Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

4 Wochen Südwesten mit Kindern --- u.a. Versicherungsschutz

52 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Helfen

Hallo zusammen

Als Unbeteiligter in dieser Diskussion halte ich es mit dem Motto :

Um Hungrigen zu helfen ist es besser sie Fischen zu lernen statt ihnen einen Fisch zu geben.

Und selbst ich als völliger Technik-Idiot kann eine Map einstellen, wenn ich dem Video in den FAQ Schritt für Schritt folge.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

maninjau
Offline
Beigetreten: 11.02.2013 - 10:14
Beiträge: 53
Bernhard, Du kannst anstimmen...

... sie hat es Wink.

Ich hab immer wieder den gleichen Fehler gemacht, keine Ahnung, warum, da hab ich wahrscheinich nen blinden Fleck für genau die Stelle entwickelt. 

Zu meiner Ehrenrettung muss ich aber sagen, dass ich NATÜRLICH! die FaQ undf auch das Video angeschaut habe, bevor ich gepostet habe und noch x mal danach. In meinem Ausgangspost hatte ich ja auch eine Karte hochgeladen bekommen, da waren nur zu viel Zeichen drin, so dass Gabi die Karte nochmal geändert hat.  (@Gabi: Danke dafür - das habe ich peinlicherweise noch gar nicht gesagt...).

Insofern Asche auf mein Haupt und ich hoffe, dass ich jetzt tatsächlich mit Eurer Hilfe unsere Route rund bekomme.

Dazu aber gleich mehr...

Viele Grüße, Steffi

@Yvonne: Danke für die aufmunternden Worte. Ich brauchte erstmal ne Mütze Schlaf (und v.a. ein schlafendes Baby), um mit frischem Blick nochmal das hochladen zu versuchen, was ja eigentlich echt kein Hexenwerk ist. Eigentlich Embarassed...

 

maninjau
Offline
Beigetreten: 11.02.2013 - 10:14
Beiträge: 53
Wo auf Route SFO-SFO kürzen?

Guten Morgen,

nachdem ihr ja im Prinzip die ursprünglich eingestellte Route nehmen würdet mit einer östlichen Umfahrung über Sequioa und Yosemite (Danke an Werner für die Karte), habe ich dazu mal eine tagesgenaue Planung entworfen. 

Wie schon im Ursprungspost geschrieben habe ich da an einigen Stellen Bauchschmerzen, weil doch einige Etappen sehr lang sind und auch eine Übernachtung auf dem Anthony Chabot noch nicht mit drin ist.

Ich habe schon den Abstecher zum Bryce Canyon rausgeschmissen, aber es gibt noch sehr viele Etappen, die deutlich über 150 mls sind. Das können wir sicher 1, 2 Mal machen, aber nicht so oft, wie es nach derzeitigem Stand der Fall wäre.

Insofern meine Fragen, wo ihr kürzen würdet, evtl. andere Schwerpunkte setzen würdet und wo man vielleicht schon bei der Fahrt zum nächsten Zielort bestimmte Highlights (Aussichtspunkte, kurze Hikes) einplanen kann, so dass man dafür eigentlich keine extra Übernachtung bräuchte. Insgesamt ist uns weniger lieber als mehr, wir wollen nicht nur von einem Ort zum nächsten hetzen.

Lieben Dank

Steffi

 

Freitag 20.09.13 Highway #1 Sunset state beach cg 90 Übernahme WoMo, Ersteinkauf
Samstag 21.09.13 Highway #1 Big Sur Riverside cg, sites 6-9 60 Monterey Aquarium, Whale Watching?, Lunch Point Lobos SRA
Sonntag 22.09.13 Highway #1 Pismo state beach, north beach cg c 122  
Montag 23.09.13 Malibu malibu creek state park cg 150  
Dienstag 24.09.13 Joshua tree NP Jumbo rocks cg 193  
Mittwoch 25.09.13 Joshua tree NP Jumbo rocks cg 0  
Donnerstag 26.09.13 Lake Havasu   150  
Freitag 27.09.13 Seligman   170  
Samstag 28.09.13 Grand canyon Mather CG 102  
Sonntag 29.09.13 GC north rim   211  
Montag 30.09.13 GC north rim   0  
Dienstag 01.10.13 page   125  
Mittwoch 02.10.13 page   0  
Donnerstag 03.10.13 Coral Pink Sanddunes Coral Pink Sanddunes CG 95  
Freitag 04.10.13 Zion   40  
Samstag 05.10.13 Zion   0  
Montag 07.10.13 Zion   0  
Dienstag 08.10.13 Valley of Fire   135  
Mittwoch 09.10.13 Valley of Fire   0  
Donnerstag 10.10.13 Las Vegas   60  
Freitag 11.10.13 Barstow   152  
Samstag 12.10.13 Sequioa Lodgepole CG 230  
Sonntag 13.10.13 Sequioa Lodgepole CG 0  
Montag 14.10.13 yosemite upper pines cg 172  
Dienstag 15.10.13 yosemite upper pines cg 0  
Mittwoch 16.10.13 Caswell Memorial State Park   140  
Donnerstag 17.10.13 abgabe womo   90  
cbr1000
Bild von cbr1000
Offline
Beigetreten: 01.09.2010 - 15:42
Beiträge: 2367
Grand Canyon

Hallo Steffi,

damit komme ich noch nicht ganz klar: 1 Nacht South Rim und dann 2 Nächte North Rim und dann wieder nach Page zurück, ist das bewusst so gewählt ??

Des weiteren sollte der letzte CG im Großraum SFO sein ( z.B. Anthony Chabot). Die Strecke dorthin ist vom Yosemite an einem Tag gut zu schaffen.


Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)

Viele Grüße

Christian
Scout Womo-Abenteuer.de

 

maninjau
Offline
Beigetreten: 11.02.2013 - 10:14
Beiträge: 53
Grand Canyon

Hallo Christian,

 

macht es Sinn, beide Rims anzuschauen? Dann wäre das der einzige Weg, wenn man Page mitnehmen will, oder? Aber Du hast Recht, wenn man nur einen anschaut, ist der Südrim wesentlich weniger meilenaufwendig.

Danke für den Hinweis, dass Yosemite - Anthony Chabot an einem Tag gut zu schaffen ist. Es erschien mir rein von der Entfernung etwas zu weit für eine halbwegs entspannte Tagesetappe. Dann hat sich die Frage der rechtzeitigen Abgabe ja schon geklärt Smile

 

Viele Grüße

Steffi

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Route

Hallo Steffi

Du fragst wo Du evtl. Deine Route kürzen kannst. Nun, die Antwort ist nicht so einfach. Du hast die folgenden Eeckpunkte:

San Francosco

Malibu/Los Angeles

Grand Canyon South Rim

Page

Zion

Bakersfield oder ähnlich

Sequoia/Yosemite

San Francisco

Wenn diese Eckpunkte bleiben, kannst Du nicht kürzen. Du kannst zwar weniger Aufenthalt auf der Strecke machen aber das stresst nur. Christian hat natürlich ganz recht. Wenn Du vom South Rim zuerst zum North Rim fährst und dann wieder zurück nach Page ist das nicht sinnvoll. Wenn Du beide besichtigen willst, musst Du natürlich vom South Rim nach Page fahren und von dort zum North Rim und dann zum Coral Pink San Dunes.

Wenn ich Du wäre würde ich den North Rim weglassen, im Oktober von Las Vegas durchs Death Valley zum Mono Lake fahren und von dort in den Yosemite. Grosse Bäume siehst Du auch im Yosemite, da braucht es nicht unbedingt den Sequoia. Die Zufahrtsstrecke zum Yosemite ist viel so schöner und Du gewinnst erst noch Zeit. Wenn Du den North Rim und den Sequoia cancelst kannst Du den Bryce dafür mitnehmen.

 

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

maninjau
Offline
Beigetreten: 11.02.2013 - 10:14
Beiträge: 53
Alternative zum Death Valley

Hallo Fredy,

danke für die Rückmeldung. Dann fliegt der North Rim (leider) raus, mal sehen ob wir den Bryce Canyon noch mit reinnehmen. Tendenziell würde ich lieber etwas mehr entzerren wollen.

Nach der anfänglichen Diskussion zu den Star RV-Versicherungen im Death Valley würden wir dort nicht durchfahren. Grundsätzlich ist mir die Strecke über Lone Pine und Lee Vining zum Yosemite sympatischer als die weiter östliche Variante. Würdest Du denn dann sowohl in Lee Vining als auch beim Upper Pines CG übernachten oder nur einen wählen (vorausgesetzt, wir könnten Upper Pines überhaupt reservieren)?

Viele Grüße, Steffi

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Lee Vining / Yosemite

Hallo Steffi

Ich würde auf jeden Fall in Lee Vinig (Mono Lake/Bodie) übernachten aber selbstversändlich auch mind. 2 Nächte im Yosemite (wenn möglich im Valley) Die andern CG im Yosemite an der Tioga Road sind zwar schöner aber liegen nicht so bequem am Shuttle-Netz.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Schreibfehler

Hallo,

ich nehme an, Fredy hat sich vertippselt und meint 2 Nächte.

Obwohl, 12 Nächte wären bestimmt nicht schlecht. 

EDIT by Fredy : Klar, ich korrigiere es. 12 Nächte wären schon etwas vielSmile

Viele Grüße

paul (Werner)

tinerle
Offline
Beigetreten: 21.01.2013 - 20:24
Beiträge: 182
Banane - Welche Richtung?

Hallo,

Eine kurze Frage an die Experten?

Wir planen in etwa die gleiche Route zur fast gleichen Zeit (mit 6-7 Monate altem Baby), siehe Beitrag (http://www.womo-abenteuer.de/node/5341?page=1#comment-57014), jedoch in genau anderer Richtung.

Unsere Überlegung: zunächst im September Yosemite mit den Höhenlagen und den Süden dann erst im Oktober. 

Was meint Ihr, welche Richtung ist zu dieser Jahresnzeit die "optimalere", mit oder gegen den Uhrzeigersinn.

Gruss

Martina