meine Frau und ich sind dieses Jahr mit Lufthansa in die Staaten geflogen und vor einer Woche mit United von SFO zurück nach FRA. Die 3 Koffer auf dem Hinflug waren trotz Spartarifticket kein Problem, da ich Frequent Traveller bin. Auf dem Rückflug waren es dann aber 4 Koffer und lt. Auskunft im Internet akzeptiert United Zusatzkoffer nur für Star Alliance Gold Status (Frequent Traveller ist Silber). Also Pech gehabt dachte ich. Positiv überrascht war ich dann bei der Gepäckaufgabe. Ich habe den Mann am Schalter in ein Gespräch über meinen Star Alliance Status verwickelt und am Ende war nicht nur mein 2. Koffer umsonst, sondern auch der meiner Frau (ohne Status). Ist sicher keine Garantie, aber man kann es versuchen.
Es gibt auch noch eine weitere (dreistere) Methode. Als wir am Gate gewartet haben, kam die Durchsage der Flieger ist komplett ausgebucht und man dürfe "strictly" nur ein Handgepäckstück mit an Bord nehmen. Das 2. könne man kostenfrei aufgeben. Daraus kann man natürlich die Strategie entwickeln, Übergepäck auf 2 Kabinengepäckstücke zu verteilen und dann notfalls und schweren Herzens einen dieser Koffer doch und zwar kostenfrei aufzugeben.
Muss nicht funktionieren, kann aber.
In diesem Sinne, viel Vergnügen für alle, die dieses Jahr noch fliegen müssen
.....bei welcher Airline hast du das Ticket gebucht! Bei der LUFTHANSA sind die Bedingeungen anders als bei UNITED, obwohl beide in der Star.Allianz sind. Bei United, bei der ich seit 1995 Silber-Member bin, kann ich, und auch meine Begleitung immer 2 Koffer a 23 kg mitnehmen. Wir sind auch Ende März mit United aus SFO zurückgeflogen und ich mußte der Dame beim Check in, nachdem sie für unsere 2ten Gepäckstücke 110$ abkassieren wollte, erst mal die Sache erklären. Sie hat sich dann rückversichert und die Sache war gelaufen. Unabhängig davon habe ich bei der Lufthansa auch schon oft erlebt daß am Gate zu große, zu schwere oder, wie du schreibst, das 2. Handgepäckstück kostenlos problemlos eingecheckt wurde. Bei United habe ich das noch nie erlebt. Ich fliege im Jahr 3-5 mal in die USA und buche den Hinflug oft mit Lufthansa weil ich da eh nur ein Gepäckstück habe, zurück wähle ich für mich und meine Begleitung prinzipiell UNITED wegen des kostenlosen 2ten Koffers.
......war grade ziemlich erschrocken (es ändert sich ja leider laufend was zu Ungunsten der Fluggäste). Gottseidank ist das diesmal nicht der Fall. Nachwievor können PREMIERS und deren Reisebegleiter weiterhin 2x 23kg mitnehmen wenn sie auf der gleichen Buchung sind. Da ich Ende Mai wieder in die USA fliege hätte mich das auch sehr geärgert! Ich habe es grade auf deinem Link (UNITED) noch mal nachgelesen.
vielen Dank für den Link zu dem Cabin Max Handgepäck.
Ich habe mittlerweile etwas dazu gegoogelt und festgestellt, dass nicht nur wir USA-Freaks das Handgepäckproblem ausdiskutieren:
Die Ryan Air und Easy Jet Passagiere versuchen ja sogar, mit Handgepäck alleine in den Uraub zu düsen und dort wird wohl mit Nachdruck das Gewicht und die Abmessung der Gepäckstücke kontrolliert. Ist ja eine gute Geldquelle für die Airlines.
Das Cabin Max ohne Rollen geht wohl wirklich sogar dort gut als Handgepäck durch und hat kaum Eigengewicht.
Ich habe auch mal die Alternative mit Rollen angesehen von denen, wo die Rollenseite doch 60 cm misst und mit Tricks gearbeitet wid, wie Griff wegkleben.., um keinen Ärger zu bekommen. http://cabinmaxluggage.co.uk/
Ohne Rollen und zusammengezurrt sollte man keine Probleme bekommen und kann die erlaubte Menge fast nur mit Klamotten befüllen.
Allerdings sind wir auch schon z.B. in Chicago und Frankfurt richtig weite Wege mit dem Handgepäck getrabt, da wäre ein Trolley halt angenehmer mitzuziehen.
ich bin darauf gekommen, da Du von der Star Allianz als Silber Member geschrieben hast. Darum der Verweis, ist aber gut für Dich, dass es bis dato bei Dir noch klappt.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Freigepäck, Sonder- & Übergepäck bei LH (ab 01.06.11)
Hallo zusammen,
für interkontinentale Lufthansa-Flüge gilt ja mittlerweile das One-Piece-Konzept (1 x 23 kg). Genauere Infos über die seit dem 01.06.11 geltenden Regeln zu Über- und Sondergepäck bei LH sind hier zu finden:
Da weiss man zumindest, dass man für ein zusätzliches Gepäckstück (max. 23 kg) pauschal 50 EUR zahlen muss (wenigstens keine horrenden Kilopreise!). Da wir ja für zwei Monate drüben bleiben, könnte das für uns auf jeden Fall interessant werden.
in den letzten Tagen habe ich auch ein wenig herumgesucht auf der Lufthansa und United-Homepage.
Bei den ab Juni 2011 gebuchten Flügen gelten wohl 70$ für ein weiteres Gepäckstück oder 50€, je nach Flugrichtung.
Wer die Tickets schon früher gebucht hat, hier gibt es ja viele Frühbucher, der kann nach meiner Auffassung in diesem Sommer noch nach der alten Regel fliegen (50$). Obwohl, die 20€ Differenz machen den Kohl auch nicht mehr fett...
Aber insgsamt gilt es natürlich, dass die alten Zeiten mit 2mal 32 kg dem Märchenreich angehören, zumindest für die Economy-Class-Passagiere ohne Status. Also genau überlegen, was man wirklich im Urlaub benötigt... Ich muss gestehen, da gab es in der Vergangenheit bei mir schon so das ein oder andere Gepäckstück, was ich unangetastet nach dem Urlaub wieder aus dem Koffer gezogen habe...
In den USA sind wir ja auch in einem Land, wo man Dinge nachkaufen kann, wenn sie fehlen.
Wenn ich also in ein paar Wochen leicht verzweifelt vor den Koffern stehe und die Familiengepäckstücke zu reichlich fülle, werde ich meinen Text von eben nachlesen müssen.
Hallo Marius,
Dein 1. vorgeschlagenes Gepäckstück müßte eigentlich noch zulässig sein (55x40x20).
Du darfst 8 kg als Handgepäck mitnehmen.
Herzliche Grüsse Gisela
Das ist es, was ein gutes Forum ausmacht =)
Rollentasche und Handgepäcksrucksack sind dann wohl die perfekte Kombi.
Und bei der Tasche ist ja wohl angeblich ziemlich viel Platz vorhanden.
Wenn die 23kg Marke fällt, wird aufm Ruckflug einfach die nächsthöhere
Gewichtsklasse gebucht. Aber die Tasche ist wirklich ein guter Anfang =)
Vielen Dank
Liebe Forumskollegen,
meine Frau und ich sind dieses Jahr mit Lufthansa in die Staaten geflogen und vor einer Woche mit United von SFO zurück nach FRA. Die 3 Koffer auf dem Hinflug waren trotz Spartarifticket kein Problem, da ich Frequent Traveller bin. Auf dem Rückflug waren es dann aber 4 Koffer und lt. Auskunft im Internet akzeptiert United Zusatzkoffer nur für Star Alliance Gold Status (Frequent Traveller ist Silber). Also Pech gehabt dachte ich. Positiv überrascht war ich dann bei der Gepäckaufgabe. Ich habe den Mann am Schalter in ein Gespräch über meinen Star Alliance Status verwickelt und am Ende war nicht nur mein 2. Koffer umsonst, sondern auch der meiner Frau (ohne Status). Ist sicher keine Garantie, aber man kann es versuchen.
Es gibt auch noch eine weitere (dreistere) Methode. Als wir am Gate gewartet haben, kam die Durchsage der Flieger ist komplett ausgebucht und man dürfe "strictly" nur ein Handgepäckstück mit an Bord nehmen. Das 2. könne man kostenfrei aufgeben. Daraus kann man natürlich die Strategie entwickeln, Übergepäck auf 2 Kabinengepäckstücke zu verteilen und dann notfalls und schweren Herzens einen dieser Koffer doch und zwar kostenfrei aufzugeben.
Muss nicht funktionieren, kann aber.
In diesem Sinne, viel Vergnügen für alle, die dieses Jahr noch fliegen müssen
Klaus
Hallo Klaus,
.....bei welcher Airline hast du das Ticket gebucht! Bei der LUFTHANSA sind die Bedingeungen anders als bei UNITED, obwohl beide in der Star.Allianz sind. Bei United, bei der ich seit 1995 Silber-Member bin, kann ich, und auch meine Begleitung immer 2 Koffer a 23 kg mitnehmen. Wir sind auch Ende März mit United aus SFO zurückgeflogen und ich mußte der Dame beim Check in, nachdem sie für unsere 2ten Gepäckstücke 110$ abkassieren wollte, erst mal die Sache erklären. Sie hat sich dann rückversichert und die Sache war gelaufen. Unabhängig davon habe ich bei der Lufthansa auch schon oft erlebt daß am Gate zu große, zu schwere oder, wie du schreibst, das 2. Handgepäckstück kostenlos problemlos eingecheckt wurde. Bei United habe ich das noch nie erlebt. Ich fliege im Jahr 3-5 mal in die USA und buche den Hinflug oft mit Lufthansa weil ich da eh nur ein Gepäckstück habe, zurück wähle ich für mich und meine Begleitung prinzipiell UNITED wegen des kostenlosen 2ten Koffers.
LG
Sigrid
sj
Hallo Sigrid,
leider hat United für Tickets nach dem 9. März die Bedingungen geändert. Man hat sich angepasst.
http://www.unitedairlines.de/core/deutsch/SI/baggage/checkedbaggage/othe...
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo Tom,
......war grade ziemlich erschrocken (es ändert sich ja leider laufend was zu Ungunsten der Fluggäste). Gottseidank ist das diesmal nicht der Fall. Nachwievor können PREMIERS und deren Reisebegleiter weiterhin 2x 23kg mitnehmen wenn sie auf der gleichen Buchung sind. Da ich Ende Mai wieder in die USA fliege hätte mich das auch sehr geärgert! Ich habe es grade auf deinem Link (UNITED) noch mal nachgelesen.
LG
Sigrid
sj
Hi Marius,
vielen Dank für den Link zu dem Cabin Max Handgepäck.
Ich habe mittlerweile etwas dazu gegoogelt und festgestellt, dass nicht nur wir USA-Freaks das Handgepäckproblem ausdiskutieren:
Die Ryan Air und Easy Jet Passagiere versuchen ja sogar, mit Handgepäck alleine in den Uraub zu düsen und dort wird wohl mit Nachdruck das Gewicht und die Abmessung der Gepäckstücke kontrolliert. Ist ja eine gute Geldquelle für die Airlines.
Das Cabin Max ohne Rollen geht wohl wirklich sogar dort gut als Handgepäck durch und hat kaum Eigengewicht.
Ich habe auch mal die Alternative mit Rollen angesehen von denen, wo die Rollenseite doch 60 cm misst und mit Tricks gearbeitet wid, wie Griff wegkleben.., um keinen Ärger zu bekommen. http://cabinmaxluggage.co.uk/
Ohne Rollen und zusammengezurrt sollte man keine Probleme bekommen und kann die erlaubte Menge fast nur mit Klamotten befüllen.
Allerdings sind wir auch schon z.B. in Chicago und Frankfurt richtig weite Wege mit dem Handgepäck getrabt, da wäre ein Trolley halt angenehmer mitzuziehen.
Ich kann mich noch nicht entscheiden...
Aber insgesamt gefällt mir die Idee der Firma.
Vielen Dank, Marius
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Sigrid,
ich bin darauf gekommen, da Du von der Star Allianz als Silber Member geschrieben hast. Darum der Verweis, ist aber gut für Dich, dass es bis dato bei Dir noch klappt.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo zusammen,
für interkontinentale Lufthansa-Flüge gilt ja mittlerweile das One-Piece-Konzept (1 x 23 kg). Genauere Infos über die seit dem 01.06.11 geltenden Regeln zu Über- und Sondergepäck bei LH sind hier zu finden:
http://www.lufthansa.com/online/portal/lh/de/info_and_services/baggage?n...
und hier:
http://www.lufthansa.com/mediapool/pdf/20/media_980220.pdf?blt_p=DE&blt_...
Da weiss man zumindest, dass man für ein zusätzliches Gepäckstück (max. 23 kg) pauschal 50 EUR zahlen muss (wenigstens keine horrenden Kilopreise!). Da wir ja für zwei Monate drüben bleiben, könnte das für uns auf jeden Fall interessant werden.
Viele Grüße,
Sandra
Hi Sankdra und @ all,
in den letzten Tagen habe ich auch ein wenig herumgesucht auf der Lufthansa und United-Homepage.
Bei den ab Juni 2011 gebuchten Flügen gelten wohl 70$ für ein weiteres Gepäckstück oder 50€, je nach Flugrichtung.
Wer die Tickets schon früher gebucht hat, hier gibt es ja viele Frühbucher, der kann nach meiner Auffassung in diesem Sommer noch nach der alten Regel fliegen (50$). Obwohl, die 20€ Differenz machen den Kohl auch nicht mehr fett...
Aber insgsamt gilt es natürlich, dass die alten Zeiten mit 2mal 32 kg dem Märchenreich angehören, zumindest für die Economy-Class-Passagiere ohne Status. Also genau überlegen, was man wirklich im Urlaub benötigt... Ich muss gestehen, da gab es in der Vergangenheit bei mir schon so das ein oder andere Gepäckstück, was ich unangetastet nach dem Urlaub wieder aus dem Koffer gezogen habe...
In den USA sind wir ja auch in einem Land, wo man Dinge nachkaufen kann, wenn sie fehlen.
Wenn ich also in ein paar Wochen leicht verzweifelt vor den Koffern stehe und die Familiengepäckstücke zu reichlich fülle, werde ich meinen Text von eben nachlesen müssen.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021