Hallo,
wir (2 Erwachsene, 2 Jungs) sind neu hier und sind nach einer Empfehlung hier gelandet. Unser erster Eindruck von diesem Forum ist toll und wir hoffen, dass ihr uns bei unserer geplanten Tour im nächsten Jahr gute Tipps für uns Womo-Anfänger geben könnt ![]()
Nachdem wir im August/September 2013 eine dreiwöchige Osttour (NY, Boston, Niagara Falls, Chicago, Columbus, Shenandoa Nationalpark, Washington DC, NY) mit dem Mietwagen gemacht haben, planen wir nun im kommenden Jahr von Mitte August bis Anfang September (insgesamt 3 Wochen) eine Tour von Denver nach San Francisco. Unsere momentane Grobplanung sieht wie folgt aus :
Tag 1 : Ankunft Denver u Übernahme Wohnmobil
Tag 2 - 4 : Fahrt von Denver zum Arches Nationalpark, ca. 350 mi, 1 x Übernachtung Arches
Tag 5 - 6 : Arches Nationalpark zum Bryce Canyon, ca. 270 mi, 1 x Übernachtung Bryce
Tag 7 - 8 : Bryce Canyon zum Zion Nationalpark, ca.80 mi, 2 x Übernachtung Zion
Tag 9 : Zion Nationalpark zum Valley of Fire, ca.135 mi, 1 x Übernachtung Valley
Tag 10 -11 : Valley of Fire nach Las Vegas, ca.55 mi, 2 x Übernachtung Las Vegas
Tag 12 - 15 : Las Vegas zum Yosemite Nationalpark, ca. 360 mi, 2 x Übernachtung Yosemite
Tag 16 - 17 : Yosemite Nationalpark nach Morro Bay, ca. 260 mi
Tag 18 - 20 : Morro Bay über Highway No.1 nach San Francisco, ca. 240 mi, Abgabe Womo
Tag 21 : San Francisco
Tag 22 : Heimflug
Gesamt ist das eine Strecke von ca.1750 mi., unsere Jungs dann 13 u 17 Jahre alt (länger im Womo/Auto sitzen ist also kein Problem).
Außerdem haben wir noch ein paar weitere Fragen :
- Wäre es besser/schöner/ interessanter, die Strecke andersrum zu fahren?
- Wäre es sinnvoll, die zweite Streckenhälfte (ab Las Vegas) statt mit dem Womo mit einem Mietwagen zu fahren?
- Die Kosten für ein Womo sind relativ hoch. Lohnt es sich im Vergleich zu einem Mietwagen (wenn man Übernachtungen in Motels, Mietkosten u anfallende Verpflegungskosten für Essen u Trinken "auswärts" sowie evtl. längere Anfahrtszeiten, da wir ohne Womo außerhalb von Parks übernachten müssen, dagegen rechnet) ?
Wir würden uns freuen, wenn ihr uns Tipps geben könntet
Schon mal vielen Dank ...
Viele Grüße, Yvonne
Hallo Yvonne,
herzlich willkommen hier im Forum
. Ich möchte euch schon mal auf die FAQ's hinweisen wo wir viele grundlegende Informationen zusammen getragen haben.
Für die Routenplanung werden Dir neben den FAQ's sicher die zahlreichen Reiseberichte (mit der Filterfunktion die passenden auswählen) wertvolle Hinweise geben können. Wie auch unsere tolle Campground & Highlight Karte eine große Hilfe sein wird. Des weiteren solltet ihr eine taggenaue Planung aufstellen ( mit mls - Angaben ), dann können wir gerne weitere Tipps geben. Bitte beachtet, dass die Durchfahrt durch das Death Valley zu dieser Jahreszeit von den Vermietern nicht erlaubt ist.
Eventuell sind die Mietpreise von SFO günstiger als von Denver, dies müsst ihr mal durchrechnen, ansonsten spielt es keine große Rolle wie ihr die Route fahrt. Da wir hier ja ein Wohnmobilforum sind, werden wir immer vorschlagen, auch die ganze Route mit dem Womo zu fahren
, auch wenn die Kosten u.U. etwas höher sind, da die Vorteile auf der Hand liegen ( kein Kofferschleppen, Übernachten in den Parks, usw.)
Wir freuen uns schon auf eure weitere Planung.
Il mondo è un libro. Chi non viaggia ne legge una pagina soltanto( St. Agostino)
Viele Grüße
Christian
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Yvonne,
auch von mir ein herzliches Willkommen!
Erste Tipps hast du von Christian schon bekommen. Ich will auch nochmal kurz auf deine Fragen eingehen:
Das würde ich an eurer Stelle nicht tun. Wenn ihr euch ans Womo gewöhnt habt, werdet ihr die Vorzüge geniessen. So wie Christian schreibt - kein Kofferpacken, immer alles (Kühlschrank, Klamotten) dabei zu haben, mitten in der NAtur wohnen zu dürfen etc. Hinzu kommt, dass sich bei längerer Mietdauer die Fixkosten für "personal kits", ggf. Einwegmiete, Bereitstellungskosten eher rechnet.
Ja, je nach Mietzeitraum kann Womo sogar teurer sein als Mietwagen/Hotel, ist aber auch ne andere Art von Urlaub. Ich würde an eurer Stelle nicht nur nach den Kosten gehen. Ein Wohnmobilurlaub ist einfach ein ganz besonderes Erlebnis. Und ein bisschen habt ihr die Kosten in der Hand. Mietzeitraum vermutlich eher nicht wegen eurer schulpflichtigen Kinder. Aber ihr könnt versuchen, eher auf die (schöneren) und preiswerteren staatlichen CG's zu gehen und ihr könnt euch die ganze Zeit selbst verpflegen, was in Kombiantion mit LAgerfeuer auch ne tolle Sache ist. Und damit spart ihr wiederum deutlich gegenüber Hotel/Mietwagen. Und wenn ihr die Runde etwas kleiner wählt, spart ihr natürlich auch Benzingeld und Meilen
Ach, und noch etwas. Versucht, Fahrtage mit mehr als 200 Meilen möglichst zu vermeiden. Mehr dazu findet ihr auch in den FAQ's.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Yvonne,
ich verlinke euch mal Elli's wunderbaren Reisebericht. Ist zwar nicht Denver/San Fransicso sondern SF/Las Vegas, aber auch 22 Tage. Das gibt euch ein gutes GEfühl und hoffentlich viele Anregungen, was in solch einem Reisezeitraum gut machbar ist.
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/robbelli/banne-naturgewalten-22-wunderbare-tage-zwischen-san-francisco-las-vegas
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Yvonne,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum
.
Christian hat Dir ja schon einige wichtige Informationen gegeben die ich nur noch ergänzen möchte.
Da Ihr SFO ja besichtigen wollt und Denver nicht würde ich in SFO starten um die Stadt zu Beginn zu erkunden anstelle am Schluß. Wir haben festgestellt dass nach der Zeit im WoMo die Stadtbesichtigung keine solche Begeisterung mehr weckt als wie zu Beginn einer Tour.
Sollte allerdings diese Richtung beim WoMo wesentlich teuerer sein würde ich wohl dennoch SFO am Ende besuchen um das Geld zu sparen.
Am Tag der Ankunft kannst Du kein WoMo übernehmen dies geht immer erst nach einer Übernachtung. D.h. dann Euer WoMo bekommt Ihr am 2. Tag ab Mittag bis Nachmittag so dass Ihr Euch für diesen Tag einen CG in der Nähe suchen solltet da ja auch noch der Ersteinkauf ca. 2 Std. Zeitbedarf ansteht und das WoMo eingeräumt werden muß.
Am Tag 3. könnt Ihr dann über die Rockies nach Moab zum Arches NP (CG dort unbedingt reservieren) fahren wo Ihr dann den Tag 4. verbringen könnt.
Am Tag 5. dann bis zum Bryce Canyon fahren wäre eine Sünde da Ihr so eine der schönsten Strecken des Südwesten nur hinter der Fahrzeugscheibe sehen würdet und an vielen Highlights vorbei rauschen würdet. Schau mal in die Womo-Abenteuer-Map inkl. der bei den Einträgen verlinkten Reiseberichten.
Ich würde Euch daher im Capitol Reef NP oder in Torrey eine Zwischenübernachtung empfehlen. So dass Ihr erst am Tag 6. abends im Bryce Canyon ankommt. Tag 7. somit Bryce Canyon erkunden und am Nachmittag zum Zion NP weiterfahren und campen. Tag 8. Zion NP erkunden. Also einfach diesen Abschnitt etwas anders einteilen.
Am Schluß müßt Ihr am Tag 19. schon in SFO sprich in der Nähe der Vermietstation sein da Ihr am Tag 20. das WoMo bis 10 Uhr abliefern müßt und vorher ja noch gepackt, getankt, gedumpt und geputzt werden muß. D.h. am Tag 18. solltet Ihr schon bis ca. Carmel/Monterey kommen um dann am Tag 19. nach SFO zu kommen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
danke für Deine Antwort
Wir werden in den nächsten Wochen unsere Tour genauer planen u deine Tipps u Anregungen mit einfließen lassen...
Und dann werden wir die Tour nochmal einstellen...
Liebe Grüße,
Yvonne
Hallo Ulli und Christian,
an euch natürlich auch vielen Dank für eure Antworten
Muss mich hier erst noch einarbeiten...
Viele Grüße,
Yvonne
Hi,
findet man die neue Planung.
https://www.womo-abenteuer.de/forum/usa/routenplanung-usa/san-fancisco-d...
-- umgekehrte Richtung.
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)