Hi ihr beiden, wir haben ein Wohnmobil in Kanada gekauft und Verkaufen es jetzt in San Diego oder Los Angelos. Falls ihr Interesse habt, meldet euch doch gerne :-)
Entschuldigt bitte, dass ich mich jetzt erst melde ☹
Ja, wir haben uns entschieden, dass wir kein RV. in USA oder Kanada kaufen werden, nachdem wir hier in Deutschland ein fast neuwertiges Wohnmobil gekauft haben.
Allerdings hat sich unser Traum, dieses neue Schätzchen wieder für 12 Monate zu verschiffen leider nun auch zerschlagen da es zwischenzeitlich für europäische Fahrzeuge leider fast unbezahlbar ist dieses in Amerika zu versichern.
Wir haben entschieden, dass uns diese Kosten incl. Verschiffung (hin und zurück + Versicherung) insgesamt zu hoch sind und lieber vor Ort ein RV. mieten werden.
Zurzeit planen wir gerade für 2020 oder gar 2021 eine Reise mit einem gemieteten Wohnmobil (ganz grob) von Phoenix über Vancouver nach British Columbia, und durch die "Inside Passage" nach Alaska zu reisen
RE: Wir würden gerne in USA ein gebrauchtes Wohnmobil kaufen da
Hallo Renate & Gerhard,
an welchen Zeitraum denkt ihr da? Magst du uns vielleicht in der Nachbetrachtung darüber informieren, wo ihr im Vergleich zum eigenen WoMo preislich gelegen habt?
Wäre auch mal interessant zu lesen.
Vielleicht lesen wir ja auch etwas zu eurer Routenplanung?
es ist ja schon eine Weile her, dass ihr euer Vorhaben Wohnmobil in Kanada kaufen und in den USA verkaufen umgesetzt habt, aber ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir kurz berichten könntest, welche Hürden ihr nehmen musstet.
Unsere Tochter mit Ihrem Freund ist in Kanada, dass Wohnmobil ist bereits gekauft und sie werden im nächsten Jahr damit noch in die USA reisen, wo sie es dann letztlich in einer Garage hinterlassen und mein Mann und ich ein paar Wochen später ebenfalls überfliegen und den Wagen ebenfalls nutzen möchten (für ca. 4,5 Wochen).
wir sind uns unsicher, wie kompliziert oder auch nicht, dass grenzüberschreitende Fahren mit dem Gefährt möglich ist.
vielleicht hast Du den einen oder anderen Tipp für uns, dass wäre großartig.
Hi ihr beiden, wir haben ein Wohnmobil in Kanada gekauft und Verkaufen es jetzt in San Diego oder Los Angelos. Falls ihr Interesse habt, meldet euch doch gerne :-)
Hallo Rahel und Neele,
hallo Lisa_K
Entschuldigt bitte, dass ich mich jetzt erst melde ☹
Ja, wir haben uns entschieden, dass wir kein RV. in USA oder Kanada kaufen werden, nachdem wir hier in Deutschland ein fast neuwertiges Wohnmobil gekauft haben.
Allerdings hat sich unser Traum, dieses neue Schätzchen wieder für 12 Monate zu verschiffen leider nun auch zerschlagen da es zwischenzeitlich für europäische Fahrzeuge leider fast unbezahlbar ist dieses in Amerika zu versichern.
Wir haben entschieden, dass uns diese Kosten incl. Verschiffung (hin und zurück + Versicherung) insgesamt zu hoch sind und lieber vor Ort ein RV. mieten werden.
Zurzeit planen wir gerade für 2020 oder gar 2021 eine Reise mit einem gemieteten Wohnmobil (ganz grob) von Phoenix über Vancouver nach British Columbia, und durch die "Inside Passage" nach Alaska zu reisen
Liebe Grüße
Gerhard und Renate
Hallo Renate & Gerhard,
an welchen Zeitraum denkt ihr da? Magst du uns vielleicht in der Nachbetrachtung darüber informieren, wo ihr im Vergleich zum eigenen WoMo preislich gelegen habt?
Wäre auch mal interessant zu lesen.
Vielleicht lesen wir ja auch etwas zu eurer Routenplanung?
Liebe Grüße,
Beate
Unser Reiseblog 5Jahreszeiten
Hallo, steht euer Womo noch zum Verkauf?
Gruß Holger
Hallo Lisa,
es ist ja schon eine Weile her, dass ihr euer Vorhaben Wohnmobil in Kanada kaufen und in den USA verkaufen umgesetzt habt, aber ich würde mich sehr freuen, wenn Du mir kurz berichten könntest, welche Hürden ihr nehmen musstet.
Unsere Tochter mit Ihrem Freund ist in Kanada, dass Wohnmobil ist bereits gekauft und sie werden im nächsten Jahr damit noch in die USA reisen, wo sie es dann letztlich in einer Garage hinterlassen und mein Mann und ich ein paar Wochen später ebenfalls überfliegen und den Wagen ebenfalls nutzen möchten (für ca. 4,5 Wochen).
wir sind uns unsicher, wie kompliziert oder auch nicht, dass grenzüberschreitende Fahren mit dem Gefährt möglich ist.
vielleicht hast Du den einen oder anderen Tipp für uns, dass wäre großartig.
gruss
yvonnchen