herzlichen Dank für deine netten Worte und eure Highlightliste. Je tiefer man in die Vorbeitungen einsteigt, desto unübersichtlicher wird es fast mit den vielen Dingen, die man vor Ort dann unbedingt machen sollte/möchte usw. Solche persönlichen Highlights helfen dann sehr, eine Auswahl zu treffen. Bei Eingabe des von dir genannten Trailnahmens in die Google-Suche habe ich eine wunderbare Beschreibung gefunden, aber dank deinem Hinweis, wissen wir, zu welcher Tageszeit die Eindrücke dort am besten sind!
ich möchte Deinen wunderbaren Hawaii-Reisebericht nicht mit meinen Automietfragen verwässern, und würde das Thema, da ich noch mehr dumme Fragen auf Lager habe, lieber hier weiter besprechen. Du hattest mir geantwortet:
Hi Gerlinde, keine Sorge, es ist nicht so schwer. Wir fahren sonst zu viert Minivans, da passen alle acht langen "Gräten" und Gepäck hinein. Aber man nennt das auch "Soccer Mom" Auto, geländegängig sind die nur in Maßen... Ich wollte dieses Mal lieber Geländewagen (SUV = Sports Utility Vehicle) mieten. Um mal Schotterstellen zu fahren (ist aber nicht versichert) und wegen des Spaßfaktors.... Es gibt die in verschiedenen Größen:
Midsize SUV, reicht gut für 2, Abkürzung IFAR, z.B. Toyota RAV4
Standard SUV, für vier plus Gepäck gerade eben noch, SFAR, z.B. Jeep Grand Cherokee (nicht sehr viel Beinraum hinten)
Fullsize SUV, vier/fünf normale Sitze plus zwei Notsitze, für vier gut geeignet, FFAR, z.B. Chevy Tahoe usw.
SUVs können Zweirad- oder Vierradantrieb haben (diverse Arten), das kann man nicht vorbuchen. Neuerdings gibt es auch "Crossover". In verschiedenen Größen. s.o. Die werden oft als SUVs ausgeteilt, sind aber in meinen Augen so eine Mischung aus SUV und Kombi und nur bedingt geländegängig. Auf Hawaii sind SUVs sehr beliebt (Coolnessfaktor/ Spaßfaktor ist hoch ) und der Standard SUV SFAR, den wir bei Holidayautos buchten, war die teuerste Klasse.
Ein Minivan wäre günstiger gewesen. Trucks kann man nur gegen Upgrade auf Hawaii bekommen, nicht vorbuchen. Einige Ziele von uns waren besser mit SUVs zu erreichen, das aber auf eigenes Risiko, und ich wollte einen echten SUV, oder, nachdem wir Blut geleckt hatten, einen Truck... bei Alamo bekommen, keine "besseren Kombis". Die fahren wir hier auch, im Urlaub hatte ich mich auf SUVs versteift... oder Trucks... Ich spinne ein wenig, ich weiß... Die Autos werden manchmal willkürlich eingeteilt und vermietet, eigentlich kann man dagegen nicht viel machen, aber wenn auf dem Schlüsselanhänger des ungewünschten Autos nicht SFAR, sondern IGAR (Intermediate Crossover) steht, kann ich ja mal ein wenig verhandeln und traurig blicken im Land des Services.
Frag nur, wenn noch etwas unklar ist. Tschüß Karin
Das ist ja mal eine ausführliche Erläuterung! Herzlichen Dank! Man muss also wirklich aufpassen, was man ausgehändigt bekommt, und wie Simara sagt, zumindest mal souverän scheinen... Da muss ich wirklich noch an mir arbeiten.
Aber wenn Du schreibst
Midsize SUV reicht gut für zwei ... Standard SUV für vier gerade eben noch...
werden wir uns wohl ganz schön reinzwängen müssen. Ich war bei der Buchung nach der Anzahl der großen und kleinen Männlein und den Kofferbildchen gegangen und dachte, zu viert würden wir mit einem Midsize SUV auskommen (müssen – warte nur, wenn Deine Jungs über 21 aber unter 25 Jahre alt sind und nicht mehr hinten sitzen sondern natürlich auf jeden Fall den Mietwagen auch steuern wollen – bei diesen Aufschlägen ziehts einem so die Schuhe aus, dass man auch zu viert in die kleinere Klasse passt – samt Gepäck!).
Und – wenn ich das richtig verstehe – für einen Vierradantrieb muss man dann einfach Glück haben und/oder am Schalter ganz, ganz nett gucken... Hat man aber Pech und natürlich auch nicht eure vielen Truck-PS, sollte man die Strecke zu den Observatorien lieber nicht fahren? Weil der Wagen vielleicht wegen der Höhe (nicht wegen des Straßenzustands) Probleme bekommt/macht?
Eine superblöde Frage habe ich außerdem noch: schließen sich Automatik und Vierradantrieb eigentlich gegenseitig aus? (blöder geht’s wahrscheinlich nicht, aber ich weiß es wirklich nicht und liebe die Automatikwagen!!!)
Konntest du eigentlich von dem Automatencheckin profitieren? Bei deiner Reiseplanung stand, glaube ich, dass da vorher online Formulare ausgefüllt werden sollten, damit vor Ort alles schneller geht.
Endlich kann ich hier auch etwas sagen - auch wenn ich technisch eine fürchterliche Niete bin. In den USA sind alle Mietwagen mit einem automatischen Getriebe ausgerüstet. Das gilt auch für die 4-WD. Unterschiede gibt es da beim permanenten oder zuschaltbaren 4-WD. Die für das Gelände eher geeigneten SUV haben HC (High Clearance) 4-WD, Untersetzung (Low= L-Schalter) und Differential-Sperre. Und wegen der Höhe über Meer kommt es nicht darauf an, ob Ihr eine 4-WD habt oder nicht.
Mit (allem) Gepäck wird es zu viert aber sehr eng in einem Midsize-SUV. Ich musste im letzten Frühling den eigentlich geliebten Jeep Wrangler stehenlassen, weil wir selbst zu zweit mit unserem Gepäck nicht hätten fahren können. (Allerdings haben wir immer viel Gepäck)
das ist ja eine Frage, fast genau vor der stand ich auch......
Ihr habt sogar verschärfte Bedingungen wegen des Unter 25-Aufschlages und die Preise steigen dann ja noch einmal.
Ihr wollt gerne vier Fahrer bei Alamo anmelden?
Im FTI Katalog für den Winter steht etwas von "1 Zusatzfahrer" bei Alamo, lies das lieber nach.
Klar, grob gerechnet: Midsize SUV plus 100€ für unter 25 plus 100€ plus Aufpreis auf Standard SUV, ich würde da auch rechnen...
(Unser 17 Jähriger hat die Fahrerlaubnis für Begleitetes Fahren, der war auch enttäuscht, dass er auf Hawaii nicht fahren darf...)
Ein Midsize SUV hat 5 Sitze, wir hätten zu viert aber Probleme bekommen. Ich bin mit 175 cm die Kleinste von uns. Das wäre nicht bequem gewesen.
Schicke doch Deinen Sohn auf Hawaii mal in Honolulu zu Alamo und lass ihn probesitzen. Auch hinten...
Oder Du könntest Dich in einem deutschen Autohaus mal in einen SUV setzten, auch wenn die Modelle nicht ganz identisch sind, wäre das eventuell eine Entscheidungshilfe.
Üblicherweise sind Midsize SUV bei Alamo diese Modelle:
Toyota RAV4
Ford Escape
Saturn Vue
Nissan Rogue
Kia Sportage
Kia Sorento
Jeep Liberty
Hyunday Santa Fe
Alle Angaben ohne Gewähr...
Standard SUV sind oft:
Jeep Grand Cherokee
Ford Explorer (hatten wir auf Maui)
Toyota 4Runner
Nissan Xterra
Ford Edge (wird manchmal als Midsize SUV abgegeben)
Der Chevrolet Equinox war vor einem Jahr Beispielwagen für Midsize SUV, seit ein paar Monaten ist er Beispielwagen für Standard SUV.
Man kann aber nicht alle Wagen abchecken, vor Ort stehen dann wieder andere, eben auch Crossover. Aber die grobe Richtung zeigt die kleine Liste an.
Man kann natürlich vor Ort auch einen Aufpreis zahlen, um ein größeres Auto zu bekommen. Wenn Ihr mit dem Platz nicht hinkommt.
Wir haben für die letzten Tage, als wir uns auf den Dodge Ram Truck "versteift" hatten, der einem Upgrade auf Fullsize SUV von Standard SUV gleichgekommen wäre, 150$ gezahlt.
Ihr könnt auch auf ein kostenloses Upgrade hoffen.
Ein Minivan käme nicht in Frage? Der hätte viel Platz, ist aber "uncool"...
SUV auf Hawaii nötig?
Ganz ehrlich, Rolf meinte, er wäre an die meisten Stellen auch mit einem normalen PKW gekommen. Der Spaßfaktor war schon ein Auswahlkriterium, muss ich zugeben...
Auf Maui war der SUV nicht nötig, auf Kauai auch nicht. Bei unseren Touren jedenfalls.
Zum Mauna Kea war es schon ein gutes Gefühl, einen stärkeren Motor zu haben, wegen der Höhe. Ob es zwingend nötig gewesen wäre, weiß ich nicht. Man muss die Abschleppkosten selber tragen, da man ab dem Visitor Center auf eigenes Risiko fährt.Unser Truck hatte 302 PS, ich kann da also nicht wirklich mitreden. Er zog etwas schlechter auf dem letzten Stück. Ob ein 100 PS Auto da Probleme bekommen hätte mit vier Insassen, kann sein!
Es ist eine bei uns problemlose, aber etwas rutschige Vulkanasche-Gravelroad. Im Winter käme eventuell Schnee dazu, da müsstet Ihr eh vor Ort entscheiden, ob es dann überhaupt ginge. Gravel Roads sind je nach Regen, frisch oder nicht frisch gegraded, immer etwas unterschiedlich zu befahren, von leicht bis unmöglich... Das kennt Ihr ja aus dem Südwesten.
Ihr wisst ja auch, dass wir grundsätzlich nicht auf Gravel Road fahren dürfen mit Leihwagen, wer es tut, ist auf eigenes Risiko unterwgs.
Deshalb ist es nicht ganz sinnvoll, bei Alamo um ein 4Wheel-Drive Fahrzeug zu bitten, da man das auf den erlaubten Straßen ja nicht benötigt....
Alamo und National haben in Kona, Lihue und Kahului Choice Lines, aus denen man sich die Fahrzeuge auswählen kann, wenn es denn Auswahl gibt. Bei uns waren in San Francisco auf dem Hin- und Rückflug, auf Big Island und auf Kauai die Choice Lines nur Theorie, die Wagen wurden zugeteilt, sobald sie aus der Waschstraße kamen...
Nur auf Maui konnten wir aus ca 6 Fahrzeugen aussuchen. (Es war ein 2Wheel Drive)
In den langen Baustellen auf der Saddle Road waren die Straßenverhältnisse schlechter...Ein SUV war nützlich. (Die meisten Vermieter vermieten die Saddle Road eh)
Der Autovermieter Harper vermietet Jeeps, die bis zum Summit erlaubt sind, aber die Preise sind exorbitant.
Wir hatten vier Wochenmieten gebucht, das ist pro Tag im Schnitt am günstigsten.
Ihr könnt auch auf verschiedenen Inseln verschiedene Autotypen anmieten.
Für die knapp 2 Wochen auf Big Island haben wir sogar einen Wagenwechsel gebucht:
Ich wollte zwei Male die Gelegenheit haben, einen geeigneten Wagen für den Mauna Kea aussuchen zu dürfen. Hätte es beim erstn Mal nicht geklappt, hätte ich einen Joker gehabt. Einen vollgetankten Joker.
ich fahre zuhause einen "Soccer-Mom" Minivan in rot, der eigendlich "Handball-Mom" Minivan heißen müsste...
Den liebe ich sehr und fahre ihn, bis der TÜV uns scheidet. Ich finde ihn auch nicht uncool!!!!
Im Urlaub sind wir in Moab vor vielen Jahren etwas versaut worden, was SUV-Fahren in Moab und Umgebung bedeutet... Nicht Fredy, das ist schon übel... Macht mir einfach unglaublich Spaß.
Seit der Zeit gucke ich sonstiger Autobanause auf alles, was wie ein Jeep, SUV.... aussieht. Farbe egal!
Und dieses Jahr war dann endlich die Zeit für mich gekommen:
Gepäck stets in den Vacation Rentals, es musste nur vom Airport zum Condo gefahren werden, Platz also nur für vier plus Boogieboards/Schnorchel/Badezeug im Kofferraum nötig!!!
Statt Minivan wie sonst konnten SUVs gebucht werden!!!
Und dann gleich 6....
Hi Gerlinde,
Du fragtest auch nach dem Online Einchecken bei Alamo/Kiosk.
Ich habe uns zuhause angemeldet und bin aber dann aber an die freien Schalter gegangen, der Kiosk war aber daneben zu sehen.
Dort genügte dann nur unser Name, alles andere war im System hinterlegt, Kreditkarte durchziehen lassen und fertig waren wir am Schalter.
das ist ja wirklich viel Stoff - University, sag ich doch! Ganz herzlichen Dank, dass Du mir da so viele Daten heraussuchst!
Da ich diese Midsize-SUVs bereits gebucht habe, ist es wohl wirklich am besten mal abzuwarten, was da vor Ort auf uns zukommt und dann ggf. aufzurüsten. Ich war mir so sicher, dass die Größe passt, da ich für unsere Texas-Rundfahrt über Weihnachtem 2008/2009 auch so einen Midsize gebucht hatte und den irgendwie riesig und nun für Hawaii völlig ausreichend fand:
Verdrängt hatte ich nur, dass ich auch ein Navi dazu haben wollte und bei der Wagenübernahme - wie schreibst Du so schön - 2/3 der Reisegruppe und 100 % der männlichen Teilnehmer statt des Navis ein Upgrade ungleich attraktiver fand. Deshalb war das Auto dann wohl etwas größer. "GMC Envoy"
Ihr wollt gerne vier Fahrer bei Alamo anmelden?
Ja, am liebsten hätte ich, dass wir alle fahren dürfen, deshalb hatte ich dazu beim Vergleich verschiedener Anbieter darauf ganz besonders geachtet. Manchmal stand ausdrücklich, dass nur ein Zusatzfahrer inkl. ist. Bei der Holiday-Buchung (über ADAC) steht auf meinen Buchungsbestätigungen:
Zusatzfahrer: alle Zusatzfahrer inklusive. Underage fee fuer Zusatzfahrer von 21-24 Jahren inklusive. Zusatzfahrer muss bei Fahrzeuguebernahme einen gueltigen Fuehrerschein auf seinen Namen vorlegen.
"ALLE" habe ich interpretiert als alle, die man bei Wagenübernahme als Zusatzfahrer anmeldet. Hoffentlich stimmt das.
Deshalb ist es nicht ganz sinnvoll, bei Alamo um ein 4Wheel-Drive Fahrzeug zu bitten, da man das auf den erlaubten Straßen ja nicht benötigt...
... stimmt natürlich auch wieder! Zwickmühle - oder die Männer müssen 4Wheel-Drive-Fan mehr oder eher weniger spielen... (auf dem Foto oben sind wir übrigens auf der "offiziellen Uferstraße", die eigentliche war im Galveston-Gebiet durch den Hurrikan Ike völlig zerstört, der Verkehr wurde über einige km über den Strand geleitet - ob man da mit dem Mietwagen hätte fahren dürfen?)
Online Einchecken
...genügte dann nur unser Name, alles andere war im System hinterlegt, Kreditkarte durchziehen lassen und fertig waren wir am Schalter.
Wenn man das kombinieren kann, ist es sicher von Vorteil, wenn der Haupt-Papierkram vorab erledigt ist. Das werde ich auch so machen. Grade beim Eintragen von 4 Fahrern. Selbst wenn es zu Änderungen kommt, wird es sicher problemloser/schneller gehen.
Nochmal Tausend Dank, Karin!
Hallo Fredy,
auch Dir herzlichen Dank! Mit dem Gepäck werden wir uns wohl sehr beschränken diesmal. Ich habe gelesen, dass Ihr über 100 kg dabei hattet, was uns (eher mir) auch nicht schwerfällt. Aber diesmal gibts fast überhall die Waschmaschine in der Ferienbehausung, da muss eine Reisetasche für jeden reichen - sage ich jetzt mal... Und der Automatikwagen ist dann wohl auch gesichert - 4WD hin oder her.
Ich habe gerade in meiner Liste nachgesehen, wo jemand mal die Wagen, die ausgegeben wurden, gesammelt hatte.
Der GMC Envoy wird als Standard SUV vermietet, die zwei Kreuzchen dahinter sagen, dass er nicht mehr gebaut wird, schade.
Ich würde es jetzt einfach entspannt auf mich zukommen lassen und im Notfall etwas Geld in ein Upgrade stecken. "Hang Loose"
Übrigens:
Auf Hawaii hat bei Holiday Autos trotz Mailverkehr das angepriesene "Quickcheckin" am heimischen PC nicht funktioniert, ich bin über einen Link auf der deutschen Alamoseite (Kiosk genannt) dann weitergeleitet worden und konnte alle Daten eintragen.
Micha H konnte es über Holidayautos glaube ich auch nicht.
Vielleicht haben sie den Link mittlerweile überarbeitet, versuche es mal.
Ich glaube nicht, dass man auf Hawaii ein Navi zu viert braucht, ich hatte die Karten von den Revealed Bänden mit massig Lesezeichen versehen immer griffbereit.
ich hab mein A..i-Navi mit USA-Karten aufgerüstet und in den letzten beiden WoMo-Urlauben mitgehabt. Hawaii-Karten hats auch, deshalb werde ich es wohl mitnehmen. Mir hilft es - abgesehen vom entspannten Fahren ohne Karte - ohne viel Kopfrechnerei zu wissen, wie weit es noch zum Ziel ist bzw. wie lange es noch dauert. Die Zeitangaben stimmen ja einigermaßen, wenn nichts besonderes vorkommt. Und wenn man dann die Liste von MichaH mit den Sonnenuntergangszeiten dabei hat, dürfte da ja eigentlich auch damit nichts mehr schief gehen! Außerdem - und das gefällt mir ganz besonders - schreibt es mit, so dass man dann in Google-Earth die gefahrene Strecke angucken kann, einschließlich Parkplatzsuche vor gewissen Warenhäusern usw. Ist wirklich ganz lustig!
Ich sage dann Bescheid, wie/ob das mit dem Vorab-Formular-Ausfüllen bei mir geklappt hat. Das hat ja noch ein bisschen Zeit.
jetzt kenne ich dich schon wirklich viele Jahre, und du hast es mir immer verheimlicht, dass du dich mit Autos auskennst. Was muss ich als nächstes entdecken? Deine Spinnenphobie ist nur gespielt? Ich bin schwer beeindruckt!
Hallo Simara,
herzlichen Dank für deine netten Worte und eure Highlightliste. Je tiefer man in die Vorbeitungen einsteigt, desto unübersichtlicher wird es fast mit den vielen Dingen, die man vor Ort dann unbedingt machen sollte/möchte usw. Solche persönlichen Highlights helfen dann sehr, eine Auswahl zu treffen. Bei Eingabe des von dir genannten Trailnahmens in die Google-Suche habe ich eine wunderbare Beschreibung gefunden, aber dank deinem Hinweis, wissen wir, zu welcher Tageszeit die Eindrücke dort am besten sind!
1000 Grüße - Gerlinde
Hallo Karin,
ich möchte Deinen wunderbaren Hawaii-Reisebericht nicht mit meinen Automietfragen verwässern, und würde das Thema, da ich noch mehr dumme Fragen auf Lager habe, lieber hier weiter besprechen. Du hattest mir geantwortet:
Das ist ja mal eine ausführliche Erläuterung! Herzlichen Dank! Man muss also wirklich aufpassen, was man ausgehändigt bekommt, und wie Simara sagt, zumindest mal souverän scheinen... Da muss ich wirklich noch an mir arbeiten.
Aber wenn Du schreibst
werden wir uns wohl ganz schön reinzwängen müssen. Ich war bei der Buchung nach der Anzahl der großen und kleinen Männlein und den Kofferbildchen gegangen und dachte, zu viert würden wir mit einem Midsize SUV auskommen (müssen – warte nur, wenn Deine Jungs über 21 aber unter 25 Jahre alt sind und nicht mehr hinten sitzen sondern natürlich auf jeden Fall den Mietwagen auch steuern wollen – bei diesen Aufschlägen ziehts einem so die Schuhe aus, dass man auch zu viert in die kleinere Klasse passt – samt Gepäck!).
Und – wenn ich das richtig verstehe – für einen Vierradantrieb muss man dann einfach Glück haben und/oder am Schalter ganz, ganz nett gucken... Hat man aber Pech und natürlich auch nicht eure vielen Truck-PS, sollte man die Strecke zu den Observatorien lieber nicht fahren? Weil der Wagen vielleicht wegen der Höhe (nicht wegen des Straßenzustands) Probleme bekommt/macht?
Eine superblöde Frage habe ich außerdem noch: schließen sich Automatik und Vierradantrieb eigentlich gegenseitig aus? (blöder geht’s wahrscheinlich nicht, aber ich weiß es wirklich nicht und liebe die Automatikwagen!!!)
Konntest du eigentlich von dem Automatencheckin profitieren? Bei deiner Reiseplanung stand, glaube ich, dass da vorher online Formulare ausgefüllt werden sollten, damit vor Ort alles schneller geht.
Viele Grüße - Gerlinde
Hallo Gerlinde
Endlich kann ich hier auch etwas sagen - auch wenn ich technisch eine fürchterliche Niete bin
. In den USA sind alle Mietwagen mit einem automatischen Getriebe ausgerüstet. Das gilt auch für die 4-WD. Unterschiede gibt es da beim permanenten oder zuschaltbaren 4-WD. Die für das Gelände eher geeigneten SUV haben HC (High Clearance) 4-WD, Untersetzung (Low= L-Schalter) und Differential-Sperre. Und wegen der Höhe über Meer kommt es nicht darauf an, ob Ihr eine 4-WD habt oder nicht.
Mit (allem) Gepäck wird es zu viert aber sehr eng in einem Midsize-SUV. Ich musste im letzten Frühling den eigentlich geliebten Jeep Wrangler stehenlassen, weil wir selbst zu zweit mit unserem Gepäck nicht hätten fahren können. (Allerdings haben wir immer viel Gepäck
)
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Gerlinde,
das ist ja eine Frage, fast genau vor der stand ich auch......

Ihr habt sogar verschärfte Bedingungen wegen des Unter 25-Aufschlages und die Preise steigen dann ja noch einmal.
Ihr wollt gerne vier Fahrer bei Alamo anmelden?
Im FTI Katalog für den Winter steht etwas von "1 Zusatzfahrer" bei Alamo, lies das lieber nach.
Klar, grob gerechnet: Midsize SUV plus 100€ für unter 25 plus 100€ plus Aufpreis auf Standard SUV, ich würde da auch rechnen...
(Unser 17 Jähriger hat die Fahrerlaubnis für Begleitetes Fahren, der war auch enttäuscht, dass er auf Hawaii nicht fahren darf...)
Ein Midsize SUV hat 5 Sitze, wir hätten zu viert aber Probleme bekommen. Ich bin mit 175 cm die Kleinste von uns.
Das wäre nicht bequem gewesen.
Schicke doch Deinen Sohn auf Hawaii mal in Honolulu zu Alamo und lass ihn probesitzen. Auch hinten...
Oder Du könntest Dich in einem deutschen Autohaus mal in einen SUV setzten, auch wenn die Modelle nicht ganz identisch sind, wäre das eventuell eine Entscheidungshilfe.
Üblicherweise sind Midsize SUV bei Alamo diese Modelle:
Toyota RAV4
Ford Escape
Saturn Vue
Nissan Rogue
Kia Sportage
Kia Sorento
Jeep Liberty
Hyunday Santa Fe
Alle Angaben ohne Gewähr...
Standard SUV sind oft:
Jeep Grand Cherokee
Ford Explorer (hatten wir auf Maui)
Toyota 4Runner
Nissan Xterra
Ford Edge (wird manchmal als Midsize SUV abgegeben)
Der Chevrolet Equinox war vor einem Jahr Beispielwagen für Midsize SUV, seit ein paar Monaten ist er Beispielwagen für Standard SUV.
Man kann aber nicht alle Wagen abchecken, vor Ort stehen dann wieder andere, eben auch Crossover. Aber die grobe Richtung zeigt die kleine Liste an.
Man kann natürlich vor Ort auch einen Aufpreis zahlen, um ein größeres Auto zu bekommen. Wenn Ihr mit dem Platz nicht hinkommt.
Wir haben für die letzten Tage, als wir uns auf den Dodge Ram Truck "versteift"
hatten, der einem Upgrade auf Fullsize SUV von Standard SUV gleichgekommen wäre, 150$ gezahlt.
Ihr könnt auch auf ein kostenloses Upgrade hoffen.
Ein Minivan käme nicht in Frage? Der hätte viel Platz, ist aber "uncool"...
SUV auf Hawaii nötig?
Ganz ehrlich, Rolf meinte, er wäre an die meisten Stellen auch mit einem normalen PKW gekommen.
Der Spaßfaktor war schon ein Auswahlkriterium, muss ich zugeben...

Auf Maui war der SUV nicht nötig, auf Kauai auch nicht. Bei unseren Touren jedenfalls.
Zum Mauna Kea war es schon ein gutes Gefühl, einen stärkeren Motor zu haben, wegen der Höhe. Ob es zwingend nötig gewesen wäre, weiß ich nicht. Man muss die Abschleppkosten selber tragen, da man ab dem Visitor Center auf eigenes Risiko fährt.Unser Truck hatte 302 PS, ich kann da also nicht wirklich mitreden. Er zog etwas schlechter auf dem letzten Stück. Ob ein 100 PS Auto da Probleme bekommen hätte mit vier Insassen, kann sein!
Es ist eine bei uns problemlose, aber etwas rutschige Vulkanasche-Gravelroad. Im Winter käme eventuell Schnee dazu, da müsstet Ihr eh vor Ort entscheiden, ob es dann überhaupt ginge. Gravel Roads sind je nach Regen, frisch oder nicht frisch gegraded, immer etwas unterschiedlich zu befahren, von leicht bis unmöglich... Das kennt Ihr ja aus dem Südwesten.
Ihr wisst ja auch, dass wir grundsätzlich nicht auf Gravel Road fahren dürfen mit Leihwagen, wer es tut, ist auf eigenes Risiko unterwgs.
Deshalb ist es nicht ganz sinnvoll, bei Alamo um ein 4Wheel-Drive Fahrzeug zu bitten, da man das auf den erlaubten Straßen ja nicht benötigt....
Alamo und National haben in Kona, Lihue und Kahului Choice Lines, aus denen man sich die Fahrzeuge auswählen kann, wenn es denn Auswahl gibt. Bei uns waren in San Francisco auf dem Hin- und Rückflug, auf Big Island und auf Kauai die Choice Lines nur Theorie, die Wagen wurden zugeteilt, sobald sie aus der Waschstraße kamen...
Nur auf Maui konnten wir aus ca 6 Fahrzeugen aussuchen. (Es war ein 2Wheel Drive)
In den langen Baustellen auf der Saddle Road waren die Straßenverhältnisse schlechter...Ein SUV war nützlich. (Die meisten Vermieter vermieten die Saddle Road eh)
Der Autovermieter Harper vermietet Jeeps, die bis zum Summit erlaubt sind, aber die Preise sind exorbitant.
Wir hatten vier Wochenmieten gebucht, das ist pro Tag im Schnitt am günstigsten.
Ihr könnt auch auf verschiedenen Inseln verschiedene Autotypen anmieten.
Für die knapp 2 Wochen auf Big Island haben wir sogar einen Wagenwechsel gebucht:
Ich wollte zwei Male die Gelegenheit haben, einen geeigneten Wagen für den Mauna Kea aussuchen zu dürfen. Hätte es beim erstn Mal nicht geklappt, hätte ich einen Joker gehabt. Einen vollgetankten Joker.
Frag ruhig weiter, wenn etwas unkar ist.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hi Karin,
sag mal Deinen Jungs einen Gruß: Du bist ja wohl die absolute "Coole-Autos-Experten-Mama".
Möcht nicht wissen, wie lange man sich da einarbeitet...
Grüßle, Janina
Hi Janina,
ich fahre zuhause einen "Soccer-Mom" Minivan in rot, der eigendlich "Handball-Mom" Minivan heißen müsste...
Den liebe ich sehr und fahre ihn, bis der TÜV uns scheidet. Ich finde ihn auch nicht uncool!!!!
Im Urlaub sind wir in Moab vor vielen Jahren etwas versaut worden, was SUV-Fahren in Moab und Umgebung bedeutet... Nicht Fredy, das ist schon übel...
Macht mir einfach unglaublich Spaß. 
Seit der Zeit gucke ich sonstiger Autobanause auf alles, was wie ein Jeep, SUV.... aussieht. Farbe egal!
Und dieses Jahr war dann endlich die Zeit für mich gekommen:
Gepäck stets in den Vacation Rentals, es musste nur vom Airport zum Condo gefahren werden, Platz also nur für vier plus Boogieboards/Schnorchel/Badezeug im Kofferraum nötig!!!
Statt Minivan wie sonst konnten SUVs gebucht werden!!!
Und dann gleich 6....
Hi Gerlinde,
Du fragtest auch nach dem Online Einchecken bei Alamo/Kiosk.
Ich habe uns zuhause angemeldet und bin aber dann aber an die freien Schalter gegangen, der Kiosk war aber daneben zu sehen.
Dort genügte dann nur unser Name, alles andere war im System hinterlegt, Kreditkarte durchziehen lassen und fertig waren wir am Schalter.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Karin,
das ist ja wirklich viel Stoff - University, sag ich doch! Ganz herzlichen Dank, dass Du mir da so viele Daten heraussuchst!
Da ich diese Midsize-SUVs bereits gebucht habe, ist es wohl wirklich am besten mal abzuwarten, was da vor Ort auf uns zukommt und dann ggf. aufzurüsten. Ich war mir so sicher, dass die Größe passt, da ich für unsere Texas-Rundfahrt über Weihnachtem 2008/2009 auch so einen Midsize gebucht hatte und den irgendwie riesig und nun für Hawaii völlig ausreichend fand:
Verdrängt hatte ich nur, dass ich auch ein Navi dazu haben wollte und bei der Wagenübernahme - wie schreibst Du so schön - 2/3 der Reisegruppe und 100 % der männlichen Teilnehmer statt des Navis ein Upgrade ungleich attraktiver fand. Deshalb war das Auto dann wohl etwas größer. "GMC Envoy"
Ja, am liebsten hätte ich, dass wir alle fahren dürfen, deshalb hatte ich dazu beim Vergleich verschiedener Anbieter darauf ganz besonders geachtet. Manchmal stand ausdrücklich, dass nur ein Zusatzfahrer inkl. ist. Bei der Holiday-Buchung (über ADAC) steht auf meinen Buchungsbestätigungen:
Zusatzfahrer: alle Zusatzfahrer inklusive. Underage fee fuer Zusatzfahrer von 21-24 Jahren inklusive. Zusatzfahrer muss bei Fahrzeuguebernahme einen gueltigen Fuehrerschein auf seinen Namen vorlegen.
"ALLE" habe ich interpretiert als alle, die man bei Wagenübernahme als Zusatzfahrer anmeldet. Hoffentlich stimmt das.
... stimmt natürlich auch wieder! Zwickmühle - oder die Männer müssen 4Wheel-Drive-Fan mehr oder eher weniger spielen... (auf dem Foto oben sind wir übrigens auf der "offiziellen Uferstraße", die eigentliche war im Galveston-Gebiet durch den Hurrikan Ike völlig zerstört, der Verkehr wurde über einige km über den Strand geleitet - ob man da mit dem Mietwagen hätte fahren dürfen?)
Online Einchecken
Wenn man das kombinieren kann, ist es sicher von Vorteil, wenn der Haupt-Papierkram vorab erledigt ist. Das werde ich auch so machen. Grade beim Eintragen von 4 Fahrern. Selbst wenn es zu Änderungen kommt, wird es sicher problemloser/schneller gehen.
Nochmal Tausend Dank, Karin!
Hallo Fredy,
auch Dir herzlichen Dank! Mit dem Gepäck werden wir uns wohl sehr beschränken diesmal. Ich habe gelesen, dass Ihr über 100 kg dabei hattet, was uns (eher mir) auch nicht schwerfällt. Aber diesmal gibts fast überhall die Waschmaschine in der Ferienbehausung, da muss eine Reisetasche für jeden reichen - sage ich jetzt mal... Und der Automatikwagen ist dann wohl auch gesichert - 4WD hin oder her.
Viele Grüße - Gerlinde
Hi Gerlinde,
der Wagen gefällt mir.
Ich habe gerade in meiner Liste nachgesehen, wo jemand mal die Wagen, die ausgegeben wurden, gesammelt hatte.
Der GMC Envoy wird als Standard SUV vermietet, die zwei Kreuzchen dahinter sagen, dass er nicht mehr gebaut wird, schade.
Ich würde es jetzt einfach entspannt auf mich zukommen lassen und im Notfall etwas Geld in ein Upgrade stecken. "Hang Loose"
Übrigens:
Auf Hawaii hat bei Holiday Autos trotz Mailverkehr das angepriesene "Quickcheckin" am heimischen PC nicht funktioniert, ich bin über einen Link auf der deutschen Alamoseite (Kiosk genannt) dann weitergeleitet worden und konnte alle Daten eintragen.
Micha H konnte es über Holidayautos glaube ich auch nicht.
Vielleicht haben sie den Link mittlerweile überarbeitet, versuche es mal.
Ich glaube nicht, dass man auf Hawaii ein Navi zu viert braucht, ich hatte die Karten von den Revealed Bänden mit massig Lesezeichen versehen immer griffbereit.
Tschüß
Karin
Karin & Rolf Kanadas Osten 2021
Hallo Karin,
ich hab mein A..i-Navi mit USA-Karten aufgerüstet und in den letzten beiden WoMo-Urlauben mitgehabt. Hawaii-Karten hats auch, deshalb werde ich es wohl mitnehmen. Mir hilft es - abgesehen vom entspannten Fahren ohne Karte - ohne viel Kopfrechnerei zu wissen, wie weit es noch zum Ziel ist bzw. wie lange es noch dauert. Die Zeitangaben stimmen ja einigermaßen, wenn nichts besonderes vorkommt. Und wenn man dann die Liste von MichaH mit den Sonnenuntergangszeiten dabei hat, dürfte da ja eigentlich auch damit nichts mehr schief gehen! Außerdem - und das gefällt mir ganz besonders - schreibt es mit, so dass man dann in Google-Earth die gefahrene Strecke angucken kann, einschließlich Parkplatzsuche vor gewissen Warenhäusern usw. Ist wirklich ganz lustig!
Ich sage dann Bescheid, wie/ob das mit dem Vorab-Formular-Ausfüllen bei mir geklappt hat. Das hat ja noch ein bisschen Zeit.
Viele Grüße - Gerlinde
Hi Karin,
jetzt kenne ich dich schon wirklich viele Jahre, und du hast es mir immer verheimlicht, dass du dich mit Autos auskennst. Was muss ich als nächstes entdecken? Deine Spinnenphobie ist nur gespielt? Ich bin schwer beeindruckt!
Schwesterherz Simara