Hallo, zusammen! Ich bin neu in dieser Runde und habe gleich eine für uns wichtige Frage: Wir werden mit unserem eigenen Campervan 5 - 6 Monate Kanada bereisen, von 05 bis ungefähr 11/25. Im Juli wollen wir mit unseren Kindern, die ein Womo mieten werden, in den kanadischen Rockies unterwegs sein. Gerne würden wir auf eine vorherige Reservierung von Stellplätzen/Campgrounds verzichten, ich habe aber Zweifel, ob wir dann nicht große Schwierigkeiten bekommen, für 2 Fahrzeuge immer einen Übernachtungsplatz zu finden.
Wie ist eure Einschätzung? Oder sind wir sowieso zu spät fürs Reservierungen an den Hotspots? Wir fahren im übrigen ein autarkes Fahrzeug, stehen gerne frei, müssen aber wegen unser Kinder dann wohl Rücksicht nehmen ……
Ich freue mich auf eure Antworten, viele Grüße aus dem Schnee (z. Zu. in Österreich): Maria Hildegard
Hallo,
mit einem WoMo in der Hauptsaison in den Rockies ohne Buchung geht, du müsstest höchstwahrscheinlich etwas rumsuchen. Bei zwei WoMo's wird's aber ohne Reservierung seeehr eng.
Die Buchungsfenster für die Nationalparks beginnen meist Mitte Januar, da bist du sehr spät dran. Kannst ja hier mal schauen ob du noch was reservieren kannst.
Viel Spaß,
Christian
Hi Maria Hildegard,
Juli ist absolute Hauptreisezeit. Wir mögen eigentlich auch nicht gern viel reservieren, waren aber vor zwei Jahren selbst im Juni ganz froh, dass wir die Nationalparks vorgebucht hatten.
Wenn ihr also auf den klassischen Pfaden unterwegs seid, solltet ihr - insbesondere mit 2 Campern und während eurer gemeinsamen Tour begrenzten Zeit - reservieren. Den Stress mit 2 Campern was spontan zu finden, würde ich mir nicht antun. Das solltet ihr auch kurzfristig in Angriff nehmen und schauen, was ihr noch bekommt. Dass viele Kanadier dieses Jahr nicht im Sommer in die USA fahren macht die Situation sicherlich nicht entspannter.
Zum Thema frei stehen: denkt bitte dran, dass in den Nationalpark selbst das Übernachten nur auf ausgewiesenen Campgrounds erlaubt ist...
Eine tolle Zeit in Kanada und viele Grüsse
Mara
Vielen Dank für eure Einschätzungen, auch wenn diese meine Befürchtungen bestätigen…..
Wir haben Überlegungen angestellt, ob wir die ganze Sache einen Monat vorziehen, dass also unsere Kinder für Juni das Womo mieten und wir bis dahin in Calgary angekommen seien müssen. Unseren Camper können wir frühestens am 26.05.25 in Halifax übernehmen, d.h. wir müssten die 5000 km zwischen Halifax und Calgary ungefähr in 10 Tagen bewältigen = 500 km Fahrleistung am Tage, nicht schön…..Wer hat Erfahrungen, wie sich der Transcanada Highway fahren lässt, wäre das ein mögliches Unterfangen oder Stress pur? Natürlich würden wir die vielen Sehenswürdigkeiten, die wir dann verpassen, bei der Rückfahrt anschauen.
Ich freue mich wieder über eure Meldungen, viele Grüße: Maria H.
Hallo Maria,
ich sehe gar nicht so schwarz für eine Rockies Tour ohne Reservierungen auch im Juli. Es gibt weiterhin tolle Campgrounds, auch am Icefield Parkway, die man gar nicht reservieren kann (zB Waterfowl Lakes, Mosquito Creek…), das sind eure Freunde, die würde ich mir vorher raussuchen und rechtzeitig dort aufschlagen, nicht erst abends, sondern frühmittags und dann kann man immer noch auch ohne Reservierungen reisen. Unterhalb von Banff, in Alberta, sind die eine Hälfte der Campgrounds nur noch mit Reservierungen zu haben, die andere Hälfte ist aber dafür komplett fcfs, also gar nicht reservierbar. Da kann man auf der Albertaparks Seite nachgucken, welcher CG wie organisiert ist.
Du kannst auch hier in unserer Map mal die CGs rund um eure Route angucken und auch auf den Natinnalparkseiten und dir extra die notieren, die man gar nicht reservieren kann. Schwierig sind immer die Wochenenden, da muss man auch bei einem komplett fcfs Campground möglichst schon früh Freitag mittags da sein und am besten gleich für beide Tage einen Platz belegen; wenn ihr den Platz belegt und bezahlt habt, lasst ihr am Besten einen Campingstuhl und ein Schild zurück, dass der Platz jetzt belegt ist, dann kann man auch nochmal wegfahren.
Ich würde es gut vorbereiten und mir gezielt die reinen unreservierbaren fcfs Campgrounds schon vorher raussuchen, und immer auch einen Plan B notieren, und möglichst immer schon vor meinen Tagesaktivitäten den Campground für die Nacht klarmachen.
Ich bin zwar selber mehr eine Reserviererin, aber auch auf meinen Routen ist immer mal so ein Campground dazwischen, den man gar nicht reservieren kann, das geht auch.
Schöne Grüße, Janina.
Hallo Maria,
ich habe erst letztes Wochenende im Jasper NP Buchungen für August vorgenommen. Da war noch einiges verfügbar, teilweise auch nebeneinander. Am besten einfach mal in den Buchungskalender der Reservierungsseite schauen.
Viele Grüße Bine
Hallo Maria!
Ein Tipp für die fcfs Campgrounds.
In den FAQs ganz unten findest du "Downloads".
Wenn du dort auf "Stellplatz markieren" klickst, erscheint ein Bild in pdf.
chrome-extension://efaidnbmnnnibpcajpcglclefindmkaj/https://www.womo-abenteuer.de/Downloads/PDFs/Campsite.pdf
Das kannst du ausdrucken und ggf. einlaminieren.
Immer, wenn du / ihr einen fcfs CG besucht, könnt ihr das Bild aushängen und eventuell auch die Quittung dran befestigen.
Und macht euch dann davon noch ein Foto mit dem Handy.
Man kann das Bild auch als Erkennungsbild für anderen Forumsmitglieder benutzen.
(z.B. an Fensterscheibe anhängen)
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Liebe Community, vielen Dank für die bisher eingegangen Erläuterungen und Tipps, ich sehe jetzt vieles klarer. Wir haben entschieden, unsere Westkanadatour auf Mitte Juni 2025 vorzuverlegen, hoffe auf bessere Verfügbarkeit von Campingplätzen (Suche ist gestartet). Unsere Kinder sparen tatsächlich auch eine Menge Geld, wenn sie das Womo schon im Juni statt Juli mieten.
Ich bin weiterhin dankbar, wenn es noch Insider-Tipps zu unserer Tour gibt: grober Verlauf: Calgary, Banff, Revelstoke, zurück nach Lake Louise, Jasper, Blue River, Clearwater, Whistler und Vancouver. Hier trennen sich unsere Wege, die Kinder fliegen zurück, wir machen einen Abstecher nach Seattle, dann Vancouver Island und Inside Passage (für Ende August gebucht).
Viele herzliche Grüße aus Norddeutschland: Maria H.
Hallo Maria,
Eine Empfehlung: Wenn Du ganz oben auf dieser Seite hier im weissen Menübalken schaust, findest Du dort einen Menüpunkt "Reiseberichte". Folgst Du diesem kannst Du auf der nächsten Seite die vorhandenen Reiseberichte filtern. Für Euch: Reiseregion "Kanada - West", Start-/Zielort "Seattle/Vancouver (alternativ auch Calgary).
Dies - vielleicht zusammen mit einem Glas Wein
- ergibt die Grundlage für stundenlanges Schmökern und Träumen. Mach Dir Notizen zu den Euch interessierenden Dingen und heb Dir vielleicht auch den Link zur Seite oder den gerade aktuellen Reisebericht auf. Nach ein paar Seiten oder Berichten weiß man nämlich nicht mehr, wo man was schon mal gelesen hat.
Zusätzlich findest Du im o.g. weissen Menübalken den Punkt "WoMo-Abenteuer-Map". Gibt der Seite einen Moment zum Seitenaufbau und geh (falls das Menü nicht allein erscheint) über das Filtermenü (Symbol oberhalb der Lupe). Nimm alle Häkchen raus vorerst bis auf "Highlights". Die Sternchen auf der Karte lassen sich (ggf. etwas reinzoomen) dann erkunden. Auch hier die Empfehlung: Notizen machen! Nach ein paar Stunden sonst "Overflow"
... !
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Von Calgary nach Banff nicht den direkten Weg fahren, sondern auf die 40 nach Süden (Kananaskis Trail) und dann die 742 (Smith Dorrien Trail) nach Norden Richtung Canmore nehmen - außer ihr seid da Mitte Juni unterwegs, vom 10.-18. ist das Gebiet gesperrt (G7-Treffen). Zum Smith-Dorrien Trail findest du hier einiges, einfach die Suche bemühen.
Auf dem Icefields Parkway unbedingt Zeit lassen, mindestens 2-3 Tage. Da gibt's sooo viel zu sehen und erleben.
Viel Spaß
Christian