Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne Vorbuchung problemlos machbar?

47 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Das kleinste Modell mit 19 ft. Länge würde uns gefallen

Hallo Dagmar,

wir waren ja schon überall in der Welt unterwegs, auch mit noch kleineren Campern. Aber dieses 19 ft-Womo würde ich nie mehr mieten. Hast Du Dir den Grundriss mal angeschaut?

Das schlimmste aber ist: man schläft im Alkoven. Aber der ist so niedrig, dass man sich dort nicht setzen kann. Wenn Du nachts mal aufwachst und nicht drandenkst dann haust Du Dir den Kopf an. Zum aussteigen muss man immer über den Bauch abrollen, anders gehts nicht. Und dann liegt man nicht in Fahrtrichtung, sondern quer. D.h. wenn der "Hiintere" raus muss/will, muss der "Vordere" immer erst runterklettern.

Ich habe da oben Platzangst bekommen und mir deshalb jede Nacht das Bett in der Sitzecke gebaut. Sehr umständlich das Ganze.

Der empfohlene Truck-Camper dagegen ist wirklich toll. Da schläfts Du zwar auch im Alkoven, hast aber ein sehr bequemes und hohes "Schlafzimmer"

Wir mieten in Kanada immer den Truck-Camper und in USA immer den 21-23 ft., egal von welchem Vermieter. Dieser 21-23 ft (oder auch 22 ft) ist ganz anders aufgeteilt, da hast Du ja das Schlafzimmer im hinteren Teil des Womos.

 

LG

Beate

 

 

 

 

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Lukas,

das glaube ich dir gerne, daß eure Truck Camper sehr gute Fahrzeuge waren. Aber der V1 bzw. der V2 sind 7,50 bzw. 7,60 m lang, wir hätten es gern ein wenig kürzer. Darum hatte ich mir das 19 foot Wohnmobil näher angeschaut, das mit nur 6,17 m Länge erfreulich kurz und dadurch sicher sehr wendig ist.

Aber - kein Vorteil ohne Nachteil: das Wohnmobil hat im Gegensatz zu euren Truckcampern keinen Allradantrieb und vermutlich auch eine deutlich geringere Bodenfreiheit. Warum gibt es so ein kleines Teil nicht auch als 4x4 ? Das verstehe ich einfach nicht, es wäre doch aufgrund seiner kleineren Maße sehr viel geeigneter, um Pisten zu befahren!

 

Lieber Gruß

Dagmar

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Dagmar

Also in das 19ft. "Schnupftrückli" von CA würden wir keinen Fuss setzen; und dann noch für 7 Wochen; für uns also ein No-Go.

Also ein TC 10 ist doch mit seinen 23ft doch nicht gross;  das Problem, du müsstest in BC/AB anmieten!

Du schreibst von "Pisten"; du meinst sicher Gravel-Roads, da gibt es ja diverse Einschränkungen/Verbote durch die Vermieter. Dasselbe gilt ja auch bei den PKW Vermietern.wink

 

Gruss

Shelby

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Shelby,

mit CA meinst du sicher CanaDream? Das von mir erwähnte 19 ft. Mobilhome ist zwar von Fraserway - aber klar, 19 Fuß sind nun mal 19 Fuß. Wir hatten bisher immer 25 Fuß große RVs (von El Monte), weil die von uns gewünschten 22 Fuß großen Modelle nie verfügbar waren. Ich kann mir also nicht genau vorstellen, wie klein ein 19 Fuß RV sich anfühlt, andererseits waren wir eigentlich nur zum Schlafen drinnen oder zum Fahren. Sonst immer im Freien.

Und ja, ich meinte natürlich gravel roads, dirt roads u.ä. Das Problem, daß man die mit einem normalen RV nicht befahren darf, ist mir bekannt. Darum ist der Allrad-TC von Fraserway eine interessante Neuentdeckung für mich, so etwas gibt es bei El Monte ja nicht.

LG

Dagmar

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Hallo

Und ja, ich meinte natürlich gravel roads, dirt roads u.ä. Das Problem, daß man die mit einem normalen RV nicht befahren darf, ist mir bekannt. Darum ist der Allrad-TC von Fraserway eine interessante Neuentdeckung für mich, so etwas gibt es bei El Monte ja nicht.

Auch mit einem Truck-Camper darfst du keine Gravel-Roads befahren,  (z.B. Strassen ohne Nummer/LoggingRoads/Forest Service etc.)

Der Vermieter listet die Gravel Roads auf, welche erlaubt sind.

Gruss

Shelby

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

mit CA meinst du sicher CanaDream

Nein, CA ist Cruise America. Und die haben nun nicht den besten Ruf.

 

andererseits waren wir eigentlich nur zum Schlafen drinnen

Und gerade die Nacht ist das Problem bei dieser Enge. Hast Du meine Beschreibung oben gelesen?

 

Beate

 

 

 

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Neuen Kommentar schreiben

Ach so... Weißt du vielleicht, ob man mit einem Truck-Camper durchs Cathedral Valley fahren darf?

Gruß

Dagmar

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Weißt du vielleicht, ob man mit einem Truck-Camper durchs Cathedral Valley fahren darf

 

Welches? 

Du kannst diese Beschränkungen ganz einfach auf der website der jeweiligen Vermieter nachschauen.

 

Beate

 

Dagmar
Offline
Beigetreten: 04.12.2017 - 14:21
Beiträge: 74
RE: Neuen Kommentar schreiben

Ich meinte das Cathedral Valley in Utah. Es ist offenbar nicht erlaubt, hier findet vermutlich diese Passage Anwendung:

Fahren auf nicht-öffentlichen Straßen sowie außerhalb von Straßen (off-road) ist nicht erlaubt. (Fraserway).

Aber das hatte ich mir schon gedacht...

 

LG

Dagmar

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Erfahrungswerte erwünscht: WoMo-Reise in die nördl. USA ohne

Wenn das diese Strassse ist:

https://www.nps.gov/care/planyourvisit/cathedralvalley.htm

dann wird sie mit keinem Mietwagen erlaubt sein, denn es ist keine öffentliche Strasse, sondern Privat.

 

Beate