RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Hallo Ihr Lieben,
dank Eurer tatkräftigen Hilfe, nimmt unsere Route und CG-Auswahl wirklich eine tolle Form an Vielen, vielen Dank schon mal!
Momentan hänge ich etwas bei "Santa Barbara". Bei Campgrounds&Highlights habe ich mir schon alle CG's angeschaut (die Auflistung dort ist wunderbar hilfreich ) und es stellt sich als sehr schwer 06.09.2014 noch eine freie site zu bekommen. Favoriten wären der El Capitan SB oder Carpinteria SB. Beim El Capitan sind nur noch zwei "accesible" sites frei und bei Carpinteria nur noch sites bis max. 21 ft. Unser Womo ist jedoch ein Apollt Pioneer 22-25 ft. Ich gehe davon aus, dass wir die accesible sites nicht einfach für uns reservieren können oder? Hat jemand Erfahrung, ob wir evtl. auf eine 21 ft. site im Caprinteria CG passen würden und wie streng die Kontrolle dort ist bzgl. der Größe?
Über einen Tipp für einen anderen CG bin ich natürlich auch sehr dankbar!
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Einen schönen guten Abend an Euch alle,
so, nach längerem Kopfzerbrechen steht nun unsere endgültige Route.
Einen strammen Fahrtag haben wir dabei - vom Joshua Tree zum Grand Canyon. Das nehmen wir in Kauf, da heisst es dann mit den ersten Sonnenstrahlen ab in Richtung Grand Canyon. Aber wir sind ja noch jung und haben noch keine Kinder.
Denke, die restlichen Strecken und Stopps müssten nun machbar sein.
Was meint Ihr?
Ich danke Euch nochmals für die tatkräftige Hilfe - wir platzen nun schon fast vor Vorfreude... ich darf gar nicht so viele Reiseberichte hier lesen
Datum
von
nach
Entfernung
30.08.14
Frankfurt
New York
Flug
31.08.12
New York
---
01.09.14
New York
---
02.09.14
New York
San Francisco, CA
Flug
03.09.14
San Francisco
---
04.09.14
San Francisco
---
05.09.14
San Francisco
Sunset State Beach CG
90 mls / 1:45 h
06.09.14
Sunset State Beach
Pismo
North Beach CG
175 mls / 3:00 h
07.09.14
Pismo
Los Angeles
Dockweiler RV Park
180 mls / 3:30 h
08.09.14
Los Angeles
---
---
09.09.14
Los Angeles
Joshua Tree
Jumbo Rocks CG fcfs
150 mls / 3:00 h
10.09.14
Joshua Tree
Grand Canyon
Mather CG
360 mls / 6:00 h
11.09.14
Grand Canyon
Monument Valley
Gouldings CG
160 mls / 3:00 h
12.09.14
Monument Valley
Lake Powell
Whaweap CG
140 mls / 2:30 h
13.09.14
Lake Powell
---
---
14.09.14
Lake Powell
Bryce Canyon
Ruby's Inn CG
150 mls / 3:00 h
15.09.14
Bryce Canyon
Zion
Watchman CG
100 mls / 2:00 h
16.09.14
Zion
---
---
17.09.14
Zion
Valley of Fire
Atlatl Rock CP fcfs
140 mls / 2:45 h
18.09.14
Valley of Fire
Las Vegas
60 mls / 1:30 h
19.09.14
Las Vegas
---
20.09.14
Las Vegas
Frankfurt
Flug
Wir freuen uns noch über weitere Anregungen, Must-Sees auf den Strecken zwischendurch etc.
Ich wünsche Euch allen einen erholsamen und entspannten Feiertag!
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Hallo liebe Foris,
ich wollte kurz einfach mal "Danke" sagen, dass ihr hier mit diesem Forum so tatkräftig die Routenplanungen unterstützt - ebenso auch unsere. Es ist nämlich gar nicht so einfach, als "Laie" eine schöne Route für die erste USA-Reise zu gestalten.
Unsere Route steht nun, der ein oder andere CG ist reserviert und wir freuen uns schon sehr auf unsere erste WoMo-Reise und hoffen natürlich, dass alles einigermaßen funktioniert!
In diesem Sinne: DANKE für Eure tatkräftige Unterstützung!
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Halli Hallo :)
wie ich gerade sehe fahrt ihr am 14.9 vom Lake Powell zum Bryce Canyon. Auch wir sind diesen September das erste Mal mit dem Womo "drüben" unterwegs und fahren am 14.9 vom Bryce Canyon nach Page - was für ein Zufall :) und in New York verpassen wir uns auch nur ganz knapp...
Und eure Vorfreude kann ich nur teilen :) Wir können es kaum noch erwarten.
Auch wenn ihr einige längere Strecken bzw. einen Gewalttag dabei habt, wird es bestimmt eine tolle Reise. Wir werden auch ein paar Fahrtage dabei haben, aber auch wir sind ohne Kinder wie ihr unterwegs und ich denke, da ist das doch recht gut machbar wenn man frühzeitig startet
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Liebe Foris,
dank Euch haben wir eine wunderbare Route erstellt und unser Urlaub rückt immer näher (Abfug 30.08.2014). Nun stecken wir also mitten in der Detailplanung. Bei unserem Streckenabschnitt von Los Angeles zum Grand Canyon haben wir einen Zwischenstopp eingeplant.
Wie würdet Ihr die Strecke sinnvoll einteilen? Wo würdet Ihr übernachten?
Ich habe folgendes überlegt:
1. dass wir eine Nacht im Joshua Tree verbringen und am nächsten Tag dann "stramm" durchfahren werden zum Grand Canyon.
oder
2. dass wir den Joshua Tree "durchfahren" und wenn möglich bis zum Lake Havasu gelangen und dort übernachten.
oder
3. den Joshua Tree auslassen (aber laut Euren Berichten soll er so wunderschön sein) und eine andere Route zum Grand Canyon nehmen. Evtl. L.A. - Barstow - Needles und dann in Needles übernachten?
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Hier bin ich wirklich etwas hilflos, was die beste Lösung ist.
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Hallo Nadine,
wie ich Eurer Planung entnehmen kann, werdet Ihr am Grand Canyon nur 1 Nacht verbringen, um am nächsten Tag zum Monument Valley weiterzufahren.
Falls das so bleibt, ergibt sich eigentlich automatisch die Antwort auf Deine Frage. Denn es macht ja keinen Sinn, nach einem 360 mls-Fahrtag vom Joshua Tree zum GC South Rim dort am Abend anzukommen und am nächsten Morgen die 180 mls zum Monument Valley anzutreten - finde ich jedenfalls.
Also am besten sehr früh in Los Angeles starten, um dem Berufsverkehr ein wenig zu entgehen, den Joshua Tree auslassen und bis Lake Havasu oder Kingman. Am nächsten Tag trefft Ihr dann zeitlich so am GC ein, dass Ihr dort auch ein wenig was anschauen könnt.
Die Empfehlung, die ich aber viel lieber geben würde, wäre: Monument Valley auslassen (zumal Ihr ohnehin am Tag danach wieder zurück fahrt nach Page). Hierdurch würdet Ihr einen Tag gewinnen, die Abschnitte zwischen Los Angeles und Lake Powell würden entzerrt, der Joshua Tree wäre dann wieder im Programm.
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Hallo Nadine
Ich stimme Uli völlig zu.
Nr. 2 macht überhaupt keinen Sinn. Nr 1 + 3 nur für den Notfall.
Ich würde schauen, dass Ihr den Joshua Tree drin lasst - wobei ich im August dort nicht hinfahren würde, dann eine Uebernachtung zwischen Joshua und Grand Canyon. Dafür tatsächlich das Monument Valley raus lassen.
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Hallo Nadine,
anbetracht Eurer Reisezeit würde ich von LA wie Uli schon sagt möglichst zeitig starten und auf kürzestem Weg via Barstow und I-40 bis Needles 274 mls oder Kingman 336 mls aber da alles Interstate machbar. Dort auf einen CG mit schönem Pool damit die Kids sich am späten Nachmittag dann austoben können. siehe Womo-Abenteuer-Map
Am nächsten Tag dann die restl. 173 mls bis zum Grand Canyon, wenn Ihr zeitig startet solltet Ihr gegen Mittag dort sein und könnt am Nachmittag dort wenigstens noch ein bischen was unternehmen und ansehen.
Vergiss den Joshua Tree, so schön wie er ist es ist zeitlich bei Euch einfach nicht drinn und außerdem ist es im August dort sehr sehr heiß und die CG's haben keinen Stromanschluß für die Klimaanlage.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Womo-Neulinge unterwegs im Südwesten der USA (September 2014
Hallo Uli, Fredy und Gabi,
vielen lieben Dank für Eure Empfehlungen.
Dann sieht es wohl so aus, dass wir den Joshua Tree schweren Herzens ausfallen lassen müssen... Dann werden wir sehr zeitig in Los Angeles aufbrechen und am besten so weit fahren wie möglich.
Gut ist, dass wir keine Kinder dabei haben... so ist ein Gewalttag wie dieser, dann ausnahmsweise mal möglich:)
Würden wir es an einem Tag von Los Angeles zum Grand Canyon schaffen, dann wären dort sogar zwei Nächte möglich! :) Aber dies ist wahrscheinlich eher unmöglich...
Hallo Ihr Lieben,
dank Eurer tatkräftigen Hilfe, nimmt unsere Route und CG-Auswahl wirklich eine tolle Form an
Vielen, vielen Dank schon mal!
Momentan hänge ich etwas bei "Santa Barbara". Bei Campgrounds&Highlights habe ich mir schon alle CG's angeschaut (die Auflistung dort ist wunderbar hilfreich
) und es stellt sich als sehr schwer 06.09.2014 noch eine freie site zu bekommen. Favoriten wären der El Capitan SB oder Carpinteria SB. Beim El Capitan sind nur noch zwei "accesible" sites frei und bei Carpinteria nur noch sites bis max. 21 ft. Unser Womo ist jedoch ein Apollt Pioneer 22-25 ft. Ich gehe davon aus, dass wir die accesible sites nicht einfach für uns reservieren können oder? Hat jemand Erfahrung, ob wir evtl. auf eine 21 ft. site im Caprinteria CG passen würden und wie streng die Kontrolle dort ist bzgl. der Größe?
Über einen Tipp für einen anderen CG bin ich natürlich auch sehr dankbar!
Viele Grüße,
Nadine
Nadine,
die einzige Alternative welche mir noch einfällt:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Einen schönen guten Abend an Euch alle,
so, nach längerem Kopfzerbrechen steht nun unsere endgültige Route.
Einen strammen Fahrtag haben wir dabei - vom Joshua Tree zum Grand Canyon. Das nehmen wir in Kauf, da heisst es dann mit den ersten Sonnenstrahlen ab in Richtung Grand Canyon. Aber wir sind ja noch jung und haben noch keine Kinder.
Denke, die restlichen Strecken und Stopps müssten nun machbar sein.
Was meint Ihr?
Ich danke Euch nochmals für die tatkräftige Hilfe - wir platzen nun schon fast vor Vorfreude... ich darf gar nicht so viele Reiseberichte hier lesen
Datum
von
nach
Entfernung
30.08.14
Frankfurt
New York
Flug
31.08.12
New York
---
01.09.14
New York
---
02.09.14
New York
San Francisco, CA
Flug
03.09.14
San Francisco
---
04.09.14
San Francisco
---
05.09.14
San Francisco
Sunset State Beach CG
90 mls / 1:45 h
06.09.14
Sunset State Beach
Pismo
North Beach CG
175 mls / 3:00 h
07.09.14
Pismo
Los Angeles
Dockweiler RV Park
180 mls / 3:30 h
08.09.14
Los Angeles
---
---
09.09.14
Los Angeles
Joshua Tree
Jumbo Rocks CG fcfs
150 mls / 3:00 h
10.09.14
Joshua Tree
Grand Canyon
Mather CG
360 mls / 6:00 h
11.09.14
Grand Canyon
Monument Valley
Gouldings CG
160 mls / 3:00 h
12.09.14
Monument Valley
Lake Powell
Whaweap CG
140 mls / 2:30 h
13.09.14
Lake Powell
---
---
14.09.14
Lake Powell
Bryce Canyon
Ruby's Inn CG
150 mls / 3:00 h
15.09.14
Bryce Canyon
Zion
Watchman CG
100 mls / 2:00 h
16.09.14
Zion
---
---
17.09.14
Zion
Valley of Fire
Atlatl Rock CP fcfs
140 mls / 2:45 h
18.09.14
Valley of Fire
Las Vegas
60 mls / 1:30 h
19.09.14
Las Vegas
---
20.09.14
Las Vegas
Frankfurt
Flug
Wir freuen uns noch über weitere Anregungen, Must-Sees auf den Strecken zwischendurch etc.
Ich wünsche Euch allen einen erholsamen und entspannten Feiertag!
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo liebe Foris,
ich wollte kurz einfach mal "Danke" sagen, dass ihr hier mit diesem Forum so tatkräftig die Routenplanungen unterstützt - ebenso auch unsere. Es ist nämlich gar nicht so einfach, als "Laie" eine schöne Route für die erste USA-Reise zu gestalten.
Unsere Route steht nun, der ein oder andere CG ist reserviert und wir freuen uns schon sehr auf unsere erste WoMo-Reise und hoffen natürlich, dass alles einigermaßen funktioniert!
In diesem Sinne: DANKE für Eure tatkräftige Unterstützung!
Viele Grüße,
Nadine und Johannes
Halli Hallo :)
wie ich gerade sehe fahrt ihr am 14.9 vom Lake Powell zum Bryce Canyon. Auch wir sind diesen September das erste Mal mit dem Womo "drüben" unterwegs und fahren am 14.9 vom Bryce Canyon nach Page - was für ein Zufall :) und in New York verpassen wir uns auch nur ganz knapp...
Und eure Vorfreude kann ich nur teilen :) Wir können es kaum noch erwarten.
Auch wenn ihr einige längere Strecken bzw. einen Gewalttag dabei habt, wird es bestimmt eine tolle Reise. Wir werden auch ein paar Fahrtage dabei haben, aber auch wir sind ohne Kinder wie ihr unterwegs und ich denke, da ist das doch recht gut machbar wenn man frühzeitig startet
Wünsche euch auf jedenfall super viel Spaß ;)
Viele liebe Grüße
Christina und Florian
Liebe Foris,
dank Euch haben wir eine wunderbare Route erstellt und unser Urlaub rückt immer näher (Abfug 30.08.2014). Nun stecken wir also mitten in der Detailplanung. Bei unserem Streckenabschnitt von Los Angeles zum Grand Canyon haben wir einen Zwischenstopp eingeplant.
Wie würdet Ihr die Strecke sinnvoll einteilen? Wo würdet Ihr übernachten?
Ich habe folgendes überlegt:
1. dass wir eine Nacht im Joshua Tree verbringen und am nächsten Tag dann "stramm" durchfahren werden zum Grand Canyon.
oder
2. dass wir den Joshua Tree "durchfahren" und wenn möglich bis zum Lake Havasu gelangen und dort übernachten.
oder
3. den Joshua Tree auslassen (aber laut Euren Berichten soll er so wunderschön sein) und eine andere Route zum Grand Canyon nehmen. Evtl. L.A. - Barstow - Needles und dann in Needles übernachten?
Könnt Ihr mir hier weiterhelfen? Hier bin ich wirklich etwas hilflos, was die beste Lösung ist.
Vielen lieben Dank schon Mal für Eure Mithilfe!!
Liebe Grüße,
Nadine
Hallo Nadine,
wie ich Eurer Planung entnehmen kann, werdet Ihr am Grand Canyon nur 1 Nacht verbringen, um am nächsten Tag zum Monument Valley weiterzufahren.
Falls das so bleibt, ergibt sich eigentlich automatisch die Antwort auf Deine Frage. Denn es macht ja keinen Sinn, nach einem 360 mls-Fahrtag vom Joshua Tree zum GC South Rim dort am Abend anzukommen und am nächsten Morgen die 180 mls zum Monument Valley anzutreten - finde ich jedenfalls.
Also am besten sehr früh in Los Angeles starten, um dem Berufsverkehr ein wenig zu entgehen, den Joshua Tree auslassen und bis Lake Havasu oder Kingman. Am nächsten Tag trefft Ihr dann zeitlich so am GC ein, dass Ihr dort auch ein wenig was anschauen könnt.
Die Empfehlung, die ich aber viel lieber geben würde, wäre: Monument Valley auslassen (zumal Ihr ohnehin am Tag danach wieder zurück fahrt nach Page). Hierdurch würdet Ihr einen Tag gewinnen, die Abschnitte zwischen Los Angeles und Lake Powell würden entzerrt, der Joshua Tree wäre dann wieder im Programm.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Nadine
Ich stimme Uli völlig zu.
Nr. 2 macht überhaupt keinen Sinn. Nr 1 + 3 nur für den Notfall.
Ich würde schauen, dass Ihr den Joshua Tree drin lasst - wobei ich im August dort nicht hinfahren würde, dann eine Uebernachtung zwischen Joshua und Grand Canyon. Dafür tatsächlich das Monument Valley raus lassen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Nadine,
anbetracht Eurer Reisezeit würde ich von LA wie Uli schon sagt möglichst zeitig starten und auf kürzestem Weg via Barstow und I-40 bis Needles 274 mls oder Kingman 336 mls aber da alles Interstate machbar. Dort auf einen CG mit schönem Pool damit die Kids sich am späten Nachmittag dann austoben können. siehe Womo-Abenteuer-Map
Am nächsten Tag dann die restl. 173 mls bis zum Grand Canyon, wenn Ihr zeitig startet solltet Ihr gegen Mittag dort sein und könnt am Nachmittag dort wenigstens noch ein bischen was unternehmen und ansehen.
Vergiss den Joshua Tree, so schön wie er ist es ist zeitlich bei Euch einfach nicht drinn und außerdem ist es im August dort sehr sehr heiß und die CG's haben keinen Stromanschluß für die Klimaanlage.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Uli, Fredy und Gabi,
vielen lieben Dank für Eure Empfehlungen.
Dann sieht es wohl so aus, dass wir den Joshua Tree schweren Herzens ausfallen lassen müssen... Dann werden wir sehr zeitig in Los Angeles aufbrechen und am besten so weit fahren wie möglich.
Gut ist, dass wir keine Kinder dabei haben... so ist ein Gewalttag wie dieser, dann ausnahmsweise mal möglich:)
Würden wir es an einem Tag von Los Angeles zum Grand Canyon schaffen, dann wären dort sogar zwei Nächte möglich! :) Aber dies ist wahrscheinlich eher unmöglich...
Viele Grüße aus dem verregneten Reutlingen,
Nadine