Was dein Bier ist, mag nicht meines sein (wenn du es in Ordnung findest, um 16:00 abgeholt zu werden, dein Bier), und natürlich ist der Einkauf da nicht eingerechnet, das ist definitiv mein Bier.
Anmerkung: Bei Fraserway, wäre dir das alles sicher nicht passiert!
Ist auch nicht "mein" Bier; auch nicht das des Vermieter sondern deines; du hast CanaDream gewählt.
danke für dein Fazit! Auch wenn eine Bewertung immer subjektiv ist, ist es doch eine große Hilfe für andere Mieter.
Du hast die Vor- und Nachteile des Vermieters genannt, selbst wenn du einige Dinge, wie Shelby schreibt, vorher gewusst hast, ändert es ja nichts an der Tatsache, dass es dir nicht gefallen hat.
Das Mieten eines Wohnmobils ist ja vor allem meistens eine Preisfrage. Anhand der Bewertungen kann man dann meiner Meinung nach besser entscheiden, ob man zugunsten eines besseren Preises das ein oder andere Nachteil in Kauf nimmt.
Ich werde deine Bewertung noch in "Erfahrungen mit CanaDream" kopieren.
a) Wir hatten einen SEHR SCHÖNEN Urlaub. Wir waren von Kanada, den Landschaften und den äußerst netten Menschen dort durchaus angetan. Uns haben halt so bisschen die „Highlights“ gefehlt. Mag blöd klingen, aber nach dem 3. Wasserfall oder nach dem 5. (ach wie türkis-farbenem) See nimmt sich das nicht mehr viel. Unsere Highlights waren längere Wanderungen (um die 4-5 Stunden) etwas abseits von den üblichen Pfaden, der Haynes Point PP bei Osoyoos und auch Vancouver. Ich habe definitiv keine „Wald-Allergie“, wie hier ein anderer User das nett beschrieben hat, sondern wir hatten auch sehr schöne CGs mit viel Licht/Sonne (wenn sie mal da war).
b) Wir haben Canadream nicht aus Spargründen gewählt (was sollen diese Unterstellungen), sondern einfach, weil wir bei unserer relativ kurzfristigen Buchung im März nicht viel Auswahl hatten (unsere Favoriten, die Navion-Dieselmodelle 24 oder 25 von Traveland, und auch andere Modelle um die 25‘ waren eben leider nicht verfügbar, und wir wollten nicht noch größer als 28‘ für nur 2 Personen). Den C19 von CA hätte es noch (für (ich glaube) ca. 500 Euro mehr) gegeben, aber den hatten wir mal in den USA/LA (damals neues Modell, nur paar KM auf dem Tacho, war damals beim ersten WoMo-Urlaub super), der war uns jetzt einfach zu klein, da wir auf keinen Fall im Alkoven schlafen bzw. umbauen wollten. Wir planen unsere Urlaube (und Route) halt nicht schon 2 Jahre im Voraus, sondern eher spontan.
Die Wahl eines anderen WoMo-Anbieters hätte den Urlaub jetzt nicht besser oder schlechter gemacht (das kann man nicht Canadream zuschreiben).
c) Service von Canadream: Auch wenn es mit dem WoMo ein Problem gab (das angesichts der Temperaturen unbedingt behoben werden musste und evtl. auch bei einem „hochpreisigen“ Vermieter auftreten könnte), habe ich doch angemerkt, dass Canadream das Problem schnellstmöglich und zu unserer Zufriedenheit (auch bzgl. der Gutschrift von 240 Euro) gut gelöst hat. Die Kommunikation vor Ort hat gut funktioniert und es hat uns einen (eh total verregneten) Tag in Clearwater gekostet. Ja mei…
Wir sehen solche „Mankos“ eher entspannt, das kann halt passieren, das hat uns nicht den Spaß am Urlaub genommen (und nach meinen Recherchen hier im Forum gibt es auch bei anderen Anbietern durchaus Probleme, und zwar wesentlich schlimmere Motor-Probleme). Unser persönliches Fazit ist eben, dass wir Kanada jetzt nicht so spannend empfanden, dass wir da in den nächsten 10 Jahren wieder hinreisen werden. Das darf man doch mal so aussprechen, ohne gleich angegriffen zu werden.
vielen Dank für Dein ausführliches und wie ich finde sehr hilfreiche Fazit zu Euren Erfahrungen mit CanaDream.
Über die nicht nutzbare Markise und die Pauschale für die Generatornutzung waren wir letztes Jahr auch nicht begeistert (obwohl uns dies im Vorfeld bekannt war, sind dies ggü. anderen Anbietern echte Nachteile) Dafür haben wir wie Ihr auch wegen verzögerter Übernahme trotz gebuchtem Early Bird was den finanziellen Ausgleich betraff CanaDream als sehr kullant erlebt was wir als gut empfanden. Wer will schon von zu Hause aus im nachhinein gerne reklamieren.
Ja und das mit Eurer Heizung war Pech wurde aber echt flott erledigt und da habe ich bei anderen Vermietern schon anderes erlebt und auch gelesen. Somit wie Du schreibst ein guter Service was während der Tour schon echt wichtig ist.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
für deine "neutrale" Rückmeldung. Mir scheint ja, man darf nix gegen Kanada sagen und muss die teuersten RV-Anbieter buchen, um hier "ernst genommen zu werden".
Egal, ich habe versucht, eine neutrale Einschätzung unseres Urlaubs abzugeben.
Kanda ist begrenzt spannend (ich sehe das immer so, Freunden mitzuteilen, was echt cool war, hmm da gehört Kanadien (leider) nicht dazu. Nette Erfahrung, muss ich nicht mehr haben.
Wem's nicht passt und wer bläuliche Seen als Highlights betrachtet... nun gut
Mir scheint ja, man darf nix gegen Kanada sagen und muss die teuersten RV-Anbieter buchen, um hier "ernst genommen zu werden".
ich kann deinen Unmut verstehen, aber nein, so ist es nicht hier!
So ein ehrliches Fazit ist doch viel mehr wert und es ist doch klar, dass jeder die Reiseziele anders empfindet. Zum Glück! Ich kann gut nahcvollziehen was du schreibst. Uns ging es in Alaska/Yukon nämlich ähnlich - es gab oft nicht die "echten" Highlights, die man andernorts aufgrund höherer NP-Dichte findet, es war eher die gesamte Weite und Landschaft an sich. Auch für uns waren dort (und überall sonst) die Highlights die mehrstündigen Wanderungen, aber die gibt es halt nicht überall.
Und auch deine Einschätzung zu canadream ist sehr hilfreich. Und natürlich gehört es dazu, auch auf die Nachteile hinzuweisen, egal, ob es im Kleingedruckten steht oder nicht . Genau das sind die Sachen, die anderen weiterhelfen. Ich hab ürbigens im Internet auch von anderen gelesen, die erst kurz vor 16 Uhr abgeholt worden. Selbst wenn es irgendwo steht, so etwas ist einfach ärgerlich, weil einem der Urlaubstag fehlt. Und klar, da kommt Enttäuschung auf, weil man ja berechtigt darauf hofft, am frühen Nachmittag abgeholt zu werden.
Wir haben mit Canadream übrigens auch Licht und Schatten erlebt, werden es hier demnächst noch einstellen.
Und "by the way" - auch mit Fraserway ist man nicht vor Pannen und Enttäuschung geschützt. Auch das war hier vor wenigen Tagen zu lesen.
ziemlich ähnlich, wie du das empfunden hast, ging es auch uns. Ich war diejenige, die von der "Baum-Allergie" schrieb, anstatt sich einen Kanada-Virus eingefangen zu haben. Auch für uns war nach dem fünften türkisblauen See der sechste nicht wesentlich anders, wenn auch trotzdem schön. Vieles Gesehene war einfach ähnlich und so gesehen waren unsere besuchten Highlights nicht bahnbrechend abwechslungsreich. Ich kann deine Meinung und dein Fazit sehr gut nachvollziehen und verstehe, was du meinst.
Und auch wir können behaupten, einen tollen Urlaub gehabt zu haben, also was will man mehr?
Es war schön, das RV war ok (bis auf die genannte Ausnahme), unser Urlaub war klasse (wie immer, wenn ich mit meinem Mann verreise), wir hatten viel Spaß, aber es war definitiv nicht der "Burner".
Und noch als kurze Anmerkung: Bis auf unsere gelegentlichen Urlaube in Europa (meist Italien, da sooo nah) können wir halt nur einen "großen" Urlaub für bis zu 3 oder max- 4 Wochen im Jahr machen. Wir freuen uns mit allen Rentnern/Pensionisten, die das häufiger machen könen.
vielen Dank für Dein persönliches Feedback zu eurer Kanadareise.
Ich bin gerade von einer knapp vierwöchigen Vancouver Island / Nordwesten USA zurück und noch im Jetlag Modus.
Ich mag auch nicht diese dunklen State Park CG im Walde, wo man nix sieht und bei bedecktem Wetter tagsüber das Licht im RV anmachen muss. Da kann man vor allem bei schlechten Wetter schon mal leicht depressiv werden. Apropos Wetter: Bei schönem Wetter sind die Stimmung und das Erlebte während des Urlaubes intensiver und nachhaltiger. Da ihr nicht nur Sonnenschein während eurer Tour hattet, kann ich deine subjetive Beurteilung nachvollziehen.
Mit etwas Abstand verblassen die negativen Eindrücke und wenn man die Urlaubsfotos nach eine Weile anschaut, relativiert sich der Eindruck über den letzten Urlaub. Manchmal erschließt sich ein Urlaubsziel-/erlebnis erst auf den zweiten oder gar dritten Blick.
Beispiel Vancouver Island. 2012 haben wir dort 3 Tage verbracht. Nix besonderes, trotz trockenen Wetters. Diesen September waren wir 7 Tage dort. Natürlich auch zu wenig Zeit. Aber diese Zeit hat genügt, um etwas entspannter das Landesinnere und die Westküste schätzen und lieben zu lernen. Wir werden sicherlich nochmal länger dort unseren Urlaub verbringen.
Beispiel Kanada: Beim ersten Besuch hatten wir in 19 Tagen (incl. 3 Tage V I) rd. 3.500 km gefahren und waren begeistert von Land und Leuten. Zwei Jahre später hatten wir für die gleiche km Zahl 7 Tage mehr Zeit und bei trockenem Wetter intensiver alles aufgesaugt. Unser schönster Nordamerika-Urlaub, an dem ich diese dunklen CG überwiegend vermieden habe.
Beispiel: Nordwesten USA. Hier genau umgekehrt. Die Wiederholungstrour in diesem Jahr (trotz relativ gutem Wetter, nur 1,5 Regentage von fast 4 Wochen) war nicht so intensiv und reich an Highlights wie die letztjährige Tour.
Von daher mein persönlicher Eindruck: Kanada forever und das nicht nur wegen der grandiosen, abwechslungsreichen Landschaft sondern auch wegen der Freundlichkeit und Offenheit der Menschen.
Anmerkung: Bei Fraserway, wäre dir das alles sicher nicht passiert!
Ist auch nicht "mein" Bier; auch nicht das des Vermieter sondern deines; du hast CanaDream gewählt.
Gruss
Shelby
Hallo Lisa,
danke für dein Fazit! Auch wenn eine Bewertung immer subjektiv ist, ist es doch eine große Hilfe für andere Mieter.
Du hast die Vor- und Nachteile des Vermieters genannt, selbst wenn du einige Dinge, wie Shelby schreibt, vorher gewusst hast, ändert es ja nichts an der Tatsache, dass es dir nicht gefallen hat.
Das Mieten eines Wohnmobils ist ja vor allem meistens eine Preisfrage. Anhand der Bewertungen kann man dann meiner Meinung nach besser entscheiden, ob man zugunsten eines besseren Preises das ein oder andere Nachteil in Kauf nimmt.
Ich werde deine Bewertung noch in "Erfahrungen mit CanaDream" kopieren.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo an Shelby, Suru und natürlich alle,
ich glaube, es gab doch einige Missverständnisse.
a) Wir hatten einen SEHR SCHÖNEN Urlaub. Wir waren von Kanada, den Landschaften und den äußerst netten Menschen dort durchaus angetan. Uns haben halt so bisschen die „Highlights“ gefehlt. Mag blöd klingen, aber nach dem 3. Wasserfall oder nach dem 5. (ach wie türkis-farbenem) See nimmt sich das nicht mehr viel. Unsere Highlights waren längere Wanderungen (um die 4-5 Stunden) etwas abseits von den üblichen Pfaden, der Haynes Point PP bei Osoyoos und auch Vancouver. Ich habe definitiv keine „Wald-Allergie“, wie hier ein anderer User das nett beschrieben hat, sondern wir hatten auch sehr schöne CGs mit viel Licht/Sonne (wenn sie mal da war).
b) Wir haben Canadream nicht aus Spargründen gewählt (was sollen diese Unterstellungen), sondern einfach, weil wir bei unserer relativ kurzfristigen Buchung im März nicht viel Auswahl hatten (unsere Favoriten, die Navion-Dieselmodelle 24 oder 25 von Traveland, und auch andere Modelle um die 25‘ waren eben leider nicht verfügbar, und wir wollten nicht noch größer als 28‘ für nur 2 Personen). Den C19 von CA hätte es noch (für (ich glaube) ca. 500 Euro mehr) gegeben, aber den hatten wir mal in den USA/LA (damals neues Modell, nur paar KM auf dem Tacho, war damals beim ersten WoMo-Urlaub super), der war uns jetzt einfach zu klein, da wir auf keinen Fall im Alkoven schlafen bzw. umbauen wollten. Wir planen unsere Urlaube (und Route) halt nicht schon 2 Jahre im Voraus, sondern eher spontan.
Die Wahl eines anderen WoMo-Anbieters hätte den Urlaub jetzt nicht besser oder schlechter gemacht (das kann man nicht Canadream zuschreiben).
c) Service von Canadream: Auch wenn es mit dem WoMo ein Problem gab (das angesichts der Temperaturen unbedingt behoben werden musste und evtl. auch bei einem „hochpreisigen“ Vermieter auftreten könnte), habe ich doch angemerkt, dass Canadream das Problem schnellstmöglich und zu unserer Zufriedenheit (auch bzgl. der Gutschrift von 240 Euro) gut gelöst hat. Die Kommunikation vor Ort hat gut funktioniert und es hat uns einen (eh total verregneten) Tag in Clearwater gekostet. Ja mei…
Wir sehen solche „Mankos“ eher entspannt, das kann halt passieren, das hat uns nicht den Spaß am Urlaub genommen (und nach meinen Recherchen hier im Forum gibt es auch bei anderen Anbietern durchaus Probleme, und zwar wesentlich schlimmere Motor-Probleme). Unser persönliches Fazit ist eben, dass wir Kanada jetzt nicht so spannend empfanden, dass wir da in den nächsten 10 Jahren wieder hinreisen werden. Das darf man doch mal so aussprechen, ohne gleich angegriffen zu werden.
Liebe Grüße von Lisa
Hallo Lisa,
vielen Dank für Dein ausführliches und wie ich finde sehr hilfreiche Fazit zu Euren Erfahrungen mit CanaDream.
Über die nicht nutzbare Markise und die Pauschale für die Generatornutzung waren wir letztes Jahr auch nicht begeistert (obwohl uns dies im Vorfeld bekannt war, sind dies ggü. anderen Anbietern echte Nachteile) Dafür haben wir wie Ihr auch wegen verzögerter Übernahme trotz gebuchtem Early Bird was den finanziellen Ausgleich betraff CanaDream als sehr kullant erlebt was wir als gut empfanden. Wer will schon von zu Hause aus im nachhinein gerne reklamieren.
Ja und das mit Eurer Heizung war Pech wurde aber echt flott erledigt und da habe ich bei anderen Vermietern schon anderes erlebt und auch gelesen. Somit wie Du schreibst ein guter Service was während der Tour schon echt wichtig ist.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Danke Gabi,
für deine "neutrale" Rückmeldung. Mir scheint ja, man darf nix gegen Kanada sagen und muss die teuersten RV-Anbieter buchen, um hier "ernst genommen zu werden".
Egal, ich habe versucht, eine neutrale Einschätzung unseres Urlaubs abzugeben.
Kanda ist begrenzt spannend (ich sehe das immer so, Freunden mitzuteilen, was echt cool war, hmm da gehört Kanadien (leider) nicht dazu. Nette Erfahrung, muss ich nicht mehr haben.
Wem's nicht passt und wer bläuliche Seen als Highlights betrachtet... nun gut
Gruß von Lisa
hallo Lisa,
ich kann deinen Unmut verstehen, aber nein, so ist es nicht hier!
So ein ehrliches Fazit ist doch viel mehr wert und es ist doch klar, dass jeder die Reiseziele anders empfindet. Zum Glück! Ich kann gut nahcvollziehen was du schreibst. Uns ging es in Alaska/Yukon nämlich ähnlich - es gab oft nicht die "echten" Highlights, die man andernorts aufgrund höherer NP-Dichte findet, es war eher die gesamte Weite und Landschaft an sich. Auch für uns waren dort (und überall sonst) die Highlights die mehrstündigen Wanderungen, aber die gibt es halt nicht überall.
Und auch deine Einschätzung zu canadream ist sehr hilfreich. Und natürlich gehört es dazu, auch auf die Nachteile hinzuweisen, egal, ob es im Kleingedruckten steht oder nicht
. Genau das sind die Sachen, die anderen weiterhelfen. Ich hab ürbigens im Internet auch von anderen gelesen, die erst kurz vor 16 Uhr abgeholt worden. Selbst wenn es irgendwo steht, so etwas ist einfach ärgerlich, weil einem der Urlaubstag fehlt. Und klar, da kommt Enttäuschung auf, weil man ja berechtigt darauf hofft, am frühen Nachmittag abgeholt zu werden.
Wir haben mit Canadream übrigens auch Licht und Schatten erlebt, werden es hier demnächst noch einstellen.
Und "by the way" - auch mit Fraserway ist man nicht vor Pannen und Enttäuschung geschützt. Auch das war hier vor wenigen Tagen zu lesen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Lisa,
ziemlich ähnlich, wie du das empfunden hast, ging es auch uns. Ich war diejenige, die von der "Baum-Allergie" schrieb, anstatt sich einen Kanada-Virus eingefangen zu haben
. Auch für uns war nach dem fünften türkisblauen See der sechste nicht wesentlich anders, wenn auch trotzdem schön. Vieles Gesehene war einfach ähnlich und so gesehen waren unsere besuchten Highlights nicht bahnbrechend abwechslungsreich. Ich kann deine Meinung und dein Fazit sehr gut nachvollziehen und verstehe, was du meinst.
Und auch wir können behaupten, einen tollen Urlaub gehabt zu haben, also was will man mehr?
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Danke Leute für die netten Rüclmeldungen,
mittlerweile ist ja alles gesagt.
Es war schön, das RV war ok (bis auf die genannte Ausnahme), unser Urlaub war klasse (wie immer, wenn ich mit meinem Mann verreise), wir hatten viel Spaß, aber es war definitiv nicht der "Burner".
Und noch als kurze Anmerkung: Bis auf unsere gelegentlichen Urlaube in Europa (meist Italien, da sooo nah) können wir halt nur einen "großen" Urlaub für bis zu 3 oder max- 4 Wochen im Jahr machen. Wir freuen uns mit allen Rentnern/Pensionisten, die das häufiger machen könen.
Lg von Lisa
Hallo Lisa,
vielen Dank für Dein persönliches Feedback zu eurer Kanadareise.
Ich bin gerade von einer knapp vierwöchigen Vancouver Island / Nordwesten USA zurück und noch im Jetlag Modus.
Ich mag auch nicht diese dunklen State Park CG im Walde, wo man nix sieht und bei bedecktem Wetter tagsüber das Licht im RV anmachen muss. Da kann man vor allem bei schlechten Wetter schon mal leicht depressiv werden. Apropos Wetter: Bei schönem Wetter sind die Stimmung und das Erlebte während des Urlaubes intensiver und nachhaltiger. Da ihr nicht nur Sonnenschein während eurer Tour hattet, kann ich deine subjetive Beurteilung nachvollziehen.
Mit etwas Abstand verblassen die negativen Eindrücke und wenn man die Urlaubsfotos nach eine Weile anschaut, relativiert sich der Eindruck über den letzten Urlaub. Manchmal erschließt sich ein Urlaubsziel-/erlebnis erst auf den zweiten oder gar dritten Blick.
Beispiel Vancouver Island. 2012 haben wir dort 3 Tage verbracht. Nix besonderes, trotz trockenen Wetters. Diesen September waren wir 7 Tage dort. Natürlich auch zu wenig Zeit. Aber diese Zeit hat genügt, um etwas entspannter das Landesinnere und die Westküste schätzen und lieben zu lernen. Wir werden sicherlich nochmal länger dort unseren Urlaub verbringen.
Beispiel Kanada: Beim ersten Besuch hatten wir in 19 Tagen (incl. 3 Tage V I) rd. 3.500 km gefahren und waren begeistert von Land und Leuten. Zwei Jahre später hatten wir für die gleiche km Zahl 7 Tage mehr Zeit und bei trockenem Wetter intensiver alles aufgesaugt. Unser schönster Nordamerika-Urlaub, an dem ich diese dunklen CG überwiegend vermieden habe.
Beispiel: Nordwesten USA. Hier genau umgekehrt. Die Wiederholungstrour in diesem Jahr (trotz relativ gutem Wetter, nur 1,5 Regentage von fast 4 Wochen) war nicht so intensiv und reich an Highlights wie die letztjährige Tour.
Von daher mein persönlicher Eindruck: Kanada forever und das nicht nur wegen der grandiosen, abwechslungsreichen Landschaft sondern auch wegen der Freundlichkeit und Offenheit der Menschen.
Liebe Grüße
Olaf