Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

19 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
2bug
Bild von 2bug
Offline
Beigetreten: 09.02.2014 - 14:00
Beiträge: 9
April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hallo zusammen

Mein erster Beitrag ;-) ich bin seit über einem Jahr stille Mitleserin, da ich diese Reise schon lange in meinem Hinterkopf geplant hatte. Nun im Juli wurden die Flüge gebucht und der RV ist jetzt auch fix. Roadbear 23-26ft ist bestätigt nachdem wir eigentlich einen S-27S von Moturis reserviert hatten (aber da wissen ja alle was passiert ist Frown).

16.04. – 01.05.2015
ab/bis Las Vegas Rundreise Grand Circle

Zu uns: 2 Erwachsene, 2 Kids (dann 11+9)
Interessen: Natur, Wanderungen, Fotografie und shoppen in Las Vegas.

Ich habe schon ganz unterschiedlich Routen angeschaut, viele eurer Reiseberichte studiert und die Campgrounds recherchiert. Wir haben als Familie noch nie eine Wohnmobilreise unternommen. Ich als einzige weiss ungefähr wie es sich anfühlt. Ich war vor ca. 15 Jahren ein ½ Jahr mit Campervan in Australien unterwegs.

Also … mal zu der Route die ich zusammengestellt habe. Es ist nichts Neues ;-) wir waren noch nie in dieser Gegend drum habe ich mich abgestützt auf die Reiseberichte und Tips die ihr anderen gegeben habt. Grosses Dankeschön an all diejenigen die hier so aktiv dabei sind und unterstützt und dieses Forum extrem wertvoll macht.

Tag

Datum

Ü

von

nach

Campground / Hotel

Meilen

 

Mi

15.04.2015

  1

Zürich

Las Vegas

Excalibur

 

Do

16.04.2015

1

Las Vegas

Valley of Fire

Atlatl CG

       68

Fr

17.04.2015

2

Valley of Fire

Zion NP

Watchman CG

     143

Sa

18.04.2015

 

Zion NP

Zion NP

Watchman CG

 

So

19.04.2015

1

Zion NP

Kodachrome

Kodachrome Basin CG

     102

Mo

20.04.2015

1

Kodachrome 

Capitol Reef

1000 Lakes

     108

Di

21.04.2015

3

Capitol Reef 

Arches NP

Devils Garden CG

    215

Mi

22.04.2015

 

Arches NP

Arches NP

Devils Garden CG

 

Do

23.04.2015

 

Arches NP

Arches NP

Devils Garden CG

       

Fr

24.04.2015

1

Arches

Monument V.

Goulding CG

     171

Sa

25.04.2015

2

Monument V.

Page

Waheap CG

    131

So

26.04.2015

 

Page

Page

Waheap CG

 

Mo

27.04.2015

2

Page

Grand Canyon

Mather CG

     141

Di

28.04.2015

 

Grand Canyon 

Grand Canyon

Mather CG

     

Mi

29.04.2015

1

Grand Canyon 

Big Bend Rec.

Big Bend Rec. CG

     211    

Do

30.04.2015

1

Big Bend Rec.

Las Vegas

Oasis RV Resort

       96   

Fr

01.05.2015

 

Las Vegas

Las Vegas

Hotel Mandalay Bay

       20

Sa

02.05.2015

 

Las Vegas

Zürich

Landung am 03.05.15

       

ca. 1400 Meilen + 20% =  ca. 1700 Meilen für 14 ganze RV-Tage.

 

- Sorry dass die Tabelle so komisch aussieht, habe den Text direkt aus dem Words kopiert und die formatierung - naja ...
und auch die google map will nicht so rein wie ich sie gerne hätte. Ich versuchs später nochmals oder vielleicht kann mir jemand helfen was ich falsch mach. 

 

 

Ich habe eine Frage für den Übernahmetag:

Wir werden sicher 1-2 Tage vor Übernahme telefonisch mit Roadbear Kontakt aufnehmen um evt eine frühe Übernahme zu organisieren. Falls das nicht klappt werden wir fürs Valley of Fire zu spät dran sein um noch eine Site zu kriegen. Was meint ihr sollen wir dann den Grosseinkauf erledigen in Las Vegas übernachten und früh am nächsten Tag los (via Northshore). Valley of fire halt ohne Übernachtung erkunden und dann weiter nach Zion (wo der Watchman dann schon reserviert ist). Hat jemand einen anderen Vorschlag oder Idee?

Volker (Groovy) hat heute die „free entrance day“ daten gepostet – unser Zion-Aufenthalt ist nun genau an einem dieser Daten. Das Buchungsfenster für den Watchman CG öffnet am 17.10. – werde ich da minutengenau buchen müssen? Und weiss jemand um welche Zeit das dann wäre?

Dann noch eine Frage zu unseren 3 Nächten im Arches NP.
Wir werden in Moab noch alles auffüllen (Tanks und Kühlschrank ;-) ) aber reicht das für 3 Nächte? Ich weiss doofe frage ... aber wenn wir sparsam mit dem Wasser umgehen ... was sind eure Erfahrungen – wir sind 2 Erw. und 2 Kids (die so oder so nicht gerne duschen Wink )

Oder sollen wir nur 2 Nächte Devils Garden CG buchen und 1 Nacht in Moab bevor wir am nächsten Tag zum Monument Valley fahren?

So … seit ihr noch da? Hat jemand Lust zu kommentieren? Würd mich sehr freuen!

Liebe Grüsse an alle – 2bug

- I’ve got the travelbug -

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Lust zu kommentieren

Hallo,

willkommen und lass dir gesagt sein, dass hier rund um die Uhr jemand da ist!

Zu deinen Fragen:

1. Warum übernimmst du nicht erst das WoMo, kaufst in Ruhe ein und lässt den Tag am Pool des Oasis ausklingen? Die Kinder werden es dir danken.

2. Der Free Entrance Day muss nicht zwangsläufig heißen, dass alle Leute dort auch campen wollen. Nichtsdestotrotz würde ich dir empfehlen on time deinen Platz zu buchen.

3. Drei Tage im Devils Garden mit vollen Wassertanks sollten gerade noch gehen bei einer 4er Belegung, wenn man es nicht übertreibt. Und die Kapazität des Kühlschrankes schon zweimal. Wobei, ich kenne ja nicht euren Appetit.....Späßle....

Auf der anderen Seite könnten zwei Tage Arches auch reichen und dann wäre Luft für einen Zusatztag in den Canyonlands.

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hall 2bug (tönt etwas blöd. Wähle doch nach Gutdünken einen Namen)

Richard hat Dir ja schon Tipps gegeben, die ich ohne weiteres unterstützen kann.

1. Ostern ist ja dann schon vorbei und es könnte sein, dass Du noch einen Platz im VoF bekommst. Als Alternative zur zusätzlichen Uebernachtung in Las Vegas würde ich Dir empfehlen, sofern Ihr das WoMo erst am Mittag bekommt, nur das Nötigste einzukaufen. (Getränke, kalter Z'Nacht und erstes Frühstück) Dann auf der I-15 sofort zum VoF starten. Ich denke, dann habt Ihr noch gute Chancen auf einen Platz. Im schlimmsten Fall könnt Ihr zum EchoBay zurückfahren (ist nicht weit) oder kurz vor §o§verton auf der Klippe boondocken. Dort hat es ganz sicher weitere WoMO's. Der Platz ist nicht zu übersehen.

Den richtigen ausführlichen Ersteinkauf würde ich dann erst in Mesquite im Walmart oder Smith machen.Dann seid Ihr gemütlich im Zion und könnt das VoF aber totzdem erkunden.

2. Wie Richard gesagt hat ist ja nur der Eintritt frei und nicht das Campen. Es hat sicher viele Leute im NP aber nicht alle campen. Trotzdem ziemlich schnell buchen. Ist in den FAQ's beschrieben.

3 Ich würde so oder so nur 2 Nächte im Devils Garden bleiben und die 3. oder 1. Nacht im Dead Horse Point-SP verbringen. Beim Wechsel der Talseite könnt Ihr bequem Wasser auffüllen (dumpen kann man im Dead Horse Point - nur nicht Wasser auffüllen) und einkaufen im City Market in Moab. Zu viert, wenn alle Duschen, wird das Wasser ansonsten vielleicht doch knapp. Zum Kochen, Zähneputzen, Abwaschen kann man notfalls Wasser in einer grossen Gallonenflasche auch an den Hahnen holen.(Gilt für Devils Garden und Dead Horse Point)

Den Gouldings würde ich mir nochmals überlegen. Die CG's direkt im Monument Valley sind zwar auch nicht das Gelbe vom Ei - die Lage aber ist einfach umwerfend.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

tanni
Bild von tanni
Offline
Beigetreten: 10.11.2012 - 01:07
Beiträge: 1106
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hi,

man merkt, dass du hier schon eine Weile mitließt.

Deine Route finde ich echt gelungen und passend.

Richard hat schon recht mit seiner Meinung.

Allerdings würde ich es riskieren, bei früher Übernahme und kleinerem Ersteinkauf doch noch ins Valley of Fire zu fahren.

Ob du dort einen Platz kriegst, weiss ich nicht.

Da es aber ein Wochentag ist, hätte ich bei Ankunft am frühen Nachmittag schon noch gute Hoffnung.

Ich würde es vom Zeitpunkt der Übernahme abhängig machen, da du die Campgrounds im Valley of Fire eh nicht vorbuchen kannst.

Und ein Abend mit erstem Lagerfeuer an den roten Felsen des Valleys ist schon klasse.

Den Einkauf könntet ihr dann am nächsten Tag in Mesquite oder St. George auf dem Weg zum Zion komplettieren, nachdem ihr in der Früh zumindest noch den Scenic Loop gefahren seid und kürzere Strecken gelaufen seid (Crazy Hill, White Domes Trail).

Im Arches würde ich auch eine Nacht streichen.

Stattdessen könntet ihr vormittags in den Canyonlands, euch dort umschauen und anschließend in den Dead Horse Point State Park, zum Schauen und Übernachten (sehr schöner Campground, aber vorbuchen!).

So haben wir das 2011 gemacht und sind auch von dort am nächsten Morgen zum Monument Valley gefahren, was gut machbar war.

Ansonsten finde ich die Strecke gut machbar und gelungen.

 

Liebe Grüße, Tanni

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4145
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hi 

noch eine kleine Anmerkung:

auf der Strecke Grand Canyon - Big Bend, bei Seligman auf die route 66 abbiegen und die bis Kingman fahren. Ihr braucht nicht viel länger wie über die I-40 die Strecke ist aber schöner, dabei kommt ihr auch am Hackberry Store vorbei manche sagen es sein nur ein Haufen Schrott wink wir fanden den Abstecher jedesmal einen Stop wert.

 

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

2bug
Bild von 2bug
Offline
Beigetreten: 09.02.2014 - 14:00
Beiträge: 9
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Wow – vielen Dank für die zahlreichen Kommentare!

Übernahme Tag
Vielen Dank für eure Inputs. Da wir falls irgendwie zeitlich möglich noch zum VoF möchten, werden wir das wirklich darauf abkommen lassen müssen, um welche Zeit wir das Womo übernehmen können. Würdet ihr auf der I-15 fahren oder nur wenn wir zeitlich knapp dran sind?

Danke Fredy für den Hinweis Echo Bay. Boondocken hab ich für die allererste Nacht mit der Family glaub den Mut nicht.

Den Grosseinkauf werden wir so oder so in Mesquite machen – tönt irgendwie entspannter und in Las Vegas nur das nötigste (Getränke, was für den Grill und Frühstück)

Free Entrance Day im Zion
Da werde ich am 17.10.14 gleich versuchen den Watchman CG zu buchen.

Vorbereitet bin ich cool angemeldet und logins für recreation.gov hab ich.  Wenn ich eine Riverfront buchen will muss ich schnell sein. Wenn ich heute für 8. April schaue sind alle Riversites weg. Wir sind nächste Woche in Spanien – ich hoffe ich schaffs den 1.sten CG zu buchen – aber ich freu mich sooo – wieder ein nächster Schritt und dann heisst es nur noch ½ Jahr warten smiley

Arches NP / Canyonlands und Dead Horse Point SP
Spannend die Idee mit dem streichen der 3.ten Nacht im Arches. Das muss ich mir noch genauer anschauen.

Monument Valley
Danke Fredy – stimmt da hab ich vor einigen Tagen gesehen, dass jetzt der CG direkt im Monument Valley offen ist, wäre evt. was ... wobei beim Gouldings hätte es eine Laundry die wir vielleicht mal benützen müssten.

Danke Claude für den Link zum Hackberry Store – sieht gut aus – hab ich meinen Notizen hinzugefügt. Muss mal die Strecke anschauen, dass ist nämlich ein Fahrtag mit über 200 Meilen.

Was anderes:
Ich hab grossen Respekt vor den Minustemperaturen die uns erwarten könnten. Bei den Reiseberichten schreiben viele von sehr kalten Nächten im April. Mich macht das ein bisschen nervös weil wir ja für kaputte Tanks etc. haftbar sind. Irgendwelche Tips oder beruhigende Worte für mich?!? Sollen wir Schlafsäcke mitnehmen oder wie sind die Decken von Roadbear?

Wir hätten diese Reise auch in den Sommer legen können. Ich ertrage aber die Hitze gar nicht und eine Wanderung bei über 30°C ist so gar nichts für mich. Drum ist der Frühling eigentlich ideal und die Kälte macht uns nichts aus.

Ach ja ... und für diejenigen die meinen Nick etwas seltsam finden – ihr dürft mich auch mit Rebi anschreiben wink aber 2bug (twobug) geht für mich auch – benütz ich halt schon seit Jahren auch in anderen Foren – der gefällt mir halt ;-)

Liebe Grüsse und gute Nacht.

 

- I’ve got the travelbug -

Elbdeern
Bild von Elbdeern
Offline
Beigetreten: 26.08.2013 - 08:57
Beiträge: 67
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hallöle,

 

die Decken von Roadbear waren bisher dick genug und die geben auf Nachfrage auch gerne eine extra mit. Wir mussten im Yellowstone nicht frieren. Aber am Gand Canyon ist es um die Zeit sicher nachts noch lausig, da könne bestimt andere was zu sagen, ob´s da reicht etwas zu heizen, damit die Leitungen über Nacht nicht einfrieren.

 

Zum Thema Wäsche waschen: In Moab gibt es direkt am City Market Supermarkt ein Waschcenter. Mich plagte letztes Jahr der gleiche Gedanke und ich habe extra deswegen den KOA in Moab gebucht zum waschen und mich dann etwas geärgert, dass das so gar nicht nötig gewesen wäre.

 

Ansonsten: Schöne Route. Ich würde auch noch versuchen ins Valley of Fire zu kommen am ersten Tag. Selbst zum nur übernachten ein Traum.

Schöne Grüße

Anja

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8667
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hi Rebi,

mach dir keinen Kopf wegen einer Riverside site auf dem Watchman CG. Wenn es klappt, und ich hab das auch schon erfolgreich probiert (diese kurze Aufregung beim CG-Buchen gehört für mich schon ein wenig zur Urlaubsplanung dazu), ist es erfreulich. Die anderen sites aber sind ebenso schön und der Zugang zum Fluss ist immer gegeben.

Hier hab ich über unsere Erfahrungen dieses Jahr geschrieben. Wir waren auch mal im A-Loop auf einer Riverside site, aber ich fand unsere site im B-Loop dieses Jahr, die nicht direkt am Fluss war, wesentlich schöner als die site damals im A-Loop.

Zum Thema laundry: Ich weiß nicht, ob du schon Erfahrungen mit amerikanischen Waschmaschinen gemacht hast. Zum einen sind sie schnell, ebenso die Trockner, zum anderen wird halt die Wäsche lediglich frisch, und selten sauber. Was ein wenig hilft, sind Waschtabs aus Deutschland, die hatte ich mir diesmal mitgenommen und ich fand, die Wäsche war deutlich sauberer und roch für mich angenehmer. Aber auch damit keine Wunder erwarten ;-)!

Im Gegenzug bedeutet der schnelle Waschgang aber auch wenig Zeitverlust. Wir haben es schon so gemacht, dass wir in einem Einkaufszentrum, das meist irgendwo eine laundry hat, die Wäsche in die Maschinen gepackt haben und dann einkaufen gegangen sind. Zwischendurch mal den Trockner befüllt, weiter eingekauft und am Ende war alles zeitgleich fertig. Ich würde nicht mehr meine CGs danach auswählen, ob ich dort waschen kann, sondern lieber den CG nehmen, der mir besser gefällt.

Übrigens fand ich den Hackberry Store auch ziemlich klasse! Wir haben mit Sicherheit mindestens eine Stunde dort fotografiert, und natürlich musste eine eisgekühlte Coke auch sein! Dagegen war Seligman diesmal für uns ein ziemlich fades Ding. Aber diesen Ort fand ich schon 2011 nicht so überzeugend.

 

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hallo Rebi,

eine schöne Route habt Ihr Euch zusammengestellt. Wir werden eine ähnliche Route fahren und übernehmen unseren 23-26 am 01.05.2015. Vielleicht bekommen wir ja Euren Camper. Geht also sorgsam mit ihm um ;)

Bei Eurer Routenplanung fehlt mir der Bryce Canyon. Lasst ihn auf keinen Fall aus! Wenn Ihr dort aufgrund der evtl. vorherrschenden Kälte nicht übernachten wollt, dann fahrt zumindest morgens sehr früh im Zion los, passiert pünktlich um 8:00 Uhr den Tunnel und macht dann eine Wanderung durch den Bryce Canyon am Mittag, bevor Ihr weiter zum Kodachrome fahrt.

Der Bryce Canyon lohnt sich.

Herzliche Grüße Kai

Trakki
Bild von Trakki
Offline
Beigetreten: 24.11.2011 - 17:05
Beiträge: 7600
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hallo

und herzlich willkommensmiley.

Boondocken ist, auch in der ersten Nacht überhaupt kein Problem. Da wir nach dem zeitraubenden Ersteinkauf keinen Platz im Valley of Fire bekommen haben haben wir vor Overton übernachtet. Nachzulesen hier. Ich kann euch auch nur empfehlen fürs erste nur das Nötigste zu kaufen und der Großeinkauf in Mesquite zu machen. Ansonsten ist die Route klasse. Das war eine unerer tollsten Reisen.

Herzliche Grüße

Sonja
 

Trakki.Reisen

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: April 2015 LAS-LAS Grand Circle Tour mit Kids

Hallo Rebi

Ich reise meist im April und finde das eine tolle Zeit fürden Südwesten. Es ist allerdings richtig, dass es zu dieser Zeit auf dem Colorado-Plateau lausig kalt werden kann.

Mit Lagerfeuer und Heizung im WoMo ist das für die Leute eigentlich kein Problem. Gegen Kälte kann man sich schützen - gegen Hitze praktisch nicht. Anders sieht das evtl. beim WoMo aus. Die Wasserleitungen/Firschwassertanks im WoMo sind so verbaut, dass wenn man durchheizt bis so minus 5°C nichts passiert. Etwas anders sieht das bei den Abwassertanks und Leitungen aus. Diese liegen frei unter dem WoMo und werden nicht (mehr) beheizt.  Wenn die Abwassertanks nicht ganz voll sind passiert hier in der Regel auch nichts. Probleme, auch bei eher leichtem Frost, kann auftreten wenn gleich am Morgen gedumpt wird. Die Abwasser-Schieber sind angefroren und wenn man daran reisst gehen sie kaputt.

Bei Minustemperaturen in der Nacht, also am Morgen nicht dumpen und damit bis gegen Abend waren und die Schieber abgetaut sind. Bei tiefen Minustemperaturen wird es kritisch wobei ich auch schon minus 20°C ohne Schaden überstanden habe.

Herzliche Grüsse,

Fredy