Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

unbekannte Route oder doch empfehlenswert?

12 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Kalle
Offline
Beigetreten: 11.08.2011 - 10:59
Beiträge: 11
unbekannte Route oder doch empfehlenswert?

Hallo liebes Womo-Team nochmal der KalleLaughing

Ist schon mal jemand vom Zion NP über Cedar City die 56 hoch nach Panaca und von dort über Crystal Springs (1xÜbernachtung) die 375 Richtung Tonopah gefahren? Ist das Möglich mit einem Womo? (Strassen asphaltiert? hügelig oder eher plan?

VIele Grüße,

Kalle

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
56/375

Hallo Kalle

Die von Dir angesprochenen Route bin ich, wie auch andere Foris, schon mehr als 1 x gefahren. Mit dem WoMo bietet das überhaupt keine Schwierigkeiten.

Vom Zion fährst Du nordwärts und dann auf die # 14 am Cedar Breaks NM (Mini-Bryce) vorbei nach Cedar City. Dann auf der #56/319 nach Panaca. Dort ganz in der Nähe der sehr schöne Cathedral Gorge SP mit CG.

www.womo-abenteuer.de/node/974

Wobei auch der SP eine Besichtigung lohnt.

Dann geht es weiter auf der #93 und dann auf der #375 dem Extraterrestriel Hwy via Rachel (wo angeblich ein UFO abstürzte) via Warm Springs nach Tonopah. (Wenn ich Dich mal persönlich treffe, erzähle ich Dir meine "Warm-Springs-Story") Die # 375 ist so öde, dass es schon wieder interessant istSmile. Was Crystal Springs betrifft, so habe ich schon wesentlich bessere Ghost Towns gesehen. Als Uebernachtungsplatz würde ich daher lieber die Cathedral Gorge wählen.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kalle
Offline
Beigetreten: 11.08.2011 - 10:59
Beiträge: 11
Danke für die Info, Fredy!

Danke für die Info, Fredy! Das hat uns sehr viel geholfen... ich glaub, dann umfahren wir Death Valley und besuchen lieber unsere Aliennachbarn auf den Weg nach Yosemite Cool.

VIele Grüße, Kalle

 

Kalle
Offline
Beigetreten: 11.08.2011 - 10:59
Beiträge: 11
Hey Fredy, sag mal - wenn man

Hey Fredy,

sag mal - wenn man von den Aliens nicht gefangen genommen wird auf der 375 - schafft man dann die Strecke von Crystal Springs nach Bishop an einem Tag? Bin mir nicht sicher, aber ich glaube eher, dass es dort weniger zu sehen gibt und man daher weniger stops macht wegen fotos und so.... oder täusch ich mich da?

Viele Grüße, Kalle

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Bishop/MonoLake - Crystal Springs

Hallo Kalle

Bei einer Routenberatung im letzten oder vorletzten Jahr habe ich zum gleichen Problem geschrieben :

Was nun die Strecke Mono Lake - Tonopah - Cathedral Gorge SP bei Caliente betrifft, so sind das gut 300 Meilen. Hier fährst Du wirklich durchs "Nirgendwo". Es gibt eigentlich nichts zu sehen und nur schon die Einsamkeit ist wieder faszinierend. Das ist eine Strecke wo das Amerika aus dem Film an Dir vorbeizieht und Du den Tempostat auf 50 Meilen einstellen kannst. Es hat praktisch keinen Verkehr und Du kannst Dir sehr gut vorstellen, dass der "extraterrestrial Highway" seinen Namen zu Recht trägt. Ich getraue es mir fast nicht zu schreiben, aber ich würde früh aufstehen und diese Strecke in 3 x 2 1/2 Stunden abfahren. Zwischendurch eine Pause in Tonopah und nochmals eine Pause irgendwo in der Leere der Landschaft. Bitte spätestens in Tonopah auftanken - ab da kommt nichts mehr.

Baba66 ist dann auch so gefahren. Du siehst also, das geht schon. Die Regel sollte es aber schon nicht sein.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kalle
Offline
Beigetreten: 11.08.2011 - 10:59
Beiträge: 11
Hallo Fredy, ja, da hast du

Hallo Fredy,

ja, da hast du recht... die 300m sind einer der länsten Strecken bei uns... ich frag mich gerade ob diese Route Crystal Springs (bzw. Alamo)-Tonopah-Bishop an einem Tag wirklich besser ist als "Zion nach Beatty" (über LAS, 275m, 1 Nacht in Beatty) und dann von Beatty über Death Valley nach Bishop (172m)... ich hatte bisher gedacht, dass die Strecke von Beatty nach Bishop über Death Valley wohl sehr hügelig ist (anstrengend für das Womo? A/C muss aus sein?) und dass die andere Strecke über "Area 51" eher planar ist und somit weniger anstrengend für das Womo...stimmt das? Sollte man wirklich DV mit nem Womo umgehen, wenn man aus Richtung Las Vegas kommt?

VIele Grüße, Kalle

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Death Valley

Hallo Kalle

Du fährst ja erst am 8. Oktober von Las Vegas Richtung Yosemite. Warum fährst Du nicht einfach ganz normal durchs Death Valley und übernachtest dort. Also Las Vegas - Pahrump - Shosone - Badwater - Furnace Creek. Am nächsten Tag dann weiter Stovepipe Wells - Lone Pine - Big Pine - Bishop/Mammoth Lake/June Lake/Lee Vining.

Im Oktober ist die Durchquerung des Death Valley kein Problem von den Versicherungen der Vermieter her. Klar soll man mal einen Blick auf die Temperaturanzeige werfen und vielleicht runterschalten.

Und noch etwas : wenn Du immer mich speziell ansprichst, fühlen sich die andern Foris nicht angesprochen und das wäre schade. Wir haben so viele Spezialisten hier, die Dir auch antworten könnenSmile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Kalle
Offline
Beigetreten: 11.08.2011 - 10:59
Beiträge: 11
Hallo Fredy, liebe

Hallo Fredy, liebe Foris,

ups! Das wollt ich natürlich nicht! Mir liegt sehr viel an den Tipps auch von den Foris - je mehr man hoert und liest, desto besser :) Ich hoffe, wir können nach unserer Tour auch ein wenig Hilfe anbieten Laughing

Die Tour über Death Valley klingt super... wir haben nur so viele "horror" Reiseberichte gelesen...wie 50°C... Steigungen von 14%... schwierig für Womos... und von Las Vegas in Richtung Yosemite noch schwieriger als andersrum... und vor allem... man muss die Strecke über die AirCon aus haben... ja stimmt denn das alles wirklich? ...liebe Foris, die Ihr schon mal alle da ward... hat man uns nur einen Schrecken eingejagt...?

Viele Grüße, Kalle

Hüsch
Bild von Hüsch
Offline
Beigetreten: 16.07.2010 - 18:34
Beiträge: 1262
Hast Du Dich im A... Forum

Hast Du Dich im A... Forum umgehört? Wink

Vergiss all die Bedenken und mach Dir nicht so viele Gedanken. Die zu erwartenden
40°C und die Steigungen werden den Ford V8 nicht im geringsten jucken.

Es schaden dennoch nichts, mal unterwegs einen Blick unter die Motorhaube zu
werfen, vor allem bei älteren Wohnmobilen.

Lieben Gruß, Simon

Liebe Grüße

Simon

Kochi
Bild von Kochi
Online
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7378
Death Valley

Hi Kalle!
...ich hatte Dir ja man hier was zur Route und zum DV geschrieben:
http://www.womo-abenteuer.de/node/2858#comment-18999

...das könnte doch passen, oder?! Und zu der Jahreszeit kannst Du ruhig durch das DV fahren, ich würde es auch machen.

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Paul
Bild von Paul
Offline
Beigetreten: 22.08.2009 - 10:07
Beiträge: 1746
Hier darf man vieles

Hallo Hüsch und Kalle,

hier bei uns darf man Namen von anderen Foren ausschreibenWink und sogar verlinken.

Was das Death Valley angeht, wir planen im nächsten Juni auch einen Besuch von 1 oder 2 Tagen.

Ich war noch nicht da, aber wenn man die Temperaturanzeige beobachtet. Falls die Temperatur zu hoch ist,  stehenbleibt, den Motor weiter laufen läßt und ggf. die Heizung anmacht Surprised (kein Jux) kann normalerweise nichts passieren.

Die Steigungen sollte das Womo ohne Probleme meistern. Allerdings nicht im normalem Fahrgang, sondern im ersten oder 2. Gang.
Bergab übrigens auch, um die Bremsen zu schonen.

 

Viele Grüße

paul (Werner)