Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix oder LA - LA / vereinzelte Fragen

14 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
enno82
Offline
Beigetreten: 11.11.2015 - 12:53
Beiträge: 75
Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix oder LA - LA / vereinzelte Fragen

Hallo zusammen,

meine liebste und ich wollen unsere Flitterwochen in den Westen der USA verbringen.

Eine Routenplanung haben wir bereits erstellt, ist aber noch nicht final da wir noch suchen und vergleichen was auf der Strecke alles so feines gibt. Aber vielleicht habt ihr da ja noch Vorschläge und Anregungen.

Die für uns größte Frage ist das Gefährt.

Am liebsten würden wir mit einen Camper (Größe C19) reisen um somit relativ günstig in den Parks zu nächtigen und die Natur zu genießen. Jedoch haben wir Befürchtungen, dass wir damit nicht in die Städte kommen (Las Vegas, San Francicko, Los Angelos)

Denn immerhin wollen wir auch diese bereisen, wobei am Highway 1 im Camper am Wasser nächtigen auch reizvoll ist.

Sicherlich spielt auch der Kostenfaktor eine Rolle, der Camper scheint teurer zu sein als SUV und Motels/Hotels wobei die Hotelkosten an den Parks teils erheblich teuer  sind.

Auch sind wir noch uneins wo wir wie lange bleiben usw. Da rauchen uns noch gewaltig die Köpfe.

Wir wären über eure Ratschläge usw. sehr dankbar und freuen uns auf eine angeregte Diskussion.

Route:

https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=zE8F2lfZ1xAE.kB5WmO157NxA

 

Grüße,

Enrico

Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix

Hallo Enrico,

herzlich willkommen bei den Womo-Abenteurern.

Am liebsten würden wir mit einen Camper (Größe C19) reisen um somit relativ günstig in den Parks zu nächtigen und die Natur zu genießen. Jedoch haben wir Befürchtungen, dass wir damit nicht in die Städte kommen (Las Vegas, San Francicko, Los Angelos)

Was verstehst Du unter "Camper C19"? Meinst Du einen Jucy Campervan wie hier beschrieben oder ein RV in der Größe 19-22 von z.B Road Bear?

Mit dem Jucy Camper kommst Du sicherlich problemloser in die Städte als mit einem RV. Aber mit einem 19-22 Class C sollte das auch kein Problem sein. Der ist noch so klein daß er auf eimem normalen Parkplatz passt.

Las Vegas: Hier gibt es einen Trolley der den ganzen Strp entlang fährt. Womo nicht unbedingt erforderlich.

San Francisco: Sehr gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz (Bahn, Bus, Cable Car). Womo kann ruhen

Los Angeles: Öffentliches Verkehrsnetz ist nicht ganz so gut wie SFO. Besser ist ein kleiner Mietwagen. Ist auch nicht so teuer wenn von D aus gebucht.

der Camper scheint teurer zu sein als SUV und Motels/Hotels wobei die Hotelkosten an den Parks teils erheblich teuer  sind.

Vergiss das Essen nicht. Im RV könnt Ihr selber kochen, das spart auch Geld.

Bei der Mietwagen/Hotelkombi müßt Ihr jeden Morgen und jeden Abend Euren ganzen Krempel auf´s/aus dem Zimmer schleppen. Das spart natürlich den Besuch der Mukkibude für mindestens zwei Monate, hat also auch Vorteile.

Nun zu Eurer Route:

Erstelle eine oder mehrere Maps mit Goggle Maps aber im unangemeldeten Zustand. Wie das Geht steht in den FAQ´s. Jeder Übernachtungspunkt ein Wegpunkt.

Erstelle eine genaue Tagestabelle mit Abfahrtsort, Ankunftsort, Entfernung in Meilen und geschätzter Fahrzeit. Die Entfernung sagt Dir Goggle Maps und mit der Geschwindigkeitsangabe aus den FAQ´s kannst Du die Fahrtzeit berechnen. Die Fahrtzeiten von Goggle Maps gelten für PKW´s. Womos sind wesentlich langsamer.

Aus den erstellten Map(s) und der Tagestabelle können wir sehen wo es klemmt und etwas verbessert werden muss. Ohne diese beiden Dinge geht es leider nicht.

Ich glaube, jetzt hast Du etwas Arbeit. Viel Spass dabei. Wenn beides fertig ist, stelle es hier ein und Du bekommst jede Menge Hinweise.

 

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

enno82
Offline
Beigetreten: 11.11.2015 - 12:53
Beiträge: 75
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo Werner,

erstmal danke für deine Hinweise, welche wir umsetzen werden ;)

Und ja, ich meinte ein RV in der Größe C19.
Jedoch scheint der zum Teil teurer zu sein als der nächst größte, wo dann natürlich halt der Größere gebucht wird.
Wir sind halt noch am abwägen zwischen RV und SUV, wobei mein Herz für den RV schlägt.

Grüße,

Enrico

Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de

Garfield
Offline
Beigetreten: 13.10.2015 - 23:55
Beiträge: 88
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo Enrico

 

Wir waren im 2009 für drei Wochen zu Zweit mit einem C19 von Cruise America unterwegs und wir waren sehr zufrieden damit. Allerdings hatten wir den Vorteil, dass damals die C19 so ziemlich neu in der Flotte von CA waren. Wir hatten also ein super Fahrzeug und keinerlei Probleme damals.

Für zwei Personen welche den Urlaub nicht im sondern vor oder weg vom Womo verbringen (wandern etc.) war das C19 von der Grösse her perfekt. Mehr haben wir nicht gebraucht. Einziger Nachteil war, dass es keinen Stauraum für die Koffer gab. Wir haben die Koffer (zwei Stück) dann einfach unter dem Esstisch gestellt. Das ging im Grossen und Ganzen gut, da wir in fast allen Fällen draussen vor dem Womo gegessen haben. Alternativen: Grösseres Womo, Taschen statt Koffer, Koffer beim Vermieter deponieren (geht natürlich nicht bei Einwegmieten wink ).

In den Städten war dieses Gefährt absolut super. Wir haben jeden Parkplatz nutzen können wie mit dem normalen PW (die in den USA ja alle auch bereits etwas grösser sind).

Ich kann Dir also für zwei unternehmenslustige Personen ein C19 nur empfehlen - und würde das Momo in jedem Fall einem SUV vorziehen. Vom Erlebnis her, aber auch da die Campgrounds in den Parks meist wunderschön sind und es zudem in den Parks oft gar keine Hotels/Motels etc. gibt.

 

Gruss

Garfield

enno82
Offline
Beigetreten: 11.11.2015 - 12:53
Beiträge: 75
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo zusammen,

ich habe heute im laufe des Tages mal eine Tabelle erstellt.
Als Grundlage der CG habe ich eure wundervolle Datenbank genommen.
Mit großer Sicherheit werden in der Tabelle grobe Schnitzer versteckt sein die mir selber als Neuling im WOMO-Sektor noch garnicht auffallen. Ich denke der erste Tag, der Weg von Phoenix zum Grand Canyon wird am stressigsten. Die 380mi ergeben sich durch einen Umweg über die Route 66. Jedoch würden wir diese auch alternativ wegfallen lassen worauf sich die Strecke auf rund 250mi verkürzt.

Ich wäre sehr denkbar, wenn ihr evtl. bessere Vorschläge über die Campgrounds habt, mir fehlt da die Erfahrung.
Ein Full Hook wäre evtl. alle 3 Tage sinnvoll, alternativ kann man ja an Truck Stops o.ä. kurz die Tanks entleeren und befüllen, glaube ich zumindest.

Auch für San Francisco und Los Angelos weiß ich nicht ob die GC so optimal sind. In SF haben wir diesen bewusst ausgesucht wegen der Nähe zur BART. Jedoch würde ich auch gerne die Golden Gate bei Abenddämmerung fotografieren, wo ich dann nicht weiß ob die Rückreise zum Womo via BART noch sicher wäre. 

Fragen über Fragen....

Grüße,
Enrico und Sophia

 

Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo Enrico,

Du warst ja fleißig und hast eine vorbildliche Tagestabelle Deiner Route mit Entfernungen und geschätzte Fahrzeiten erstellt.

An 6 Tagen liegen die Fahrzeiten zwischen 1,5h und 2,5h was ja recht angenehm ist. Man kann über den größten Teil des Tages noch was unternehmen. An den restlichen Tagen hast Du Fahrzeiten zwischen 5 und 8h, wobei die Fahrtzeiten am Tag 12 und 13 (zwischen SFO und LA) nicht korrekt sind, da Du auf dem Küstenhigway nur ca. 25 mph erzielen wirst da recht kurvig, unübersichtlich und zum großen Teil steigungs-/gefällereich. 250ml bedeuten dann ca. 9...10h Fahrzeit.. Im juni geht die Sonne um ca. 5:30 auf und um 18:15 wieder unter. Wenn Ihr früh aufsteht und gegen 8:00 abfahrt, habt Ihr bei 5h Fahrzeit nur noch weitere 5h für Unternehmungen bei Tageslicht, wobei man noch die Zeit für Einkaufen, Essen, Pausen usw. davon abziehen muss. Und bei 9h Fahrzeit habt Ihr keinerlei freie Zeit für Dinge für die man üblicherweise verreist. Nämlich sich etwas ansehen und erleben. Ich glaube, Du solltest Dein Vorhaben nocheinmal überdenken.

Mein Routenvorschlag:

Phönix -> Sedona (116ml)  -> Grand Canyon (114ml) -> Page (134ml) -> Bryce (149ml) -> Zion (84ml) -> Las Vegas (160ml) -> Red Rock Canyon SP (240ml) -> Santa Barbara (176ml) -> Los Angeles (103ml) -> Joshua Tree (148ml) -> Phönix (262ml). Die Werte sind ohne den 20% Zuschlag. 

1685ml + 20% Zuschlag = 2022ml. Für 14 Tage ist das schon grenzwertig. Mehr ist nach meiner Meinung nicht drin. Du hast 11 Tagesetappen und somit noch 3 Tage die Du zu Doppelübernachtungen nutzen solltest und nicht zur Routenverlängerung. So z.B 2 Übernachtungen am GC, oder Page, oder Zion, oder Santa Barbara, oder Joshua Tree. Wo es Euch gefällt, da solltet Ihr 2 Nächte hintereinander verbringen, das entspannt eine Reise merklich. Denk mal darüber nach.

 

 

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6402
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo Enrico,

warum ist der Start/Ziel Phoenix?

Normal wuerde man doch als Start/Ziel Los Angeles und San Francisco waehlen und vor/nach dem Camper einige Tage im Hotel in der Stadt verbringen.

Das muesste sogar preislich von Vorteil sein.

Liebe Gruesse Gerd

 

 

enno82
Offline
Beigetreten: 11.11.2015 - 12:53
Beiträge: 75
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo Werner,

 

das mit dem Highway 1 hatte ich so krass nicht auf den Schirm.

wie kommst du auf 14 Tage? Es sind 21 Nächte geplant laut Tabelle.

@Gerd, wir haben Verwandte in Phoenix wo wir vor und nach der Tour noch paare Tage entspannenn.

 

Grüße,

Enrico

Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo Enrico,

in Deiner Tabelle ist in der linken Spalte die Nr. 1 bis 16 eingetragen minus Übernahme-/Abgabetag ergibt das 14 Tage. Jetzt nach Deinem Hinweis dass Ihr 21 Womotage habt habe ich nach dem Fehler gesucht und ihn gefunden. Wenn man die Datumseinträge verfolgt, dann erkennt man, dass Du einige Tage nicht aufgeführt hast. Das gibt einen falschen Eindruck. Unter einer taggenauen Tabelle verstehen wir eine Auflistung aller Tage, auch wenn Du vor Ort bleibst.

Für die Strecke von SFO nach LA solltest Du mindestens 3, besser 4 Tage mit gleich langen Tagesetappen vorsehen.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

enno82
Offline
Beigetreten: 11.11.2015 - 12:53
Beiträge: 75
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Moinsen,

würde es so besser passen bzgl. Route 1 an der Küste?

 

Reiseblog USA-Südwestküste: www.enno112.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8663
RE: Rundreise: Juni 2016 / 3-4 Wochen / Phoenix zu Phoenix / ver

Hallo,

irgendwie habe ich ein Problem mit deiner Tabelle. Die verstehe ich nicht....

Nach dem laufenden Tag 17 kommt der laufende Tag 19, dann der laufende Tag 18, dann nochmal der laufende Tag 19....

Ich glaube, du hast einen Tag doppelt vergeben, kann das sein? Netter Versuch...wink

Am Highway #1 würde ich nicht in zwei Tagen von SFO nach LA fahren wollen. Wenn ihr vorhabt, dort auch mal anzuhalten - glaube mir, das könnte man nahezu nach jeder Kurve...- und diese grandiose Küste auch zu genießen, dann reichen zwei Tage nicht.

Du schreibst von einem Verwandtschaftsbesuch in Phoenix vor und nach der Reise. Vielleicht zwackt ihr euch da noch zwei, drei Tage für die Womotour ab, dann könntet ihr deutlich entspannter unterwegs sein. Falls das nicht geht, würde ich lieber die Runde kürzen.

Full Hook-up brauchst du in den seltensten Fällen, es genügt, wenn der CG über eine Dumpstation verfügt. Und selbst, falls nicht, kannst du an anderen CGs gegen eine Gebühr dumpen.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de