Ein herzliches Gruess Gott in die Runde der Helfer fuer unsere Rundreise.Wir , 71 u.65 Jahre alt moechten im Mai/Juni 20 17 eine Rundreise in Canada mit einem Wohnmobil machen.Ich habe noch nie eine Forenbeitrag geschrieben und auch noch kein Wohnmobil gesteuert.Nur unseren Wohnwagen hier in Europa.Auf Grund unseres Alters ,der Knie-und Hueftgelenke sind laengere Wanderungen und Bergsteigen nicht so unser Ding.Deshalb lieben und haben wir die USA schaetzen gelernt,wir nannten unsere Reisen immer "Autowandern".Wo kann man schon auf 4.000 mtr mit dem Auto rauf .Wobei die Strassen so breit sind wie bei uns eine Bundesstrasse.Aber nun habe wir verschieden Reiseberichte hier im Forum gelesen.Der Reisebericht"Einladung zu einer Reise durch den Westen Canadas" v.20.5.-20.6.2009 hat und besonders gefallen.Er hat dzu animiert ein ae.Reise anzutreten.
Startpunkt waere Muenchen - Vancouver Ende Mai 2017 mit einem Wohnmobil 22/25 ft , lediglich 2 Erwachsene ,null Erfahrung mit Wohnmobil
Reisedauer , ca 4 Wochen ,Endpunkt wieder Vancouver ,so und nun zu meiner "Planung".Dabei habe ich schon das Problem der Gesamtreisezeit.
Also Vancouver,Hwy 99 bis zum 1. Campground Porteau Cove PP
nun kann ich nur noch Eckpunkte unserer geplanten Fahrt nennen.Weiter nach Lilloot bzw.Cache Creek.Nun Hwy 1 bis Hope ,weiter auf der 3 bis Osoyoos .Nun auf dem Hwy 97 ueber Kelowna,Vernon bis zur 97 A weiter auf der 97A bis Revelstoke und Rogers Pass /Glacier National Park.Anschliessend bis Revelstoke auf dem Hwy 1 zurueck abbiegen auf den Hwy 23 bis Nakuspund nun Rundfahrt ueber New Denver,Kaslo Nelson , South SlocanWinlaw wieder Nakusp .Oder als Alternative Nakusp, New Denver Kaslo , Balfour ,Kootenay Bay auf der 3A weiter nach Creston.Lohnt der Abstecher nach Nelson hier ?
Audf dem Hwy 3 weiter ueber Cranbrook ,Fort Steele, Kimberley und Radium Hot Springs ,Hwy 95 und 93 zum Vermillion Pass,zu guter letzt auf der 1 nach Banff.Ab hier eine Rundreise ueber die 1 bis Canmore ,weiter auf die 742 nach Sueden bis zur 40 und weiter dann nach Norden bis zur 1 und zurueck nach Banff.
Auf der 1 und der 93 nach Jasper,mit kleinem Abstecher auf der 11 Nach Nordegg.,bei Saskachtawan River Crossing.In Jasper Abstecher zum Malligne Lake ,Medic.Lake .Auf dem Hwy 16 bis Tete Jaune Cache ,weiter auf der 5 ueber Valemount , Blue River ,Clearwater zum Wells Gray PP.Danach wieder auf dem Hwy 5 bis Liitle Fort , Lone Butte zur 97.Wenn wir nun wieder nach Sueden ueber 97 Fahren ,kommen wir wieder nach Cache Creek.Leider muessen wir nun wieder einen Hwy fahren ,den wir bereits auf den Weg zu den Rockies hatten
Ist diese Reise in max.30 Tagen zu geniessen ?
Ick komme auf ca.3.300 km,bin immer ein Fan von Papierkarten , weniger Goohgle Map.
Vancouver und Vancouver Island habe ich nicht vergessen.Mein Hintergedanke ist:sollte das Wetter oder andere Umstaende dazu fuehren,dass geplante oder spontane Aufenthalte kuerzer ausfallen,so waere der "Lueckenbuesser Vancouver bzw.Vancouver Island" .Natuerlich sind diese Orte kein Lueckenbuesser,aber ich gehe mal davon aus,dass es mit den oeffentlichen Verkehrsmitteln durchaus moeglich ist , sowohl Victoria als auch Butchart Garden zu besuchen.Jeweils einen Tag incl.der Faehrverbindung ?
Ich habe weder die Hoehepunkte noch die Camp Grounds aufgelistet,wir fanden den o.erwaehnten RB super und werden uns wohl, bis auf die Wanderungen ,hier orientieren.Spazieren gehen ja ,Wandern eher nein.Wir wollten auch keinen CG vorbuchen.Wir haben bei unseren Autoreisen in den USA immer wieder feststellen muessen ,dass uns die Zeit im Nacken sass,weil ja teilweise unsere Hotels schon bei Reisep[anung vorgebucht waren..Diesmal wollen wir da freier/unabhaengiger sein und hoffen,dass dies zu dieser Reisezeit auch klappt.Die USA erhalten die Schulferien am 19.6.17 , von Canada habe ich keine Info erhalten.Die in Frage kommenden CG habe ich mir aus den Routenplanungen bzw Camp Grounds abgeschrieben.
Wie es allerdings auf den CG "zugeht" habe ich noch nicht so recht verstanden , was hat das Feuerholz fuer einen Grund ? Auch die Sanitaereinrichtungen Luft/wasserspuelung und Duschen sind wohl anders als hier auf den CP.Mal von den Suedeurop.abgesehen.Der Gang Nachts zur Toilette ist wohl nicht ratsam ? Wir haben nun nun unsere Reise mal vorgestellt,koennt Ihr das Nachvollziehen oder habe ich zuviel :Sums:geschrieben.Aber so eine Reise von Dauer u.finanz.Einsatz ist ja nicht ohne und mit zunehmenden Alter tue ich mich mit der Planung immer schwerer,soll ja alles klappen.Deshalb , bitte ich um Anregungen ,Hilfestellung oder auch Kritik.Wir Danken erstmal fuers Lesen !Damit aus Bayern,Vergelts Gott , ich bin der Alexander ,meine besssere Haelfte ist die Jutta.
Hallo Alexander,
herzlich willkommen im Forum. Hier bist Du mit allen Fragen richtig.
Zu Eurem Reisetermin: Im Mai wirst Du in den Hochlagen, also in den Rocky Mountains, noch Schnee vorfinden. Da könnte es auch sein, dass der eine oder andere Campingplatz noch nicht offen hat. Der Sommer kommt dort etwas später als bei uns. Wenn Euch das klar ist, dann wird der Mai/Juni eine gute Reisezeit werden.
Zu Eurer Route will ich momentan noch nichts sagen, die müsste ich mir erst mal tageweise darstellen, und dazu habe ich in den nächsten Tagen keine Zeit. Grundsätzlich gilt: nehmt Euch keine zu langen Strecke pro Tag vor, geniesst lieber mal den Campingplatz.
Zu Deinen Fragen wg. Campingplatz:
Feuerholt braucht man, wenn man ein Lagerfeuer machen will. Das ist bei den Amerikaner und Kanadiern die beliebteste Beschäftigung (nach dem Grillen) am Campingplatz. Du wirst auf fast jedem Stellplatz grosse Feuerringe vorfinden, in denen Du dann ein Feuer machen kannst. Nur bei grosser Trockenheit gibts einen "fire ban", dann ist es verboten.
Es besteht keine Notwendigkeit, nachts über den Campingplatz zur Toilette zu laufen. Du hast ein WC und eine Dusche in Deinem Wohnmobil. Ausserdem gibts da drin einen Herd, meistens Backofen, Kühlschrank, Gefrierschrank, alles was man sich so vorstellen kann.
Bei der Übernahme des Womos wirst Du genau informiert, wie die einzelnen Teile zu handhaben sind, was Du bedenken musst, etc. Wenn Du da was nicht verstehst, ruhig nachfragen. Aber vorab kannst Du unbedenklich Deine Fragen auch hier im Forum stellen.
Vorerst solltest Du auch dies hier mal durchlesen:
https://www.womo-abenteuer.de/faq/rund-um-wohnmobil
https://www.womo-abenteuer.de/faq/rund-um-die-routenplanung
LG
Beate
Hallo Jutta und Alexander,
es freut mich, dass Euch mein Reisebericht zu einer Reise in Canada animiert hat. Wir waren damals zu der gleichen Zeit unterwegs. Es ist günstig, wenn man die Rocky Mountains so ab den 6. bis 10 Juni erreicht, da sind die Seen dann schon eisfrei. Bei uns war es auf jeden Fall so. Die Reisezeit selbst fand ich immer sehr schön und es war noch nicht so voll. Ich werde mir am Wochenende mal Eure Route genauer ansehen und noch einiges dazu schreiben. Wir waren 2013 noch einmal zu der gleichen Zeit in Canada, sind aber von Calgary aus gestartet. Wenn Ihr wollt, könnt Ihr ihn Euch ja nochmal ansehen.
Liebe Grüsse
Christine
Scout Womo-Abenteuer.de
https://interessanteorte.com/
Hallo,
ich habe gerade im anderen thread Deine Probleme beim Duschen gelesen
Das ist aber auch kein Problem, denn die meisten Campingplätze haben Duschen, Du musst nicht unbedingt im Camper duschen.
Beate
Hallo Beate,Danke fuer die Hinweise und diese "abgearbeitet".Dabei bin ich noch auf die nicht minder wichtigen/interssanten Down Loads gestossen.Da steckt wirklich viel Arbeit von Euch drin,herzlichen Dank.
Gruss Alexander
Hallo Beate,Danke fuer den Hinweis.Aber mich wuerde mal so am Rande interessieren , wie gross ist so ne Dusche?
Ich habe bei den Reiseberichten immer von " Putzen" vor der Abgabe gelesen.Dass man so ein Womo nicht schmutzig zurueckgibt ist ja eigentlich selbstverstaendlich,haben wir mit den Mietwagen in USA auch gemacht.Aber wie sieht das mit dem "Blechkleid " aus. In einem Hinweis stand : Endreinigung 50 - 100 Euro ,bzw. nach Stunden abzurechnen ?Da hat man ja ueberhaupt keine Kontrolle drueber.Aber ich gehe mal davon aus,dass diese Dinge in den Vetragsunterlagen geregelt sind.
Gruss Alexander
Hallo Alexander,
die Duschen sind unterschiedlich gross, aber alle fürchterlich klein.
In diversen Womos sind sie etwas grösser, im Truck Camper sind wirklich die engsten Duschen. Ich kann schlecht schätzen, aber ca. 1 - 1/2 qm. Sogar wir, die wir schlank sind, duschen wenn irgendwie möglich auf dem Campingplatz.
Zum Womo-putzen: bei uns gehört dazu:
- Geschirr spülen
- Herd sauber machen
- WC und Dusche wenigstens einigermassen säubern
- den dicksten Staub von den Möbeln wischen
- Fussboden kehren
- Betten abziehen
Aussen wird das Womo nur gewaschen, wenn man vorher ungeteerte und schlammige Strassen gefahren ist. Denn dan sieht das Womo dementsprechend aus
Wenn Du das Womo so abgibsts, wird es keine Schwierigkeiten geben und Du wirst den Sicherheitsabzug Deiner Kreditkarte auch gleich zurückbekommen.
LG
Beate
Nochmal ich:
Wenn das Womo allerdings so aussieht, wie die Rückwand des Truck Campers nach unserer letzten Tour über den Dempster Highway, dann sollte man vielleicht eine Autowäsche in Betracht ziehen:
Hallo Alexander
Entgegen dem Post von Beate habe ich folgende Einwände,Korrekturen:
Duschen:
Solche hast du nur auf den NP CG's oder bei den privat geführten Campgrounds.
Abgabe WoMo:
Wir halten das so, dass wir das RV so abgeben wie wir es übernommen haben, somit ist eigentlich alles dazu gesagt.
Somit entfallen alle möglichen Kosten.
Feuerholz und Firepits auf den CG's:
Einige CG's verlangen für das Nutzen der Firepits noch zusätzlich was, vor allem in den NP, auch ist das Holz in BC/AB nicht gratis, das musst du in Bundle kaufen: auf den CG beim Host oder an Tankstellen/Walmart etc.
Deine aufgezählte Routenfolge muss ich mir zuerst einmal in Ruhe anschauen; werde dir einen entsprechenden Kommentar dann abgeben.
Gruss
Shelby
Hallo Shelby,
ganz so stimmt es nicht. Auch auf vielen CG in den Provincial Parks gibts Duschen, z.B. auf diesen hier:
http://search.gov.bc.ca/search?q=&site=bcparks&client=legacy_bcparks_fe&...
Und manchmal gibts sogar kostenloses Feuerholz.
Wir fahren ja im Herbst von NWT durch B.C. zurück, dann werde ich die entsprechenden Campingplätze hier einstellen.
Beate
@Beate
Ist richtig, es gibt einige PP welche Duschen anbieten, aber das Gros der PP hat das nicht! Ob diese dann in die Route passen, ist wieder ein anderes Thema.
Gratis Feuerholz:
Na ja, diese Plätze sind dünn gesät.
Gruss
Shelby