RE: Mit den Zugvögeln - von Whitehorse (Yukon) nach Calgary (Alb
Hallo Hans,
wir sind während unserer beiden Langzeitaufenthalte in Nordamerika auch in der Gegend unterwegs gewesen, die jetzt Euer Ziel werden soll. Freut Euch - eine schöne Ecke!
Vielleicht interessieren ja unsere Berichte zum Gebiet. Infrage kommen auf der eu-Seite drei: Yukon /British Columbia / Alberta. Hierzu einfach Nordamerika 2012-2013 anklicken, dann Reiseberichte. (Sorry, die Links funktionieren bei mir immer noch nicht, obwohl ich genau nach Anleitung in den FAQs vorgehe! Aber es geht sicherlich auch so.)
RE: Mit den Zugvögeln - von Whitehorse (Yukon) nach Calgary (Alb
Hallo Josef,
Du hast Recht, wechseln wir in diesen Beitrag.
Ob SouthCanol Rd/Campbell Hwy., Telegraph Creek oder Nass Rd., dies sind für uns nur Optionen auf die wir uns vorbereiten. Wenn wir eine Strecke davon fahren sollten, fallen aus Zeitgründen die Anderen eben aus.
Unser Hauptanliegen bei dieser Herbstreise ist die Fahrt entlang des uns bisher unbekannten Stewart-CassiarHwy.. Und Stewart/Hyder ist für uns bei jedem Wetter ein MUSS, obwohl wir nicht mehr mit Lachsen/Bären am Fish Creek rechnen. Ob wir dann zum Salmon Glacier fahren können ..... ???
Als Zeitpuffer sehen wir den 440km-Reiseabschnitt Whitehorse bis Watson Lake und den 700-850km-Reiseabschnitt Kitwanga/Hezalton bis Mt. Robson/Jasper. Hier könnten wir wenn nötig jeweils 2 Fahrtage "einsparen", haben doch diese Strecken für uns nur einen Zweck, nämlich von einem Hauptziel zum Nächsten zu kommen.
Oder kennst Du auf dem Yellowhead Hwy. außer dem Moricetown Canyon und einen kurzen (Verpflegungs-) Aufenthalt in Smither noch lohnenswerte Punkte welche man anfahren sollte?
Auch wenn wir im Sept./Okt. nur noch ca. 10-11 Stunden Tageslicht haben werden, so ist dies doch für uns bekennende Vielfahrer ausreichend, um an einem Tag von A nach B zu gelangen, vor allen Dingen dann, wenn der Highway tatsächlich ein ausgebauter Highway ist und keine Gravelroad.
Aber Du hast ein zweites Mal Recht: wir haben nur 18 ganze Fahrtage für sicherlich gut 3.000 km !!!
RE: Mit den Zugvögeln - von Whitehorse (Yukon) nach Calgary (Alb
Hallo Shelby,
wegen des eventuellen Befahrens der TELEGRAPH CREEK ROAD werde ich mich bei der WoMo-Übernahme bei CanaDream absichern, ob dieser Abschnitt von uns befahren werden darf, denn ich habe bisher keine Straßennummerierung gefunden. Und lt. WoMo-Mietvertrag dürfen wir nur nummerierte Straßen befahren.
Überhaupt: ausschlaggebend welche "Nebenstrecken" wir befahren wird das Wetter sowie die WoMo-Größe sein.
Unser Forum heißt zwar WoMo-Abenteuer, aber ein Abenteurer bin ich nicht. Auch habe ich als letzte entscheidende Instanz die beste aller Ehefrauen dabei.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis wie Fraserway diese Road einordnet.
Hallo Hans,
wir sind während unserer beiden Langzeitaufenthalte in Nordamerika auch in der Gegend unterwegs gewesen, die jetzt Euer Ziel werden soll. Freut Euch - eine schöne Ecke!
Vielleicht interessieren ja unsere Berichte zum Gebiet. Infrage kommen auf der eu-Seite drei: Yukon / British Columbia / Alberta. Hierzu einfach Nordamerika 2012-2013 anklicken, dann Reiseberichte. (Sorry, die Links funktionieren bei mir immer noch nicht, obwohl ich genau nach Anleitung in den FAQs vorgehe! Aber es geht sicherlich auch so.)
Auf der de-Seite gibt es unter Nordamerika 2009-2010 den Bericht Von BC über Hyder nach Alberta
Weiterhin viel Spaß bei den Planungen!
Gruß
Christine
www.dergrossewagen.eu
Hallo Josef,
Du hast Recht, wechseln wir in diesen Beitrag.
Ob South Canol Rd/Campbell Hwy., Telegraph Creek oder Nass Rd., dies sind für uns nur Optionen auf die wir uns vorbereiten. Wenn wir eine Strecke davon fahren sollten, fallen aus Zeitgründen die Anderen eben aus.
Unser Hauptanliegen bei dieser Herbstreise ist die Fahrt entlang des uns bisher unbekannten Stewart-Cassiar Hwy.. Und Stewart/Hyder ist für uns bei jedem Wetter ein MUSS, obwohl wir nicht mehr mit Lachsen/Bären am Fish Creek rechnen. Ob wir dann zum Salmon Glacier fahren können ..... ???
Als Zeitpuffer sehen wir den 440km-Reiseabschnitt Whitehorse bis Watson Lake und den 700-850km-Reiseabschnitt Kitwanga/Hezalton bis Mt. Robson/Jasper. Hier könnten wir wenn nötig jeweils 2 Fahrtage "einsparen", haben doch diese Strecken für uns nur einen Zweck, nämlich von einem Hauptziel zum Nächsten zu kommen.
Oder kennst Du auf dem Yellowhead Hwy. außer dem Moricetown Canyon und einen kurzen (Verpflegungs-) Aufenthalt in Smither noch lohnenswerte Punkte welche man anfahren sollte?
Auch wenn wir im Sept./Okt. nur noch ca. 10-11 Stunden Tageslicht haben werden, so ist dies doch für uns bekennende Vielfahrer ausreichend, um an einem Tag von A nach B zu gelangen, vor allen Dingen dann, wenn der Highway tatsächlich ein ausgebauter Highway ist und keine Gravelroad.
Aber Du hast ein zweites Mal Recht: wir haben nur 18 ganze Fahrtage für sicherlich gut 3.000 km !!!
Schaumermoll !!!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Christine,
danke für Deinen LINK. Tolle Berichte und wunderschöne Bilder, auch von Orten und Gegenden welche wir 2012 besucht haben.
So viel Flora werden wir im Herbst sicherlich nicht mehr haben, aber wir hoffen, dass wir viel vom IndianSummer mitbekommen werden.
Was uns nicht passieren sollte ist, dass wir am Salmon Glacier oder anderswo länger als geplant "stehenbleiben müssen".
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hallo Hans
w/Befahren Telegraph Creek Road
Habe mich persönlich nochmals bei Fraserway Whitehorse abgesichert:
obige Strasse ist verboten zu fahren; d.H. ohne Vers. Schutz.
Das habe ich heute schriftlich erhalten von meinem vertrauten Manager; das hat sich nun bestätigt aufgrund früherer INFO.
Klar, wenn du das Risiko liebst und dein Kontostand gut gepolstert ist, dann probier das!
MfG
Shelby
Hallo Shelby,
wegen des eventuellen Befahrens der TELEGRAPH CREEK ROAD werde ich mich bei der WoMo-Übernahme bei CanaDream absichern, ob dieser Abschnitt von uns befahren werden darf, denn ich habe bisher keine Straßennummerierung gefunden. Und lt. WoMo-Mietvertrag dürfen wir nur nummerierte Straßen befahren.
Überhaupt: ausschlaggebend welche "Nebenstrecken" wir befahren wird das Wetter sowie die WoMo-Größe sein.
Unser Forum heißt zwar WoMo-Abenteuer, aber ein Abenteurer bin ich nicht. Auch habe ich als letzte entscheidende Instanz die beste aller Ehefrauen dabei.
Trotzdem vielen Dank für Deinen Hinweis wie Fraserway diese Road einordnet.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT