wir beraten gerade eine Familie die mit 3 Kinder im nächsten Jahr eine Tour im Südwesten der USA machen wollen. Wir hatten ihnen den A-30 vorgeschlagen, doch sie haben nachgeschlagen und festgestellt, dass das Modell keine 5 Plätze für Erwachesene bietet Die Kinder 14,14,16 Jahre alt brauchen ein normales großes Bett. Auf dem Modell das Du vorgestellt (Modell 2012) hast, sieht die Couch recht groß aus, doch in der Beschreibung des neuen Modells ist die Liegefläche nur 1,55 x 1,08. Was gibt es für eine Alternative?
Michael ist zur Zeit gerade in einem Kurzurlaub. Da ich die "Touroperator-Informationen" von Road Bear für 2012 vorliegen habe, beantworte ich Dir Deine Frage gerne.
Das A-29-32ft WoMo von Road Bear hat folgende Bettenmasse:
Hinteres Bett 188x152
Sofa Bett 150x102
Dinette Bett 155x97
Absenkbarer Alkoven 185x122
Für mich ist das kein WoMo für 5 erwachsene Personen. Es wird von Road Bear auch nur für 4 Personen empfohlen, wobei ich das nur mit 2 (kleineren) Kindern nehmen würde. Auch der absenkbare Alkoven ist eher eng und hat kein Fenster.
Ausser der Rückfahrkamera hat das nächst kleinere Modell 27-30ft. alle Annehmlichkeiten des A-29-32. (Wobei wir die Panoramascheibe und die etwas grösseren Tanks aussen vor lassen) Wobei das nur Benzintank und Grauwssertank betrifft. Frischwasser und Schwarzwasser sind gleich.
Herzlich Willkommen hier bei uns und danke für Deine netten Worte!
Ich persönlich möchte ein wenig Deine Zweifel zerstreuen! Das absenkbare Bett ist von den Maßen her 1.85m x 1.22m, das sollte doch eigentlich passen. Wir haben uns im April die A-Klasse in Las Vegas auch von innen angeschaut, ich muss sagen, ein tolles Teil!
Bei der Größe müssen die Kids auf dem Alkoven schlafen. Mein Sohn (20) ist 1,72m, er fand es nicht zu niedrig. Er meint, dass müsse auch zu zweit gehen. Der Esstisch war im Modell vom letzten Jahr nicht umbaubar, ist es m.M.n. auch dieses Jahr nicht. Das Sofa müsste man ausprobieren - manchen macht ein zu kurzes Bett nichts. ==> Fazit: für vier Erwachsene ist der Schlafplatz knapp, wenn man "empfindlich ist", würde ich C-Klasse nehmen.
Qualität: ich habe den Beitrag in dem anderen Forum auch gelesen. Ich hatte den Eindruck, dass der Schreiber zum ersten Mal ein US-Wohnmobil gesehen hat und mit deutscher High-End-Qualität verglichen hat. Glaube mir (und anderen hier): das ACE ist qualitativ das beste, was ich in USA jemals gesehen habe. Mit Abstand!
Heizung: kann ich nicht beurteilen, haben wir nie gebraucht. Klimaanlage: schrieb ich auch - vorne im Fahrer- und Wohnbereich sehr gut und ausreichend, hinten im Schlafbereich etwas schwach. Nachts haben wir aber nie die Klimaanlage gebraucht.
Sicht: Ist deutlich besser als in einem C-Klasse-Wohnmobil. Wegen des Hubbetts über dem Fahrer aber schlechter als bei A-Klasse ohne Hubbett.
Ein Aspekt aber noch: wegen des fehlenden Alkovens und weil der Fahrerbereich genauso breit wie der Wohnbereich ist (das macht sehr sehr viel aus) und wegen der großen Fenster sehen die Mitfahrer deutlich besser während der Fahrt.
Aber: 1. Sehr hakelig und mühsam, man muss die Lehne senkrecht stellen 2. Wegen des Sofas dann doch kein Platz für die Beine bzw. wegen der Erhöhung zwischen den Vordersitzen.
Hallo Michael,
wir beraten gerade eine Familie die mit 3 Kinder im nächsten Jahr eine Tour im Südwesten der USA machen wollen. Wir hatten ihnen den A-30 vorgeschlagen, doch sie haben nachgeschlagen und festgestellt, dass das Modell keine 5 Plätze für Erwachesene bietet Die Kinder 14,14,16 Jahre alt brauchen ein normales großes Bett. Auf dem Modell das Du vorgestellt (Modell 2012) hast, sieht die Couch recht groß aus, doch in der Beschreibung des neuen Modells ist die Liegefläche nur 1,55 x 1,08. Was gibt es für eine Alternative?
Liebe Grüße Peter
Hallo Peter
Michael ist zur Zeit gerade in einem Kurzurlaub. Da ich die "Touroperator-Informationen" von Road Bear für 2012 vorliegen habe, beantworte ich Dir Deine Frage gerne.
Das A-29-32ft WoMo von Road Bear hat folgende Bettenmasse:
Hinteres Bett 188x152
Sofa Bett 150x102
Dinette Bett 155x97
Absenkbarer Alkoven 185x122
Für mich ist das kein WoMo für 5 erwachsene Personen. Es wird von Road Bear auch nur für 4 Personen empfohlen, wobei ich das nur mit 2 (kleineren) Kindern nehmen würde. Auch der absenkbare Alkoven ist eher eng und hat kein Fenster.
Ausser der Rückfahrkamera hat das nächst kleinere Modell 27-30ft. alle Annehmlichkeiten des A-29-32. (Wobei wir die Panoramascheibe und die etwas grösseren Tanks aussen vor lassen) Wobei das nur Benzintank und Grauwssertank betrifft. Frischwasser und Schwarzwasser sind gleich.
Die Bettenmasse des 27-30 ft sind :
Hinteres Bett 202x152
Alkovenbett 244x145
Sofa Bett 188x112
Dinette Bett 178x107
Bei weiteren Fragen, gerne.
Herzliche Grüsse,
Fredy
vielen Dank Fredy das hilft uns doch schnell weiter.
Liebe Grüße Peter
Hallo Michael, hallo Fredy und alle Forianer!!
Bin neu hier im Forum und gleich, nach längerem Stöbern, restlos begeistert von den zahllosen, tollen
Ratschlägen, dem überaus angenehmen Umgangston und der Hilfe, die hier geboten wird. Glückwunsch,
zu Eurem ausserordentlich gelungenem Auftritt!
Nun zum Thema: wir planen im Juni 2012 eine Tour durch den Südwesten (LAS nach SFO) der USA . Die Route
ist fast fertig, das Womo bei Roadbear gebucht (A 29-31). Und da kommen mir nun trotz des
hervorragenden Berichtes von Michael die ersten Zweifel: unsere beiden Kinder sind
ca. 170cm und 175cm lang. Dem Bett im Alkoven scheint es doch ein wenig an Höhe zu fehlen,
die beiden Betten auf dem Sofa und dem Esstisch sind nur 150cm, btw. 155cm lang ?! Kann
man da überhaupt schlafen? Richtig verunsichert hat mich erst ein Bericht in einem anderen Forum,
in dem genau dieses Modell von Roadbear als "schlecht verarbeitet, Fahrzeug, wie auch die Heizung,
sehr laut und schwach (gut, die werden wir wohl selbst im Yosemite nicht brauchen
),
Klimaanlage viel zu schwach
, Aussicht vom Fahrerbereich
schlecht usw," schlecht gemacht. Wie kann es zu so unterschiedlichen Bewertungen eines und des gleichen
Fahrzeuges kommen? Sind wir da in einem C-Klasse Modell besser aufgehoben - wenn man da
überhaupt umbuchen kann?
Kann jemand meine Bedenken zerstreuen? Oder gibt es vielleicht neuer Erfahrungswerte zu dem
ACE Fahrzeug?
Schöne Grüsse,
Detlev
Hi Detlev!
Herzlich Willkommen hier bei uns und danke für Deine netten Worte!
Ich persönlich möchte ein wenig Deine Zweifel zerstreuen
! Das absenkbare Bett ist von den Maßen her 1.85m x 1.22m, das sollte doch eigentlich passen. Wir haben uns im April die A-Klasse in Las Vegas auch von innen angeschaut, ich muss sagen, ein tolles Teil!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Detlev,
auch von mir ein herzlich Willkommen!
lieber kochi, sei mir bitte nicht böse, aber ich kann Detlevs Zweifel nicht zerstreuen.
Die Familie hat 2 Kinder die 170/175 lang sind.
Ich würde versuchen umzubuchen in ein C-Klasse Modell, denn beide im Alkoven könnte etwas eng werden.
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Detlev.
Bei der Größe müssen die Kids auf dem Alkoven schlafen. Mein Sohn (20) ist 1,72m, er fand es nicht zu niedrig. Er meint, dass müsse auch zu zweit gehen.
Der Esstisch war im Modell vom letzten Jahr nicht umbaubar, ist es m.M.n. auch dieses Jahr nicht.
Das Sofa müsste man ausprobieren - manchen macht ein zu kurzes Bett nichts.
==> Fazit: für vier Erwachsene ist der Schlafplatz knapp, wenn man "empfindlich ist", würde ich C-Klasse nehmen.
Qualität: ich habe den Beitrag in dem anderen Forum auch gelesen. Ich hatte den Eindruck, dass der Schreiber zum ersten Mal ein US-Wohnmobil gesehen hat und mit deutscher High-End-Qualität verglichen hat.
Glaube mir (und anderen hier): das ACE ist qualitativ das beste, was ich in USA jemals gesehen habe. Mit Abstand!
Heizung: kann ich nicht beurteilen, haben wir nie gebraucht.
Klimaanlage: schrieb ich auch - vorne im Fahrer- und Wohnbereich sehr gut und ausreichend, hinten im Schlafbereich etwas schwach. Nachts haben wir aber nie die Klimaanlage gebraucht.
Sicht: Ist deutlich besser als in einem C-Klasse-Wohnmobil.
Wegen des Hubbetts über dem Fahrer aber schlechter als bei A-Klasse ohne Hubbett.
Ein Aspekt aber noch: wegen des fehlenden Alkovens und weil der Fahrerbereich genauso breit wie der Wohnbereich ist (das macht sehr sehr viel aus) und wegen der großen Fenster sehen die Mitfahrer deutlich besser während der Fahrt.
Wie immer am Ende: Ihr müsst selber abwägen ;-(
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Vielen Dank für die 3 Antworten!
Bin doch beruhigt! Allerdings ist laut Video auf der Roadbear HP die Essecke doch
zum Bett umwandelbar. Ich denke, wir werden es wohl ausprobieren und dann berichten.
Meine Tochter will alleine im "Alkoven" übernachten, den Sohn werden wir wohl auf
dem Sofa (oder der Essecke) "zusammenfalten". Überaus bequem (da gebe ich Gisela recht)
wird es aber wohl nicht werden - unverständlich, dass bei einem so großen Womo so
kurze, wenn auch 5. und 6. Betten eingebaut werden. Freuen uns aber trotzdem riesig,
zumal die C-Klasse ja auch nicht uneingeschränkt glänzen kann (Stichwort W/C direkt
am Bett).
1000 Dank nochmals!
Detlev
Hi Michael!
Eine Frage zu dem Womo: Konnte man die Fahrer-/ Beifahrersessel drehen, sodaß diese zum Innenraum zeigen
?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi.
Ja, man kann den Sitz drehen.
Aber:
1. Sehr hakelig und mühsam, man muss die Lehne senkrecht stellen
2. Wegen des Sofas dann doch kein Platz für die Beine bzw. wegen der Erhöhung zwischen den Vordersitzen.
Fazit: wir haben es nie gemacht.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann