RE: 3 Wochen Rundtour mit 2 Jungs - Verzicht auf yellowstone
Hallo Vera,
ich denke, dass es im Juli mächtig heiß wird und dass wir vorm schlafen nochmal runter kühlen sollten. Oder kühlt es sich - auf dieser höhe - gut ab? Läuft der Kühlschrank auch ausreichend Ur mit Propan
Ich würde die CGs nicht dahin gehend aussuchen. Die Klimaanlage nachts durchgängig laufen zu lassen, wäre mir ohnehin zu lästig und es ging bei unseren Urlauben (Reisezeit August/September) auch trotz Hitze fast immer irgendwie ohne. Falls ihr mal unerträglich große Hitze am Abend habt und runterkühlen wollt, könnt ihr auf einem CG ohne Stromanschluss auch während der erlaubten Zeiten den Generator nutzen, um den Wohnbereich etwas zu kühlen. Aber Vorsicht: Der ist laut und die Abgase stinken. Höhere Lagen wie Grand Canyon oder Bryce z.B. sind nachts eher kühl bis kalt, da brauchten wir dann gegen Morgen eher noch eine warme Decke.
Der Kühlschrank läuft normalerweise problemlos mit Gas. In höheren Lagen kann es mal Ausfälle geben, weil die Kühlschrankflamme nicht mehr zündet, davon habe ich gelesen und gehört. Selbst hatten wir noch nie Probleme damit.
RE: 3 Wochen Rundtour mit 2 Jungs - Verzicht auf yellowstone
Hallo Ulli,
auf der Karte sieht es so aus, als ob es nur winzige Straßen in den Park gibt - ist die Cottonwood Canyon Road bis dahin geteert? Im Sommer (Juli) sind die Hikes sicher sehr heiss, oder?
Weisst du noch, wie lange man vom HW 12 zum Campground fährt? Wenn dort nichts mehr frei ist, müsste man ja wieder zurück...
Wir sind mit 2 Jungs 8 und 11 Anfang Juli in der Gegend und werden eine A-Klasse fahren.
RE: 3 Wochen Rundtour mit 2 Jungs - Verzicht auf yellowstone
Hallo Uli,
danke, dann werd ich den CG mal fest einplanen. Haben die Standard Plätze auch keinen Strom? Dann müssten wir wohl full hook-up nehmen.
Wir haben vorher eine Nacht im Bryce - meinst du, von Nachmittag bis Nachmittag reicht das? Einmal am Rim entlang, einmal etwas runter... Bis zum Kodachrome ist es dann ja nicht mehr weit, da können wir - wenn wir einen Platz reserviert haben - ja auch abends ankommen...
RE: 3 Wochen Rundtour mit 2 Jungs - Verzicht auf yellowstone
Hallo Vera,
wir fanden die FullHookUp Plaetze im Kodachrome SP sehr gut, auch von die normalen noch etwas idyllischer sind. Schau doch mal im CG-Eintrag nach, da sind auch einige Fotos drin.
RE: 3 Wochen Rundtour mit 2 Jungs - Verzicht auf yellowstone
Hallo Vera,
Einmal am Rim entlang, einmal etwas runter...
dafür reicht ein Tag am Bryce auf alle Fälle. Die Ausichtspunkte liegen vergleichsweise nah beieinander. Selbst wenn Ihr "ganz" runter und wieder hoch lauft (zB Kombi Queens Garden / Navajo Loop) seid ihr in rund 3-4 Stunden wieder oben. Dazu Sonnen- oder Aufgang am Rim und kleiner Rim-Spaziergang.
RE: 3 Wochen Rundtour mit 2 Jungs - Verzicht auf yellowstone
Hallo Mike, hallo Uli,
ich habe gestern noch einen Full hook-up Platz gebucht. Dann reicht ja eine späte Anreise und wir haben noch viel Zeit im Bryce. Site 33 übrigens, hat vielleicht etwas mehr Luft drum rum.
In 11 Tagen geht es los und ich Feile noch an der Routenplanung im Detail.
Wir werden unseren RV am Montag 30.6. In Agoura Hills (Roadbear) übernehmen und dann Richtung Victorville fahren.
Entweder wir fahren über die 210 und 15, also quer durch LA. Oder wir fahren nördlich Auf die 14 nach Palmdale, kaufen dort ein und dann (leider nur 2- Spurig) rüber nach Victorville.
Laut google ist die Fahrzeit in etwa gleich, kommt sicher auch auf den Verkehr in LA an, sowie wann wir loskommen.
Ist schon mal jemand über Palmdale gefahren? Oder fährt sich die Autobahn am Anfang einfach besser? allerdings 6-Spurig oder so???
Hallo Vera,
Ich würde die CGs nicht dahin gehend aussuchen. Die Klimaanlage nachts durchgängig laufen zu lassen, wäre mir ohnehin zu lästig und es ging bei unseren Urlauben (Reisezeit August/September) auch trotz Hitze fast immer irgendwie ohne.
.
Falls ihr mal unerträglich große Hitze am Abend habt und runterkühlen wollt, könnt ihr auf einem CG ohne Stromanschluss auch während der erlaubten Zeiten den Generator nutzen, um den Wohnbereich etwas zu kühlen. Aber Vorsicht: Der ist laut und die Abgase stinken
Höhere Lagen wie Grand Canyon oder Bryce z.B. sind nachts eher kühl bis kalt, da brauchten wir dann gegen Morgen eher noch eine warme Decke.
Der Kühlschrank läuft normalerweise problemlos mit Gas. In höheren Lagen kann es mal Ausfälle geben, weil die Kühlschrankflamme nicht mehr zündet, davon habe ich gelesen und gehört. Selbst hatten wir noch nie Probleme damit.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
auf der Karte sieht es so aus, als ob es nur winzige Straßen in den Park gibt - ist die Cottonwood Canyon Road bis dahin geteert? Im Sommer (Juli) sind die Hikes sicher sehr heiss, oder?
Weisst du noch, wie lange man vom HW 12 zum Campground fährt? Wenn dort nichts mehr frei ist, müsste man ja wieder zurück...
Wir sind mit 2 Jungs 8 und 11 Anfang Juli in der Gegend und werden eine A-Klasse fahren.
Danke schon mal
Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Vera,
die Straße ist durchgehend bis zum Campground geteert. Vom HWY12 bis zu Kodachrome CG fährst Du ca. 10-15 min.
Die Site auf dem Kodachrome kannst Du vorab reservieren. Das geht natürlich auch kurzfristig während des Urlaubs, Du brauchst nur irgendwo Internet.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Uli,
danke, dann werd ich den CG mal fest einplanen. Haben die Standard Plätze auch keinen Strom? Dann müssten wir wohl full hook-up nehmen.
Wir haben vorher eine Nacht im Bryce - meinst du, von Nachmittag bis Nachmittag reicht das? Einmal am Rim entlang, einmal etwas runter... Bis zum Kodachrome ist es dann ja nicht mehr weit, da können wir - wenn wir einen Platz reserviert haben - ja auch abends ankommen...
Liebe Grüße Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Vera,
wir fanden die FullHookUp Plaetze im Kodachrome SP sehr gut, auch von die normalen noch etwas idyllischer sind. Schau doch mal im CG-Eintrag nach, da sind auch einige Fotos drin.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Vera,
dafür reicht ein Tag am Bryce auf alle Fälle. Die Ausichtspunkte liegen vergleichsweise nah beieinander. Selbst wenn Ihr "ganz" runter und wieder hoch lauft (zB Kombi Queens Garden / Navajo Loop) seid ihr in rund 3-4 Stunden wieder oben. Dazu Sonnen- oder Aufgang am Rim und kleiner Rim-Spaziergang.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Mike, hallo Uli,
ich habe gestern noch einen Full hook-up Platz gebucht. Dann reicht ja eine späte Anreise und wir haben noch viel Zeit im Bryce. Site 33 übrigens, hat vielleicht etwas mehr Luft drum rum.
LG
Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo zusammenn,
In 11 Tagen geht es los und ich Feile noch an der Routenplanung im Detail.
Wir werden unseren RV am Montag 30.6. In Agoura Hills (Roadbear) übernehmen und dann Richtung Victorville fahren.
Entweder wir fahren über die 210 und 15, also quer durch LA. Oder wir fahren nördlich Auf die 14 nach Palmdale, kaufen dort ein und dann (leider nur 2- Spurig) rüber nach Victorville.
Laut google ist die Fahrzeit in etwa gleich, kommt sicher auch auf den Verkehr in LA an, sowie wann wir loskommen.
Ist schon mal jemand über Palmdale gefahren? Oder fährt sich die Autobahn am Anfang einfach besser? allerdings 6-Spurig oder so???
Ich hoffe, Ihr könnt mir Tips geben.
Viele Gruesse
Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo
Mir passen "nur" zweispurige bedeutend besser; da wird man nicht dauernd links und rechst überholt.Du fährst auf der 101/405 auf die 14!
Von Road Bear aus sicher die beste Strassenfolge IMHO!
Shelby