Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisco, April/Mai 2016

69 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3481
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hallo Fabian,

mir fällt eine Empfehlung etwas schwer, da ich nicht weiß, was Euch so insgesamt am meisten interessiert. Wollt Ihr einfach nur die Küste runter fahren, in State Parks auch wandern, die Küstenstädchen anschauen, viellicht Whale Watching machen? Wie wichtig sind die zwei Tage LA und wo wollt ihr dann hin?

Wir sind heuer von San Leandro in drei Nächten zum North Beach CG gefahren, die Zwischenübernachtungen waren am Sunset State Beach und Kirk Creek CG. Eigentlich war mir das schon zu wenig Zeit, und Ihr habt eine Nacht weniger. Ich wollte es ja auch nicht so recht glauben. Ihr kommt an der Küste nicht schnell voran, vor allem wenn Ihr noch ein paar Fotostopps macht und mit 2 RVs dauert alles noch mal länger.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

MELC2000
Bild von MELC2000
Offline
Beigetreten: 24.02.2013 - 22:22
Beiträge: 89
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hallo Fabian

Da wir vor einer Woche den Roadbear 23-26ft. (welcher gemessen ca. 27,5 ft lang ist) abgegeben haben, hier meine Erfahrungen zu dem Model.

Wie du auf den Fotos von Peter (https://www.womo-abenteuer.de/forum/wohnmobile/wohnmobilvermieter-usa/an...) siehst hat die Matratze einen Knick, welcher beim daraufliegen mehr ein Loch ist. Mein Gesäss hat fast auf dem Holz gelegen was sehr unangenehm war. Auch ist die Matratze sehr weich.

Der Slideout ging problemlos in allen lagen. Wir hatten auch schon Probleme mit Slideouts (https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/melc2000/westkueste-5-wochen...) was dann sehr ärgelich ist.

Was mich als Fahrer eher mühsam fand ist der lange Aushang hinten, da musste ich immer sehr aufpassen.

Das WC war aber für mich fast nicht zu gebrauchen, da extrem schmall. Ich kann mir nicht vorstellen wie da etwas festere Personen draufsitzen können. Der WC - Rollen Halter ist so nahe an der Schüssel das du immer ankommst. Fürs grosse Geschäft musste ich die Türe geöffnet lassen. Siehe auch die Fotos.

Letztes Jahr hatten wir die gleiche Kategorie und das Bad hatte etwas mehr Platz. Nicht viel aber doch merkbar. Auch die  hatte dieser keinen Slideout und war kürzer. Insgesamt für uns ( 2 Erwachsene / 2 Kinder) besser.

Was mich etwas geärgert hat war das doch einige Dinge defekt waren (Abwasserschlauch hatte ein Loch und Dichtung war locker; 2 Stühle gebrochen; Citywasser anschluss defekt) die bei einer Kontrolle hätten bemerkt werden müssen. Ja ich hab dass nicht kontrolliert werde ich ev. nächstes Mal besser machen.

Die Abgabe war problemlos. Für die defekte Cockpitklimaanlage (in der Mojavewüste kam plötzlich nur noch warme Luft) bekammen wir Generatorstunden und die Hälfte vom Propan auffüllen geschenkt. Auch das wir das Blackwater gemäss Anzeige nicht leeren konnten (bin mir nicht sicher ob die Anzeige stimmt) hatte keine Kostenfolgen.

schöne Grüsse Michael

cBerti
Bild von cBerti
Offline
Beigetreten: 25.06.2010 - 14:34
Beiträge: 4161
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

hmm

das WC is wohl eher nicht für große Leute wie mich (1.90) geeignet sad

Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.

happybirgit
Bild von happybirgit
Offline
Beigetreten: 07.11.2013 - 07:44
Beiträge: 198
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hallo Michael,

wir hatten auch dieses Modell.

Das hatte ich mich auch gefragt, wie in dieser beengten Nasszelle Personen mit etwas mehr Umfang klar kommen.

Zum Duschen habe ich dann meist die in den CG vorgezogen.

Die Klappmatratze hingegen war ok ( wir sind 1,74 und 1,84).

Bei uns funktioniete alles beanstandungsfei.

 

Liebe Grüße aus dem Schwabenland, Birgit

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hallo Michael,

 

vielen Dank für dein Feedback. Leider bestätigen sich einige Sorgen die ich habe hinsichtlich des Platzes. Ich habe eine Größe von ca. 2 m :) Das war in einem 27 ft von Moturis gar kein Problem, auch nicht auf der Toilette. Sicherlich bot der Lokus nicht die heimischen Platzverhältnisse aber es ging eben. Wenn ich mir die Bilder anschaue, die du gepostet hast, sieht es irgendwie eng aus :) Mal sehen was das wird. Der Toilettengang wird während der Reise vermutlich zur schnellen Pflicht und weniger zelebriert als daheim :) Schön ist, dass das Bett durch den seitlichen Slideout in der Länge nicht begrenzt ist und meine langen Beine einfach über das Bett hinaus hängen können.

Zur Länge: Wir haben uns extra für die 23-26ft. Kategorie entschieden bei Roadbear (für 3 Personen). Das 27 ft Moturis empfand ich schon als wirklich lang und den Achsüberstand als sehr beachtlich. Wir wollten deswegen diesmal auf ein paar Fuß (mindestens einen) verzichten. Wie es scheint, wird das wohl nicht der Fall sein :) Naja was solls. Die Vorsicht fährt sowieso immer mit, aber komisch ist es schon dass ein 26 ft Womo 27,5 ft hat. Das zweite RV ist aus der Kategorie 19-22ft (2 Personen). Ich denke hier sollte das Fahren schon deutlich erträglicher sein. 

Defekte sind immer ärgerlich. Glücklicherweise soll das bei Roadbear ja eher die Ausnahme sein, als die Regel. Wie seid ihr mit der ausgefallenen Klima verfahren? Habt ihr während der Fahrt die Wohnraumklima mit dem Generator betrieben?

Wieviele Meilen hatte dein Womo auf der Uhr? Ich habe jetzt schon mehrfach in Frühbucherkatalogen gelesen, dass ab dem nächsten Jahr nur Modelljahr 16/17 angeboten wird. Das würde ja erstmal darauf hinweisen, dass es sich um Neufahrzeuge handelt, die evtl auch einen anderen Grundriss, z.B. andere Nasszellenanordnung, haben. 

Ich hoffe dein allumfassendes Reisefazit ist trotzdem positiv!

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Halo Fabian

...dass ein 26ft. WoMo 27.5ft. hat...

Das kommt daher, dass es nur eine Richtgrösse ist (verschiedene Modelle) und die Frage ist ob die "Bumper" mitgezählt werden oder nicht.

...Modelljahr 16/17 ...

heisst nicht, dass das Fahrzeug in den angegebenen Jahren in die Flotte gekommen ist, sondern dem angegebenen Modelljahrgang entspricht. Ein Modell 16 kann sehr gut im 2015 in die Flotte gekommen sein. Du wirst aber maximal ein Jahr altes Fahrzeug bekommen.

@Michael und Fabian

Vielleicht wäre für ein anderes Jahr und ab San Francisco und Las Vegas das E-23 von BestTime RV die richtige Wahl. Gerade WC/Dusche sind verhältnismässig geräumig und das Bett klasse. Zwar kein Slide aber das haben wir nicht als Nachteil empfunden. Mit RB macht man aber auch nichts falsch!

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hier nun eine vorläufige und erste Routenplanung, zu der ich folgende Infos geben möchte! 

Wir werden auf dieser Tour keine großen Wanderungen machen können (hauptsächlich aus gesundheitlichen Gründen). Trotzdem ist eine Fahrt durch die Nationalparks mit vielen Stops sicherlich auch nicht zu verachten, auch wenn man dann natürlich nicht behaupten kann/darf einen Nationalpark zu kennen durch den man "nur" durchgefahren ist. Das kann zumindest auf dieser Reise aber auch nicht das Ziel sein. 

Diese Tour macht den Eindruck die ganze Welt in 20 Nächten erkunden zu wollen. Ich denke, an der der ein oder anderen Stelle sollte/muss die Tour gekürzt werden. Gerade am Highway No.1 wollen wir anstatt 2 Nächten evtl. 3 Nächte verbringen um Zeit zu haben um vielleicht eine Whalewatchingtour zu machen oder ähnliches. Das fehlt uns dann nach hinten raus

Ein große Schwierigkeit ist die berühmte Frage, vorbuchen oder nicht! Ich habe schlaflose Nächte deswegen :) An den Highlights z.B. Mather Campground am South Rim oder auch am West Rim, aber auch Monument Valley, oder dem L.A. nahen Campground oder Death Valley sollte man schon vorbuchen um sicher einen Platz zu erhalten. Aber wenn ich diese vorbuche, dann kann ich die Nächte die dazwischen liegen ja eigentlich auch vorbuchen, schließlich ist der Rahmen durch die Highlights ja eh schon gesetzt. Dazu kommt dass wir mit 2 RVs unterwegs sind und natürlich gerne zusammemstehen würden auf den Campgrounds. 

Dieses Forum bietet ja die Möglichkeit sich im Voraus bei der Planung nach den Campgroundbewertungen zu richten. Oftmals haben die fleißigen Foris sogar Fotos eingestellt auf denen man sehen kann wie schön oder unschön es ist. Das ist Fluch und Segen :). Will ich nun sicher gehen auf den "schönsten" Campgrounds zwei Plätze nebeneinander zu bekommen, muss ich fast schon vorbuchen, oder? Wie läuft so eine Reise bei euch, bei der keine Campgrounds vorgebucht sind? Schaut ihr jeden Abend auf welchen Campground es am nächsten Tag geht, oder schaut ihr um 16 Uhr ins Navi ob ein Campground in der Nähe ist?

Wir waren 2011 in Florida in der absoluten Nebensaisaon unterwegs. Es war aus diesem Grund nicht nötig irgendwas vorzubuchen, nichtmal Key West hätten wir vorbuchen müssen. Das scheint jetzt anders zu sein.

Anfang/Ende

Roadbear RV Rental, 420 San Leandro Blvd, San Leandro, CA 94577, United States

Nacht (∑20)

Tag

Ziel

Karte

mls/km/reine ca. Fahrzeit

Highlights

Bemerkungen

1

 

Sa., 30.04.16

Moss Landing KOA Express

7905 Sandholdt Rd

Moss Landing, CA 95039

Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

 

https://goo.gl/maps/JpZE2S4ZzkG2

Schöne Streckeà 108/174/3-4

Kürzeste Strecke à83/150/2-3

-San Mateo-Hayward Bridge (Maut)

- Highway No. 1

- Ankommen, Einfuchsen

 

2

So., 01.05.16

North Beach Campground

399 S Dolliver St

Pismo Beach, CA 93449

Vereinigte Staaten

(Zentrale Dumping Station)

https://goo.gl/maps/qGo5Q5FAcxn

166/266/4

- Highway No.1 schönster Streckenabschnitt

- 7-Mile Drive

 

3

Mo., 02.05.16

Balboa RV Park

7740 Balboa Blvd

Van Nuys, CA 91406

Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/2kYx884YUm92

185/298/4,0

- Highway No. 1

- Malibu

 

4

Di., 03.05.16

Balboa RV Park

7740 Balboa Blvd

Van Nuys, CA 91406

Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

Stadtkarte Los Angeles J

0/0/0

- Los Angeles Sighseeing

- Hop on Hop off Bustour

 

5

Mi., 04.05.16

Jumbo Rock Campground, California, Vereinigte Staaten

Joshua Tree Nationalpark

(Keinerlei Hook-Up)

https://goo.gl/maps/ZnLRqj11LD22

172/277/4

- Joshua Tree Nationalpark

- Campground

 

6

Do., 05.05.16

Pirate Cove Resort & Marina,

100 Park Moabi Rd, Needles, CA 92363

(Full Hook-Up) UNBEDINGT: Watersite buchen

https://goo.gl/maps/9VZHyHdZomD2

191/307/4

- Joshua Tree Nationalpark

- Colorado River

 

 

7

Fr., 06.05.16

ENTWEDER/ODER

- Railside RV Ranch, 877 Rodeo Rd, Williams, AZ 86046, USA (Full Hook-Up)

- Williams / Exit 167 / Circle Pines KOA, 1000 Circle Pines Road, Williams, AZ 86046, USA (Full Hook-Up)

- Grand Canyon Railway RV Park, 601 West Franklin Avenue, Williams, AZ 86046, USA (Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/ei7Dn9NjBHB2

186/300/4

- Route 66

 

8

Sa., 07.05.16

Mather Campground, 1 Village Loop Road, Grand Canyon Village, AZ 86023, USA (Kein Hook-Up)

Vorbuchen Site 11 und 13

https://goo.gl/maps/jR3cvyefpSt

60/95/1,5

- Grand Canyon South Rim (Südkante)

 

9

So., 08.05.16

Goulding's Campground, 2000 Main Street, Oljato-Monument Valley, UT 84536, Vereinigte Staaten (Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/txNxvcLcf2r

179/288/3,5

- Monument Valley

 

10

Mo., 09.05.16

Kanab RV Corral, 483 South 100 East, Kanab, UT 84741, Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/8oou4664yuM2

203/327/4-4,5

- Fahrt über Horseshoe Bend

- Glen Canyon Dam (zweitgrößte Staumauer der USA)

- Upper Antelope Canyon

 

- (evtl. Abstecher North Rim Nordkante des Grand Canyon, Straße bei Schnee gesperrt, Service erst ab 15. Mai)

11

Di., 10.05.16

Chief Sleep Easy RV Park, 3315 McKnight Boulevard, Beaver Dam, AZ 86432, Vereinigte Staaten (Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/xXrtgxCLvQH2

113/181/3-3,5

- Zion Nationalpark

- Evtl. Abstecher Coral Pink Sand Dunes State Park

 

 

12

Mi., 11.05.16

Lake Mead RV Village, 268 Lakeshore Road, Boulder City, NV 89005, Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/EGcZGuDGuKt

137/220/3-3,5

- Valley of Fire Nationalpark

- Evtl. Besichtigung Hoover Dam

 

13

Do., 12.05.16

Lake Mead RV Village, 268 Lakeshore Road, Boulder City, NV 89005, Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/jjaGaVimyDy

190/307/4

- Tagesausflug in Richtung Grand Canyon / Skywalk

- Hoover Dam

 

14

Fr., 13.05.16

zahlreiche Campgrounds z.B. Las Vegas KOA at Sam's Town, 5225 Boulder Highway, Las Vegas, NV 89122, Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/zz3oXzi6BUp

25/40/0,5-1

- Las Vegas

 

Fast 2 volle Tage in Las Vegas, da kurze Anreise

15

Sa., 14.05.16

zahlreiche Campgrounds z.B. Las Vegas KOA at Sam's Town, 5225 Boulder Highway, Las Vegas, NV 89122, Vereinigte Staaten

(Full Hook-Up)

Stadtplan Las Vegas

0

- Las Vegas

7 Mls bis zum Strip

16

So., 15.05.16

Stovepipe Wells Village Hotel, 51880 California 190, Death Valley, CA 92328, Vereinigte Staaten (Full Hook-Up)

 

https://goo.gl/maps/miqF8EqrMGM2

155/249/3-3,5

- Death Valley

Alternativ Campground: The Ranch at Furnace Creek, 328 Greenland Blvd., Death Valley, CA 92328, Vereinigte Staaten (Alternative zu Stovepipe) (Full Hook-Up)

 

17

Mo., 16.05.16

Mono Vista RV Park, 57 Beavers Ln, Lee Vining, CA 93541, Vereinigte Staaten (Full Hook-Up)

https://goo.gl/maps/Fe2b6uDKEv32

259/417/4,5-5

- kleinere Highlights auf dem Weg

- Mono Lake

 

18

Di., 17.05.16

Entweder durch Yosemite oder nördliche Umfahrung über Sacramento

 

 

 

 

19

Mi., 18.05.16

Entweder durch Yosemite oder nördliche Umfahrung über Sacramento

 

 

 

 

20

Do., 19.05.16

Anthony Chabot Campground, 9999 Redwood Road, Castro Valley, CA 94546, Vereinigte Staaten (Full Hook-Up)

 

 

 

 

 

Fr., 20.05.16

 

https://goo.gl/maps/5nBa43Xcrr42

13mls/0,5-1

 

 

 

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.

Fabian
Bild von Fabian
Offline
Beigetreten: 02.08.2011 - 10:26
Beiträge: 158
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hallo Fredy,

 

Best Time RV war für uns eine echte Alternative, gerade als Moturis-Nachfolger. Leider verfügt das Womo über ein 5 cm schmaleres Bett (jeder cm zählt :)  )Darüber hinaus bin ich Opfer einer Fehlinformation geworden. In unserem Katalog stand, dass das Durchqueren des DeathValley, wenn nicht verboten (in den Sommermonaten), nur auf eigenes Risiko möglich ist. Das war für mich ein absolutes Auschlusskriterium. Niemals würde ich das Womo auch nur eine Mile ohne Versicherungsschutz bewegen. Nun lese ich in den Terms & Conditions von Best Time RV davon gar nichts. Es gibt zwar ein Verbot in den Sommermonaten, aber keine Klausel zum "eigenen Risiko" in der restlichen Zeit. Hätte ich früher mal einen Blick auf die Homepage geworfen und mich nicht auf den Katalog verlassen, wäre es vielleicht Best Time RV geworden. Ärgerlich!

Davon abgesehen, freue ich mich auf Roadbear, da ich fast nur Gutes lese.

Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.

Fabian.

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hallo Fabian

Du brauchst Dich nicht ärgern - Road Bear ist sehr gut - da kannst Du Dich darauf freuen. Da ich gerade von einer BestTime-Miete zurückgekommen bin (wenn mein Foto hochladen wieder funktioniert, werde ich ausführlich berichten) kann ich einfach sagen, dass ich vom E-23 begeistert war.

Was die Bettenbreite betrifft, so ist das hintere Bett, wie man im Floorplan sieht im Fussbereich etwas abgeschrägt. Und dort beträgt die Breite tatsächlich 137 cm. Im nicht abgeschrägten Bereich ist es aber 152 cm. Wir haben auch gerne breite Betten, hatten aber kein Problem.

Nun noch etwas zu Deinen Fragen betreffend CG-Reservation. Ich weiss, das ist ein Thema zu dem es ganz unterschiedliche Meinungen gibt. Wenn ich mir aber Deine geplanten CG's anschaue, so würde ich gar keinen reservieren. Als Ausnahme evtl. den allerletzten, den Anthony Chabot. Beim Pismo kommst Du am Sonntag an, was die Sache erleichtert. Die Privatplätze in Los Angeles (Balboa RV-Park) sind kein Problem.

Den Jumbo Rocks kannst Du nicht reservieren und im Mai ist das wegen der Hitze meist kein Problem. Der Privatplatz in Williams ist kein Problem obschon ich Dir das Boondocking an der Dogtown-Lake Road ans Herz lege. Ein tolles Erlebnis.  Der Mather könnte ein Problem sein, das würde ich verfolgen. Wenn Du nicht reservieren willst und es voll ist, so ist der Ten-X eine sehr gute Alternative. Gouldings ist eigentlich nie ein Problem und sonst würde ich sowieso den View wählen.

Am Lake Mead würde ich den staatlichen nehmen, hat zwar kein Hook-up ist aber viel schöner. Wenn Du Hook-up unbedingt willst so würde ich auf den Big Bend of the Colorado gehen. Sehr schön auch zum Baden dafür etwas weiter von Las Vegas entfernt, dafür näher vom Grand Canyon.

In Las Vegas hast Du überhaupt kein Problem ohne Reservation unterzukommen. Beim Circus-Circus bist Du direkt am Strip dafür teuer. Sams Town ist viel günstiger dafür etwas abseits. Der Shuttle den sie anbieten ist nicht ganz das gelbe vom Ei. Stovepipe Wells ist Mitte Mai auch kein Problem.

Was hingegen ein Problem wäre, ist der Yosemite - aber auch das Einzige.

Unsere CG-Map ist absolut toll. Du darfst Dich aber nicht zu fest wegen der eingestellten Fotos festlegen lassen.Niemand von uns hat alle Sites besucht, ja auch nur abgefahren und intensiv studiert. Ob eine Site als gut empfunden wird hängt auch von der Stimmung, dem Wetter, den Bedingungen die gerade gelten (Feuerverbot) etc. ab. Ich würde Dir empfeheln weniger auf Privatplätze zu gehen. Die Staatlichen sind meist viel schöner und klasse ist auch das dispersed Camping obschon das für Anfänger nicht unbedingt im Vordergrund steht.

Noch eine Frage : Was meinst Du mit West-Rim? Den Grand Canyon West-Rim? Der ist nämlich keinen Besuch wert! Und noch etwas : Wollt Ihr tatsächlich vom Monument Valley in einem Tag bis Kanab zuirückfahren. Mir wäre das definitv zu weit. Und von Kanab wieder am nächsten Tag nach Boulder. Was willst Du denn in Kanab? Ich kann mir so die Route gar nicht recht vorstellen. Sorry, vielleicht bin ich durch meinen Urlaub gar nicht auf dem Laufenden. Eine Map (ohne Detailplanung) wäre ideal um zu sehen, was Ihr Euch vorstellt.

Uebrigens, bei Walmart in Kalifornien darf man nicht an vielen Orten über Nacht stehen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

NavEric
Bild von NavEric
Offline
Beigetreten: 10.06.2014 - 21:22
Beiträge: 154
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc

Hallo Fabian,

ich finde, deine Tabelle ist ein kleines bisschen unübersichtlich geraten, insbesondere weil du die einzelnen Tage in so einem Zickzack-Muster auf mehrere Spalten verteilt hast. Aber gut.

Du hast ja selbst schon geschrieben, dass ihr viel Fahrerei habt, ich habe die Meilen mal aufsummiert, 20% für Umwege/Planänderungen/Unvorhergesehenes draufgeschlagen, das ergibt dann ca. 2.800 Meilen für ca. 19 Womo-Tage, also fast 150 Meilen am Tag.

Hier wird meistens empfohlen, nicht viel mehr als 100 Meilen pro Tag zu fahren, da bist du ein gutes Stück drüber, ist aber andererseits sicher machbar.

Etwas optimistisch finde ich die von dir geschätzten Fahrtzeiten, auf vielen Strecken werdet ihr keine 45 mph schaffen, z.B. auf dem Highway No1, insbesondere nicht wenn ihr mit mehreren Womo's in Kolonne fahrt und ab und zu mal Fotostopps einlegen wollt.

Da ihr eh schon viele Ziele für relativ wenig Zeit auf dem Plan habt, würde ich die Grand Canyon Planungen reduzieren, es ist eher nicht notwendig, sowohl den South Rim als auch den North Rim als auch den Skywalk anzufahren.

Zum Reservieren der CG:
Ihr seid noch nicht in der Hauptsaison unterwegs, an den Hotspots (Highway No 1, National Parks, Valley of Fire) kann es trotzdem voll sein, behaltet insbesondere auch die Wochentage im Auge. Fr/Sa wird voller sein als Di/Mi. Da ihr eh viel Fahrerei habt, könnte es nervig sein, nach 5h/6h auf der Strasse nur ausgebuchte CGs vorzufinden und auf teuren hässlichen Privat-CGs zu landen.

Doppelübernachtungen habt ihr bisher eher in den Städten geplant, die würde ich euch auch in den National Parks an's Herz legen, ich persönlich fahre lieber 300 Meilen und habe dann eine Doppelübernachtung als zweimal 150 Meilen zu fahren.

Klar ist es schwer, tolle Ziele auszulassen, andererseits habt ihr vielleicht mehr davon, noch ein bisschen zu streichen (Monument Valley, Coral Pink) und die verbleibenden Ziele intensiver zu erleben.

Viele Spass beim weiteren Planen,
Eric