Hallo liebe Forenmitglieder,
Wir planen gerade unseren Kanada Urlaub im August 2019. Momentan sind wir bei der Auswahl des Gefährts.wir waren letztes Jahr im Westen der USA unterwegs und hatten einen großen RV der Fa. Roadbear.
Jetzt überlegen wir uns,ob wir es nächstes Jahr mit dem TRUCK CAMPER BUNK der Fa. Fraserway probieren.
In den FAQs habe ich gelesen,dass die Vermieter die Abnahme des Wohnteils durch ein Schloss unterbinden.
Jetzt würde ich mich gerne erkundigen ob es auch Vermieter gibt,bei dem eine Abnahme möglich ist.
Vielen Dank
LG Carmen
Hallo Carmen,
ich wüsste keinen Vermieter, der das erlaubt. Und eigentlich ist das klar: es würde viel zu viele Schäden geben, denn die meisten Kunden, die einen TC mieten, haben keine Ahnung wie das abnehmen geht. Wir selbst wüssten es auch nicht, obwohl wir schon so oft einen TC gemietet haben.
Beate
Hallo Beate,
Danke für deine Info..Ich oute mich mal...hmpf.....ich dachte dass es üblich ist den Wohnteil abzunehmen und das Fahrzeug so nutzen zu können....Bis ich die FAQs diesbezüglich durchgelesenen hatte. Das dies ein schwieriges Unterfangen ist wußte ich nicht..habe es mal bei Youtube gesehen..Aber gut zu wissen...
Ich habe bei Travelland bzgl eines Trick mit 5th Wheel angefragt. Bin mal gespannt wie die so preislich liegen.
Viele Grüße Carmen
Hallo Carmen,
ich wüsste auch keinen Vermieter der das abnehmen der Kabine beim Truck Camper erlaubt.
Durch deine Anfrage ist mir erst aufgefallen das hier in den FAQ's steht das von Seiten des Vermieters ein Schloss eingesetzt wird um das absetzen der Kabine zu verhindern.Da sollten vielleicht mal die FAQ's überarbeitet werden-sollte doch genügen wenn dort steht das es absolut nicht erlaubt ist.
Das mit dem Schloss ist mir völlig neu,habe noch nie von einem Vermieter gehört der das aktuell so handhabt.
Was gemacht wird ist das nur sehr ungern veraten wird wo die Kurbel(die braucht man nämlich beim absetzen der Kabine)im TC versteckt ist.
Als Mieter ist es streng verboten die Kabine abzusetzen,das ganze soll auch gar nicht so einfach sein,zumindest nicht ohne grössere Beschädigungen.Aber abgesehen davon sind die Strecken die so schwierig sind das die Wohnkabine hinderlich wäre eh vom Vermieter verboten.
Wir haben es noch nicht so wirklich vermisst das wir nicht" oben ohne "
mit dem TC unterwegs sein durften-es gibt genug schöne Pisten die man auch mit Kabine fahren kann.
Liebe Grüße
Lindi
Lindi's Reiseberichte
Vielen Dank für dein Feedback Lindi.
Lg
Hallo Carmen,
weisst Du, wie lang ein Truck mit 5 th weel ist?? Also ich möchte mit einem solchen Gefährt wirklich nicht unterwegs sein. Obwohl die Amis sowas ganz gerne fahren.
Aber hast Du schon gesehen, dass Du bei Best Time RV einen Jeep mit Hänger mieten kannst:
https://www.trans-canada-touristik.de/kanada_wohnmobil/best_time/kanada_...
Beate
Hallo Beate..ja..Ich weiß dass es ein ganz schönes schlachtschiff ist..denke aber dass wir gut damit zurechtkommen werden.
Da wir mit zwei kiddys unterwegs sind, kommt der Jeep mit Anhänger eher nicht in Frage..Ich hab mir den bei cu - Camper angeschaut und er ist für uns einfach zu klein..
Wir warten jetzt mal ab was so ein truck mit Anhänger preislich ausmacht. Wir "müssen "leider wegen der Schule im August reisen.
Wenn es allzu teuer ist wird es vermutlich wieder ein RV werden..
LG Carmen
Hallo Carmen,
mal davon abgesehen, dass es nicht erlaubt ist, die Kabine abzunehmen, so viel würde euch das auch nicht bringen. Denn die Kabine macht - je nach Modell - den Truck nur ein Stück länger. Klar, vielleicht würde man hier und da etwas leichter einen Parkplatz bekommen, aber so einen Unterschied macht das auch nicht, denn die Trucks ohne Aufsatz sind ja an sich schon deutlich größer als ein normaler PkW.
oder was habt ihr euch davon versprochen, die Kabine abzusetzen?
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Uli..
Ich hätte mir gewünscht etwas flexibler zu sein. Wir wollen durchaus auch die CG länger als nur eine Nacht nutzen und mal eben zum Einkaufen/ Essen oder zu einem Hotspot fahren..
Wir gesagt ich wußte ja nicht wie die campertrucks in ihrer Funktion sind und ich dachte es sei möglich den Aufbau angestöpselt zu lassen und spontan den Truck zu nutzen
Aber wie gesagt ich weiß jetzt ja,dass das eine Abnahme nicht möglich ist..
Grüße Carmen
Hallo Carmen!
Du schreibst:
Da würde ich mir es verdammt gut überlegen, einen Truck-Camper zu mieten.
Diese sind, auch mit einem Slide-out zu klein, vor allem beim schlechten Wetter, wo ihr euch drinnen afhalten müsst.
Wenn ihr nicht geübt sein solltet mit einem Wohnwagen zu fahren, dann wäre ein normales Womo wirklich das beste für euch.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Carmen
Das mit dem Abnehmen des "Häuschens" vom TC ist nun klar, das war schon so seit 25 Jahren!
Frage: Wieviel Zeit habt ihr vorgesehen für euere CN Tour?
Gruss
Shelby