ganz recht, beide Roulettvarianten "versprachen" drei unterschiedliche Modelle. Welche letztendlich, entschied CanaDream und nicht ich.
Beim Mini war ein Truckcamper, ein Fahrzeug welches wie ein großer VW-Bus aussah und noch ein kleineres Fahrzeug dabei. Unterlagen habe ich nicht mehr, da von uns nicht gebucht.
Das von uns vorgezogene MAXI-Angebot stellte einen Super Van Camper SVC, ein Midi MH-B oder ein Maxi MH-A in Aussicht. Somit "wussten" wir schon, was auf uns zukommen kann. Für uns ein eingegrenztes "Risiko" mit Netz.
Hallo Shelby,
ich hatte bisher noch nie so ein großes Fahrzeug gefahren und habe nur hier im Forum öfteres von 30ltr. und mehr gelesen. Nicht nur bei CanaDream wird der Verbrauch bei der Fahrzeugbeschreibung mit 25ltr. angegeben.
"Meine" bisherigen 25er-WoMos haben zwischen 23 und 25ltr. verbraucht. Wenn jetzt der Reisedampfer im Durchschnitt 25,97 ltr./100km gebraucht hat, muss ich nach deiner Aussage nicht nur mit heisser Luft gefahren, sondern auch sehr umsichtig mit dem Gaspedal umgegangen bzw. dies meiner Fahrweise geschuldet sein.
Grundsätzlich: da ich als Fahrer auch etwas sehen möchte, fahre ich gerne zwischen 60 und 80 km/h (oder noch langsamer wenn möglich) und fahre selbstverständlich wenn notwendig, was dort oben nicht oft vorkommt, an die Seite, um kein Verkehrshindernis zu sein.
Was den Nationalpark-Jahrespass betrifft war der gültig vom 1. Jan. 2014 bis 31. Dez. 2014 und war nicht unterschrieben. An den Zahlstellen wurde dieser Umstand aber nicht reklamiert.
Du schreibst vom einem Überführungsangebot als wäre das etwas was in einem Grenzbereich angesiedelt ist. Das kann man so sehen, aber ich nicht.
Denn wenn ich bei einer Mindestmietzeit von 14 Tagen frei entscheiden kann wie viele Tage ich im Zeitraum vom 1. September bis Ende Oktober, also in der für mich schönsten Jahreszeit, der Zeit des IndianSummer, von Whitehorse nach Calgary oder Vancouver fahren möchte, kann es mir doch egal sein, warum CanaDream so ein Angebot unterbreitet und z.B. Fraserway nicht. Es kommt mir auf das Gesamtpaket des Angebotes an. Und wenn es meinen Wünschen und Vorstellung entspricht, nehme ich das Angebot dankend an, vor allen Dingen dann, wenn ich dabei ca. 1.800 € sparen kann.
Nebenbei: dieser gesparte Aufwand ist schon verplant, denn es geht am 13. Aug. 2015 nach Seattle und am 6. Sept. 2015 von San Francisco wieder zurück.
ich habe den Beitrag verschoben in das passende Unterforum
Erfahrungen, Fragen und Hinweise zu allen anderen Vermietern aus Kanada
und
Noch was zum Jahrespass der an deinem Mirror gehangen hat:
Wem hat den dieser Jahrespass vorher gehört; dieser muss ja unterzeichnet werden ist nicht übertragbar!
Nun, wer will denn noch päpstlicher sein als der Papst? Also wirklich.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Vorerst Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Auch wir waren mit CanaDream im Jahr 2012 sehr zufrieden und würden bei diesem Vermieter wieder buchen.
Apropos. .....Ward ihr shoppen in Prince George?
Freue mich auch schon auf deinen RB, da mich der hohe Norden sehr interessiert.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
vielen Dank für die richtige Einordnung meines Beitrages.
Dir werde ich auch in den nächsten Tagen mit der Eintragung von Campgrounds Arbeit machen. Sollte beim ersten CG bereits etwas falsch sein, bitte melden, denn es kommen einige.
Hallo Sigí,
ja wir wurden für unsere Tochter und Schwiegertochter bei Roots und für eine unserer Enkelinnen in einem anderen Shop fündig. Und meine Frau freude sich nach 1 1/2 Wochen wieder über einen Cappuccino von Starbucks.
CanaDream Roulett / Flotten-Lotto / Flotto / Run of Fleet / RoF
Hi Zusammen,
wir hatten uns für den Herbst 2016 ab Montreal für Canadream`s "Flotto Kat. 4" entschieden. Den 4er für 2 Personen, weil ich mit der Stehhöhe z.B. im 2er DVC in Konflikt kommen könnte. Wie das ganze funktioniert und welche Fahrzeuge in welche Kategorie gehören ist HIER beschrieben. Alle Canadream-Fahrzeugdaten (Stand 2017) sind in DIESER pdf. gezeigt.
Wir bekamen dann vor Ort das größte RV der Flotte, ein MH-A. Bei der Übernahme in Montreal standen bereits 92000km auf dem Tacho. Das WoMo selbst war aber technisch und optisch in Ordnung. Wir sind diese Länge nicht zum ersten Mal gefahren und es bereitete mir keine Probleme. Dank des langen Radstandes muss man halt auch sehr genau schauen, wenn das Schiff mal zu wenden ist.
Preislich war das Angebot durch Frühbucher auch sehr super. Wir würden - Abhängig von Start und Ziel und der zu befahrene Strecke - wieder auf das CanaDream Roulett / Flotten-Lotto / Flotto / Run of Fleet / RoF zurückgreifen. Wenn der DVC nicht zur Flotte gehören würde, dann würde ich auch das 2er Angebot nehmen. TC-A und SVC sind in meinen Augen auch keine schlechten Autos.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Moin Shelby,
kannst du denn nicht einfach einmal etwas hinnehmen ohne es mit deiner sehr eigenen Art gleich wieder zu bezweifeln und zu hinterfragen ?
Gruss Volker
Hallo Elli,
ganz recht, beide Roulettvarianten "versprachen" drei unterschiedliche Modelle. Welche letztendlich, entschied CanaDream und nicht ich.
Beim Mini war ein Truckcamper, ein Fahrzeug welches wie ein großer VW-Bus aussah und noch ein kleineres Fahrzeug dabei. Unterlagen habe ich nicht mehr, da von uns nicht gebucht.
Das von uns vorgezogene MAXI-Angebot stellte einen Super Van Camper SVC, ein Midi MH-B oder ein Maxi MH-A in Aussicht. Somit "wussten" wir schon, was auf uns zukommen kann. Für uns ein eingegrenztes "Risiko" mit Netz.
Hallo Shelby,
ich hatte bisher noch nie so ein großes Fahrzeug gefahren und habe nur hier im Forum öfteres von 30ltr. und mehr gelesen. Nicht nur bei CanaDream wird der Verbrauch bei der Fahrzeugbeschreibung mit 25ltr. angegeben.
"Meine" bisherigen 25er-WoMos haben zwischen 23 und 25ltr. verbraucht. Wenn jetzt der Reisedampfer im Durchschnitt 25,97 ltr./100km gebraucht hat, muss ich nach deiner Aussage nicht nur mit heisser Luft gefahren, sondern auch sehr umsichtig mit dem Gaspedal umgegangen bzw. dies meiner Fahrweise geschuldet sein.
Grundsätzlich: da ich als Fahrer auch etwas sehen möchte, fahre ich gerne zwischen 60 und 80 km/h (oder noch langsamer wenn möglich) und fahre selbstverständlich wenn notwendig, was dort oben nicht oft vorkommt, an die Seite, um kein Verkehrshindernis zu sein.
Was den Nationalpark-Jahrespass betrifft war der gültig vom 1. Jan. 2014 bis 31. Dez. 2014 und war nicht unterschrieben. An den Zahlstellen wurde dieser Umstand aber nicht reklamiert.
Du schreibst vom einem Überführungsangebot als wäre das etwas was in einem Grenzbereich angesiedelt ist. Das kann man so sehen, aber ich nicht.
Denn wenn ich bei einer Mindestmietzeit von 14 Tagen frei entscheiden kann wie viele Tage ich im Zeitraum vom 1. September bis Ende Oktober, also in der für mich schönsten Jahreszeit, der Zeit des IndianSummer, von Whitehorse nach Calgary oder Vancouver fahren möchte, kann es mir doch egal sein, warum CanaDream so ein Angebot unterbreitet und z.B. Fraserway nicht. Es kommt mir auf das Gesamtpaket des Angebotes an. Und wenn es meinen Wünschen und Vorstellung entspricht, nehme ich das Angebot dankend an, vor allen Dingen dann, wenn ich dabei ca. 1.800 € sparen kann.
Nebenbei: dieser gesparte Aufwand ist schon verplant, denn es geht am 13. Aug. 2015 nach Seattle und am 6. Sept. 2015 von San Francisco wieder zurück.
Es lebe der Wettbewerb und die Sonderangebote !!!
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hi,
ich habe den Beitrag verschoben in das passende Unterforum
Erfahrungen, Fragen und Hinweise zu allen anderen Vermietern aus Kanada
und
Nun, wer will denn noch päpstlicher sein als der Papst? Also wirklich.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Hans!
Vorerst Danke für deinen ausführlichen Erfahrungsbericht. Auch wir waren mit CanaDream im Jahr 2012 sehr zufrieden und würden bei diesem Vermieter wieder buchen.
Apropos. .....Ward ihr shoppen in Prince George?
Freue mich auch schon auf deinen RB, da mich der hohe Norden sehr interessiert.
Liebe Grüße
Sigi
Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon.
Aurelius Augustinus
Hallo Richarrd,
vielen Dank für die richtige Einordnung meines Beitrages.
Dir werde ich auch in den nächsten Tagen mit der Eintragung von Campgrounds Arbeit machen. Sollte beim ersten CG bereits etwas falsch sein, bitte melden, denn es kommen einige.
Hallo Sigí,
ja wir wurden für unsere Tochter und Schwiegertochter bei Roots und für eine unserer Enkelinnen in einem anderen Shop fündig. Und meine Frau freude sich nach 1 1/2 Wochen wieder über einen Cappuccino von Starbucks.
Beste Grüße vom HANS
JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT
Hi Zusammen,
wir hatten uns für den Herbst 2016 ab Montreal für Canadream`s "Flotto Kat. 4" entschieden. Den 4er für 2 Personen, weil ich mit der Stehhöhe z.B. im 2er DVC in Konflikt kommen könnte. Wie das ganze funktioniert und welche Fahrzeuge in welche Kategorie gehören ist HIER beschrieben. Alle Canadream-Fahrzeugdaten (Stand 2017) sind in DIESER pdf. gezeigt.
Wir bekamen dann vor Ort das größte RV der Flotte, ein MH-A. Bei der Übernahme in Montreal standen bereits 92000km auf dem Tacho. Das WoMo selbst war aber technisch und optisch in Ordnung. Wir sind diese Länge nicht zum ersten Mal gefahren und es bereitete mir keine Probleme. Dank des langen Radstandes muss man halt auch sehr genau schauen, wenn das Schiff mal zu wenden ist.
Preislich war das Angebot durch Frühbucher auch sehr super. Wir würden - Abhängig von Start und Ziel und der zu befahrene Strecke - wieder auf das CanaDream Roulett / Flotten-Lotto / Flotto / Run of Fleet / RoF zurückgreifen. Wenn der DVC nicht zur Flotte gehören würde, dann würde ich auch das 2er Angebot nehmen. TC-A und SVC sind in meinen Augen auch keine schlechten Autos.
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!