Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Einfache Campervans

13 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8034
Einfache Campervans

 

Hallo zusammen

Manchmal gibt es junge und oder abenteuerlustige Leute die einen einfachen Campervan mieten möchten. Sei das um etwas abgelegene Orte zu erreichen welche mit den grossen, komfortablen WoMo nicht möglich sind, um eine günstigere Mietmöglichkeit zu erhalten oder aus anderen Gründen.

In den USA war das bis jetzt schwierig zu bekommen. Wir haben jetzt "Escape-Camper-Rentals" gefunden.

www.escapecampervans.com

Ich selbst und in meinem Bekanntenkreis haben noch keine Erfahrungen. Mike Thoss hat aber schon einige dieser Vans vermittelt und kann bis jetzt nichts Negatives sagen. Er vermittelt diese Firma in Deutschland und steht für Auskünfte gerne zur Verfügung.

www.usareisen.com

So ein Vancamper ist aber kein WoMo wie von Road Bear oder Moturis gewohnt. Vor allem hat er keine Dusche/WC. Die Küche ist eher einfach. Hier weht noch ein wenig "Flower-Power" durch die Gegend.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

axeltenerife
Bild von axeltenerife
Offline
Beigetreten: 27.10.2010 - 11:24
Beiträge: 412
Campervans

Diese Vans haben wir sehr viel in Australien und Neuseeland gesehen, waren manchmal mit 4 Personen belegt! Die sind IMO wirklich nur was fuer abenteuerlustige junge Leute, Eine Vermietfirma hiess " SHIT ON WEELS ". Haben jedesmal gelacht wenn wir einen davon gesehen haben.

LG Axel

LG  Axel

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16443
Geheimsache

Hallo Fredy,

dieses Posting darf ich meiner Frau aber nicht zeigen -- da ist Gefahr im Verzug Wink  Laughing

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8034
Gut

Hallo Alex

Eine Vermietfirma hiess " SHIT ON WEELS ".

der ist gut. Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass wen jemand etwas ganz Handliches sucht und auf Mikrowelle, Klima und WC verzichten kann, mit so einem Van ganz gut bedient ist. Es ist wohl ein Kompromiss zwischen Zelt und WoMo.

@Berhard

meinst Du tatsächlich Regina würde auf so einen Van anspringen? Hätte ich jetzt von ihr gar nicht gedachtSmile

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

ossi
Bild von ossi
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 08:37
Beiträge: 281
Zu zweit vollkommen ausreichend

Zu weit waren wir 2006 (mit fast 40 Jahren auch nicht mehr ganz so jung) in Australien mit einem Campervan in drei Wochen die Ostküste von Sydney nach Cairns hoch gefahren und wir würden es zu zweit auch immer wieder so machen.

Wir hatten sogar Mikrowelle und Klima und sogar ein Camping-WC (Porta-Potti) dabei, aber natürlich keine Nasszelle. Da uns der "Alkhoven" zu klein war (ist eigentlich für die 1-2 Kinder ausgelegt) mussten wir natürlich jeden Tag den Tisch und die Sitzgruppe zum Bett umbauen, was nicht so komfortabel war. Für den schmalen Geldbeutel ist es aber auf jeden Fall eine Alternative.

Mich hatte es daher auch ein wenig gewundert, dass es das in den USA (bisher) nicht gab.

Ciao ossi

Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen wink

khaoz-kittie
Bild von khaoz-kittie
Offline
Beigetreten: 06.01.2014 - 21:55
Beiträge: 22
RE: Einfache Campervans

Hey zusammen,

eine spezielle Frage zu den Campervans von Escape. Vielleicht kann sie jemand von euch beantworten :)

Kurz und knapp:
Heizung oder keine Heizung?

Hintergrund: Wir sind in der Anfangsplanung unserer Tour durch die Nationalparks im Südwesten. In den höher gelegenen Gebieten der Parks wird die Temperatur in unserer Reisezeit (22.02. - 10.03.2015, Los Angeles -> Las Vegas) nachts ganz schnell unter 0 rutschen. Wir haben uns bei CANUSA über die Vans informiert... Da wurde uns geraten, in den hohen Lagen statt der CGs Motels anzufahren, da die Vans KEINE Heizung haben. Auf der Internetseite von Escape steht allerdings "Heizung (nur im Winter)".

Was würdet ihr empfehlen? Und welche Angabe stimmt denn nun?
Sind Temperaturen um 0° sinnvoll mit einem Campervan von Escape? Oder doch lieber ein kleines WoMo?
Dabei haben diese flippig bunten Vans eine fast magische Anziehungskraft auf uns. Erfrieren wollen wir nach Möglichkeit jedoch vermeiden :)

Ganz liebe Grüße sendet euch: Melanie

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Einfache Campervans

Hallo khaoz-kittie
(oder wie sollen wir Dich anreden?),

sagt Dir das Thema 'Winterization' etwas? Wenn nicht, dann bitte hier mal nachlesen. Wenn Du also ein WoMo zu dieser Jahreszeit mietest, musst Du Einschränkungen in der Nutzung des WoMo's in Kauf nehmen.

Und ... wir wissen ja nicht, welche Ziele genau Du anfahren willst. Je nach dem wirst Du es nicht nur kalt, sondern ausgesprochen schneereich haben. Hilfreich wäre es also, wenn Du zunächst einmal Deine Route vorstellen würdest.
 

khaoz-kittie
Bild von khaoz-kittie
Offline
Beigetreten: 06.01.2014 - 21:55
Beiträge: 22
Huhu,danke für die schnelle

Huhu,

danke für die schnelle Antwort. khaoz-kittie hört auch auf Melli.

Über Winterization hab ich flüchtig gelesen... War etwas im Forum stöbern, bevor ich die Frage hier eingestellt hatte.
Die Route wollten wir ein wenig dem Wetter anpassen. Yosemite NP ist gesetzt. Dort liegt der CG auf 4000 ft. Für die Sache mit der Heizung ist egal, wo entlang wir fahren. Falls die Campervans keine Heizung haben, würden wir lieber auf WoMo (mit Einschränkung) umsteigen wollen oder (im schlimmsten Fall) ganz auf Mietwagen/Motels.

Ich hatte bei den Reiseberichten leider nicht ganz so viele Reisen in der Jahreszeit im Südwesten gefunden. Und wir sind leider unerfahren, was die Temperaturen angeht (erste Wohnmobiltour war in Florida bei Durchschnitt 25°).

Wir werden aber am Wochenende mal eine Wunschroute zusammenbasteln.

Ganz liebe Grüße sendet euch: Melanie

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Einfache Campervans

Hallo Melli,

Ich hatte bei den Reiseberichten leider nicht ganz so viele Reisen in der Jahreszeit im Südwesten gefunden.

Das wird seinen Grund haben ... nämlich das Wetter wink

Yosemite NP ist gesetzt. Dort liegt der CG auf 3000 ft.

Gut, campen kannst Du dort. Aber der Tioga Pass ist über 3.000 m hoch und bis in den Mai hinein auf Grund der Schneemassen gesperrt.

Also ... bastel mal eine Route zusammen und dann schauen wir mal, was machbar ist.

Zu den Campervans von Escape kann ich Dir nichts sagen. Ist nicht so unser Ding. Was ich Dir sagen kann ist, dass ich zu der von Dir gewählten Reisezeit niemals in den Yosemite NP fahren würde. Aber wenn der Yosemite bei Dir gesetzt ist, will ich Dir das nicht ausreden.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
RE: Einfache Campervans

Hallo Melli

Du solltest bedenken, dass es im Februar in der Sierra Nevada und auf dem Colorado Plateau kalt und teilweise auch schneereich ist. Dies betrifft konkret: Yosemite (wahrscheinlich), Lassen, Sequoia, Bryce, Hwy 12/24, Grand Canyon (alle fünf werden sicher Schnee haben), Zion wird zwar kalt sein, aber wohl ohne (viel) Schnee.

Bei Schnee ist dann entweder gesperrt oder Schneekettenpflicht. Wohnmobile mit Schneeketten gibt es nicht, ob es Vans mit Schneeketten gibt, weiß ich nicht. Dass ich keine von beiden mit Sommerreifen (die sind da nämlich auch im Winter drauf!) bei Schnee fahren möchte, das weiß ich.

Zum Thema Heizung: Wohnmobile haben die Fahrzeugheizung, die beim Fahren heizt (wie jedes Auto halt) und eine separate Heizung, die mit Propan läuft. Vans haben natürlich auch die Motorheizung, bei den Jucy Campervans ist angegeben, dass die auch eine Heizung haben, siehe hier. Wie das bei anderen Vans ist, weiß ich nicht - aber das würde ich immer auf der Homepage des US-Vermieters nachschauen oder dort hinmailen. Beim deutschen Vermittler bist du auf die Kompotenz/Iniative des Mitarbeiters angewiesen - und da kann man echt Pech haben.

Macht euch aber auf jeden Fall klar, was Winterization bedeutet und ob ihr das wollt!

Unser User Janina hat einige Reisen in dieser Jahreszeit gemacht - durchsuche mal die Reisen/Terminen und die Reiseberichte nach ihr.

Also mein Rat ist auch: Wenn ihr einen Van/Wohnmobilurlaub Im Februar machen wollt, dann haltet euch an der Küste auf und/oder einer Linie südlich von Los Angeles / Las Vegas / Grand Canyon.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8034
RE: Einfache Campervans

Hallo Melli

Kurz und knapp möchte ich nie mit einem solchen Fahrzeug im Februar auf dem Colorado-Plateau unterwegs sein. Wie Michael schrieb nur südlich der Linie Los Angeles - Las Vegas. Hier die Ausstattung:

Heizung: Elektrischer Heizer (nur für die Wintermonate) E-Anschluss nötig

Wegen Copyright-Bendenken gelöscht. Hier der Link:

http://www.escapecampervans.com/Campervan_Specifications.html

Herzliche Grüsse,

Fredy