Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Südwesten im Spätherbst

8 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
tocojon
Offline
Beigetreten: 31.10.2015 - 22:50
Beiträge: 2
Südwesten im Spätherbst

Hallo allerseits!

Das Forum hat mir bsiher sehr viel zu meiner Reiseplanung einer 2wöchigen Rundreise im Südwesten geholfen, vielen Dank dafür!

Was ich nicht finde ist leider eine gute Antwort hierauf:

Wir werden am 15.11. am Grand Canyon sein, danach zum Monument Valley, Zion, Dixie, Death Valley und am 24.11. Sequoia als letzte Station. Jetzt mache ich mir doch etwas Sorgen wegen des Wetters. 

1. Was ist bei Schneefall? Wir haben einen RV von Britz. Bekommt man bei denen Winterreifen, so dass man sich etwas Schnee und glatte Strassen zutrauen kann?

2. Wie wahrscheinlich ist so schlechtes Wetter (Schneesturm), dass man die ganze Gegend meiden muss?

3. Und am Wichtigsten: Was sind denn so die Temperaturen bei denen man auf jeden Fall den Wagen winterfest machen muss? Ich sehe zum Beispiel, dass es letztes Jahr um die Zeit tagsüber am Grand Canyon 15 Grad hatte, nachts aber zwischen 0 und -16!. Ich denke, leichten Frost nachts hält man aus, schliesslich ist der RV ja auch etwas warm. Aber wo liegt die Grenze? -2? -5? -8?

4. Kann man das RV heizen, ohne an Strom angeschlossen zu sein?

 

Ich hoffe, das sind nicht zu viele Fragen. Aber ich mache mir Sorgen, dass es für die Zeit vielleicht doch einfach die falsche Tour ist, und man entweder ganz im Süden oder an der Küste bleiben sollte. Das interessiert mich da aber alles nicht besonders...

 

Schönen Dank im Voraus :)

Gruss,

Michael

Didi
Bild von Didi
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:52
Beiträge: 6834
RE: Südwesten im Spätherbst

Hallo Michael,

auch wenn hier viele WoMo Spezialisten unterwegs sind, Wetterfrösche sind wir natürlich nicht. Wie die Temperaturen tatsächlich werden. Kann niemand voraussagen, es gibt dafür bei den einschlägigen Wetterseiten aber oft Durchschnittswerte, die man gut als Anhaltspunkt nehmen kann. 

Was das Wohnmobil angeht, machen Nachtgespensturen von 2-5 Grad unter null nicht Soooo viel aus, wenn man ein paar Punkte beachtet: Heizung über Nacht einschalten und nicht morgens gleich als erstes die Wasserleitungen (frisch und Abwasser) nutzen. Wenn es dann tagsüber wieder plusgrade hat, sollte das gehen. Das ist natürlich keine pauschale Freigabe, man sollte immer mit Vorsicht die wasserführenden zu- und Ableitungen beobachten.

Ob gerade der recht hoch gelegene Sequoia ein guter Endpunkt ist, solltet ihr vor Ort abwägen.

Liebe Grüße
   Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil

Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
RE: Südwesten im Spätherbst

Hallo Michael,

ein WoMo im Winter ist im Prinzip ein fahrender Pappendeckel ohne Isolation. Das muss dir klar sein.

1) Ich würde nicht damit rechnen Winterreifen zu bekommen, im günstigsten Fall M+S-Reifen.

2) Wettertechnisch musst du mit allen Eventualitäten rechnen, also leg dir einen Plan B und sogar C zurecht.

3) Ein kurzzeitiges Absinken auf -5°C ist kein Problem, solange es tagsüber wieder genügend Plusgrade hat, damit die Leitungen auftauen.

4) Ja, auch ohne hook-up kannst du heizen, wenngleich es dann auf den Gesundheitszustand der Batterie ankommt.

 

Für mich ist MItte November tendenziell schon nicht mehr Spätherbst.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Südwesten im Spätherbst

Hallo Michael

Ich stimme Richard zu. Im Dixie-NF geht es z.T. bis auf 3000m hinauf und dort gibt es von Zeit zu Zeit Schneestürme. Ich habe das selbst schon erlebt und musste ausweichen. Das war im April

Bei den Minustemperaturen ist es wirklich so, dass man kurzfristig so bis -5°C aushält. Es ist zu beachten, dass speziell die Abwassertanks aussen am WoMo liegen. Leider wird die Abwassertankheizung nicht mehr eingebaut.

Winterreifen gibt es nicht. Manchmal kann man Schneeketten mieten - diese möchte ich jedoch im Schnee nicht montieren. Auch für mich ist Mitte November eher schon Winter. Bei uns in der Schweiz sind praktisch alle Wintersportorte nicht so hoch gelegen wie das Colorado-Plateau.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Südwesten im Spätherbst

Hallo Michael

Eben kam die Meldung, dass es in Kalifornien erstmals richtig geschneit hat. Im Yosemite/Kings-Canyon-Gebiet gab es bis zu 30cm und am Donnerpass waren Schneeketten erforderlich.

http://www.kcra.com/weather/snow-dusts-sierra-rain-pelts-valley-with-mor...

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Tom
Bild von Tom
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1916
RE: Südwesten im Spätherbst

Servus zusammen,

der nächste Sturm wird am Wochenende erwartet. Somit wird die Situation sicherlich nicht besser. Ehrlich gesagt freut es mich für jeden Tag den es dort Niederschlag gibt, wenn es auch für die Urlauber nicht so toll ist. Ausgenommen der Wintertouristen.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

tocojon
Offline
Beigetreten: 31.10.2015 - 22:50
Beiträge: 2
RE: Südwesten im Spätherbst

Vielen Dank für die Antworten. 

Wir setzen auf Glück und versuchen die geplante Route durchzuführen. Der Wetterbericht sieht ok aus und ich hoffe -5 nachts zu ueberstehen...

 

Besten Gruss,

Michael

Werner Krüsmann
Bild von Werner Krüsmann
Offline
Beigetreten: 19.08.2010 - 07:31
Beiträge: 1568
RE: Südwesten im Spätherbst

Hallo Michael

Vielleicht solltet ihr für alle Fälle einen Plan B vorbereiten-sicher ist sicher!

Viel Spaß und eine entspannte Reise

Liebe Grüße

Werner

Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)