RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc
Liebe Womo-Gemeinde,
in 4 Wochen ist es soweit. Wir haben uns entschlossen wenig vorzubuchen.
Wir starten in San Leandro. Unser erster Tag führt uns nach Moss Landing. Nicht besonders schön, aber direkt vor dem Campground starten am nächsten morgen die Whalewatching-Touren.
Tag 2 führt uns nach den Walen über den 17 Mile Drive nach Kirk Creek.
Tag 3 wird von von Kirk Creek nach Jalama Beach führen
Tag 4 dann nach L.A. zum East Shore RV Park
Tag 5 werden wir mit Günther in L.A. verbringen
Tag 6 und 7 wollen wir spontan sein (entweder über Barstow oder Joshua Tree Richtung Grand Canyon)
Tag 8 wird am Mather Campground enden, der ist bereits reserviert
danach sind wir dann frei und haben erst wieder am Ende des Tages 20 den letzten Campground vor Abgabe gebucht, den Anthony Chabot.
Tag 21 geht es dann nach San Leandro
Wir wollen Richtung Las Vegas (2 o. 3 Tage) um den Grand Canyon rum und dann durchs Death Valley in Richtung Yosemite.
Dazu auch meine Frage: Sollte der Tioga Pass geöffnet sein, wird garantiert noch Schnee liegen und es wird kühl/kalt sein, evtl. auch unter Null Grad. Fährt man dann, oder fährt man nicht? Ich habe Angst, dass uns Nachts vielleicht was kaputt friert. Gibt es dazu Erfahrungswerte? Will das Womo ja nicht trocken legen lassen.
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc
Hallo Fabian,
wenn Ihr über den Tioga Pass in den Yosemite NP fahrt ist die Fahrt dort oben kein Problem, klar kann da rechts und links von der Straße noch Schnee liegen aber unten im Valley wird wohl keiner mehr liegen und auch die Temperaturen sind im Valley sicher akzeptabel. Campen entlang der Tioga Road ist zu dieser Jahreszeit noch nicht möglich, sondern nur unten im Valley.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Antwort, deine Hinweise und deine Einschätzung. Das hilft mir die Situation besser einschätzen zu können. Wenn es um winterliche Temperaturen geht dann bin ich absolut unerfahren, gerade im Bezug auf die Nutzung des Womos. Zumal es auch nicht ganz einfach wird die Temperatur zu schätzen, da das Womo ja üblicherweise kein Thermometer hat.
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc
Hallo ihr Lieben,
und wieder eine FRage. Wir sind Mitte Mai in Las Vegas. Wir sind zwar mit 2 Womos unterwegs, diese stellen wir aber auf den KOA Sams-Town. Nach meiner Vorstellung fahren wir von dort mit dem kleineren Womo (19 bis 22 ft) in Richtung Strip und suchen uns dort etwas zum parken, gerne auch (neuerdings?!) gegen Bezahlung. Gibt es dort Erfahrungswerte? Die Suchfunktion hat mich nicht so richtig glücklich gemacht :) Parkhäuser fallen sicher aus, wegen der Höhe des Womos.
Kurzum: Wir suchen einen Parkplatz auf dem wir das Womo "sicher" während des Stripbummels abstellen können.
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc
Hallo Fabian,
wir standen 2014 in lv auf dem oasis cg und sind mit dem Taxi zum Strip. Hat je Strecke ca 20$ gekostet. Im 19ft roadbear hat's ja auch nur 4 Sitzplätze, ihr seid 6? Hmmm?!?
zum Yosemite: wir hatten Mitte Mai 2014 sommerliche 25grad und Mitte Mai 2015 winterliche +4grad und Schneefall bis an den vernal Fall.
alles ist möglich....
gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort. Also wir sind nun endgültig zu 5. unterwegs. Und 5 Seatbelts sollte auch die kleinen Womos von Roadbear haben, zumindest nach deren Homepage. Ich habe auf google maps zwei Parkplätze ausgemacht, einen am nördlichen Strip am Stratosphere-Tower bzw. der Endstation des Monorail und einen an der Winnick Ave, unmittelbar am Riesenrad. Ich denke, das Fahren an sich ist mit einem kleineren Womo im LV kein Problem.
Und da wir mindestens drei Nächte in LV sein wollen, das heißt mindestens zweimal zum Strip wollen und zurück, und zu den Malls am südlichen und nördlichen Ende scheint die Fahrt mit dem eigenen Womo schon wirtschaftlicher, oder? Hatte auch erst an einen Mietwagen gedacht für zwei Tage, aber wieso nicht mit dem eigenen Womo fahren ?! Was spricht dagegen? Diebstahl, Einbruch, Verkehr?
Mit dem Yosemite müssen wir uns wirklich überraschen lassen, wir haben auf jedenfall einen Tag eingeplant um ihn notfalls zu umfahren. Vielen Dank für deine Erfahrungen!
RE: San Francisco --> Los Angeles --> Las Vegas --> San Francisc
servus fabian,
da hast du schon mal richtg gegoogelt
wir waren letztes jahr anfang mai mit pickup und wohnwagen in lv af dem oasis rv park....wenn du magst, kannst du hier nachlesen.
beim 1. mal haben wir auf der rechten seite vom strip, gegenüber vom mgm-hotel geparkt. da bin ich mir nicht mehr sicher ob womos erlaubt sind.....das müsstest du nochmal googeln.
beim 2. mal haben wir beim riesenrad geparkt, ohne gebühren, da standen auch mehrere womos......gar kein problem. soweit ich mich erinnere, sind wir (lt. navi) parallel rechts vom Strip gefahren, dann kommst du gleich von hinten auf den parkplatz.
einmal waren wir beim stratosphere tower, (sehr zu empfehlen ist roxies diner im erdgeschoß) da könntet ihr auch gut und kostenlos stehen bleiben. schwieriger ist´s definitiv bei der freemont street, da weiß ich leider nix.
sehr zu empfehlen ist auch town square, das ist am südlichen ende von lv, nicht weit entfernt von der shopping mall süd.(s. mein bericht ) dort kann man auch gut parken und ist sehr schön.
So, ich hoffe mal dass dir das ein bisserl weiter hilft.
Super Super! Vielen Dank Gisela für den tollen Tipp. Werde gleich mal Kontakt aufnehmen zu Günter!
Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.
Fabian.
Liebe Womo-Gemeinde,
in 4 Wochen ist es soweit. Wir haben uns entschlossen wenig vorzubuchen.
Wir starten in San Leandro. Unser erster Tag führt uns nach Moss Landing. Nicht besonders schön, aber direkt vor dem Campground starten am nächsten morgen die Whalewatching-Touren.
Tag 2 führt uns nach den Walen über den 17 Mile Drive nach Kirk Creek.
Tag 3 wird von von Kirk Creek nach Jalama Beach führen
Tag 4 dann nach L.A. zum East Shore RV Park
Tag 5 werden wir mit Günther in L.A. verbringen
Tag 6 und 7 wollen wir spontan sein (entweder über Barstow oder Joshua Tree Richtung Grand Canyon)
Tag 8 wird am Mather Campground enden, der ist bereits reserviert
danach sind wir dann frei und haben erst wieder am Ende des Tages 20 den letzten Campground vor Abgabe gebucht, den Anthony Chabot.
Tag 21 geht es dann nach San Leandro
Wir wollen Richtung Las Vegas (2 o. 3 Tage) um den Grand Canyon rum und dann durchs Death Valley in Richtung Yosemite.
Dazu auch meine Frage: Sollte der Tioga Pass geöffnet sein, wird garantiert noch Schnee liegen und es wird kühl/kalt sein, evtl. auch unter Null Grad. Fährt man dann, oder fährt man nicht? Ich habe Angst, dass uns Nachts vielleicht was kaputt friert. Gibt es dazu Erfahrungswerte? Will das Womo ja nicht trocken legen lassen.
Ich wünsche allen ein schönes Osterfest!!
Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.
Fabian.
Hallo Fabian,
wenn Ihr über den Tioga Pass in den Yosemite NP fahrt ist die Fahrt dort oben kein Problem, klar kann da rechts und links von der Straße noch Schnee liegen aber unten im Valley wird wohl keiner mehr liegen und auch die Temperaturen sind im Valley sicher akzeptabel. Campen entlang der Tioga Road ist zu dieser Jahreszeit noch nicht möglich, sondern nur unten im Valley.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
vielen Dank für deine Antwort, deine Hinweise und deine Einschätzung. Das hilft mir die Situation besser einschätzen zu können. Wenn es um winterliche Temperaturen geht dann bin ich absolut unerfahren, gerade im Bezug auf die Nutzung des Womos. Zumal es auch nicht ganz einfach wird die Temperatur zu schätzen, da das Womo ja üblicherweise kein Thermometer hat.
Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.
Fabian.
Hallo ihr Lieben,
und wieder eine FRage. Wir sind Mitte Mai in Las Vegas. Wir sind zwar mit 2 Womos unterwegs, diese stellen wir aber auf den KOA Sams-Town. Nach meiner Vorstellung fahren wir von dort mit dem kleineren Womo (19 bis 22 ft) in Richtung Strip und suchen uns dort etwas zum parken, gerne auch (neuerdings?!) gegen Bezahlung. Gibt es dort Erfahrungswerte? Die Suchfunktion hat mich nicht so richtig glücklich gemacht :) Parkhäuser fallen sicher aus, wegen der Höhe des Womos.
Kurzum: Wir suchen einen Parkplatz auf dem wir das Womo "sicher" während des Stripbummels abstellen können.
Liebe Grüße und vielen Dank!
Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.
Fabian.
Hallo Fabian,
wir standen 2014 in lv auf dem oasis cg und sind mit dem Taxi zum Strip. Hat je Strecke ca 20$ gekostet. Im 19ft roadbear hat's ja auch nur 4 Sitzplätze, ihr seid 6? Hmmm?!?
zum Yosemite: wir hatten Mitte Mai 2014 sommerliche 25grad und Mitte Mai 2015 winterliche +4grad und Schneefall bis an den vernal Fall.
alles ist möglich....
gruss Markus
Wollte ich mich für andere verbiegen, wäre ich Büroklammer geworden!
http://www.inci-auth.de/ ;
Hallo Markus,
vielen Dank für deine Antwort. Also wir sind nun endgültig zu 5. unterwegs. Und 5 Seatbelts sollte auch die kleinen Womos von Roadbear haben, zumindest nach deren Homepage. Ich habe auf google maps zwei Parkplätze ausgemacht, einen am nördlichen Strip am Stratosphere-Tower bzw. der Endstation des Monorail und einen an der Winnick Ave, unmittelbar am Riesenrad. Ich denke, das Fahren an sich ist mit einem kleineren Womo im LV kein Problem.
Und da wir mindestens drei Nächte in LV sein wollen, das heißt mindestens zweimal zum Strip wollen und zurück, und zu den Malls am südlichen und nördlichen Ende scheint die Fahrt mit dem eigenen Womo schon wirtschaftlicher, oder? Hatte auch erst an einen Mietwagen gedacht für zwei Tage, aber wieso nicht mit dem eigenen Womo fahren ?! Was spricht dagegen? Diebstahl, Einbruch, Verkehr?
Mit dem Yosemite müssen wir uns wirklich überraschen lassen, wir haben auf jedenfall einen Tag eingeplant um ihn notfalls zu umfahren. Vielen Dank für deine Erfahrungen!
Herzliche Grüße aus der Residenzstadt Potsdam.
Fabian.
servus fabian,
da hast du schon mal richtg gegoogelt
wir waren letztes jahr anfang mai mit pickup und wohnwagen in lv af dem oasis rv park....wenn du magst, kannst du hier nachlesen.
beim 1. mal haben wir auf der rechten seite vom strip, gegenüber vom mgm-hotel geparkt. da bin ich mir nicht mehr sicher ob womos erlaubt sind.....das müsstest du nochmal googeln.
beim 2. mal haben wir beim riesenrad geparkt, ohne gebühren, da standen auch mehrere womos......gar kein problem. soweit ich mich erinnere, sind wir (lt. navi) parallel rechts vom Strip gefahren, dann kommst du gleich von hinten auf den parkplatz.
einmal waren wir beim stratosphere tower, (sehr zu empfehlen ist roxies diner im erdgeschoß) da könntet ihr auch gut und kostenlos stehen bleiben. schwieriger ist´s definitiv bei der freemont street, da weiß ich leider nix.
sehr zu empfehlen ist auch town square, das ist am südlichen ende von lv, nicht weit entfernt von der shopping mall süd.(s. mein bericht
) dort kann man auch gut parken und ist sehr schön.
So, ich hoffe mal dass dir das ein bisserl weiter hilft.
Viele Grüße Gabi
hi fabian,
wer ist günther? ein bekannter oder evtl eine deutschsprachige stadtführung mit günther?
Viele Grüße Gabi
die frage ist beantwortet......die Antwort steht ja auf Seite 4
Viele Grüße Gabi