Hallo,
wir planen eine Reise durch Florida mit einem Camper vom 13.10.14-6.11.14 (mehr geht nicht).
Im Moment möchten wir ab-bis Miami, cruise amerika, c25er Wohnmobil mit early pick up.
Wir mögen Camping wegen der Flexibilität an schönen Plätzen länger zu bleiben, eigenes Frühstück und Abendessen, Natur etc..
Mir scheint aber gerade für Florida meine "Freiheit" recht eingeschränkt, da man scheinbar viel reservieren sollte, z.B. sind die CG an Key West schon ziemlich belegt. Ist dann ein Camper nicht a) wahnsinnig teuer und b) ziemlich unfrei?
Was meint ihr? Sollte man doch für den Zeitraum CGs reservieren und alles durchplanen? Oder geht es noch mit den Plätzen?
Haben die CGs in Amerika, sowie in Australien, gemeinsame, öffentliche Grillmöglichkeiten (Gasgrillplatten)? Oder läuft alles über Holzkohle und Feuerstellen?
Läuft die Klimaanlage im Wohnraum über den Stromanschluss am CG? Der Generator ist ja meist nach 22 Uhr verboten?
Ist ein C25er für 2 Personen zu groß? Das kleinere ist aber fast genauso teuer?? Wie ist das mit Parkplätzen in Städten, Supermärkten oder bei Attraktionen?
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
erst mal ein herzliches willkommen hier im Forum.
Ich möchte Dir als erstes empfehlen die von uns zusammen gestellten FAQ's zu lesen. Dort wirst Du einen Großteil Deiner Fragen beantwortet finden.
Sollte dennoch was offen bleiben sind wir bei der Beantwortung gerne gehilflich.
Ob ein WoMo in Florida sinnvoll ist oder nicht da scheiden sich die Geister. Auf jedenfall bist Du dort nicht so frei unterwegs wie z.B. im Südwesten, da wie Du schon fest gestellt hast das spontane finden von freien CG's insbesondere in den schönen SP's oft sehr schwierig ist und man sich wenn man dort unterkommen möchte schon vorab bzgl. der Route festlegen sprich reservieren sollte.
Wir waren letztes Jahr im April in Florida unterwegs und uns hat es obwohl der Großteil der CG's reserviert war dennoch sehr gut gefallen. Wenn Du Lust hast kannst Du hier den Reisebericht dazu lesen. Auch findest Du mit Hilfe der Filter auch noch viele weitere Reiseberichte.
bzgl. der CG Suche wird Dir sicher unsere #cg eine große Hilfe sein.
Solch gemeinsame öffentliche Grillstationen wie in Australien gibt es in USA und auch in Canada nicht. Am besten besorgt Ihr Euch beim Ersteinkauf einen kleinen Holzkohle oder Gasgrill die günstig zu bekommen sind.
Ja die Klimaanlage läuft über den Stromanschluß.
Der C25 wär mir nicht zu groß für 2 Personen und bzgl. Parkpätzen beim Supermarkt und den Attraktionen gibt keine Probleme ggf. gibt es auch einen Bereich mit speziellen RV-Parkplätzen. In der Downtown selber z.B. Miami, Tampa u.ä. kann es aber schon mal etwas Suche erfordern um einen passenden Parkplatz zu finden da Parkhäuser ja wegen der Höhe ausscheiden.
So jetzt lies Dich mal in Ruhe ein und viel Spaß beim planen Eurer Tour.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Dirk
Ich bin selbst nicht so der Fan von WoMo-Urlaub in Florida obschon ich das schon mehrere Male gemacht habe (so schlimm kann es also nicht sein - aber jedes Mal nehme ich mir vor, es sein nun nicht mehr nötig)
Der Grund sind die Mücken und die etwas fehlende Freiheit und Weite der Landschaft. Im Oktober wirst Du meist einen CG finden, allerdings ohne Reservation nicht die ganz Schönen wie Bahia Honda, Fort de Soto oder ähnlich. In Florida und speziell auf den Keys sind die CG's ziemlich teuer. Ein WoMo-Urlaub in den USA ist generell teurer als Mietwagen/Motel.(ausser man ist zu 6. in einem WoMo
)
Bei Cruise America würde ich auf jeden Fall den C-25 nehmen, der C-19 ist viel weniger bequem. Bei Stadtbesichtigungen ist ein WoMo so oder so nicht ideal.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo,
danke für die zügigen Antworten und Hinweise.
Es ist wohl tatsächlich so, dass gerade die Key-CGs teuer und voll sind. Der Rest geht...
Allerdings bin ich gerade noch darauf gestossen, dass man auch ab Orlando fahren könnte. Das macht das Gleiche Wohnmobil ca. 500-600€ günstiger. Es gibt ab Orlando auch alle weiteren Anbieter (road bear, el monte, moturis camping world und cruise amerika). Welcher ist davon zu empfehlen? Die Forenbeiträge zu den einzelnen Anbieter wirken ein wenig negativer für cruise amerika?!
Viele Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Laut den Erfahrungen scheint das Risiko mal so eine richtige Möhre bei CA zu erwischen, höher zu sein als bei den anderen. Wir hatten zweimal RB und waren sehr zufrieden. Im Herbst haben wir El Monte und werden sehen. Meine Planung hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Dirk,
wir waren die letzten Jahre immer mit Road Bear oder Moturis unterwegs und sind damit gut gefahren, aber auch El Monte hatten wir früher schon und waren technisch i.O. nur wegen längerer Nutzungsdauer schon etwas abgenutzter. CA werden wir nie wieder nehmen. Hatten wir in unseren Anfangsjahren ein paar Mal und waren damit meist zufrieden, aber nach zwei sehr schlechten Erfahrungen insbesondere was den techn. Zustand = Sicherheit betrifft kommen die für uns nicht mehr in Frage, aber dass muß jeder für sich entscheiden.
Wenn Ihr aber für ähnliches Geld einen Moturis oder Road Bear haben könnt wären die für uns erste Wahl, was aber nicht heißt dass dort nie was zu bemängeln wär.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Dirk,
wir sind auch gerade dabei, einen 3-wöchigen Camperurlaub in Florida zu planen - allerdings im Januar 2015.
Die Campgrounds muss man wirklich unbedingt vorreservieren! Auf den Keys habe ich trotz relativ langer Vorlaufzeit (Reise im April diesen Jahres gebucht) nur noch einen schweineteuren KOA bekommen (210 $ für 2 Nächte). Ich habe lange versucht, den Bahia Honda zu reservieren, aber keine Chance! Veilleicht sieht es ja im Oktober (dann ist ja keine Hauptsaison mehr) besser aus.
Das Vorreservieren hat aber auch den Vorteil, dass man bei den dann doch sehr kurzen Tagen keine Zeit mehr für Suchen aufwenden muss und jeden Tag ein festes Ziel hat.
Beim Womo haben wir uns dieses Mal für Moturis entschieden, da der Preis im Vergleich zu RB in dieser Jahreszeit sehr viel günstiger war (fast 700 $ für 3 Wochen, das ist ja schon ein Flugticket).
Zu Cruise Amerika kann ich nichts sagen, da wir dort noch nie gebucht haben. Scheint aber wohl laut den Aussagen hier im Forum nicht gerade die beste Wahl zu sein. Bei unserem letzten Urlaub im Südwesten hatten wir RB und waren sehr zufrieden.
Ich wünsche Dir viel Spaß beim Planen (macht doch schon die halbe Urlaubsfreude aus).
LG
Conny
Hallo Dirk
wir waren im November/ Dezember 2013 6 Wochen in Florida. Während dieser Zeit waren die meisten CG nur spärlich besetzt. Vorgebucht haben wir nur auf den Keys, Anasthasia SP, Fort de Soto. bei allen anderen war es nicht nötig. Wir wissen allerdings nicht, wie es im Oktober aussieht. Ich glaube allerdings nicht, das dann schon die CG Situation so ist wie in der Hauptsaison nach Weihnachten. Rufe einfach mal andere CG als diese immer stark frequentierten auf und schaue nach.
Wir sind übrigens mit Road Bear ab Orlando gefahren. Vielleicht findest du in unserem Reisebericht noch hilfreiche Infos.
www.womo-abenteuer.de/node/8706
Viel Spass bei der weiteren Planung
Liebe Grüße
Brigitte
Hallo Dirk,
ich plane gerade unsere Florida-Reise für das nächste Jahr, hier. Vielleicht ist ja für dich noch etwas Wissenswertes dabei
.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Dirk,
wir waren dieses Jahr im Februar in Florida mit dem kleinen C19 ab/bis Miami unterwegs. Unsere Route haben wir vorher komplett geplant und bis auf eine Ausnahme auch komplett reserviert.
Die Hochsaison haben wir dann auch deutlich gespürt, die CGs waren unglaublich voll. Wir standen kurz vor Key West auf dem Boyd's Campground und sind mit Fahrrädern nach Key West rüber. Das war für uns eine gute Möglichkeit. Der CG war trotzdem sehr teuer und unsere Site quasi winzig.
Sehr gefallen hat es uns hingegen auf dem Long Pine Key CG in den Everglades. Moskitos haben wir hier (im Vergleich zum Flamingo CG) nur wenige gesehen. Eine freie Site war trotz FCFS gar kein Problem. Allerdings hat der CG kein Strom am Platz. Tagsüber sind wir dann doch zum Flamingo CG runtergefahren. Wir wollten ein Kanu leihen und Auge um Auge mit den Allis "schwimmen". Riesig große Krokodile und Manatees haben wir außerdem beobachten können. Unten am Flamingo CG gibt es öffentliche Grillwiesen, wobei es auch auf dem Long Pine Key an jeder Site eine Feuerstelle/Grillrost gab.
Ich denke mit dem C25 seid ihr zu zweit gut bedient. Uns hat tatsächlich schon das C19 gereicht. Und für Miami Downtown war es selbst damit etwas eng ;) Unser Wagen von Cruise America war ok. Wir sind immerhin 1200 Meilen ohne Panne vorangekommen. Allerdings leuchtete unsere SES-Leuchte, sobald wir an der Station vom Parpkplatz gerollt sind. Wir also umgekehrt und gefragt, ob die das noch mal checken können. Da wurde uns versichert, dass alles in Ordnung wäre. Man könne uns die Leuchte mit Edding übermalen. Humor haben sie ;) Weitere Erfahrungen zu unserem C19 und zur Station findest Du auch hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/4545?page=2#comment-89294
Zum Thema Parken an Attraktionen: Wir hatten mit dem C19 nirgendwo Probleme. Allerdings haben wir auch auf die meisten normalen Autoparkplätze gepasst. Auf Sanibel Island haben wir am Beach extra Parkplätze für Wohnmobile vorgefunden.
Ganz liebe Grüße sendet euch: Melanie
Hallo Dirk,
Was ist daraus geworden? Gefahren und schön? oder Reinfall?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub