Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tipps und Anregungen für unserer Planung gesucht....

39 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
FamilieEilers
Offline
Beigetreten: 24.05.2011 - 11:18
Beiträge: 11
Tipps und Anregungen für unserer Planung gesucht....

Hallo zusammen,

zuerst einmal, wow ! tolle Website ! Habe hier in kürzester Zeit mehr Infos bezüglich USA Urlaub bekommen, als auf allen anderen Sites zusammen.

Wir sind eine 4-Köpfige Familie (46/41/16/13) und Planen unseren ersten Womo Urlaub überhaupt ! Wir waren auch no nie in den USA. Wir sind also absolute "Greenhorns", darum erhoffen wir uns von euch "Profis" einwenig Unterstützung, resp. Tipps und Anregungen.

Wir fliegen Freitag, 08.07.11 von Zürich nach L.A. Erste Übernachtung ist im Hotel gebucht. Am Samstag übernehmen wir unser Motorhome bei "El Monte" in L.A., ein C28. Rückflug, resp. Abgabe des Motorhome ist am Dienstag, 26.07.11 wiederum von L.A. aus. Es stehen uns 17 volle Urlaubstage zur Verfügung.

Da wir noch nichts kennen, sind wir einwenig "erschlagen" von den vielen Eindrücken und Reiseberichten die wir im Net und in euren Foren gesehen haben.

Nun, wie gesagt, Start und Ziel ist L.A. Nach reichlich, zum Teil hektischen Diskussionen im "Familienrat" konnten wir uns auf ein paar Eckpunkte einigen. Wobei gilt: vieles kann, nichts muss !

L.A. Hollywood, ev. Besuch eines Filmstudios, Yosmite National Park, San Francisco (Golden Gate), San Diego (Seaworld oder Zoo).

Nach uns Eltern dürfen es auch ein Paar National Parks mehr sein.....einig sind wir uns jedoch im Punkt, ein paar Tage (3-4) am Meer zu verbringen.

Wie sieht es mit dem Grand Canyon aus, läge das noch drin ? Wie viele Tage müsste man dafür einplanen ? Einwenig unsicher bin ich mir auch bezüglich CG`s - reservieren oder nicht ? Was habe ich vergessen zu fragen ?

Nun sind wir gespannt, welche Tipps und Ratschläge wir von euch erhalten. Wäre super, wenn wir vielleicht ein Routen und CG Vorschlag erhalten.

Vielen Dank und bis bald.

Peter

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Herzlich Willkommen

Hallo Peter und Familie,

erst einmal ein herzliches Willkommen  auf unseren Seiten.

Ihr werdet sehen, so ein Womo-Urlaub ist eine der schönsten Urlaubsformen.
Und die Planung bekommen wir gemeinsam hin.

Zuerst einmal möchte ich unsere FAQs (links oben) empfehlen.
Dort gibt es einige Tips zur Routenplanung.

Eine Route (ohne viel Hollywood, Filmstudio oder Seaworld und Badeurlaub) könnte so aussehen.

Das sind ca 2000 Meilen. 

Größere Kartenansicht

 

mit den oben erwähnten Aufenthalten geht nur entsprechend weniger

Ein paar Tage am Meer zum Baden muss man auch sich überlegen.
Die Temperaturen laden nicht so wirklich zum Baden ein.

http://www.nodc.noaa.gov/dsdt/cwtg/cpac.html

 

 

 

Viele Grüße

paul (Werner)

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Route

Ein herzliches Willkommen hier im Forum - du wirst sehen, am Ende wirst du mit so vielen Fachwissen überschüttet, das du selber zum "Profi" wirst.

Ich würde dir empfehlen, San Diego auszulassen ... nur wegen Seaworld lohnt es sich nicht bzw. gibt es dies auch anderswo auf der Welt. Aber diese traumhaften Naturparks wirst du anderswo nicht so schnell finden ^^ Baden im Atlantik ist, wie Paul schon schrieb, eher was für Eisbären. Aber zum Baden empfiehlt sich z.B. Page mit dem traumhaften Lake Powell.

Liebe Grüße Margit

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Welcome Peter

Paul hat eure Route ja bereits skizziert und ich kann mich dem Verlauf gut anfreunden. Ein Tag in LA sollte reichen, dann weiter auf der Nr. 1 schön am Pazifik entlang nach SF. Dort eher etwas mehr Zeit investieren, ist eine Traumstadt. Weiter Richtung Osten zum Yosemite. Dort in der Natur spielt das WoMo seine Stärken aus und die sollte man nutzen. Rüber über den Tioga-Pass nach Bodie und dem Mono-Lake, beidermaßen Must-sees. Runter nach Las Vegas, wobei ihr leider wegen der Jahreszeit nicht ins Death Valley fahren dürft. In LAS kann man auch viel Zeit verbringen. Hoch über die I-15 auf der klassischen Route über Zion nach Page (wäre mein persönlicher Schwerpunkt), wobei Paul unten über Lees Ferry fährt. Ich wäre über Kanab nach Page und dort ein paar Tage geblieben. Unten herum geht es halt schneller zum Grand Canyon. Aber ihr seht schon, irgendwo muss man auf etwas verzichten. Vom GC nach Süden Richtung Williams und von dort auf dem schnellsten Wege über die I-40 Richtung LA zurück, natürlich um den kleinen Schlenker üner den Joshua Tree NP zu machen. Und ratz-fatz sind kurzweilige 17 Tage vorbei.

Ich wünsche noch viel Spaß beim Planen, les dich hier ein, und frag und einfach. Wir sind froh, wenn wir helfen können.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Bernhard
Bild von Bernhard
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16279
Gewichtung

Hallo Peter,

ales erstes ein herzliches Willkommen hier bei uns -- hier seid ihr richtig !

Ich kann die Meinung von Richard und Margit nur unterstützen: das Wohnmobil taugt weniger für die Städte als für die Übernachtung in der herrlichen Natur ! San Diego sollte da den kürzeren ziehen !

Wenn ihr am GRand Canyon eine Wanderung unternehmen wollt, so solltet ihr mindestens 2 Nächte dort bleiben -- Sunset und Sunrise sind ein Muss ! danach dann die Wanderung -- dazu siehe hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/589

Betr. Reservieren: bei einem eher straffen Programm -- und das wird es so oder so bei euch als "Ersttäter" werden Wink -- solltet ihr bald eure Planung fertig machen und reservieren. Das lässt die Tage etwas ruhiger und länger werden, denn du weißt, wo du am Abend dein müdes Haupt ablegst.

Ein Problem könnte vielleicht auch noch zu eurer Zeit die Strecke des Hwy 1 werden durch die Erdrutsche dort: http://www.womo-abenteuer.de/node/2387  -- da wir leider keine Propheten sind, ist da noch etwas Unsicherheit drin.

Aber allein der Mc Way Waterfall ist die Fahrt wert: http://www.womo-abenteuer.de/node/698  -- es gibt aber noch viele schöne Ausblicke auf den Pazifik dort.

Zu Los Angeles ein paar Tips aus meinem Reisebericht von 2007: http://www.womo-abenteuer.de/node/1498#comment-5190  -- zusätzlich bei ausreichend Zeit: das Getty Center http://www.womo-abenteuer.de/node/1463

Wenn man nicht gerade ein großer Filmfan ist und alle Kulissen aus den Serien kennt, ist ein Besuch in einem Studio  meiner Meinung nach nicht dringend -- aber das müsst ihr wissen. Bei Warner Brothers könnt ihr mehr das Handwerkliche auf der Tour sehen, die Universal Studios sind mehr ein Erlebnispark.

Weiter viel Spaß beim Planen (und Lesen bei uns !) !

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Hallo und willkommen in

Hallo und willkommen in unserer illusteren Runde!

Die 17 Tage Mietdauer schreien eigentlich nach einer sog. Banane. Eine solche habe ich im letzten Jahr gefahren, jedoch ab San Francisco und ohne Aufenthalt in Los Angeles. Ansonsten hat die Route in etwa der von Paul eingestellten geglichen, bei gleicher Mietdauer.

Ich würde mich in Eurem Fall für eine der folgenden Varianten entscheiden: Eine Rundfahrt mit Fokus auf Kalifornien oder aber auf den Südwesten mit dem Colorado-Plateau. Beides hat durchaus seinen Reiz, die letztere Variante wäre etwas womo-gerechter, da überwiegend in der Natur.

Die Kalifornien-Variante könnte in etwa so aussehen:

Los Angeles - San Diego - Joshua Tree - Las Vegas - Yosemite - San Francisco - Los Angeles

Die Colorado-Plateau Variante in etwa so:

Los Angeles - Joshua Tree - Grand Canyon - Monument Valley - Page - Bryce Canyon - Zion - Las Vegas - Los Angeles

Ich würde eine Pro/ Contra Liste erstellen mit persönlichen Vorlieben. Das könnt aber denke ich nur Ihr selber. Wollt Ihr den Fokus auf die Küste und die Städte legen oder eher auf die Weite und die unbeschreiblich tolle Natur am Colorado Plateau? Anregungen liefern die zahlreichen Reiseberichte und Bilder hier zu Genüge, denke ich.

Die vorgeschlagene Variante von Paul ist meines Erachtens inklusive Umfahrung des Death Valley zu lange für 17 Tage Urlaub. Überschlage ich die Route grob, komme ich inklusive sinnvoller Stopps und Aufenthalte auf etwa 22 Tage. Und dabei fahre ich immer noch einen Schnitt von geschätzten 170 Meilen/ 270 KM je Fahrtag. Mit Zwischenstopps an kleineren Sehenswürdigkeiten, Tankstellen, Fast Food Buden oder zum Einkauf können 170 Meilen gut und gerne 5-6 Stunden dauern.

Ich persönlich würde mich für die Variante Colorado-Plateau mit den Nationalparks entscheiden. Die Weite ist geradezu gemacht für ein Wohnmobil und es gibt traumhaft schöne Orte und auch Campingplätze. Auch das Fahren ist deutlich entspannter. Dem Nachwuchs wird es aus eigener Erfahrung wohl auch gefallen, auch ohne Universal Studios, Strandleben und Städte. Ich war selber mit 14 Jahren das erste Mal in den USA und mir haben der Grand Canyon und die anderen Nationalparks besser gefallen, als Los Angeles, San Diego und Las Vegas zusammen.

Die großstadt ist meines Erachtens nur bedingt für ein Wohnmobil geeignet. Meist steht man für sündhaft teures Geld am Stadtrand oder in einem Randbezirk und hat mangels ÖPNV-Anbindung kaum eine Chance, in die Stadt zu kommen. Wir haben im letzten Jahr aus diesem Grunde Los Angeles dann Los Angeles sein lassen. Auch den Schlussaufenthalt in San Francisco haben wir nach Womo-Abgabe im Hotel verbracht. Der KOA-Campingplatz in Las Vegas war so unser einziger Stadt-Campingplatz. Nicht schön, aber zweckmäßig und sooo überteuert, wie so oft beschreiben, war er auch nicht. In Florida habe ich schon das Doppelte für einen schlechteren Campingplatz bezahlt...

Lieben Gruß, Simon

Liebe Grüße

Simon

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7381
Herzlich Willkommen!

Hi Peter & Familie!

Herzlichen Dank für Deine lobenden Worte und natürlich herzlich Willkommen hier bei unsLaughing!

Ich gehe mal davon aus, das Ihr aus der Schweiz kommt (Abflug Zürich), da wird sich Fredy freuen, die "Schweizer-Fraktion" wächst...Wink

Also, San Diego würde ich auch raus lassen. Das Eure Kinder auch Städte sehen wollen kann ich gut verstehen, das die Eltern die Natur sehen wollen noch besserCool!

Zu Eurer Zeit könnt Ihr nicht durchs D.V. fahren, bzw. nur auf eigene Gefahr. Ihr seit im Ernstfall nicht versichert.

Im Prinzip haben meine Vorschreiber ja schon die Möglichkeiten aufgezählt, wie man fahren könnte. Hier mal eine klein Abwandlung von mir:

-Übernahme-

1 Nacht LAX

2 N am Highway 1 (Santa Barbara, Morro Bay)

2 N SFO

2 N Yosemite

1 N Sequoia NP

1 N Lake Isabell oder Red Rock Canyon SP

1 N Las Vegas

2 N Zion NP

2 N Grand Canyon NP

1 N Laughlin oder Topock (in der Nähe) via Oatman/ Route 66

1 N Joshua Tree NP

1 N LAX

-Abgabe-

Das wäre dann die typische Banane. Insgesamt kommen da so ca. 2100 Meilen raus + Zuschlag. Mehr solltet Ihr auf keine Fall machen, besser etwas weniger fahren.

Hier mal die Route in der Übersicht:

 

Größere Kartenansicht

...solltet Ihr schweren Herzens den Zion und den Grand Canyon rauslassen, so wird die Tour natürlich deutlich entzerrt. Fahrbar wäre die Tour oben aber schon und ich kann auch gut verstehen, das man so einige Higlights sehen möchte.
Allerdings solltet Ihr Eure Tour bald festlegen, denn zuviel Zeit ist nicht mehr, die CG's zu buchen. Dies würde ich Euch (solltet Ihr so wie oben fahren) auf jeden Fall empfehlen, denn sonst könnte es teilweise unentspannt werden. Im Yosemite werdet Ihr eh nichts mehr bekommen und am HGW 1 wird es auch knapp werden! Also, schnell planen, Plätze sichern/ anfragen oder ggfs. die Strecke etwas umbauen.

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7381
Termin eintragen?

Hi!

...evtl. habt ihr ja auch Lust, Euren Termin HIER einzutragen, so findet man den Node später besser wiederWink...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Willkommen

Hallo Peter und Familie

Herzlich Willkommen auf unserer Seite. Schön, dass Du uns gefunden hast, denn hier bist Du was WoMo-Urlaub in den USA betrifft wirklich richtig - und herzlichen Dank für Dein Lob.Smile

An Deinem Abflugort "Zürich" und dem Mundartausdruck "no nie in den USA" schliesse ich auch, dass Ihr Schweizer seid. Das freut mich ganz speziell. Ein bisschen ist man ja doch "Chauvinist". Wir stehen Dir aber alle gerne zu Verfügung. Bei einer speziellen Unsicherheit stehe ich Dir aber evtl. auch telefonisch zur Verfügung. Du musst mich dann mich dann einfach kontaktieren, dann schreibe ich Dir die Telefonnummer per Mail.

Nun aber zu Deinem Routenproblem. Ich verstehe sehr gut, dass speziell Deine halbwüchsigen Kinder von Los Angeles, San Francisco und San Diego fasziniert sind. Auch die Vergnügungsparks dort (Universal-Studio, Seaworld, der Weltklasse-Zoo in San Diego, Golden Gate, Fishermans Warf, China Town, Coit Tower in San Francisco sind tolle Highlights.) Du musst Dir einfach im klaren sein, dass jeder Vergnügungspark (Seaworld, Universal, Disney etc) einen vollen Tag absorbiert. Wenn Du also 2 ganze Tage in San Francisco verbringen willst (was das absolute Minumum ist) so bedeutet das 3 Nächte dort. Du kommst am Nachmttag/Abend hin, besuchts die folgenden 2 Tage die Stadt und fährst am dritten weiter. Das gleiche gilt z.B. für Universal Studios und Seaworld.

Nun übernimmst Du am 9. Juli das WoMo, wenn Du nicht "early bird" gebucht hast gegen Mittag, Uebernahme, Ersteinkauf (mind. 2 Stunden) lässt Dich nicht mehr viel unternehmen. Das gleiche gilt für den Abgabetag da Du um 10.00 Uhr abgeben musst. (Vorher dumpen, reinigen, packen). Also eigentlich hast Du das WoMo volle 15 Tage.

Wenn wir nun Eure gewünschte Rote anschauen, so brauchst Du für den Highway # 1 2 Nächte, für San Francisco mindestens 3 Nächte, für den Yosemite mindestens 3 Nächte, Fahrt via z.B. Sequoia nach San Diego 3 Nächte, in San Diego selbst 2 Nächte, und an der Küste am Meer (Laguna Beach, Del Mar Beach weil nur hier badefreundliche Temperaturen sind)die restlichen 2 Nächte.

Wenn Ihr das wollt, so geht das natürlich - kein Problem. Ich bin aber wie die andern Foris eher der Fan der unbeschreiblichen Natur.

Die Route von Kochi ist sehr schön wobei er "Page" vergessen hat. Da müsste man also kürzen und dann wird es wohl stressig. Die Route von Paul dünkt mich OK wobei natürlich auch hier San Diego und Badeurlaub wegfällt. Die beiden skizierten Routen von Simon (Hüsch) gefallen mir auch gut. Bei der Colorado-Plateau-Route könnte man sogar den Capitol Reef NP und die unglaubliche # 12 einbauen. Also LA - Joshua Tree - historic route 66 - Grand Canyon - Page - Monument Valley - Moki Dugway - Capitol Reef - # 12 - Bryce - Zion - Las Vegas - Mojave - Los Angeles.

Da es jedoch Eure Reise ist, müsst Ihr entscheiden. Ich kann Euch nur empfehlen, nicht zu überladen. Es wird sicher ein Traumurlaub. Und noch etwas wenn Ihr den Highway # 1 einbaut, so fahrt die Strecke "anti clockwise", damit Ihr die Küsten-Strecke von Nord nach Süd fahrt. Wenn wir dann wissen, wie Ihr entschieden habt, können wir sicher weiterhelfen ( Highlights und Campground, wobei gerade die CG`s z.T., schwierig werden könnten).

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7381
Page

Hi!

...ja, Page wäre schon toll einzubauen, es gibt genug zu sehen, um etliche Urlaubstage zu füllenWink, aber ich denke, das es bei der Tour (wie oben geschrieben) einfach nicht mehr rein passt. Wenn doch, so müsste man woanders kürzen, schweren Herzens und auf Kosten der "Entspannung"...

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

FamilieEilers
Offline
Beigetreten: 24.05.2011 - 11:18
Beiträge: 11
Vielen Dank

Hallo zusammen,

vielen Dank für euer Engangement und eure Hilfsbereitschaft. Musste mich erst mal durch alle Kommentare "kämpfen". Also San Diego und die Filmstudios sind raus aus dem Program. Musste jedoch "etwas" Shopping zugestehen.

Konnten uns am besten für die Route von Kochi und von Hüsch (Colorado Plateau) begeistern. Werden das heute noch anlässlich "Familiensitzung" fixiren. Kochi, du hast erwähnt, dass es in Yosmite nichts mehr frei haben wird, gäbe es Alternativen den NP trotzdem zu besuchen ?

Fredy; du hast recht, "mir chöme us de Schwyz", genauer, aus Rheinfelden AG, bei Basel. Wäre dir sehr dankbar, wenn ich mal gelegentlich anrufen könnte. Bitte teile mir mit, wann es dir am besten passen würde.

Danke allen soweit und ihr hört von mir..