Hi,
seit einigen Wochen geben immer mehr amerikanische Airlines das Freigepäck von 2 mal 23 kg auf und erlauben nur noch ein Freigepäck.
Aus aktuellem Anlass interessiert mich die Politik von United Airlines zu dem Thema ganz besonders. Deshalb habe ich Sonoras Blog-Ankündigung gestern sofort recherchiert.
http://www.unitedairlines.de/core/deutsch/SI/baggage/checked.html
Hier im deutschsprachigen Unitedteil ist die Welt noch in Ordnung, ein Link zur englischsprachigen Seite klingt differenzierter:
http://www.united.com/page/article/0,6867,52482,00.html#international
Bis zum 15.Dezember zwei Freigepäckstücke, danach eines.
Für Tickets, die bis zum 30.September (also in den nächsten Wochen!!) erworben werden, gilt auch danach noch zwei freie Gepäckstücke, wenn ich das richtig interpretiere.
45$ für online-Bezahlung, 50$ am Schalter pro oneway-Zweitgepäckstück sind ja nicht wenig, also wer eh buchen möchte, sollte für nächstes Jahr das Kleingedruckte bei United und den anderen Airlines vor der Buchung im Auge behalten, auf dem Hinflug mag das eine Freigepäckstück ja reichen, aber auf dem Rückflug haben wir immer ein ganz klein wenig mehr Gepäck...
Und somit muss auch wieder neu gerechnet werden, ob die Kits bei den Womovermietern nicht doch günstiger als das mitgebrachte Kit von zu Hause im teuer transportiertem Koffer werden, ein Rechenexempel.
Tschüß
Karin
Hallo zusammen
Dieser Trend wird sich wohl nicht aufhalten lassen. Ich nehme an, dass sich bis nächstes Jahr alle Airlines dieser Regelung anschliessen werden. Von 2 x 32Kg über 2x 23 Kg zu nun noch 1x23Kg. Und obe es dann bei den 45$ für das zweite Gepäckstück bleibt scheint mir mehr als fraglich. (die Raten für Uebergepäck lassen grüssen) Das Piece-Konzept scheint ein Auslaufmodell zu sein.
Eigentlich ist aber auch klar, dass es nicht logisch ist, dass ich für eine Reise nach Indien, Südafrika, Thailand Anrecht auf 20 Kg. Freigepäck habe und in die USA von 2x23Kg. Die reinen Flugpreise werden immer billiger dafür gibt es immer mehr Taxen, Fees, Zusatzkosten!
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo "Reisende",
Nun habe ich es gestern von unserem Reisebüro auch gehört:
Die Lufthansa ändert ihre Freigepäck-Grenzen!
Wir haben unsere Flüge für April 2010 bereits im September gebucht, aber noch nicht bezahlt. Wenn wir noch in den Genuss von 2*23 kg Freigepäck pro Person kommen möchten, müssen wir die Tickets bis Mitte Dezember bezahlt haben, damit die Ausstellung bis zum Stichtag 30.12.2009 erfolgt sein kann.
Anderenfalls: Ab 01.Januar 2010 können wir das 2.Gepäckstück mit 40€ für den Hinflug, bzw. 50$ für den Rückflug extra anmelden! Das macht für 2 Personen mit 2 extra Koffern auf Hin- und Rückflug insgesamt 160€ aus! (Wir werden also für dieses Mal noch ganz schnell den Ticketanteil vorab überweisen!)
Ab 2011 werden wir dann vermutlich in den sauren Apfel mit der Zuzahlung beißen müssen - mit 23kg kommen wir für einen WoMo-Urlaub niemals aus! (Was waren das für schöne Zeiten, als wir mit 2*32 kg pro Person anreisen durften!)
Liebe Grüße von
Kristina
Mit lieben Grüßen aus Braunschweig
Kristina und Jörg
Hallo zusammen,
haben heute von CANUSA folgende Mail bekommen:
Sehr geehrter Herr ......
fuer Ihre Reise hat uns Air Canada mitgeteilt, dass ab dem 23.12.09 eine neue Gepäckregelung gelten wird.
Es wird dann pro Person nur noch 1 Gepaeckstueck a´23 Kg plus 1 Handgepackstueck gestattet.
Hiervon sind alle Buchungen betroffen, bei denen die Tickets ab dem 23.12.09 ausgestellt werden.
Wenn Sie die Tickets bei uns bis zum 17.12.09 bezahlen, stellen wir
diese fuer Sie noch vor dem 23.12.09 aus - in diesem Fall duerfen Sie
dann pro Person 2 Gepaeckstuecke a´23 Kg mitnehmen.
Tja wie Fredy schon oben schrieb ist der Trend nicht mehr aufzuhalten,es werden immer mehr Airlines die diese Regelung durchführen.Schade.
Gruß
Tomi_66
Hi Tomi!
...dann würde ich die Tickets schnell bezahlen und auf den 23.12.09 datieren lassen!
Oder reichen Euch die 23kg pro Person?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Tomi
Ja das ist genau die Frage. Auf dem Hinflug mag das ja noch reichen. Aber da Deine Frauen gerne shoppen wird es sicher auf dem Rückflug knapp
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
tja und das werde ich morgen bei CANUA klären.
Mal sehen was die sagen.
Gruss
Tomi_66
Hallo Kochi,
ich werde morgen bei CANUSA alles klären und dann hier berichten.
Gruss
Tomi_66
Hallo alle zusammen,
so ein Anruf bei CANUSA hat alles geklärt.
Wenn wir bis zum 17.12.09 die Flüge bezahlen dann gilt die alte Gepäckregelung für den
Hin.-und Rückflug also 2x 23,0kg /Person.Das bekomme ich dann noch Schriftlich von CANUSA bestätigt bzw kommt das von Air Canada.
Also können meine Frauen schoppen.
Gruß
Tomi_66
Hallo Zusammen,
das scheint ein genereller Trend zu sein, nicht nur bei Flügen.
Die Basis bekommt man relativ billig (auch um Kunden anzulocken) , bei allen Erweiterung muss man bezahlen und das meist nicht zu wenig.
(Reise umsonst, Zahlen sie nur den Flug und die Kleinigkeiten wie:....*lag gestern im Briefkasten*)
Man muss halt nicht nur die Preise vergleichen, sondern such die Leistungen.
Billig ist dann oft wirklich nur billig und nicht mehr preiswert.
Schade.
Wobei sich diese 23 KG generell durchsetzen werden.
Viele Grüße
paul (Werner)
Hi,
als bekennende Vielshopperin (in den USA) und Vielmitschlepperin (KIT) ist die Regel für mich auch schlecht: WIr haben die Unitedtickets noch vor der Frist Ende September gekauft, müssen aber bei den Hawaiian Airlines Flügen auch schon für das erste Gepäckstück zahlen.... (zwei Interislandflüge für je 4 Personen...)
In den Suchmaschinen tauchen günstige Flüge (Basispreise) halt ganz oben auf, die werden gerne gebucht. Also nimmt man einen Teil aus dem Gesamtkonzept heraus (Mahlzeiten, Gepäck...) und schon ist eine Airline im Wettbewerb für ein paar Tage führend.... bis alle anderen genauso kalkulieren... Im Endeffekt sind dann alle wieder auf Gleichstand...
2 mal 32 kg
Mahlzeiten/Snacks/Getränke/Wein....
2 mal 23 kg
Getränkeautomaten bei Lufthansa am Airport
Kreditkartengebühr
Worauf gibt es den nächsten Run?? (Ryanair dachte wohl sogar mal an Toilettennutzngsgebühr...)
Ich persönlich mag lieber Komplettpreise, auch wenn ich dann ab und zu für einen Service bezahle, den ich nicht in Anspruch nehme.
Bei United kann man jetzt laut Werbung (zu Weihnachten) Jahres-Gepäckgutscheine verschenken, für einen ein paar hundert $, der dann ein paar Leute "gepäckmäßig" mitnehmen kann für ein Jahr...(Obwohl, dass muss man sich für shoppende Familien wahrscheinlich doch mal durchrechnen!)
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021