Hallo aus Dresden, ich bin ein "Neuer" und möchte uns mal vorstellen…
Wir (also meine "liebe Chefin" und ich) sind/werden gerade 50, nehmen dies und unsere Perlenhochzeit nächstes Jahr zum Anlass, das erste Mal in die USA zu reisen. Die Grob-Planungs-Phase hoffe ich gerade abzuschließen - daher auch jetzt mein Beitrag hier
So einen Trip haben wir noch nie gemacht, welchen Aufwand, aber auch welche Möglichkeiten da entstehen sind wir gerade am "erfahren". Erfahrungen mit Tourenplanungen habe ich zwar, diese "beschränken" sich allerdings auf Gruppen-Bike-Touren meist im Alpenraum. Nach jetzt schon ein paar Wochen Infos sammeln im Internetz, Reisebüro, Zeitschriften etc. haben sich unsere Pläne auch schon mehrfach geändert. Den klassischen Anfänger-Fehler - möglichst "alles" mal sehen zu wollen - da sind wir schon drüber. Unsere Eckpunkte sind ungefähr diese: Ab 15.05.2016 für 3 1/2 Wochen durch den Westen sollen/ dürfen es insgesamt werden, Hinflug möglichst wenige Zwischenstopps, Start in LAS, Ziel in SFO - 2 Wochen RV, dann 1 Woche Bike. Die Gegenden: kleine Runde durch die Canyons (Valley of Fire, Zion, Bryce, Antelope, Gr.Canyon), Route 66, am Death Valley vorbei über Yosemite nach SFO, dort Wechsel auf ein Bike und damit den PCH gen Süden um Big Sur / Monterey County. Das wären dann ca. 1800 mls mit dem RV und 600 mls auf dem Bike.
Das ist so ungefähr das was wir schaffen könnten / wollen - jedenfalls haben uns Eure WOMO- Reiseberichte, Kommentare, Campground-Info's schon extrem weitergebracht, denken wir. Aber uns ist auch klar geworden - je mehr und tiefer man sich in die Info's reinarbeitet, umso schwerer kommt man zu einem Endergebnis. Man bekommt immer mehr Details, die es zu beachten gilt... Daher würde es uns riesig freuen, von Euch mal ein Feedback zu unseren Plänen zu bekommen.
Einen kleinen Auszug stell ich mal dazu. Die mls und Zeiten sind rein aus Maps übernommen um ein erstes Gefühl des Fahraufwandes zu bekommen. Die Übernachtungsplätze sind auch nur grob recherchiert, ob FCFS oder (und wann) Vorbuchen nötig wird ist noch nicht geprüft. Weitere Fragen haben wir zwar schon, ich will meinen ersten Beitrag aber nicht überfrachten und warte damit erstmal
Also - wer uns helfen kann und möchte - einfach posten…
wir freu'n uns...die Rotti's

... und hier unser Plan für den RV-Teil der Reise. Das müssten so um die 1700 mls werden. Der Bike-Teil folgt...
EDIT by MichaelAC: Screenshot der Map entfernt, wegen Copyright-Problemen.
Moin Rotti´s,
herzlich willkommen im Forum. Nach grober Übersicht kann man die Tour so fahren. Schön das ihr Doppelübernachtungen für Bryce, GC und Yosemite geplant habt. Nur so ist es möglich die Parks entspannt zu entdecken. Da fehlt also noch eine Nacht im Zion. Diese könntet ihr machen, wenn der Schlenker über Jacob Lake und North Rim entfällt. Der direkte Weg Bryce - Page ist gut an einem Tag zu schaffen und auf dem Weg ist noch einiges zu sehen. Die Campground & Highlight map kennt ihr vermutlich schon.
Es kommen bestimmt noch einige Fragen von euch und Tipps von uns
.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Servus nach Dresden,
gratuliere, dann scheint ihr euch ja früh gefunden zu haben. Warum eigentlich zuerst WoMo und dann Bike? Warum nicht miteinander? Ihr könnt Radträger dazumieten. Auch sind eure Durchschnittsgeschwindigkeiten etwas optimistisch gerechnet, rechne mehr Zeitaufwand.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Servus,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum!
Den North Rim vom Grand Canyon solltet ihr rausnehmen, das kostet zu viel Zeit und ihr seid ja 2 Nächte am South Rim. Mir persönlich wären es etwas zu viele Meilen, aber ihr seid zu zweit, da geht das schon, zumal ihr noch den Hwy 1 vor euch habt, ihr werdet die Kurven lieben
@ Richard
Ich gehe mal davon aus, dass die Bikes einen dicken V2 im Rahmen haben, da wird´s eng mit einem Fahrradträger
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo vom Preußen zum Sachsen,
Da ich kein Südwest Experte bin, halte ich mich raus. Möchte dir jedoch ans Herz legen, evtl ein ebenso preiswertes Hotel in SFO zu suchen. Motel 6 ist in der Regel nicht schmutzig, sondern sozusagen das Gegenteil. Bei uns roch selbst die ganze Bettwäsche massiv nach Chlor. War echt schwer einzuschlafen. Das wird nicht immer so sein, aber die Gegenden sind meist auch nicht sehr verlockend und die Gäste oft auch nicht. Kann man sich als Europäer immer schwer vorstellen
.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo an Alle hier,
danke für's willkommen (Ich dacht' schon, zuviel im 1. Post reingeschrieben zu haben und das ich "untergehe im ganzen Hin & Her der Infos.) Ich bin ja nicht der erste Rookie, der sich hier gut aufghoben fühlt, trotzdem oder gerade deshalb 'nen Riesen-Daumen nach oben! ...ich komm ja fast mit den Lesen nicht hinterher grad. Klasse...
@ Matze: zum Tipp mit dem Zion - das ist so eine Stelle, wo (auch) ich aus dem immer weiter wollen nicht mehr rauskommen würde - wenn ich könnte. Die Strecke über Kodachrome bis zum Arches NP hat der Rotstift schon gestrichen. Der North Rim kam eher zufällig auf die Liste, da ich dachte - nach mehreren Tagen (VoF, Bryce, Zion) wär ein "Bilder setzen lassen" am Jacob Lake ganz gut und über die Navajo Bridge gehts auch noch. North Rim ist aber kein "must have", da ich den ja zumindest aus dem Heli auch sehen könnte.
@ Richard & Christian: ja - das Bike (Harley oder Indian, mal seh'n) wiegt locker 300 kg. Hier zu Hause fahr ich ne FZ1 Fazer und hoffe mit den schweren Eisen dort auch die Kurven zu lieben
@ Thomas: bei den Hotels bin ich auch noch völlig offen. wenn ich die Bike-Strecke hier reinstelle, gibts ja evtl jemand, der an der Route was schickes kennt
Ich hatte auch gedacht, am Hwy1 hinter Big Sur gibts mehr Motels ( das "Post Ranch Inn hat ja was, nur nicht unser Budget), daher nahm ich King City ( ich will da über die Nacimiento-Fergusson-Rd rüber als Wende- und Übernachtungs-Punkt). Oder gibts in Fort Hunter Liggett auch was empfehlenswertes für nicht Militärs??
Gruß Rotte
Hallo,
jetzt hats geschnackelt, etwas spät, aber immerhin. Ich als Rennradfahrer denke natürlich immer zuerst ans Fahrradfahren.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo mal wieder, nach jetzt mehreren Wochen "im Untergrund" gibt‘s jetzt die nächste Aktualisierung.
Unsere RV-Strecke ist nun komplett - jedenfalls was die Soll-Punkte betrifft. Die Bike-Runde ist zwar auch fertig, die Map dazu aber noch nicht, die stell ich später noch mit Kommentierung rein.
Aber nun zur "ersten" Runde:
Gestern war der "Red-Button-Day" für mein Reservierungs-Fenster im Yosemite-Valley: Ich hab SIE! Die RV-Site im Upper Pines CG!
Meine Holde meinte zwar schon, ich hätte 'ne kleine Vorbereitungs-Macke - aber was soll's - es hat ja geklappt (und sicherlich geholfen). Nach Anschauen einer Foto-Slideshow bei Youtube, wo alle Site's nacheinander zu sehen sind hab ich mir ein Lageplan-Schema in Excel gemacht und dort auch alle gefundenen Infos genutzt um für mich ein gewisses Ranking zu erstellen. Denn was hilft es eine Site zu buchen wo sich vor Ort rausstellt, das das RV nicht draufpasst... oder die Site wegen Hochwassergefahr noch nicht reserviert werden kann (so gesehen im Lower und North CG). Oder man steht neben einem Waschhaus oder Müllplatz. Zeit zum Nachdenken, Nachschauen etc ist auch nicht, nur: "andere Site wählen" "Nummer eintiggern" "Entern" "Hoffen". Ich wollt mich auch nicht auf DEN "besten Platz am River" festlegen - das wär eher der Chancentod beim Buchen gewesen. Vor 4 Wochen hatte ich dann wie hier im Forum empfohlen mal ne Probe-Buchung gemacht und dabei auch gesehen, wie schnell die Plätze weggingen. Da wir am Memorial Day im Yosemite ankommen wollen, hatte ich echt Bammel, trotz AtomUhr-Anzeige, Rankingliste, 4 Buchungsfenstern auf PC, Laptop & Netbook (und extra Urlaubstag) leer auzugehen. ABER: der allererste Versuch hatte schon funktioniert. Da ich das gar nicht glauben konnte, hatte ich auf den anderen Fenstern noch 2 Minuten lang weiterprobiert und nachdem es da noch mal einen Treffer gab war ich mir sicher: die Site 68 ist jetzt "Meine". Da gab‘s dann aber auch schon nur noch ein paar Behinderten-und 18ft-Site's.
Nach jetzt erfolgten Buchungen im Zion (Watchman CG), Bryce (North CG) und Grand Canyon (Mather CG) steht das Gerüst der RV-Runde. Bleibt nur zu hoffen, dass im Valley of Fire gleich zum Beginn was frei ist...
Der Rest ist schnell erzählt: Flug gebucht von Dresden über FFT, SFO nach LAS. Zurück geht es von SFO über LHR und MUC nach Dresden. Nicht gerade die direktesten Linien aber was solls, Deckel ist drauf. 3 Tage/Nächte in LAS (Treasure Island), Zwischenziele noch am Lake Powell, Antelope Canyon, Route 66 (Seligman & Kingman), ums Death Valley drum herum (es sei denn es ist noch "kühl" und der Tioga-Pass gesperrt- dann würden wir evtl. durch's DV und weiter bis zum Lake Tahoe hoch, allerdings fällt dann Yosemite doch aus. Was aus meiner heutigen Sicht aber zu schade wäre, daher gibt es noch Plan C (südlich über Bakersfield).
Den letzten Stopp vor SFO würden wir am Lake Del Valle machen - da gibt es wohl mehrere CG's - kennt jemand von Euch die Ecke und kann eine Empfehlung geben? (RV-Reinigung, Packen und evtl nochmal die Beine in den Lake)
... und hier noch die Map zur ersten Runde ...
EDIT by MichaelAC: Screenshot der Map entfernt, wegen Copyright-Problemen.
viele Grüße
die Rotti's
Guten Morgen mal wieder,
der 2. (Motorrad)Teil unserer Reise ist jetzt auch visuell fertig, siehe Map hier unten
Nach Abgabe unseres RV bei ElMonte in Dublin/SFO steigen wir den nächsten Tag auf eine Harley und machen eine Rundfahrt a la "Willys" 66-Mile Scenic Drive (http://www.sanfrancisco4you.com/sehenswuerdigkeiten-san-francisco/willys...).
Danach steht eine 4-Tages-Tour auf dem Highway1 Richtung Süden an, dort passiert der wohl recht übliche - Aquarium-Besuch und 17-Miles-Drive in Monterey/Carmel. Mit Bike darf ich da ja nicht drauf, gibt es hier so etwas wie 'ne Kleinbahn, Bus oder ähnliches zum Abfahren/Laufen ??
Am nächsten Tag geht es durch und um Big Sur rum, über eine kleine (und wohl einzige) Bergstrasse ins Monterey- Hinterland nach King City. Die Rückfahrt nach Monterey tags darauf hat noch einmal ein "must see" für mich (als Biker), die Rennstrecke von Laguna Seca! Natürlich nicht zum "testen", aber mal die Korkenzieher-Kurve etc. aus MotoGP-Zeiten live zu sehen...das hätt' schon was.
Der letzte Fahrttag bietet dann noch mal Pacific und Berge, durch State-Parks wie den Big Basin Redwoods geht es nach SFO zurück.
Den letzten Tag wollen wir nur "mit die Füße" im Herzen von SFO verbringen - und ich weiß jetzt schon, das mich spätestens ab da das große "Depri-Fieber" packen wird.
Das ist der momentane "End-Stand" so 15 Wochen vor dem Start. Wobei...ich hatte schon etliche End-Stände
Gruß Rotte
EDIT by MichaelAC: Screenshot der Map entfernt, wegen Copyright-Problemen.
Hallo Rotte.
Ich habe die 3 Screenshots deiner Maps zur Sicherheit entfernt:
- Google Map verbietet Screenshots ohne Copyright und Verlinkung
Ich konnte zwar nicht erkennen, ob die Screenshots von Google Map sind, es sah aber so aus. Aber auch andere Kartendienste haben Copyrightregeln, zum Teil sogar strikter als Google.
Bitte kläre, dass die Maps kein Copyright verletzen und falls das okay geht, poste sie noch einmal mit den erforderlichen Copyright-Hinweisen.
Danke.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann