Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince Ruppert - Watson Lake - Yukon nach Alaska im Juli 2015

36 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
3 Hesse auf Goldkurs
Bild von 3 Hesse auf Goldkurs
Offline
Beigetreten: 27.04.2015 - 19:49
Beiträge: 16
Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince Ruppert - Watson Lake - Yukon nach Alaska im Juli 2015

Hallo zusammen,

zunächst einmal einen guten Tag an alle Leser unseres Beitrages. Unsere vom 1. Juli bis 27. Juli 2015 gebuchte Flug-/Wohnmobilreise werden wir von Frankfurt/Main mit Condor nach Vancouver über Vancouver Island inkl. Schiffstransfer  von Port Hardy nach Prince Ruppert und weiter via Highway 16 und 37 in den Yukon nach Alaska mit Canadream (MH-A) angehen. Gebucht haben wir diese bei Trans Canada Touristik mit Rückflug von Whitehorse nach Frankfurt/Main. Somit eine Einwegreise. Da die Reiseroute quasi von Anfang an in unseren Köpfen fest stand, ergab sich bereits die Problematik einen Anbieter zu finden, welcher eben diese anbietet. Diesen fanden wir alleinig bei Canadream. Gerne wären wir mit Fraserway mit einem 2x2- Doppelsitzer  Adventurer gefahren, jedoch wurde dies von Fraserway als Einwegreise nach Whitehorse abgelehnt. Nun, dann fahren wir eben mit einem MH-A die gewählte Strecke sagten wir uns.

Hier nun der 1 von 3 Teilen unseres angedachten bzw  bereits (bis Prince Ruppert) bis hierhin fest gebuchten Reisefahrplanes:

Tag 1 - 01.07.2015 – Nachmittag:  Ankunft aus Frankfurt/Main in Vancouver - Transfer in das Sandman Hotel & Suites Vancouver Airport - telef. Anmeldung zur Abholung bei Canadream für den Folgetag...

Tag 2 - 02.07.2015 - Mittag/Nachmittags durch beauftragten Transfershuttle zu Canadream zwecks Einweisung und Übernahme des Wohnmobiles (der Early Pickup war uns nun wiklich zu teuer) - Einkaufen (für zunächst die Tage bis zur Schiffsreise von Port Hardy nach Prince Ruppert) und Fahrt zum Capilano River RV Park in der Nähe zum Stanley Park mit Übernachtung...

Tag 3 - 03.7.2015 - Besuch des Stanley Parks inkl. Aquarium - Einkaufen in den Markthallen von Granville Island - kleine Sightseeing Tour in Vancouver  inkl. Hafen anschauen - Fahrt zum Park Canada Campground vor Twassen mit Übernachtung.

Tag 4 -04.7.2015 - Frühe Abreise von Twassen nach Vancouver Island (VI) - Fahrt nach Victoria mit Stadtbesichtigung auf eigene Faust -Fahrt zum Goldstream Provincial Park – Übernachtung…

Tag 5 – 05.07.2015 – Fahrt vom Goldstreaum nordwärts über Highway 1 Richtung Nanaimo bis zum Englishman River Falls Campground – Übernachtung.

Tag 6 – 06.07.2015 – Fahrt vom Englishman River Falls Campground – Little Qualicium Falls – Cathedrall Grove – Port Alberni - ggf. wenn die Zeit reicht noch einen Abstecher Richtung Ucluelet - zurück zum Sproat Lake Prov. Park Campground zur Übernachtung

Tag 7 – 07.07.2015 – Fischen am Sproat Lake auf Forellen (Trouts) ,- Cambell River -Fahrt zum Elk Falls Prov. Park Campground- Übernachtung

Tag 8 - 08.08.2015 - Freie Einteilung- Nachmittags: Fahrt Richtung Port Hardy via Telegraph Cove zur Übernachtung in der Nähe Port Hardy ohne fixen Campground…(soll angeblich möglich sein!?)

Tag 9 - 05.00 Uhr Morgens Einreihen zur Fähre – Überfahrt ab 07.00 Uhr von Port Hardy nach Prince Ruppert – Ausschiffen- kurze Fahrt  zum Prince Ruppert RV Park – Übernachtung…http://www.princerupertrv.com/map.php

...nun dies war Teil 1 von 3 unserer(s) Reiseroute/Reisefahrplanes. Freue mich auf nette Hinweise und Tipps...

 

Gruß Werner mit Petra und Kurt

 

Zum Teil 2/3 der Routenplanung (edit uf)

Zum Teil 3/3 der Routenplanung (edit uf)

Chinnok

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7436
RE: Teil 1/3 von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage -

Hallo Werner,

herzlich Willkommen bei uns im Forum. smiley

Kurze Frage zu eurer Tour: Ist das etwas Organisiertes? Die Auflistung klingt so ein wenig wie aus dem Katalog wink Seid ihr allein unterwegs oder in einer "Womo-Gruppe"? Sind die CG' schon vorgebucht oder habt ihr das alles selbst geplant?

Liebe Grüße,

Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de

 

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Teil 1/3 von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage -

Hallo Werner,

mit CanaDream hast Du einen guten Vermieter, für den wir uns schon 3x entschieden haben.

Was streckenmäßig geht oder nicht kann ich aber erst dann kommentieren, wenn Du die Ziele in Alaska und die Gesamtreisezeit mitteilst.

Auf jeden Fall eine tolle Strecke durch wunderbar einsame Gegenden.

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

 

 

3 Hesse auf Goldkurs
Bild von 3 Hesse auf Goldkurs
Offline
Beigetreten: 27.04.2015 - 19:49
Beiträge: 16
RE: Teil 1/3 von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage -

Hallo Ulli, ja es ist etwas "Organisiertes", aber von uns selbst mit vielen Stunden Recherche und Internetsuche. Wenn es wie die Auflistung wie aus einem Katalog eines Reiseveranstalters aussieht, dann danke ich für das Kompliment smiley, Die machen so etwas professionell. Nein eine Gruppenreise wäre nichts für uns, vielleicht ab 80 dann mal. Ja, wir haben die Campgrounds in Vancouver und auf VI vorgebucht, ansonsten läuft man Gefahr an dem einen oder anderen Abend in der Hochsaison ohne Campground zu sein.  Im Frühling oder Herbst sieht das sicherlich ganz anders aus. Ab Prince Ruppert haben wir dann nichts mehr vorgebucht. Mehr dazu in Teil 2/3.

Liebe Grüße von Werner mit Petra und Kurt

 

Chinnok

3 Hesse auf Goldkurs
Bild von 3 Hesse auf Goldkurs
Offline
Beigetreten: 27.04.2015 - 19:49
Beiträge: 16
RE: Teil 1/3 von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage -

Hallo Hans,

 

DANKE, daß DU dich meldest. Du bist ja fast schon eine Legende in diesem Forum mit den vielen Informationen und Einträgen.

Hab auch schon zwei mal ein RV in Kanada gemietet und bin einen Teil der Strecke über Land, d.h. 6000 Km von Vancouver -

Hyder und zurück sowie unzählige Abstecher selbst gefahren. Nun geht es in den Südwesten von ALASKA (Haines/Skagway) und wir freuen uns wie kleine Kinder darauf. Bitte um viele Hinweise. Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße von Werner mit Petra und Kurt

Chinnok

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Teil 1/3 von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage -

Hallo

Da du ja alle Tagesetappen-Unterkünfte schon fix gebucht hast; sind  noch Anpassungen sozusagen nicht mehr möglich.

So, wie du sie hier vorstellst, ist dieser Abschnitt auf VI sicher möglich.

Was ich für sehr happig anschaue ist Goldstream-Englishman; 280km ca. 6 Std. reine Fahrzeit. Ich würde jetzt diese Etappe am Cowichan Lake beenden.

Ind PR meinst du sicher diesen RV Park:

http://www.princerupertrv.com/map.php

Bin gespannt, wie weit du in den hohen Norden planst, du hast ab PR nur noch 17 Tage für den Yukon/AK zur Verfügung.

MfG

Shelby

3 Hesse auf Goldkurs
Bild von 3 Hesse auf Goldkurs
Offline
Beigetreten: 27.04.2015 - 19:49
Beiträge: 16
Teil 2/3 von Vancouver - VI - Inside Passage - Prince Rupert ...

Hier nun der 2.te von 3 Teilen unseres  Reisefahrplanes nun von Prince Ruppert bis nach Watson Lake(Yukon):

 

Tag 10 – 10.07.2015 - eventl. Charter eines Bootes zum Fischen im Pazifik (ab Prince Ruppert); dies ist zwar teuer ca. 300 CAD pro Person aber man fängt viel, viel Fisch wink) oder Fahrt Richtung Terrace – Übernachtung bei Freunden am Lagerfeuer

Tag 11- 13/14. Fischen am Skeena River / KitsumKalum River / Kitimat – ggf. Räuchern  der  Lachse ...wenn  wir etwas fangen  smiley u.s.w.

Tag 13/14 bis 17. Fahrt durch das Indianer Gebiet zum Nass River an einem Lavapark vorbei und dann weiter zu Highway 37 über Dease lake, Boya Lake bis Watson Lake CG (diesmal ohne Hyder/Alaska und Salmon Glacier, da war ich schon 2 x mal) . Mein altes Motorradschild am dortigen Schilderwald anbringen - ganz wichtig!!!–Übernachtungen in einem PP CG mit Wasseranschluss, d.h. See oder Fluss oder einfach Boondocking am Wasser. (ggf. am Upper Gnat Lake... Danke an HaRue für diesen Hinweis). Besuch des Northern Lighting Museums in Whitehorse.

Tag 18. - 18.07.2015 - Fahrt von Watson Lake Richtung Whitehorse bis zum Abzweig Jakes Corner via der 8 Richtung Carcross und dann die 2 wieder hoch nach Carcross Cutoff vor die Tore von Whitehorse. Sollte die Zeit knapp sein oder wir diese woanders verbracht haben, ist der direkte Weg von Watson Lake nach Whitehorse ebenfalls eine Option.

... in Teil 3 geht es dann Richtung Alaska.

Grüße

Werner mit Petra und Kurt

 

Chinnok

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2897
RE: Teil 2/3 von Vancouver - VI - Inside Passage - Prince Rupert

Hallo

Fischen: Du weisst ja sicher, dass du ein Permit brauchst und du auch nicht jeder Fisch/Menge erlaubt ist!

CG mit Wasseranschluss: brauchst du das; Wasseranschaluss hast du nur auf den privaten CG.

Ab Lava Lake-Cranberry Jct hast du Gravel, ca. 100 km; vorallem die Nass Forest Service Road ist bei CanaDream sicher nicht erlaubt, d.h. du bist nicht versichert. Diese ist sehr, sehr rau!!

Das solltest du vorgängig nochmals mit CanaDream abklären lassen.wink

Gruss

Shelby

HaRue
Bild von HaRue
Offline
Beigetreten: 18.12.2012 - 13:50
Beiträge: 2022
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo Werner,

Deine (Angel-?)Tour hast Du ja zumindest bis Prince Rupert/Terrace  „festgezurrt“.  

Schade, dass Du auf VI nicht zum Pazifik/Westküste/Tofino etc. fährst und die dortigen Strände und Regenwälder besuchst. War für uns der schönste Teil der Insel.

Aber dann zumindest kurz vor Port Alberni  im MacMillan SP ist der Cathedral Grove eine MUSS. Frühes Parken ist angesagt, da nur wenige WoMo-Plätze. Zeitaufwand ca. 1 Stunde.  Bilder HIER

Ab Prince Rupert: Bei schönem Wetter erwarten euch 100km „Paradestraße“ entlang des Skeena River bis Terrace.  Der schönste Abschnitt auf dem gesamten Yellowhead Hyw. .

Terrace - Whitehorse:  1.250km (in 5 Fahrtagen vom 14.-18.7?)

(Für die Weiterfahrt Richtung Watson Lake: (Einkauf) /Volltanken in Terrace, dann in Iskut (=490km  günstiger als Bell II und Dease Lake), dann wieder in Watson Lake (=340km))

Der Nisga´a Hyw. führt nach Terrace durch eine abwechslungsreiche und schöne(Seen-) Landschaft und die 110km bis zum Abzweig nach Aienyansh sind geteert und bestens befahrbar. Dann aber beginnt die knapp „60km- Schüttel-und Schlaglochpiste“ der  Nass Forest Service Road. Obwohl die Gravelroad als Abkürzung bis zur Cranberry Jct. gilt, solltest Du 2-3 Stunden rechnen.  Durchaus befahrbar, ist sie landschaftlich wenig reizvoll, da überwiegend nur Wald zu sehen ist. Dafür aber jede Menge Boondokingplätze links und rechts der Road.

Hinweis:

Wir haben im vergangenen Jahr bei CanaDream/Whitehorse wegen folgender Bedingungen nach der Nass Forest Service Road (und auch der South Canal Road) gefragt und kein Verbot ausgesprochen bekommen:

Bei CanaDream sind Fahrten auf Forststraßen, Schotterstraßen und nicht öffentlichen Straßen und Wegen nicht erlaubt. Folgende Ausnahme gilt für Nord-Kanada bei Bezahlung des Nordzuschlags (bzw. Anmietung ab Whitehorse): Sie können auf Schotterstraßen (sogenannten „gravel roads“) fahren, wenn diese mit einer Nummer auf einer Karte gekennzeichnet und öffentlich sind.

Noch ein Tipp für die Kreuzung  Nisga´a Hyw./Nass Rd. (ca. 96km nördl. von Teracce):

bevor ihr nach Osten (rechts) Richtung Nass Forest Service Road/Cassiar #37 abbiegt nicht rechts sondern links Richtung Gitwinkshilkw  fahren (sind nur 7km westlich)

1. Das Lavagebiet ist dort links und rechts der Nass Rd. besser zugänglich/auch kurze Trails als im südlichen Bereich

2. die Totempols vor und nach der Brücke nach Gitwinkshilkw sind einige Fotos wert und attraktiver als die in New Aienyansh. Den Ort selbst braucht man nicht anfahren.

Bilder des Nisga-Indianergebietes/Nass Forest Service Rd : HIER

Hyw.-Beschreibung Cassiar/Alaska etc.: HIER  mehr Hyw.-Infos haben wir nie gebraucht - Bilder vom Cassiar Hyw. HIER

Fischen im Nass River: ich nehme an bei Mile 88.8 Nass River Bridge,  kurz vor  Mile 97.5 Meziadin Junction. Aber ob es dort in der 3. Juli-KW bereits schon Lachse gibt ist mir nicht bekannt.

Auf der gesamten Strecke von Terrace bis Watson Lake hatten wir 1x einen CG mit Wasser-/Stromanschluss und zwar den Bell II.  Kostenloses Wasser dann wieder am wunderschönen Boya Lake CG  bzw. auf dem städtischen CG in Watson Lake. Wasser und Dumpen für 10 Can$.

Betreffend Whitehorse/Yukon/Alaska melde ich mich wenn Du die weitere Tour fixiert hast!

Dann die Frage: ist die Strecke Watson Lake-Ross River-South Canol Rd-Johnsons Crossing-Whitehorse eine Option?

Beste Grüße vom HANS

JEDE REISE BEGINNT MIT DEM ERSTEN SCHRITT

3 Hesse auf Goldkurs
Bild von 3 Hesse auf Goldkurs
Offline
Beigetreten: 27.04.2015 - 19:49
Beiträge: 16
Hallo Shelby,nun wir haben

Hallo Shelby,

nun wir haben lediglich die CG auf VI vorgebucht, da wir in der Hauptsaison nicht ohne einen solchen am Tagesende dastehen wollen. In der Vor- oder Nachsaison würde ich ansonsten nichts vorbuchen. Nachfolgende CG unserer Reise sind ab Prince Ruppert nicht vorgebucht; ab hier lassen wir uns weitgehend "treiben" und bleiben wo es uns gerade gefälltsmileyDeinen Hinweis zu der Fahrt von Goldstream PP CG via Port Renfrew zum Englishman River PP CG, habe ich zum Anlaß genommen die Strecke umzuplanen und fahren nun direkt via Highway 1 dort hin. Danke für den Tipp.

Von unseren Fischereireisen an den Skeena River seit 1998 und weitere Jahre, ist mir das recht komplizierte und teils kostspielige Prozedere mit den Fischereilizensen bekannt. Seit geraumer Zeit darf man jedoch wieder eine anständige Menge an Fisch (20 KG) ohne Beschau nach Deutschland einführen. Einschlägige Infomationen erhält man über die Zoll.de-Seiten im WWW. 

"CG mit Wasseranschluss" musst du bitte im Kontext zu..."d.h. See oder Fluß" lesen.

Bin auch die alte Nass Forest Service Road bereits mit einem MH-A gefahren - schön langsam ...wink

Lese diesen aber nun als Nisga´a Highway (113), welcher von Terrace bis Cranberry Junction führt. Dieser war früher für die von dir genannten  ca. 100 KM östlich von Gitlakdamix (früher als New Aiyansh bekannt) und nur als Schotterpiste (gravel) zu befahren; ist diese nicht nunmehr geteert und heißt deshalb nun durchgängig Highway 113? Wie aktuell ist deine Info? 

Freue mich auf eine Antwort. Gruß Werner mit Petra und Kurt

 

 

 

 

Chinnok

CanDu
Bild von CanDu
Offline
Beigetreten: 28.08.2013 - 17:04
Beiträge: 704
RE: Von Vancouver - Vancouver Island - Inside Passage - Prince R

Hallo Werner,

als Angler beneide ich Dich ein wenig auf Lachsu.a. im Skeena River zu angeln. Bei meinen beiden Kanada Reisen  musste ich schon einige Zeit investieren, um etwas für den Grill zu haben. Von 20 KG Lachsfilet konnte ich nur träumen.

Vielleicht wird es dieses Jahr in Oregon/USA besser.

Dir viel Spaß beim Planen und Reisen und Dicke Fische..

 

Liebe Grüße

Olaf