Hallo zusammen,
da unser Trip langsam näherrückt (Abflug 30.4.) kommen langsam Fragen zu bestimmten Details hoch.
Unter Anderem das Thema Ausrüstung:
Da es Anfang Mai doch noch kalt werden kann ist Zwiebelprinzip angesagt. Was nehmt Ihr so mit? Ich dachte an Fleecejacke, Softshelljacke usw.
Nehmt Ihr das von zuhause mit, oder kauft Ihr in den Staaten ein? Mit dem jetzigen Dollarkurs wird das Einkaufen natürlich immer uninteressanter. Andererseits hat man ja auch eine Gewichtsbeschränkung fürs Gepäck.
Auf jeden Fall kommen meine Lowa mit, da wir sehr wenig Stadt und vieeeel Natur geniessen wollen.
Bin gespannt wie Ihr das seht ...
Gruß
Gerhard
HivGerhard,
was ich wirklich benötige und auch bereits besitze, würde ich immer mitnehmen. Man weiß nie, ob man was passendes zu einem guten Kurs bekommt und es wäre doch ärgerlich, wenn man sich etwas kaufen müsste, was man gar nicht haben will und es dann nach der Reise doppelt im Schrank hat.
Herzliche Grüße Kai
wir nehmen alle Kleidung von zu Hause mit. Wie Du schon schreibst, Zwiebellook ist immer gut.
Übrigens, man nimmt meist zu viel mit, man kann auch unterwegs waschen!
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Gerhard,
Gisela hat völlig recht. Allerdings kaufen wir auch viel vor Ort ein und haben dann ein extra Gepäckstück auf dem Rückweg. Ich könnte mir vorstellen, dass das heuer aber nicht so viel Spaß macht wie sonst - und wir entsprechend wenig Shoppen.
Lg Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Gerhard
wir nehmen nur das mit, was bereits erprobt ist. Wenn man wenig Zeit hat ist so ein Einkauf mit Anprobe etc. auch immer sehr aufwändig!
Bei dem augenblicklichen Dollarkurs macht es meiner Meinung nach auch wenig Sinn!
Viel Spaß bei der Reise und
liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
100% Zustimmung.
Gruss
Rolf
Desert Drunk and Red Rock Crazy - Reisen im amerikanischen Südwesten (plus, plus, plus)
Hallo Gerhard,
wir fliegen auch am 30.4. und haben uns Gedanken wegen der Kleider gemacht. Ich schließe mich den anderen an. Der Dollar steht sehr schlecht, dass es sich nicht lohnt die großen Einkäufe zu tätigen. Der Zeitfaktor und die Lust zum shoppen spielen auch eine Rolle. Huch, hab ich das gerade gesagt?
vielleicht nur, wenn es einem fast von allein in den Einkaufswagen fällt. Wir nehmen auf jeden Fall auch dicke Kleidung mit, da es am Abend schon recht kalt sein wird. Erfahrungsgemäß braucht man weniger, als man immer mit in den Urlaub nimmt. Wir werden unterwegs bestimmt die Waschmaschine anwerfen, dies mache ich sonst im Urlaub auch. Und wenn wirklich irgendetwas fehlen sollte, dann kann ich es immer noch kaufen.
Herzliche Grüße Eliha
Hallo Gerhard,
kaufen tut man immer was, weil man irgendwie immer etwas Zeit übrig hat, weil die Kids zuhause nix vernünftiges zum anziehen haben oder weil Frau genau das findet, was sie schon lange gesucht hat. Egal, Hauptsache alle sind happy.
Und wenn ich für 15$ oder 15€ ein Hollister Shirt im Wagen habe, dann weiß ich, dass ich das zuhause kaum billiger bekommen hätte. Selbst wenn es eines für 9$ beim Wal ist, die Qualität der Baumwolle ist schon mal eine andere wie vom Kik. Und von den irren deutschen Preisen für Levi´s mal ganz abgesehen. Es lohnt immer noch.
P.S. Bin übrigens auch Niederbayer ....
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Gerhard
Ich kaufe praktisch meine gesamte Kleidung (ausser Unterwäsche) in den USA. Aber erstens bin ich häufig drüben, habe also keine Zeitprobleme und zweitens ist der $-Kurs (ebenso der Euro-Kurs) für Schweizer unglaublich.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Gerhard,
wir nehmen Kleidung so mit, also ob wir für 1 Woche in Urlaub gehen würden.
Im Urlaub steuern wir nach spätestens 1 Woche einen CG mit Laundry an.
Kleidung drüben einkaufen: ja, wir kaufen immer das ein oder andere ein.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo an alle,
ich verfolge den Beitrag interessiert, da wir auch bald starten (27. April). Bisher planen wir ähnlich wie hier im Mittel beschrieben: Das Wesentliche mitnehmen, aber auch ein bisschen Platz lassen, falls einem schöne und/oder günstige Sachen "über den Weg laufen". Eine Rückfrage habe ich aber zur Aussage von Mike:
Bisher dachte ich es sei sehr teuer ein extra Gepäckstück mitzunehmen. Relativiert/Egalisiert das dann nicht die (momentan wegen des $-Kurses geringe) Ersparnis?! Oder gibt es da einen Geheimtipp, wie man einen Extrakoffer mit nach Hause bringt?
Beste Grüße
Wolle