Hallo zusammen,
ich bin neu hier. Sowohl im Forum, wie auch als Womo-Reisender.
Ich wohne mit meiner Frau und unserem 1,5 jährigen Sohn in den USA. Wir haben uns ne dreiwöchige Womourlaub im Oktober von San Francisco nach Las Vegas vorgenommen. 10 Tage wird uns noch eine gute Freundin begleiten. Wir wollen hauptsächlich die Nationalparks abklappern (Yosemite, Death Vally,Grand Canyon,Page, Bryce Canyon,Zion).
Da wir Womo Anfänger sind freueen wir uns über gute Tipps. Welches Womo bzw. bei welchem vermieter könnt ihr uns denn empfehlen?
Vielen Dank schon mal und Grüße aus Tulsa, Ok
Bernd, Birgit & Luis
Hallo Bernd und Birgit,
als erstes ein herzliches Willkommen hier bei uns -- und dann noch ein spezielles "Hi" an euch als (vorübergehende ?) Bewohner unsers bevorzugten Urlaubslandes.
Eure Idee ist sehr gut, denn wer will denn schon nur immer in Tulsa OK wohnen ?
In drei Wochen sollte euer Plan gut machbar sein. Schaut mal in die Reiseberichte, die ihr auch nach dem Startort selektieren könnt.
Und dann empfehle ich euch dringend euch ans Lesen zu machen, damit ihr vor der Reise noch fertig werdet.
Insbesondere und als erstes als "Newbies" fürs Womo-Fahren die FAQ - da lest ihr Antworten auf Fragen, die ihr noch gar nicht gestellt habt.
Hier findest du auch die Antwort auf deine o.g. FRage: http://www.womo-abenteuer.de/faq#t164n4361
In der Skala der subjektiven Beliebtheit hier bei uns: Roadbear - Moturis - El Monte - Cruise America -- aber auch Apollo u.a.
In der Größe sollten für euch (23-) 25-27 ft. ausreichen
Ich nehme mal an, dass ihr über ein deutsches Reisebüro buchen wollt -- siehe auch die FAQ. z.B. Mike Thoss, Hauns, Camperbörse, Canusa, Trans America Reisen (Links zu den Websites über Google unschwer zu finden)
Für eine Tourenberatung macht dann doch einen besonderen Thread auf.
Diesmal fürs erste genug.
Grüße nach Tulsa
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernhard,
vielen Dank schon mal. Wir bleiben bis nächstes Frühjahr hier in den USA. Und da meine Frau Dollar verdient, werden wir bei einem Amerikanischen Vermieter direkt buchen. Ich hab inzwischen auch nen Ok-Führerschein. Ich geh mal davon aus das bei den Anbietern keine großen Unterschiede sind. Zumindest preislich hab ich keine festgestellt.
Über die Route hab ich mir schon ne zeitlang Gedanken gemacht und auch schon einiges gelesen (z.B. Reise know-how Westen). Ich freu mich aber immer über Tipps, z. B. schön gelegene Campgrounds and der Strecke!
Grüße Bernd
Hallo Bernd
@ Buchung:
Dollars sind ja nun mal wichtig -- vielleicht schreibt aber jemand anders noch etwas zur Buchung direkt bei einem Vermieter -- dazu habe ich zu wenig Ahnung unter eueren speziellen Bedingungen
Grundman : der ganze Westen ist ja schon mal sehr gut ! sehr gut ist aber auch unsere Campground und Highlight Map -- Button auf der obersten Leiste.
Stelle doch mal deine angedachte Route als Google-Map und in Tabellenform in Routenplanungs-Brett vor -- dann gibbt es spezielle Empfehlungen und Infos zu CG´s
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Bernd,
Grüße aus Oklahoma, Gerd
PS. Weiteres als PN bitte
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hi Bernd, Birgit und Luis,
wir haben im letzten Jahr unser Wohnmobil bei "Star RV" gemietet und waren sehr zufrieden. Wir hatten zwar einen Defekt am Kühlschrank, der auch erst nach drei Tagen repariert werden konnte, aber das Problem hätten wir vermutlich bei jedem anderen Anbieter auch gehabt. Ansonsten war die komplette Abwicklung total reibungslos. Wir mussten die Kosten für die Reparatur nicht vorstrecken, haben alle unsere Auslagen ohne Murren erstattet bekommen und haben, nach ein wenig Nörgelei, auch unsere zusätzlichen Meilen erstattet bekommen und ca. 50€ Rückerstattung als Wiedergutmachung für die Unannehmlichkeiten.
Unser Wohnmobil war fast neu, tipptopp in Schuss und gut ausgestattet. Wir konnten es früh übernehmen und bis nachmittags abgeben. In der Vermietstation in SF waren ein paar Mitarbeiter deutschsprachig. Auch das war recht angenehm.
Über "Star RV" wirst du hier nicht so viel lesen, da es eine neuer "Marke" von Apollo ist. Die neuen Camper von Apollo laufen nun wohl immer erst ein paar Monate unter dem neuen Label, bevor sie in die Apollo-Flotte eingereiht werden. Es ist also so eine Art Premium-Marke von Apollo.
Preislich war es letztes Jahr so, dass eine Buchung direkt über Star RV teurer gewesen wäre, als über deutsche Vermittler. außerdem waren bei den deutschen Agenturen immer Zusatzversicherungen dabei, die im Ernstfall sicher sehr hilfreich sind.
Ich habe keine Erfahrung mit anderen Wohnmobilvermietern. Optisch haben mich, aber außer den Star RV's, die Wohnmobile von Moturis und auch von Roadbear am meisten angesprochen.
Herzliche Grüße Kai
Hallo Kai,
Danke für den Tipp. Hört sich gut an. Ich werde mir den Anbieter mal anschauen.
Grüße aus Ok
Ich war noch nicht ganz fertig. Mein Editor hat sich irgendwie aufgehängt. Ich hab meinen Beitrag gerade noch ein wenig vervollständigt.
Herzliche Grüße Kai
Hi Bernhard,
das ist ne gute Sache. Werd ich machen... Vielen Dank
Grüße Bernd