Welchen der o.a. CG's würdet Ihr wählen? Ich/ wir sind da gerade in der "Findungsphase"...und wer die WAhl hat, hat die Qual...
Zuvor sind wir 3 Nächte auf dem Devils Garden/ Arches NP und dann eine Nacht (wenn wir einen Site ergattern) auf dem Squaw Flat CG. Diese CG's haben alle keine Möglichkeit zu dumpen. Wobei man aber in Moab dumpen kann...
Wie Ihr ja wisst, so wollen wir eigentlich alle CG's vorbuchen (zumindest die CG's die man buchen kann), weil wir ja mit zwei Womos unterwegs sind und eigentlich immer unsere eigenen Nachbarn sein wollen.
Wir waren in der Gouldings Lodge, und fanden das auch besser
Hi Kochi.
Natürlich ist der Behelfsplatz landschaftlich schöner. Aber eben auch öde.
Mit Kindern würde ich auf jeden Fall die Lodge empfehlen, wegen Pool und Spielplatz. Außerdem hat man im Gouldings Museum noch etwas Zeitvertreib und das Restaurant ist auch recht gut.
Wenn Prio #1 der Sonnenaufgang/untergang ist, dann geht aber kein Weg am Behelfsplatz vorbei.
...ich bin auf der Suche nach einer Alternative, für den Fall, das die #12 im April nicht passierbar sein sollte.
Zur Zeit tendiere ich zu der Lösung, nachdem wir einen Blick auf den Bryce Canyon geworfen haben (vom Zion NP kommend), auf der #89 Richtung Nordenzu fahren. Dort dann eine Nacht im Fremont Indian State Park zu verbringen und dann weiter auf der I-70 bis Green River, dort die nächste Nacht und dann zum Arches NP, wo der CG ja gebucht ist. So müssten wir nichts umbuchen, was die CG's angeht. Die Strecke wäre ca. 290 Meilen (330 Meilen über die #128 zum Arches NP) insgesamt, was ja an zwei Tagen schon gut zu fahren ist, zumal ein großer Teil Interstate dabei ist.
Hier mal die Alternativ-Route:
Größere Kartenansicht
Nun die Fragen:
Was haltet Ihr von der Alternative?
Kennt jemand den Fremont Indian State Park?
Oder gibt es eine bessere Alternative?
Leider kenne ich den Fremont Indian SP mit dem Castle-Rock-CG nicht. In der Beschreibung sieht er aber gut aus.
Als Alternative bin ich schon die Kombination #89/62/24 gefahren. Damals war die # 12 eben gesperrt und z.T. noch Gravel. Ich habe damals am Otter Creek SP übernachtet und dort war es sehr schön.
Diese Route hätte evtl. den Vorteil, dass Du dann nach dem Capitol Reef NP im Gobelin Valley SP die 2. Nacht verbringen kannst. Der Green River SP ist für mich ideal, da er einen Golfplatz besitzt. Sonst ist er aber eher für Rafting/Kanufahrer geeignet. Landschaftlich ist er nichts besonderes.
Als Alternative bin ich schon die Kombination #89/62/24 gefahren.
...die Route sieht auch gut aus, ebenso der Otter Creek SP . Zweifellos wäre es von Vorteil, nicht den Capitol Reef und das Goblin Valley links liegen zu lassen!
Fahre auf jeden Fall über die # 128 nach Moab. Wenn Du auf der Strecke vom Bryce bis Moab nur einmal übernachten willst, würde ich schon ein wenig weiter fahren als bis zum Otter Creek. Bis zum Capitol Reef sind es ca 115 Meilen. Wenn Du es aber langsam angehen willst, würde ich den Otter Creek und das Gobelin Valley wählen.
In der Regel ist aber ab Mitte April die # 12 kein Problem. Der Ranger in Kodachrome Basin SP kann Dir das genau sagen.
Wenn Du auf der Strecke vom Bryce bis Moab nur einmal übernachten willst,
...wir wollen auf jeden Fall, auch auf der Alternativroute, zweimal bis Moab übernachten. Da würden wir dann auch den Otter Creek SP wählen. Ob wir dann im Capitol Reef NP oder im Goblin Valley übernachten, mal schaun...sicherlich wäre das Goblin Valley von der Teilung der Fahrtstrecke her sinnvoller und dort haben wir auch noch nicht genächtigt...
Hi ZUsammen!
...wieder ein Update. Der Mather CG ist auch gebucht, zwei Plätze direkt nebeneinander
.
@Bernhard,
Danke für die Glückwünsche, das Bild mit dem "Kiefernhäuschen" sieht wirklich sehr gut aus
...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen!
Welchen der o.a. CG's würdet Ihr wählen? Ich/ wir sind da gerade in der "Findungsphase"...und wer die WAhl hat, hat die Qual...
Zuvor sind wir 3 Nächte auf dem Devils Garden/ Arches NP und dann eine Nacht (wenn wir einen Site ergattern) auf dem Squaw Flat CG. Diese CG's haben alle keine Möglichkeit zu dumpen. Wobei man aber in Moab dumpen kann...
Wie Ihr ja wisst, so wollen wir eigentlich alle CG's vorbuchen (zumindest die CG's die man buchen kann), weil wir ja mit zwei Womos unterwegs sind und eigentlich immer unsere eigenen Nachbarn sein wollen.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Kochi.
Natürlich ist der Behelfsplatz landschaftlich schöner. Aber eben auch öde.
Mit Kindern würde ich auf jeden Fall die Lodge empfehlen, wegen Pool und Spielplatz. Außerdem hat man im Gouldings Museum noch etwas Zeitvertreib und das Restaurant ist auch recht gut.
Wenn Prio #1 der Sonnenaufgang/untergang ist, dann geht aber kein Weg am Behelfsplatz vorbei.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hi Michael!
...ein sehr guter Gedanke, auch das mit dem Essen im Restaurant...
...dann doch eher der Sonnenuntergang und den könnte man den ja auch so erhaschen und danach zum CG fahren?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen!
...ich bin auf der Suche nach einer Alternative, für den Fall, das die #12 im April nicht passierbar sein sollte.
Zur Zeit tendiere ich zu der Lösung, nachdem wir einen Blick auf den Bryce Canyon geworfen haben (vom Zion NP kommend), auf der #89 Richtung Nordenzu fahren. Dort dann eine Nacht im Fremont Indian State Park zu verbringen und dann weiter auf der I-70 bis Green River, dort die nächste Nacht und dann zum Arches NP, wo der CG ja gebucht ist. So müssten wir nichts umbuchen, was die CG's angeht. Die Strecke wäre ca. 290 Meilen (330 Meilen über die #128 zum Arches NP) insgesamt, was ja an zwei Tagen schon gut zu fahren ist, zumal ein großer Teil Interstate dabei ist.
Hier mal die Alternativ-Route:
Größere Kartenansicht
Nun die Fragen:
Was haltet Ihr von der Alternative?
Kennt jemand den Fremont Indian State Park?
Oder gibt es eine bessere Alternative?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi
Leider kenne ich den Fremont Indian SP mit dem Castle-Rock-CG nicht. In der Beschreibung sieht er aber gut aus.
Als Alternative bin ich schon die Kombination #89/62/24 gefahren. Damals war die # 12 eben gesperrt und z.T. noch Gravel. Ich habe damals am Otter Creek SP übernachtet und dort war es sehr schön.
http://stateparks.utah.gov/parks/otter-creek
Diese Route hätte evtl. den Vorteil, dass Du dann nach dem Capitol Reef NP im Gobelin Valley SP die 2. Nacht verbringen kannst. Der Green River SP ist für mich ideal, da er einen Golfplatz besitzt. Sonst ist er aber eher für Rafting/Kanufahrer geeignet. Landschaftlich ist er nichts besonderes.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy!
...die Route sieht auch gut aus, ebenso der Otter Creek SP
. Zweifellos wäre es von Vorteil, nicht den Capitol Reef und das Goblin Valley links liegen zu lassen!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi ZUsammen!
...ich habe einmal Fredy's Vorschlag in die Map "gepackt":
Größere Kartenansicht
... das sind ca. 270 Meilen (310 Meilen über die #128), also schon etwas weniger Weg, zumal die Strecke bestimmt schöner wie die Interstate sein wird!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi
Fahre auf jeden Fall über die # 128 nach Moab. Wenn Du auf der Strecke vom Bryce bis Moab nur einmal übernachten willst, würde ich schon ein wenig weiter fahren als bis zum Otter Creek. Bis zum Capitol Reef sind es ca 115 Meilen. Wenn Du es aber langsam angehen willst, würde ich den Otter Creek und das Gobelin Valley wählen.
In der Regel ist aber ab Mitte April die # 12 kein Problem. Der Ranger in Kodachrome Basin SP kann Dir das genau sagen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy!
...wir wollen auf jeden Fall, auch auf der Alternativroute, zweimal bis Moab übernachten
. Da würden wir dann auch den Otter Creek SP wählen. Ob wir dann im Capitol Reef NP oder im Goblin Valley übernachten, mal schaun...sicherlich wäre das Goblin Valley von der Teilung der Fahrtstrecke her sinnvoller
und dort haben wir auch noch nicht genächtigt...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de