Guten Tag liebe Womo-Abenteurer,
kurze Vorstellung: ich bin Lisa aus München und verreise mit meinem Mann. Wir haben bisher 2 RV-Urlaube in den USA gemacht (2009 15 Tage, ca. 3500 km im Südwesten mit C19 von CA und 2014 10 Tage, ca. 3000 km Denver/Yellowstone/Blackhills mit Apollo Pioneer 25 ft).
Habe damals hier viele hilfreiche Informationen gefunden. Dafür vielen vielen Dank an die Experten hier!
Beide Urlaube verliefen perfekt und wir haben Geschmack an dieser Art von Urlaub gefunden (auch wenn wir gerne mal zum Tauchen in die „warmen“ Länder fliegen).
Jetzt soll es (ja ich weiß, relativ spontan) Anfang September 2016 für ca. 19 Tage nach Kanada gehen (davon 15 Tage RV und 2/3 Tage Vancouver) und es gibt jetzt noch sogenannte „Specials“ mit Buchung bis zum 31.3. Daher sollte ich mich ranhalten.
Erste Frage: Für einen Kanada-Neuling eher die Variante Calgary-Vancouver mit Vancouver Island ausgiebig und Einwegmiete oder eher Vancouver-Vancouver-Rundtour. Macht preislich nicht viel aus, da es z.B. bei Cruise Canada aktuell die reduzierte Einwegmiete gibt. Flüge nehmen sich auch nicht viel. Preis ist auch erst mal nicht das Kriterium, aber nicht irrelevant.
Zweite Frage: Lohnt es sich, ein Komplettangebot eines Veranstalters zu nehmen, also Flug, RV, Hotelübernachtungen, Transfers etc., (z. B. CRD, SK Touristik oder Kanadaspezialist habe ich mal in der Auswahl) oder besser selbst buchen (Erfahrung und Zeit zum Recherchieren hätte ich). Noch ist mir nicht klar, wo der Vorteil in der „Paket“-Buchung liegt. Bisher habe ich meine Bausteine in vielen Urlauben jeglicher Art immer in Eigenregie gebucht.
Dritte Frage: Bei Rundtour (Van-Van) würden wir den Navion 24 von Traveland nehmen, wobei mir da das Slide-out nicht gefällt, aber der Diesel ganz nett/kostensparend ist. Für die Einwegmiete Cal-Van wäre es Cruise Canada C25 (der mir insgesamt besser als der Navion gefällt, auch komplett abgeschlossenes Bad, kein Slide-out). Meinungen dazu? (Und ja habe hier schon brav geschaut, bin mir aber noch nicht schlüssig.)
Das wär’s erst mal. Wenn Flug/RV gebucht sind, werden sicherlich noch paar Fragen zur Route folgen.
Sorry für diesen langen ersten Post (wenn was nicht passt, lasst es mich wissen, bin ja Neuling).
Ich danke schon mal für eure Antworten und sende viele Grüße an die hilfreichen WoMo-Urlauber J
Hallo Lisa,
herzlich willkommen hier bei uns.
Wir haben vor Jahren eine One-way-Tour von Vancouver nach Calgary gemacht. Vancouver an den Anfang zu setzen macht mehr Sinn. In Calgary hat uns ein knapper Tag vollkommen gereicht. Hier geht es zu meinem Bericht.
Vancouver Island haben wir damals außen vor lassen müssen. Auch ihr, mit eurer knappen Zeit, werdet dieser Insel mit einem Kurzbesuch nicht gerecht.
Aber du kannst dir ja die Reiseberichte aus der Region anschauen und selber entscheiden was für euch das Richtige ist.
Wir haben bisher immer alles einzeln über das Internet gebucht. Womo meistens bei der Camperbörse, Flug oft direkt bei der entsprechenden Airline und das Hotel über ein Portal (aber auch ruhig auf den Hotelseite schauen ob es nicht günstiger ist.)
Sicher hast du ja schon in unseren FAQs gestöbert. Dort stehen auch viele Tipps zu der Wohnmobilbuchung.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Lisa,
willkommen bei uns. Schnell aus der Mittagspause:
-Einweg oder Rundkurs: Kommt auf eure verfügbare Zeit an. Die Einwegmiete wähle ich, wenn ich die kürzeste Strecke zwischen A und B fahren muss.
-Komplettangabot oder einzeln: Auch hier kann man nicht pauschal antworten. Muss man im Einzelfall rechnen. Der Vorteil eines Paketes ist, dass du vom Timing her alles zum selben Zeitpunkt bekommst und nicht Gefahr läufst nach dem Flug kein WoMo zu bekommen. Einzelne Bestandteile können aber wiederum billiger sein.
-Diesel oder Benzin: Das ist bei den momentanen Benzinpreisen kein Argument. Im Gegenteil kannst du mit Diesel u.U. teurer fahren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo
Du schreibst 15 Tage RV, OK, Netto hast du aber 13 Tage, Uebernahme-Abgabetag darfst du ja nicht zählen, resp. der Uebernahmetag ev. 1/2 Tag.
Mit diesem Zeitpolster wird eine Rundfahrt, VC-VC eine hektische Angelegenheit, daher nicht zu empfehlen. Bei einer One-Way Variante bist du zu deiner Zeit, Sept. ab Calgary besser bedient, da sind sicher noch alle CG's in den Rockies noch offen. Ob VI mit "genügend" Zeit noch dann drin liegt, ich weiss nicht.....
Traveland hast du ja nur in VC! Ueber CC könnte man diskutieren, ob das die richtige Wahl ist.
Wir buchen das Gesamtpaket (Flug/Hotel/Camper) immer bei meinem Reisebüro-CN-Spezialisten und das seit 3 Dutzend Reisen; hat für uns jetzt immer so gepasst.
Macht das, wie es für euch genehm ist und preislich stimmt.
MfG
Shelby
Hallo Lisa,
wir haben bei den Links => Reise USA/Kanada => Reisevorbereitung => Buchen/WoMo-Vermittler Reiseveranstalter einige Reisebüros aufgelistet mit denen schon gute Erfahrungen gesammelt wurden.
Persönlich waren wir in den letzten Jahren mit Hr.Thoss von Adventure Travel sehr zufrieden, hat für uns immer ein gute Paket aus WoMo, Flug und Hotel gefunden.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Lisa!
Ich würde euch auch raten, VI auszulassen und mich auf die Strecke Vancouver - Calgary konzentrieren. Wir haben diesen teil u.A. 2014 auf unserer USA-Kanada-Kombireise besucht. Wenn du magst, schau mal in meinen Reisebericht.
Unsere erste Reise 2010 haben bei bei canusa.de als gebucht, 2012 bei usa-reisen.de und 2014 bei camperboerse.de
Da ich immer "Bausteinprinzip" gebucht habe, kann ich nicht viel zu Gesamtangeboten sagen. 2010 war das Gesamtangebot über Canusa über 1000 € teurer als meine separat gebuchten Flüge&Womo.
War dieses Jahr ähnlich. Ich hatte mir für diesen Sommer auch Komplettangebote senden lassen (canusa, CRD z.B.) und da waren dei Flüge alleine schon 500 € teurer als bei Condor direkt. Man sollte einfach mal vergleichen. ich denke der positive Aspekt ist der, dass du das Komplettpaket bei einem Veranstalter hast, falls etwas passieren sollte (Flugausfall, Verspätung etc.). Dann hast du halt einen statt mehrerer Ansprechpartner....
Für dieses Jahr habe ich das WoMo bei cu-camper.com gebucht. War schlichtweg der günstigste Anbieter und listet alle Zusatzkosten klar auf. Man sieht also genau, was man bezahlt. Hat mir gut gefallen.
Flüge suche ich mir dann meist separat dazu (direkt bei der Airline oder swoodoo.de etc.)
Suche dir am besten einen bestimmten WoMo Anbieter samt Fahrzeug raus, dann entscheide, ob du einen Direktflug willst (und wohin genau) und fordere dann Gesamtangebote bei den gängigen Anbietern an. Gleichzeitig solltest du selbst vergleiche, was die Bausteinbuchung kosten wird. Dann bekommst du den besten Überblick. Sonst senden die die Anbieter alle unterschiedliche WOMo Anbieter und Modelle und der Vergleich ist fast unmöglich...
Viele Grüße,
Chrissy
Hallo Lisa!
Für die verfügbare Zeit würde ich euch auch one-way Vancouver --> Calgary empfehlen.
Für Vancoiuver Besichtigung reichen 2 Tage vollkommen aus, für Calgary auch ein Tag. Schau mal in meinen RB von 2014, wo ich mit unserer Tochter auch ca. 2,5 Wochen unterwegs war, allerdings mit Zelt, was aber der Route selbst nichts antut (Womo versus Zelt.)
Hier Links zu meinen RBs aus Kanada 2014 und 2013.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/jindra/kanada-west-2014-kana...
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/jindra/kanadas-westen-juni-j...
Der RB von 2013 ist von der Zeit, welche euch zur Verfügung steht, zu lang, aber Ideen kann man hier auch fischen
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo und vielen Dank an alle, die geantwortet haben!
Sorry fürr meine späte Reaktion, aber waren bis heute beim Skifahren und daher lag die Kanada-Planung erst mal auf "Eis" bzw. Schnee
Aber langsam müssen wir Nägel mit Köpfen machen....
Muss in Ruhe alles durchlesen (einschließlich die Routenvorschläge/Reiseberichte), aber erkenne schon anhand der Antworten, dass wir paar Tage anhängen sollten. Wir haben rund 3 Wochen Urlaub, bisschen Luft für den reinen RV-Teil ist also schon vorhanden.
Herzlichen Gruß von Lisa
Hallo Jindra,
danke für deine Antwort, leider führen beide Links ins "Leere".
LG von Lisa
Hallo Lisa!
Warum dem so ist, das weiß ich nicht. Aber mit der Hilfe des Filters findest Du die RBs auch so, falls dich es interessieren würde.
In 2013 waren wir in Calgary gestartet, im 2014 ging es dann in Vancouver los.
Leider bin ich kein Experte
, um den Fehler zu beheben.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Danke Jindra, macht ja nix, ich werde es auch so finden.
Lg Lisa