Auch von mir einige Bemerkungen zur Route. Ich schreibe immer Beispiele die Du nach Belieben abändern (CG/HighlightDatenbank) oder ergänzen kannst. Nach Deinen letzten Vorstellungen habe ich gemerkt, dass Ihr das WoMo 24 Nächte habt. Oder stimmt jetzt der erste Beitrag schon noch? Wie dem auch sei, je nachdem wo Ihr das WoMo mietet (Moturis immer Frühübernahme) ist es schon möglich am Uebernahmetag nocht etwas zu fahren.
Den Irrtum mit Red Rock Canyon hat Werner bereits aufgeklärt. Den Red Rock den wir meinen ist als Uebernachtungsplatz ideal wenn man vom Mono Lake nach Las Vegas fährt und nicht durchs Death Valley darf. (Red Rock als CG gibt es noch an vielen Orten) Auch der Vorteil der Fahrt der Küste entlang von Nord nach Süd hat Werner erklärt. Nach mir gibt es auf einer Rundreise, mit ganz wenigen Ausnahmen, eigentlich keinen vernünftigen Grund von Süd nach Nord zu fahren.
Legen wir also los.
Ihr übernehmt das WoMo in San Francisco auf der Oakland-Seite der Bay. Ich empfehle Euch nach der gründlichen Uebernahme auf der I-880 nach Süden zufahren und auf die # 17 zu wechseln. Auf dem Weg könnt Ihr zwischen San Jose und Los Gatos im Walmart Super Center gemütlich den Ersteinkauf erledigen.
Walmart Supercenter
5095 Almaden Expressway
San Jose, CA 95118, United States
Kurz vor Santa Cruz wechselt Ihr auf die # 1 und fahrt noch einige Meilen zum wunderschönen New Brighton Beach SP
Hier dann gemütlich auspacken, das WoMo einräumen, erstes Lagerfeuer. Wenn Ihr ganz viel Zeit habt könnt Ihr unterwegs noch das riesige Outlet-Center in Gilroy besuchen. Ich würde Euch jedoch die geruhsame Variante empfehlen.
Nun geht es der Küste entlang via Monterrey (das Aquarium muss auf einen nächsten Besuch warten) mit Lunchpause z.B. im Point Lobos SRA
Nun folgt ein langer, aber gemütlicher Fahrtag, unterbrochen von unzähligen Fotostopps und Sehenswürdigkeiten der Küste entlang nach Santa Barbara wobei ich ab San Luis Obispo auf der # 101 und nicht mehr auf der # 1 fahren würde. Als CG bietet sich der El Capitan SP oder der Carpinteria SB an.
Nun umfahrt Ihr Los Angeles zuerst auf der # 101 und wechselt dann auf die I-210, wechselt auf die I-10 die Ihr kurz vor Palm Springs auf die # 62 verlasst.Dort Weiterfahrt bis zum Ort Joshua Tree wo Ihr auf den Park Boulevard des Joshua Tree NP wechselt. Hier kauft Ihr beim Engang den NP-Pass der Euch freien Eintritt in alle NP's und NM's erlaubt.(80$) Ihr fahrt durch das Wonderland of Rocks und nehmt einen der wunderschönen CG's dort. (Hidden Valley, Ryan, Jumbo Rocks) Im Sommer ist das kein Problem.
Wenn es Euch nicht zu heiss ist, könnte man einen Tag im Joshua Tree bleiben. Es gibt viel zu sehen. Ansonsten Weiterfahrt via Twentynine Palms - Parker (Achtung keine Tankstelle bis Parker - dort erst in Arizona tanken da das Benzin wesentlich günstiger ist.) Dann auf der Arizona Seite die # 95 nordwärts nehmen. Auch wenn der Big Bend of the Colorado ein sehr schöner CG ist, so wäre mir das persönlich zu weit. Ich würde im Lake Havasu SP bleiben. Leider wird der nächstes Jahr elektrifiziert und ist nicht günstig.Darum vielleicht Cattail Cove wählen
Nun geht es via Topock - Oatman - Sitgreaves Pass auf der ursprünglichen historic route 66 nach Kingman wo Du auf die I-40 wechselst und ohne weitere Abzweigungen bis Williams fährst. Dort auf der # 64 zum Grand Canyon. Dort für 2 Nächte auf den Mather-CG.
Am Grand Canyon gibt es viel zu sehen und viel zu tun. Wanderung ein Stück in den Canyon hinein (unbedingt dazu den South Kaibab Trail wählen), Miet-MTB und dem Rim entlang, Helikopter- oder Flächenflugzeugflug, IMAX-Film in Tusayan etc. etc.)
Du verlässt den Grand Canyon Richtung Osten (früh aufstehen zum Sonnenaufgang - stop am Desert View) und fährst via Cameron nach Page. Da Du früh aufgestanden bist, kannst Du gleichentags noch z.B. den Horseshoe Bend in Page besichtigen, der am Weg liegt.
Je nach Planung kannst Du hier gut 2 Nächte bleiben, etwas baden, einen Ausflug auf dem See, Wanderungen und auf jeden Fall den Antelope Canyon besuchen. Ich empfehle Dir den Lower Antelope.
als nicht-Spezialist, der sich aber zu helfen weiß: du hast einen seltsamen Formatierungsbefehl bei den Links ("span") evtl. durch einfügen der Wal-Mart-Adresse
-- abzuhelfen ist, wenn du im Bearbeiten-Modus die Links markierst, strg+c, dann das Kettensymbol anklickst (wie beim Bilder einfügen) , den Link mit strg-v einfügst --> insert --> dann sind wie wieder wie üblich klickbar.
Beim letzten habe ich es so gemacht.
Grüße
Bernhard
PS: da ich Zeit hatte, dann eben auch mal bei allen -- jetzt funktioniert es
Edit by Fredy : Danke!
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Es geht weiter. Ihr fahrt auf der # 98/# 160 bis Kayenta und dort auf der # 163 ins Monument Valley. Dort am Spätnachmittag evtl. eine Sunset-Jeeptour buchen. Wenn möglich auf dem Primitiv-CG direkt beim Visitor Center übernachten. Bis dann sollte er wieder geöffnet sein. (wobei man hier bei den Navajos nie sicher sein kann)
auf toller Strecke (Lake Powell Bridge) nach Hanksville. Dort westwärst auf der # 24 in den Capitol Reef. Dort würde ich auf den Fruita-CG im NP gehen.
Nach der Ankunft reicht die Zeit sicher um etwas Kleines zu unternehmen. Mindestens die Scenic Road sollte man abfahren und eine kleine Wanderung machen.
Am nächsten Tag gehts via Torrey, dort auf die # 12 wechseln und eine der schönsten Strecken des Westens fahren.
zum Auflockern von Fredy´s Vorschlägen hier unser Reisebericht aus 2008, wir hatten das Womo an 18 Tagen, d.h. Monument Valley und Capitol Reef fehlen, aber ansonsten kommt es den Vorschlägen sehr nahe
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Ein must-do ist die Wanderung in den Canyon hinein.Dazu empfehle ich auf einer Seite des Navajo-Loop ab zu steigen und den Peek-a-Boo-Loop zu laufen. Lauft den clockwise, das ist viel schöner. Nach Beendigung des Peek-a-Boo steigt Ihr auf dem andern Teil des Navajo-Loop wieder auf. Eine tolle Sache. Nur wer zu Fuss im Bryce unten war, war auch am Bryce und hat ihn gesehen.
Nach dem Bryce-Aufenthalt fahrt Ihr ziemlich früh am Morgen Richtung Zion. Sicher noch ein Foto Stop am Red Canyon (wieder einmal dieser Name). Noch vor dem Mittag seid Ihr am Osteingang des Zion. Lasst Euch auch etwas Zeit für den Ostteil. Am Eingang müsst Ihr Euch schon das Ticket für die Durchquerung des Zion-Tunnels kaufen. Direkt vor dem Tunnel startet der Zion-Canyon-Overlook Trail. Der ist zwar nur kurz aber lohnt unbedingt. Leider hat es etwas wenig Parkplätze - achtet darauf und fahrt evtl. etwas zurück.
Im Zion selbst empfehle ich im Sommer den Watchman-CG mit E-Hook-up für die Klima. Kann man reservieren. Die River-Sites sind besonders schön. Ansonsten ist der South-CG mit fcfs-Sites auch sehr schön. Auch hier möglichst am River eine Site belegen. Am Spätnachmittag wäre die Wanderund des "Watchman-Trail" schön. Am nächsten Morgen früh das WoMo beim Visitor-Center parken und mit dem Shuttle zur Haltestelle "Grotto". Dort die Wanderung zum Angels Landing - wenn Ihr keine Höhenangst habt ansonsten Observation-Point Trail. Ein sensationelles Erlebnis.
Am Nachmittag könnt Ihr die kurze Strecke weiter fahren zum Valley of Fire. Zum letzten Mal steht Ihr in den richtig roten Steinen. Auch hier, da im Sommer sehr heiss auf den Atlatl-Rock-CG mit E-Anschlüssen.
Nach einem schönen Lagerfeuer geht es früh ins Bett, denn am nächsten Morgen heisst es früh aufstehen und die kleinen aber wunderbaren Wanderungen im Valley of Fire zu geniessen. (Elefant Rock, Seven Sisters, Fire Wave etc)
Gegen Mittag macht Ihr Euch auf den Weg nach Las Vegas wo ich Euch für eine Nacht den Circusland-CG empfehle. Er ist zwar nicht schön, aber der einzige CG direkt am Strip. Von hier lässt sich der Strip zu Fuss erkunden.
Wenn Ihr hier mal ein richtig gutes "Buffet" geniessen wollt, so empfehle ich Euch dasjenige im "Paris" oder im "Bellagio". Nicht billig aber wirklich preiswert. Manchmal muss man aber ziemlich lange anstehen. Für die Jungs ist Las Vegas natürlich sensationell. Aber auch wir älteren Kaliber müssen das mal gesehen haben.
Nun geht es weiter auf der I-15 bis Barstow, dann westlich auf der # 58 und ein paar Meilen nördlich auf der # 395 bis zum Red Rock Canyon SP. Das ist einfach ein sehr schöner Uebernachtungsplatz.
Am nächsten Tag die # 395 weiter nördlich bis Lee Vining am Mono Lake. Bodie die Geisterstadt in der Nähe werdet Ihr verschieben müssen, aber der Mono Lake mit der South Tuffa Area ist wunderschön.
Am nächsten Tag geht es über den wunderschönen Tioga Pass in den Yosemite NP.Im Valley liegen die bequemsten (nicht schönsten) CG's des Yosemite. So z.B. Upper Pines-CG (die andern liegen gleich daneben)
Als Tageswanderung ist der Panorama Trail sehr zu empfehlen. Dafür aber unbedingt den Shuttle am Morgen zum Glacier Point reservieren. Hier müsst Ihr 2 Nächte bleiben.
Nun geht es auf die letzte Etappe. Für die Nacht vor der Abgabe enpfehle ich Euch den Anthony Chabot-Park. Dort eine Hook-up Site reservieren damit Ihr am Abgabemorgen leicht dumpen könnt.
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, so habt Ihr noch einen Reservetag. Den könnt Ihr nach Gutdünken einsetzen. Sei das im Joshua Tree, im Zion, in Las Vegas. Es gäbe viele, viele Möglichkeiten.
Nun kommt jeweils immer die Frage ob man die CG's reservieren soll. Der Einwand ist immer, dass man Flexibilität verliert. Meine Antwort ist immer, das kommt darauf an. Wer so eine Tour (typische Einsteiger-Tour im Südwesten) macht, hat so oder so keine Flexibilität. Da ist die Route sehr fest und es erleichtert die Sache wesentlich wenn ich nicht noch lange in der Hochsaison einen CG suchen muss. An den Brennpunkten ist eine Reservierung sowieso unumgänglich wenn ich mittendrin stehen will. Also die Küsten-CG's, Grand Canyon, Page, Bryce, Zion und vor allem Yosemite musst Du reservieren. Die andern kannst Du frei lassen. Bei einer Reise wie ich sie mache, wo ich mich 3 Wochen nur im Grand Staircase Escalante aufhalte, reserviere ich nichts. Dieses Jahr werde ich 4 Nächte im Grand Canyon unten sein. Die Sites unten muss ich natürlich reservieren und die Mather-Site vor dem Abstieg reserviere ich auch. Wäre evtl. nicht nötig, aber jetzt kann ich noch wählen was ich will. Kann also darauf achten, dass die Ausstiegstüre des WoMo auf der richtigen Seite ist etc. Eben so die kleinen Finessen des "Erfahrenen".
Diese oben entwickelte Route ist wie gesagt die "Beginner-Route" die quasi jeder macht. Man kann sie in Las Vegas, in San Francisco aber auch in Los Angeles beginnen. Wer nur knapp 3 Wochen Zeit hat, lässt den Schlenker über Monument Valley und Capitol Reef weg. Wer 3-4 Tage mehr Zeit hat als Du wird vom Monument Valley die Moab-Ecke einbinden. Selbstverständlich sind weitere Ergänzungen und vor allem Vertiefungen die sich sehr lohnen ohne weiteres möglich. Ich könnte Dir ohne Probleme noch Ziele und Sehenswürdigkeiten für weitere 4 Wochen im gleichen Gebiet nennen.
Ich glaube, dass Du nun viele Möglichkeiten hast. Ich wünsche Dir eine gute Planung Eurer persönlichen Traum-Tour.
Und denke daran - ich sage den Spruch öfters mal
Für den Flug gibt es die Mastercard, für die WoMo-Miete gibt es die Mastercard, für's Benzin, für's Essen, die CG's gibt es die Mastercard -
die unglaublichen Momente am Lagerfeuer, das Staunen in die Landschaft, das Ergriffensein über die sagenhafte Natur, der nächtliche Himmel wo Dir die Sterne fast auf den Kopf fallen, die Gespräche mit den Kindern im Campingstuhl, nur das berühren eines geliebten Menschen - einfach unbezahlbar!
Ganz großen Respekt für dieses Tagesgenaue Beschreibung ! Ich denke das ganze sollte man vieleicht sogar in den FAQ
als Routenbeschreibung für Leute die ihre erste Reise planen aufnehmen bei diese tollen Beschreibung !
@ Sebastian
Wenn ihr noch einen Tag über habt und gerne wandert würde ich euch gerne den Observations point im Zion ans Herz legen ! Der Trail und vor allem der Observations point selber sind wunderschön ! Der Trail wird aber meist links liegen gelassen da die meisten in ihrer wenigen Zeit lieber sich Angels Landing anschauen (Observations point ist nicht weniger schön) wodurch der Trail aber auch weniger überlaufen ist !
Wir hatten gestern keine Zeit uns mit unserer Planung auf dem Hintergrund eurer Tipps zu befassen. Dir Fredy ein spezielles riesiges Dankeschön für deine viele Freizeit, die du für uns verwendet hast. Wir sind begeistert über den Detaillierungsgrad und die vielen links, denen wir allen noch folgen können bzw. werden.
Wir hoffen, uns in welcher Form auch immer erkenntlich zeigen zu können.
Heute habe ich wieder einmal die Bankbelege kontrolliert. Dabei habe ich den Eingang einer wirklich ausserordentlichen Spende von Sebastian auf unserem Konto festgestellt. Speziell unser Technik-Team wird sich freuen, da wir beschlossen haben, allfällige Spenden für die Weiterentwicklung der Seite zu verwenden.
Lieber Sebastian und Joel
Liebe Hannah und Barbara
Wir danken Euch herzlich für die grosszügige Unterstützung. Wir werden Euch sicher gerne informieren für welches spezielle Tool wir das Geld einsetzen werden. Ich bin sicher, wir werden etwas finden welches unsere Seite noch komfortabler, sicherer und damit besser macht.
Wir hoffen, dass Eure Planung Fortschritte macht und stehen Euch für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Schön von dir zu hören. Ja, wir sind an der Planung, haben aber wegen Berufsstress noch nicht so viel tun können. Die Campgrounds des zweiten und dritten Abends sind gemäss deinen Vorschlägen schon reserviert. An dieser Stelle aber gerade mal zwei Fragen an dich:
1. Abend Santa Cruz / New Brighton State Beach. Auf der website haben wir nicht zum Buchungsfenster gefunden. Kann man den wirklich nur tel. reservieren?
2. Betrifft Joshua Tree. Du hast uns drei campinggrounds vorgeschlagen, allerdings alle drei first come first served. Wie beurteilst du die Chancen da einen Platz zu kriegen, zumal es am Wochenende sein wird. Können wir uns wenn alles voll sein sollte an die Strasse stellen?
Soweit unsere bisherige Planung. Wir sind für deine konkreten Vorachläge sehr dankbar, da ist die Planung ja nur noch Fleissarbeit mit Buchen.
Guten Morgen Sebastian
Auch von mir einige Bemerkungen zur Route. Ich schreibe immer Beispiele die Du nach Belieben abändern (CG/HighlightDatenbank) oder ergänzen kannst. Nach Deinen letzten Vorstellungen habe ich gemerkt, dass Ihr das WoMo 24 Nächte habt. Oder stimmt jetzt der erste Beitrag schon noch? Wie dem auch sei, je nachdem wo Ihr das WoMo mietet (Moturis immer Frühübernahme) ist es schon möglich am Uebernahmetag nocht etwas zu fahren.
Den Irrtum mit Red Rock Canyon hat Werner bereits aufgeklärt. Den Red Rock den wir meinen ist als Uebernachtungsplatz ideal wenn man vom Mono Lake nach Las Vegas fährt und nicht durchs Death Valley darf. (Red Rock als CG gibt es noch an vielen Orten
) Auch der Vorteil der Fahrt der Küste entlang von Nord nach Süd hat Werner erklärt. Nach mir gibt es auf einer Rundreise, mit ganz wenigen Ausnahmen, eigentlich keinen vernünftigen Grund von Süd nach Nord zu fahren.
Legen wir also los.
Ihr übernehmt das WoMo in San Francisco auf der Oakland-Seite der Bay. Ich empfehle Euch nach der gründlichen Uebernahme auf der I-880 nach Süden zufahren und auf die # 17 zu wechseln. Auf dem Weg könnt Ihr zwischen San Jose und Los Gatos im Walmart Super Center gemütlich den Ersteinkauf erledigen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
als nicht-Spezialist, der sich aber zu helfen weiß: du hast einen seltsamen Formatierungsbefehl bei den Links ("span") evtl. durch einfügen der Wal-Mart-Adresse
-- abzuhelfen ist, wenn du im Bearbeiten-Modus die Links markierst, strg+c, dann das Kettensymbol anklickst (wie beim Bilder einfügen) , den Link mit strg-v einfügst --> insert --> dann sind wie wieder wie üblich klickbar.
Beim letzten habe ich es so gemacht.
Grüße
Bernhard
PS: da ich Zeit hatte, dann eben auch mal bei allen -- jetzt funktioniert es
Edit by Fredy : Danke!
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Sebastion
Es geht weiter. Ihr fahrt auf der # 98/# 160 bis Kayenta und dort auf der # 163 ins Monument Valley. Dort am Spätnachmittag evtl. eine Sunset-Jeeptour buchen. Wenn möglich auf dem Primitiv-CG direkt beim Visitor Center übernachten. Bis dann sollte er wieder geöffnet sein. (wobei man hier bei den Navajos nie sicher sein kann)
www.womo-abenteuer.de/node/1582
Am nächsten Tag via Mexican Hat - Moki Dugway
www.womo-abenteuer.de/node/870
auf toller Strecke (Lake Powell Bridge) nach Hanksville. Dort westwärst auf der # 24 in den Capitol Reef. Dort würde ich auf den Fruita-CG im NP gehen.
www.womo-abenteuer.de/node/454
Nach der Ankunft reicht die Zeit sicher um etwas Kleines zu unternehmen. Mindestens die Scenic Road sollte man abfahren und eine kleine Wanderung machen.
Am nächsten Tag gehts via Torrey, dort auf die # 12 wechseln und eine der schönsten Strecken des Westens fahren.
www.womo-abenteuer.de/node/2546
Auf dem Weg gibt es verschiedene Stops so der geteerte Teil des Burr-Trails, oder die Calf-Creek Falls.
www.womo-abenteuer.de/node/2546
www.womo-abenteuer.de/node/714
http://www.womo-abenteuer.de/node/2311
zum Bryce Canyon, wobei Du wohl den Kodachroma Basin SP links liegen lassen musst.
Wieder eine Pause zum abspeichern und der Brunch ruft auch
.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Sebastian,
zum Auflockern von Fredy´s Vorschlägen hier unser Reisebericht aus 2008, wir hatten das Womo an 18 Tagen, d.h. Monument Valley und Capitol Reef fehlen, aber ansonsten kommt es den Vorschlägen sehr nahe
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Sebastian
Wir sind also im Bryce angekommen und verbringen 2 Nächte auf dem North-CG
http://www.womo-abenteuer.de/node/452
Der Bryce hat ebenfalls viel zu bieten
http://www.womo-abenteuer.de/node/886
Ein must-do ist die Wanderung in den Canyon hinein.Dazu empfehle ich auf einer Seite des Navajo-Loop ab zu steigen und den Peek-a-Boo-Loop zu laufen. Lauft den clockwise, das ist viel schöner. Nach Beendigung des Peek-a-Boo steigt Ihr auf dem andern Teil des Navajo-Loop wieder auf. Eine tolle Sache. Nur wer zu Fuss im Bryce unten war, war auch am Bryce und hat ihn gesehen.
Nach dem Bryce-Aufenthalt fahrt Ihr ziemlich früh am Morgen Richtung Zion. Sicher noch ein Foto Stop am Red Canyon (wieder einmal dieser Name). Noch vor dem Mittag seid Ihr am Osteingang des Zion. Lasst Euch auch etwas Zeit für den Ostteil. Am Eingang müsst Ihr Euch schon das Ticket für die Durchquerung des Zion-Tunnels kaufen. Direkt vor dem Tunnel startet der Zion-Canyon-Overlook Trail. Der ist zwar nur kurz aber lohnt unbedingt. Leider hat es etwas wenig Parkplätze - achtet darauf und fahrt evtl. etwas zurück.
http://www.womo-abenteuer.de/node/622
Im Zion selbst empfehle ich im Sommer den Watchman-CG mit E-Hook-up für die Klima. Kann man reservieren. Die River-Sites sind besonders schön. Ansonsten ist der South-CG mit fcfs-Sites auch sehr schön. Auch hier möglichst am River eine Site belegen. Am Spätnachmittag wäre die Wanderund des "Watchman-Trail" schön. Am nächsten Morgen früh das WoMo beim Visitor-Center parken und mit dem Shuttle zur Haltestelle "Grotto". Dort die Wanderung zum Angels Landing - wenn Ihr keine Höhenangst habt ansonsten Observation-Point Trail. Ein sensationelles Erlebnis.
Am Nachmittag könnt Ihr die kurze Strecke weiter fahren zum Valley of Fire. Zum letzten Mal steht Ihr in den richtig roten Steinen. Auch hier, da im Sommer sehr heiss auf den Atlatl-Rock-CG mit E-Anschlüssen.
http://www.womo-abenteuer.de/node/800
Nach einem schönen Lagerfeuer geht es früh ins Bett, denn am nächsten Morgen heisst es früh aufstehen und die kleinen aber wunderbaren Wanderungen im Valley of Fire zu geniessen. (Elefant Rock, Seven Sisters, Fire Wave etc)
http://www.womo-abenteuer.de/node/1003
Gegen Mittag macht Ihr Euch auf den Weg nach Las Vegas wo ich Euch für eine Nacht den Circusland-CG empfehle. Er ist zwar nicht schön, aber der einzige CG direkt am Strip. Von hier lässt sich der Strip zu Fuss erkunden.
http://www.womo-abenteuer.de/node/5
Wenn Ihr hier mal ein richtig gutes "Buffet" geniessen wollt, so empfehle ich Euch dasjenige im "Paris" oder im "Bellagio". Nicht billig aber wirklich preiswert. Manchmal muss man aber ziemlich lange anstehen. Für die Jungs ist Las Vegas natürlich sensationell. Aber auch wir älteren Kaliber müssen das mal gesehen haben.
http://www.womo-abenteuer.de/node/874
Nun geht es weiter auf der I-15 bis Barstow, dann westlich auf der # 58 und ein paar Meilen nördlich auf der # 395 bis zum Red Rock Canyon SP. Das ist einfach ein sehr schöner Uebernachtungsplatz.
http://www.womo-abenteuer.de/node/794
Am nächsten Tag die # 395 weiter nördlich bis Lee Vining am Mono Lake. Bodie die Geisterstadt in der Nähe werdet Ihr verschieben müssen, aber der Mono Lake mit der South Tuffa Area ist wunderschön.
http://www.womo-abenteuer.de/node/914
Dort gibt es verschiedenen CG's. Ich würde ein wenig die Passstrasse hochfahren und z.B. den Cattleguard-CG nehmen.
http://www.womo-abenteuer.de/node/4741
Am nächsten Tag geht es über den wunderschönen Tioga Pass in den Yosemite NP.Im Valley liegen die bequemsten (nicht schönsten) CG's des Yosemite. So z.B. Upper Pines-CG (die andern liegen gleich daneben)
http://www.womo-abenteuer.de/node/4741
Im Sommer immer ausgebucht. Da musst Du den CG minutengenau reservieren. Wie steht in unseren FAQ's.
Der Yosemite ist ein Paradis für Wanderer und wenn man ein wenig abseits ist, entgeht man auch den Touristenmassen.
http://www.womo-abenteuer.de/node/541
Als Tageswanderung ist der Panorama Trail sehr zu empfehlen. Dafür aber unbedingt den Shuttle am Morgen zum Glacier Point reservieren. Hier müsst Ihr 2 Nächte bleiben.
Nun geht es auf die letzte Etappe. Für die Nacht vor der Abgabe enpfehle ich Euch den Anthony Chabot-Park. Dort eine Hook-up Site reservieren damit Ihr am Abgabemorgen leicht dumpen könnt.
http://www.womo-abenteuer.de/node/191
Wenn ich jetzt richtig gerechnet habe, so habt Ihr noch einen Reservetag. Den könnt Ihr nach Gutdünken einsetzen. Sei das im Joshua Tree, im Zion, in Las Vegas. Es gäbe viele, viele Möglichkeiten.
Nun kommt jeweils immer die Frage ob man die CG's reservieren soll. Der Einwand ist immer, dass man Flexibilität verliert. Meine Antwort ist immer, das kommt darauf an. Wer so eine Tour (typische Einsteiger-Tour im Südwesten) macht, hat so oder so keine Flexibilität. Da ist die Route sehr fest und es erleichtert die Sache wesentlich wenn ich nicht noch lange in der Hochsaison einen CG suchen muss. An den Brennpunkten ist eine Reservierung sowieso unumgänglich wenn ich mittendrin stehen will. Also die Küsten-CG's, Grand Canyon, Page, Bryce, Zion und vor allem Yosemite musst Du reservieren. Die andern kannst Du frei lassen. Bei einer Reise wie ich sie mache, wo ich mich 3 Wochen nur im Grand Staircase Escalante aufhalte, reserviere ich nichts. Dieses Jahr werde ich 4 Nächte im Grand Canyon unten sein. Die Sites unten muss ich natürlich reservieren und die Mather-Site vor dem Abstieg reserviere ich auch. Wäre evtl. nicht nötig, aber jetzt kann ich noch wählen was ich will. Kann also darauf achten, dass die Ausstiegstüre des WoMo auf der richtigen Seite ist etc. Eben so die kleinen Finessen des "Erfahrenen".
Diese oben entwickelte Route ist wie gesagt die "Beginner-Route" die quasi jeder macht. Man kann sie in Las Vegas, in San Francisco aber auch in Los Angeles beginnen. Wer nur knapp 3 Wochen Zeit hat, lässt den Schlenker über Monument Valley und Capitol Reef weg. Wer 3-4 Tage mehr Zeit hat als Du wird vom Monument Valley die Moab-Ecke einbinden. Selbstverständlich sind weitere Ergänzungen und vor allem Vertiefungen die sich sehr lohnen ohne weiteres möglich. Ich könnte Dir ohne Probleme noch Ziele und Sehenswürdigkeiten für weitere 4 Wochen im gleichen Gebiet nennen.
Ich glaube, dass Du nun viele Möglichkeiten hast. Ich wünsche Dir eine gute Planung Eurer persönlichen Traum-Tour.
Und denke daran - ich sage den Spruch öfters mal
Herzliche Grüsse,
Fredy
Moin Fredy
Ganz großen Respekt für dieses Tagesgenaue Beschreibung ! Ich denke das ganze sollte man vieleicht sogar in den FAQ
als Routenbeschreibung für Leute die ihre erste Reise planen aufnehmen bei diese tollen Beschreibung !
@ Sebastian
Wenn ihr noch einen Tag über habt und gerne wandert würde ich euch gerne den Observations point im Zion ans Herz legen ! Der Trail und vor allem der Observations point selber sind wunderschön ! Der Trail wird aber meist links liegen gelassen da die meisten in ihrer wenigen Zeit lieber sich Angels Landing anschauen (Observations point ist nicht weniger schön) wodurch der Trail aber auch weniger überlaufen ist !
Liebe Grüße
Marc
Liebe Grüße
Marc und Bianca
Vielen Dank euch allen für diese tollen Tipps!!!!!
Liebe Grüsse
Joël
Sebastian
Lieber Fredy
Wir hatten gestern keine Zeit uns mit unserer Planung auf dem Hintergrund eurer Tipps zu befassen. Dir Fredy ein spezielles riesiges Dankeschön für deine viele Freizeit, die du für uns verwendet hast. Wir sind begeistert über den Detaillierungsgrad und die vielen links, denen wir allen noch folgen können bzw. werden.
Wir hoffen, uns in welcher Form auch immer erkenntlich zeigen zu können.
Sebastian
Sebastian
Hallo zusammen
Heute habe ich wieder einmal die Bankbelege kontrolliert. Dabei habe ich den Eingang einer wirklich ausserordentlichen Spende von Sebastian auf unserem Konto festgestellt. Speziell unser Technik-Team wird sich freuen, da wir beschlossen haben, allfällige Spenden für die Weiterentwicklung der Seite zu verwenden.
Lieber Sebastian und Joel
Liebe Hannah und Barbara
Wir danken Euch herzlich für die grosszügige Unterstützung. Wir werden Euch sicher gerne informieren für welches spezielle Tool wir das Geld einsetzen werden. Ich bin sicher, wir werden etwas finden welches unsere Seite noch komfortabler, sicherer und damit besser macht.
Wir hoffen, dass Eure Planung Fortschritte macht und stehen Euch für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy
Schön von dir zu hören. Ja, wir sind an der Planung, haben aber wegen Berufsstress noch nicht so viel tun können. Die Campgrounds des zweiten und dritten Abends sind gemäss deinen Vorschlägen schon reserviert. An dieser Stelle aber gerade mal zwei Fragen an dich:
1. Abend Santa Cruz / New Brighton State Beach. Auf der website haben wir nicht zum Buchungsfenster gefunden. Kann man den wirklich nur tel. reservieren?
2. Betrifft Joshua Tree. Du hast uns drei campinggrounds vorgeschlagen, allerdings alle drei first come first served. Wie beurteilst du die Chancen da einen Platz zu kriegen, zumal es am Wochenende sein wird. Können wir uns wenn alles voll sein sollte an die Strasse stellen?
Soweit unsere bisherige Planung. Wir sind für deine konkreten Vorachläge sehr dankbar, da ist die Planung ja nur noch Fleissarbeit mit Buchen.
Liebe Grüsse aus der Schweiz in die Schweiz
Barbara und Sebastian
Sebastian