Hallo Zusammen,
ich bin seit 4 Monaten hier angemeldet und habe mich durch die vielen Beiträge und FAQs gelesen und dabei sehr viele, wertvolle Infos für unsere geplante Westküstenreise mit dem Wohnmobil zusammentragen können.
Nun habe ich bereits viel darüber gelesen, dass einige die Flexibilität beim Reisen bevorzugen und andere lieber RV Parks vorbuchen bzw. es sich z.B. in der Küstenregion oder in bestimmten National Parks ohnehin immer empfiehlt vorzubuchen.
Bei der Routenplanung ist mir nun aufgefallen, dass es bei allen Campsites check in und check out Zeiten gibt.
Check in ist meistens um 15:00 Uhr bis spätestens 17:00 Uhr und Check out ist in der Regel um 11:00 Uhr.
Bezogen auf die Routen- und Tagesplanung sind das ja ziemlich limitierende Faktoren, da im Grunde der halbe Tag durch die Check in bzw. Check out Zeitfenster gebunden ist.
Man hätte dann ja von Campsite zu Campsite maximal 5-6 Stunden Fahrtzeit, um von A nach B zu kommen.
Unsere Idee war es eher, morgens früh loszukommen, am Tag maximal 4 Stunden zu Fahren und unterwegs viele Turn outs und kleine Wanderungen einzubauen. Das scheint nun so nicht umsetzbar.
Im Internet habe ich zwar gelesen, dass es manchmal möglich sei gegen Aufpreis früher abzureisen oder, sofern es keine Schranke gibt auch später anzureisen, wenn man vorher gebucht hat und dann am Morgen im Büro bescheid zu geben. Habe aber bislang auf den Websites von RV Parks hier keine Hinweise finden können.
Meine Frage wäre nun, gibt es eine Möglichkeit das vorher zu klären oder evtl. sogar eine Liste mit RV Parks mit flexibleren Zeiten?
Da wir mit Kleinkind reisen, würde ich ungerne im Urlaub jeden Tag individuell, telefonisch mit den jeweiligen Campsites klären wollen, ob eine spätere Anreise ok ist oder nicht. (Wird so in manchen Reiseblogs empfohlen)
Oder hab ihr andere Erfahrungen gemacht und es ist gar nicht so kompliziert, wie ich es mir gerade vorstelle?
Freue mich auf Antworten!
Viele Grüße!
Eva-Linda
Hi Eva Linda,
also bei RV Parks ist es oft so das wenn du während der Check in Zeit nicht ankommst du irgendwo an der Rezeption ein Zettelchen findest wo deine Site usw. drauf steht und eventuell ein Code für die Schranke oder was auch immer. Bei den staatlichen ist es unterschiedlich. Manche haben garkeine Schranke da kannst du drauf fahren und am deiner Site hängt ein Zettel mit deiner Reservierung. Wie es jetzt genau ist wenn die Schranke zu ist weiß ich nicht mehr genau aber sicherlich werden die anderen dazu noch was sagen können.
Gruß Alex
Einmal USA und infiziert!
Hi Eva-Linda,
ich habe Dein Posting gerade 2x gelesen und bin mir noch immer nicht sicher betreffend Deiner Frage.
CheckIn- und CheckOut-Zeiten sind jeweils maximale Werte. Mit meinen Worten: CheckOut 11 Uhr bedeutet, dass Du bitte bis 11 Uhr die Site verlassen hast. Das kann dann aber auch 6:30 Uhr z.B. sein, wenn Du einen Fahrtag vor Dir hast. Du musst Dich beim CheckOut nirgendwo abmelden, Du fährst dann einfach vom Campground. Ausnahmen sind halt die Campgrounds, welche eine Schranke haben. Aber auch die geht nicht erst um 11 Uhr auf, sondern wird z.B. 22-6 Uhr geschlossen. Ob und zu welchen Zeiten dies zutrifft, findest Du im Kleingedruckten des Campgrounds. An- und Abreisen in den "Quiet Hours" von meist 22-6 Uhr sind halt im Interesse der schlafenden anderen Camper nicht gern gesehen bzw. werden durch Schranken unterbunden. Nebenher ist es auch nicht wirklich empfehlenswert irgendwo in der Dunkelheit anzukommen.
Vergleichbar ist dies auch beim CheckIn. Ab 15 Uhr z.B. meint nicht exakt 15 Uhr! Sondern 15 Uhr bis ... 22 Uhr als Beispiel. Die Zeiten von 11-15 Uhr werden auf den meisten Campgrounds dafür genutzt, dass die Sites und Waschräume ggf. gesäubert werden können.
War dies Deine Frage?
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Hallo Micha,
ja, genau das war meine Frage! Ich bin davon ausgegangen, dass die Check-in/out Zeiten absolute Werte sind und habe mich innerlich schon auf lange Wartezeiten eingestellt. Das lag wohl daran, dass auf den Websites immer "Check in is..." stand und ich das etwas zu wörtlich genommen habe.
Was du und Alex schreiben, beruhigt mich sehr und ich danke euch für eure schnellen Antworten!
Dann plane ich mal beruhigt weiter...
Viele Grüße!
Eva-Linda
Hallo Eva-Linda,
das ist ja auch nicht so wie in Europa.
Es gibt auch Campgrounds wo man sich selber seine Site aussuchen kann und das Geld in einem Umschlag in einem Briefkasten am Eingang werfen muß.
Jürgen
Hi,
es ist eher lockerer als in Europa. Micha hat das Grundsätzliche gut beschrieben.
Als kleine Anekdoten, die jeder von uns mal ähnlich erlebt hat, : als wir gegen 5 Uhr am Dead Horse Point CG zum Mesa Arch starteten, hatten eher wir ein schlechtes Gewissen und fuhren sehr niedrigtourig mit Standlicht weg. Auf der anderen Seite erfuhren wir auf dem Rockhound SP einmal bei Ankunft in der Dunkelheit eine herzliche Begrüßung und bevorzugte Bedienung beim Einparken auf der Site.
Also: bleibt entspannt.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Wie oben schon erwähnt gibt es CGs mit Schranken. Ich habe es schon erlebt, dass es eine Einfahrtsschranke gab, man aber zu jeder Zeit den CG verlassen konnte.
Die Einfahrt auf den CG durch den Ausgang war nicht zu empfehlen, da sie durch so ein "Nagelbrett" gesichert war.....Beim Rausfahren klappen die nach unten und deinen Reifen macht es nichts aus. Fährt man aber falsch herum drauf, dann haste ein anderes Problem, denn dann haste mindestens 2 platte Reifen.
Auf manchen CGs soll man auch bei der Ausfahrt das kleine Zettelchen, welches an deiner CG-Site hängt und deinen CG markiert, mitnehmen und in einen dafür vorgesehenen Briefkasten werfen.
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2026 !
Hi,
gibt es bei den staatl. CG in den NP ein check-in Fenster, d.h. spät ankommen nicht möglich. Ich habe mal bei 2-3 nachgesehen und keine Check-in-ENDE Zeit gefunden.
LG mats
Hi Mats,
Am besten vorher Bescheid geben, wann man ca. spät kommt. Vor 22.00 Uhr sollte jedoch schon sein, da viele CG's die Schranke dann schließen.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub