Unser Sohn ist dann 6. Also so viel eher als wir geht der nicht ins Bett Wir hoffen auf gutes Wetter. Aber ich denke das wird schon irgendwie klappen. Der SVC ist auch denke ich etwas sparsamer was den Sprit angeht ( ist ja heutzutage auch zu beachten )
Es stehen alle nur Auf Anfrage buchbar, mal sehen ob dann überhaupt eines für uns da ist
Es gibt sehr wohl Campgrounds ohne Bäume z.B. am Tunnelmountain CG.
Ich war mit einem Womo noch in den USA.Mit einem PKW aber schon 10 mal. Kann mir aber sehr gut vorstellen das im Süden der USA auch nicht alle Campgrounds bewaldet sind.
das SVC finde ich für 2 Personen super, bei 2+1 oder mehr wäre es nicht mehr meine bevorzugte Wahl.
Ich habe aber auch an dem "Betten machen" keine Spass mehr.
wo wollt ihr den Abend verbringen, wenn das Kind in der Essecke schläft?
Und zwar genau aus diesem Grund - kann auch morgens ein Thema sein. Das Betten machen geht IMHO noch so einigermaßen, aber der Sitzplatz ist dann halt weg.
Wir waren jetzt 3.5 Wochen in Florida und sind dann auch immer mit dem Sohn zusammen ins Bett ( ca 22 Uhr) da wir immer früh raus sind. Das denke ich werden wir dann in Kanada auch so beibehalten um dann morgens früher in den Tag zu starten
das müsst ihr für euch entscheiden, wenn es so klappt dann ist ja alles super und der SVC der richtige Wagen für euch.
Bei uns wäre das ein Problem gewesen.
wir wollen im Juni/Juli 2026 mit unseren 2 erwachsenen Kindern 3 Wochen ab Vancouver reisen.
Eigentlich wäre mir Fraserway sympathisch, da habe ich fast nur Positives gelesen. Aber die Betten sind doch ziemlich schmal. Zwei Erwachsene im Allkoven mit 135 Breite, funktioniert das?
Bei Canadream sind die Allkovenbetten in Fahrtrichtung und beim MHL sogar das Heckbett als Doppelbett. Allerdings ist das Fahrzeug mit über 9 m ganz schön lang. Und bei Canadream gibts keine Markise.
Hat jemand Erfahrung mit einem so großen Fahrzeug?
Erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum Womo-Abenteuer. Schön, dass du uns gefunden hast.
Seid ihr auf ein C-Class Motorhome festgelegt oder ginge auch ein Truck Camper?
Wir haben für unsere bevorstehende Kanada-Reise zu viert beispielsweise einen Truck Camper bei Fraserway gebucht. Erstens weil wir damit etwas wendiger sind und zweitens weil wir auch so manche unbefestigte Straße auf der Anfahrt zum Campground im Programm haben, unter anderem im Wells Gray Provincial Park, aber nicht nur dort.
Konkret gebucht haben wir einen "Truck Camper Slide Bunk". Abgesehen vom besseren Fahrkomfort eines Truck Camper im Vergleich zu einem C-Class Motorhome ist das Alkovenbett bei einem Truck Camper immer in Fahrtrichtung und es ist deutlich breiter. Die Abmessungen des Alkovenbetts beim Truck Camper Slide Bunk laut Fraserway sind 183 cm * 203 cm:
Unser ebenfalls erwachsener Sohn wird im Dinette-Bett schlafen (117 cm * 167 cm), unsere Tochter im Bunk-Bett (66 cm * 193 cm), welches bis 70 Kilogramm zugelassen ist. Dort könnte also auch ein Erwachsener schlafen, solange er nicht zu viel wiegt.
Falls ihr dieses Fahrzeug buchen wollt, was ich jetzt natürlich nicht weiß, ginge dies bei einer Belegung mit vier Erwachsenen allerdings nicht über jeden Vermittler. CU Camper beispielsweise erlaubt dort nur maximal drei Erwachsene und ein Kind. Es wurden zwar vor ein paar Wochen schon Korrekturen dieses "technischen Fehlers" von CU Camper angekündigt, passiert ist jedoch bislang noch nichts:
Grund ist bei CU Camper eine nach wie vor bestehende Limitierung der Anzahl von Personen bei diesem Fahrzeug, die 17 Jahre oder älter sind. Bei CU Camper sind es aktuell drei Personen. Ab 17 gilt das mitreisende Kind dort als Erwachsener. Andere Vermittler erlauben aber problemlos sogar eine Buchung für bis zu fünf Erwachsene, so wie es auch bei Fraserway in den Fahrzeugdaten steht:
Unser Sohn ist dann 6. Also so viel eher als wir geht der nicht ins Bett
Wir hoffen auf gutes Wetter. Aber ich denke das wird schon irgendwie klappen. Der SVC ist auch denke ich etwas sparsamer was den Sprit angeht ( ist ja heutzutage auch zu beachten
)
Es stehen alle nur Auf Anfrage buchbar, mal sehen ob dann überhaupt eines für uns da ist
Hallo,
Das ist ja leider das Problem das man da nichts gegen macht.
Wir hatten allerdings schon 2013 ein 25er Womo was sich mit 11-15l. Diesel begnügte. Das war ein Modell auf einen Sprinterchassis mit 190 PS.
Für mich käme ein Womo ohne Markise nicht in Frage.
Jürgen
Blöde Frage warum ist dir eine Markise so wichtig?
Wir waren ja noch nie mit einem Womo in Kanada Unterwegs. die meisten Campgrounds sind ja recht dicht bewaldet.
Blöde Antwort
Es gibt sehr wohl Campgrounds ohne Bäume z.B. am Tunnelmountain CG.
Ich war mit einem Womo noch in den USA.Mit einem PKW aber schon 10 mal. Kann mir aber sehr gut vorstellen das im Süden der USA auch nicht alle Campgrounds bewaldet sind.
Jürgen
Nur was hat genau der Süden der USA jetzt mit dem Thema hier zu tun? Da würde ich wahrscheinlich auch ein womo mit Markise bevorzugen
Moin,
das SVC finde ich für 2 Personen super, bei 2+1 oder mehr wäre es nicht mehr meine bevorzugte Wahl.
Ich habe aber auch an dem "Betten machen" keine Spass mehr.
Und zwar genau aus diesem Grund - kann auch morgens ein Thema sein. Das Betten machen geht IMHO noch so einigermaßen, aber der Sitzplatz ist dann halt weg.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Wir waren jetzt 3.5 Wochen in Florida und sind dann auch immer mit dem Sohn zusammen ins Bett ( ca 22 Uhr) da wir immer früh raus sind. Das denke ich werden wir dann in Kanada auch so beibehalten um dann morgens früher in den Tag zu starten
Moin,
das müsst ihr für euch entscheiden, wenn es so klappt dann ist ja alles super und der SVC der richtige Wagen für euch.
Bei uns wäre das ein Problem gewesen.
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Hallo zusammen,
wir wollen im Juni/Juli 2026 mit unseren 2 erwachsenen Kindern 3 Wochen ab Vancouver reisen.
Eigentlich wäre mir Fraserway sympathisch, da habe ich fast nur Positives gelesen. Aber die Betten sind doch ziemlich schmal. Zwei Erwachsene im Allkoven mit 135 Breite, funktioniert das?
Bei Canadream sind die Allkovenbetten in Fahrtrichtung und beim MHL sogar das Heckbett als Doppelbett. Allerdings ist das Fahrzeug mit über 9 m ganz schön lang. Und bei Canadream gibts keine Markise.
Hat jemand Erfahrung mit einem so großen Fahrzeug?
Wir sind absolute WoMo-Neulinge.🫣
Braucht man im Juni/Juli eine Markise?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe
Hallo ...,
(wie dürfen wir dich anreden?)
Erst einmal herzlich willkommen hier bei uns im Forum Womo-Abenteuer. Schön, dass du uns gefunden hast.
Seid ihr auf ein C-Class Motorhome festgelegt oder ginge auch ein Truck Camper?
Wir haben für unsere bevorstehende Kanada-Reise zu viert beispielsweise einen Truck Camper bei Fraserway gebucht. Erstens weil wir damit etwas wendiger sind und zweitens weil wir auch so manche unbefestigte Straße auf der Anfahrt zum Campground im Programm haben, unter anderem im Wells Gray Provincial Park, aber nicht nur dort.
Konkret gebucht haben wir einen "Truck Camper Slide Bunk". Abgesehen vom besseren Fahrkomfort eines Truck Camper im Vergleich zu einem C-Class Motorhome ist das Alkovenbett bei einem Truck Camper immer in Fahrtrichtung und es ist deutlich breiter. Die Abmessungen des Alkovenbetts beim Truck Camper Slide Bunk laut Fraserway sind 183 cm * 203 cm:
https://rent.fraserway.com/rv/rental-vehicles/browse-by-rental-type/truck-camper-slide-bunk-rental
Unser ebenfalls erwachsener Sohn wird im Dinette-Bett schlafen (117 cm * 167 cm), unsere Tochter im Bunk-Bett (66 cm * 193 cm), welches bis 70 Kilogramm zugelassen ist. Dort könnte also auch ein Erwachsener schlafen, solange er nicht zu viel wiegt.
Falls ihr dieses Fahrzeug buchen wollt, was ich jetzt natürlich nicht weiß, ginge dies bei einer Belegung mit vier Erwachsenen allerdings nicht über jeden Vermittler. CU Camper beispielsweise erlaubt dort nur maximal drei Erwachsene und ein Kind. Es wurden zwar vor ein paar Wochen schon Korrekturen dieses "technischen Fehlers" von CU Camper angekündigt, passiert ist jedoch bislang noch nichts:
https://www.cu-camper.com/de/details/?vehicleId=FW_TC10B
Grund ist bei CU Camper eine nach wie vor bestehende Limitierung der Anzahl von Personen bei diesem Fahrzeug, die 17 Jahre oder älter sind. Bei CU Camper sind es aktuell drei Personen. Ab 17 gilt das mitreisende Kind dort als Erwachsener. Andere Vermittler erlauben aber problemlos sogar eine Buchung für bis zu fünf Erwachsene, so wie es auch bei Fraserway in den Fahrzeugdaten steht:
https://www.bestcamper.de/kanada/wohnmobil-mieten/fraserway/fahrzeug/truck-camper-slide-bunk
Vier Erwachsene würde ja reichen bei euch.
Nachtrag: Hier noch ein Link zu einem ähnlichen Thread, nur falls du den noch nicht kennst.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)