes Auto hatten, welches wir noch bis 17.00 h bei Alamo abgeben mussten, sind wir erstmal einkaufen gefahren. Das Auto sah hinterher etwas chaotisch aus, da wir ja vollbepackt mit Gepäck für vier Personen waren und auch noch keine Taschen/Tüten griffbereit hatten (P.S. an dieser Stelle: Das Verpacken in tausend Plastiktüten in den Supermärkten hat es auf der ganzen Reise - Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah - nur noch sehr vereinzelt gegeben. Bags mussten i.d.R. gekauft werden, wir hatten meist eigene Beutel dabei). Dennoch konnten wir schon einen großen Einkauf im Midsize-SUV unterbringen und als wir zurückkamen, war das WoMo dann auch fertig. Insofern war die Verzögerung zwar etwas ärgerlich, aber für uns verkraftbar und alles lag noch im Zeitplan.
Das RV war etwas über ein Jahr alt und hatte bereits 22.000 mi. auf dem Buckel (mein Mann war etwas enttäuscht, hatte er doch auf ein etwas neueres Modell mit weniger Laufleistung gehofft). Aber es war alles dabei, Ausstattung wie bereits oben in #1 beschrieben, auch der Backofen war drin und sah komplett unbenutzt aus (wir haben ihn auch nicht genutzt, bei Temperaturen zwischen 38 und 47 Grad...). Von der nicht benutzbaren Markise wussten wir schon (aber erst nach der Buchuing bzw. dabei erfahren), ich finde das auch eigentlich total unmöglich, war aber nunmal auch nicht zu ändern. Die Küchenaustattung fand ich zwar etwas sparsam und billig (Besteck und Geschirr), aber letzlich völlig ausreichend.
Das große Gefährt war aber absolut zuverlässig, es gab nicht einen einzigen Mangel während der Tour, außer, dass der Kühlschrank bei 46 Grad Außentemperatur nicht mehr nachkam (er war warm und die Milch flockte aus...). Wir haben dann das recht große Eisfach, das diesem Namen natürlich auch nicht mehr gerecht wurde, als Kühlschrank benutzt und häufiger Frisches eingekauft. Dies ist aber wohl bei allen Kühlschränken bei diesen Temperaturen, die auch recht konstant über mehrere Tage herrschten, so und kann Apollo nicht m.E. nicht angelastet werden. Später funktionierte beides auch wieder einwandfrei.
Die Rückgabe (auch in LA, an einem Montag, es war recht viel los) ging sehr schnell. Inspektion im Fahrzeug 10 min.. Währned mein Mann auf der Toilette war, erledigte ich noch den Papiuerkram (Generastorstunden á 3 $), bevor er vom Klo war, war alles fertig. Das Ganze dauerte ca. 4 min. und man fragte uns noch, ob man uns ein Taxi rufen sollte (brauchten wir nicht, wir haben Uber bzw. Lyft genutzt). Zwar liebäugeln wir auch mal mit Roadbear (was wir wegen der deutlich höheren Kosten bisher noch nicht hatten), grundsätzlich waren wir aber mit Apollo total zufrieden (1 x 2011 ab SF, ansonsten hatten wir 2 x Moturis Campingworld ab LAS bzw. Miami).
wir haben auch ein Apollo Sunrise für nächstes Jahr gebucht. Das mit dem Ofen geht gar nicht, Das ist für uns sehr wichtig und wird ja auch überall aufgeführt. Habt ihr denn nachgefragt ob ihr ein anderes Womo mit Ofen haben könnt? Wenn es aufgeführt wird dann sollte es ja auch beinhaltet sein. Wir haben extra nur Womos mit Ofen in die engere Wahl genommen.
Wir haben zwar nachgefragt, aber man meinte, dass dieses Modell keinen Ofen hätte. Haben wir dann so hin genommen , da man sich dafür mit dem Kindersitz sehr viel Mühe gegeben hat und unser Sohn 4 probieren konnte, bis wir den richtigen hatten. Den Ofen haben wir dann auch später nicht mehr vermisst.
Sonst wären wir sehr zufrieden. Keine Mängel oder Pannen.
Und ja Besteck gibt es nur für Max 6 Personen und auch Teller (1Gedeck). Wir haben uns Pappteller gekauft, da ich nicht Lust hatte immer gleich zu spülen...
Hallo,
wir hatten einen Eclipse (31 ft.) vom 11.07. (Donnerstag) - 29.07.2019 (Montag) bei Apollo in Los Angeles (Bellflower) gemietet. Übernahme war ab 12.00 h, da ließ sich vorher telefonisch auch niemand auf etwas früheres ein. Als wir kurz vor 12.00 ankamen, war unser WoMo noch nicht fertig, Wartezeit sollte ca. 1,5 - 2 Std. sein. Alternativ bot man uns ein ebenso so großes RV, aber mit zusätzlichen Doppelstockbetten, an. Das sah zwar schick aus, da wir aber nur zu viert waren, haben wir das abgelehnt, den Platz wollten wir lieber als Wohnraum haben.
Da wir ein gemietetes Auto hatten, welches wir noch bis 17.00 h bei Alamo abgeben mussten, sind wir erstmal einkaufen gefahren. Das Auto sah hinterher etwas chaotisch aus, da wir ja vollbepackt mit Gepäck für vier Personen waren und auch noch keine Taschen/Tüten griffbereit hatten (P.S. an dieser Stelle: Das Verpacken in tausend Plastiktüten in den Supermärkten hat es auf der ganzen Reise - Kalifornien, Nevada, Arizona und Utah - nur noch sehr vereinzelt gegeben. Bags mussten i.d.R. gekauft werden, wir hatten meist eigene Beutel dabei). Dennoch konnten wir schon einen großen Einkauf im Midsize-SUV unterbringen und als wir zurückkamen, war das WoMo dann auch fertig. Insofern war die Verzögerung zwar etwas ärgerlich, aber für uns verkraftbar und alles lag noch im Zeitplan.
Das RV war etwas über ein Jahr alt und hatte bereits 22.000 mi. auf dem Buckel (mein Mann war etwas enttäuscht, hatte er doch auf ein etwas neueres Modell mit weniger Laufleistung gehofft). Aber es war alles dabei, Ausstattung wie bereits oben in #1 beschrieben, auch der Backofen war drin und sah komplett unbenutzt aus (wir haben ihn auch nicht genutzt, bei Temperaturen zwischen 38 und 47 Grad...). Von der nicht benutzbaren Markise wussten wir schon (aber erst nach der Buchuing bzw. dabei erfahren), ich finde das auch eigentlich total unmöglich, war aber nunmal auch nicht zu ändern. Die Küchenaustattung fand ich zwar etwas sparsam und billig (Besteck und Geschirr), aber letzlich völlig ausreichend.
Das große Gefährt war aber absolut zuverlässig, es gab nicht einen einzigen Mangel während der Tour, außer, dass der Kühlschrank bei 46 Grad Außentemperatur nicht mehr nachkam (er war warm und die Milch flockte aus...). Wir haben dann das recht große Eisfach, das diesem Namen natürlich auch nicht mehr gerecht wurde, als Kühlschrank benutzt und häufiger Frisches eingekauft. Dies ist aber wohl bei allen Kühlschränken bei diesen Temperaturen, die auch recht konstant über mehrere Tage herrschten, so und kann Apollo nicht m.E. nicht angelastet werden. Später funktionierte beides auch wieder einwandfrei.
Die Rückgabe (auch in LA, an einem Montag, es war recht viel los) ging sehr schnell. Inspektion im Fahrzeug 10 min.. Währned mein Mann auf der Toilette war, erledigte ich noch den Papiuerkram (Generastorstunden á 3 $), bevor er vom Klo war, war alles fertig. Das Ganze dauerte ca. 4 min. und man fragte uns noch, ob man uns ein Taxi rufen sollte (brauchten wir nicht, wir haben Uber bzw. Lyft genutzt). Zwar liebäugeln wir auch mal mit Roadbear (was wir wegen der deutlich höheren Kosten bisher noch nicht hatten), grundsätzlich waren wir aber mit Apollo total zufrieden (1 x 2011 ab SF, ansonsten hatten wir 2 x Moturis Campingworld ab LAS bzw. Miami).
Viele Grüße, Dorith
Hallo Heike,
wir haben auch ein Apollo Sunrise für nächstes Jahr gebucht. Das mit dem Ofen geht gar nicht, Das ist für uns sehr wichtig und wird ja auch überall aufgeführt. Habt ihr denn nachgefragt ob ihr ein anderes Womo mit Ofen haben könnt? Wenn es aufgeführt wird dann sollte es ja auch beinhaltet sein. Wir haben extra nur Womos mit Ofen in die engere Wahl genommen.
Gruß Nicole
Hallo Nicole,
Wir haben zwar nachgefragt, aber man meinte, dass dieses Modell keinen Ofen hätte. Haben wir dann so hin genommen , da man sich dafür mit dem Kindersitz sehr viel Mühe gegeben hat und unser Sohn 4 probieren konnte, bis wir den richtigen hatten. Den Ofen haben wir dann auch später nicht mehr vermisst.
Sonst wären wir sehr zufrieden. Keine Mängel oder Pannen.
Und ja Besteck gibt es nur für Max 6 Personen und auch Teller (1Gedeck). Wir haben uns Pappteller gekauft, da ich nicht Lust hatte immer gleich zu spülen...
Gruß Heike