Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Fragen zu 3-4 wöchiger Wohnmobiltour durch Utah mit junger Familie

17 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jens_USA
Offline
Beigetreten: 22.04.2013 - 22:08
Beiträge: 4
Fragen zu 3-4 wöchiger Wohnmobiltour durch Utah mit junger Familie

 

Liebes Forum,

 

ich bin ein Wohnmobil-Neuling und habe mit großem Interesse diese Website hier gelesen. Insbesondere der Teil Wissenswertes mit nützlichen Hinweisen wie z.B. wie lange Etappen man einplanen kann, fand ich sehr hilfreich.

Ich habe versucht auf der Basis eine Reise zu planen. Wir haben drei kleine Kinder (2 1/2 Jahre und zwei 7 monatige Babies). Ich bin schon sehr zufrieden mit dem ersten Teil unserer Reise, würde aber gerne noch Eure Ratschläge berücksichtigen.

Folgende Tour habe ich mir überlegt:

Datum Wochentag Ort Tagesmeilen Gesamtmeilen
18.06.2013 Dienstag Las Vegas 0  
19.06.2013 Mittwoch Las Vegas    
20.06.2013 Donnerstag Zion National Park 164 164
21.06.2013 Freitag Zion National Park 0 164
22.06.2013 Samstag Zion National Park 0 254
23.06.2013 Sonntag Bryce Canyon 90 344
24.06.2013 Montag Bryce Canyon 0 344
25.06.2013 Dienstag Bryce Canyon 0 344
26.06.2013 Mittwoch Capitol Reef 120 464
27.06.2013 Donnerstag Capitol Reef 0 464
28.06.2013 Freitag Arches National Park 141 605
29.06.2013 Samstag Arches National Park 0 605
30.06.2013 Sonntag Salt Lake City 230 835
01.07.2013 Montag Salt Lake City 0 835
02.07.2013 Dienstag Bear lake 150 985
03.07.2013 Mittwoch Bear lake 0 985
04.07.2013 Donnerstag Yellowstone 207 1192
05.07.2013 Freitag Yellowstone 0 1192
06.07.2013 Samstag Yellowstone 100 1292
07.07.2013 Sonntag Grand Teton 0 1292
08.07.2013 Montag Grand Teton   1292
09.07.2013 Dienstag Idaho Falls 170 1462
10.07.2013 Mittwoch Craters of the Moon 90 1552
11.07.2013 Donnerstag Twin Falls 90 1642
12.07.2013 Freitag Salt Lake City 217 1859
13.07.2013 Samstag Salt Lake City 0 1859
14.07.2013 Sonntag Abflug 0 1859

Hierzu habe ich insgesamt noch folgende Fragen:

  1. Wir fahren zur Hauptreisezeit (also Ende Juni / Unabhängigkeitstag). Yellowstone scheint schon lange ausgebucht zu sein - trotzdem hoffe ich, dass wir in der Umgebung etwas finden und dann tagsüber hineinfahren können. Ist das realistisch?
  2. Habt Ihr für den 2. Teil der Reise - also ab Juli noch andere Vorschläge - ich habe so geplant, dass wir wieder von einem größeren Flughafen zurückfliegen können
  3. Flüge sind kein Problem - da wir zurzeit in den USA wohnen. Das Wohnmobil ist aber noch nicht gebucht und ich dachte an an die C-Klasse (zu buchen z.B. über RVrentalsalefinder.com). Ist 27Ft eine gute Größe und muss ich bei den kleinen Babies noch irgendetwas beachten?
Herzlichen Dank
MIt den besten Grüßen
Jens 

 

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7555
Google Map, Yellowstone, Independance Day

Hi Jens.

Erstmal herzlich willkommen.

Google Map klappt irgendwie nicht: stelle doch einfach den Link hier ein, wir basteln dann die Ansicht. Wichtig: im nicht eingeloggten Mode erstellen.

Yellowstone: 4.-7.7. ist noch was im Madison CG frei. Der ist auch m.E. der schönste. Siehe http://www.yellowstonenationalparklodges.com/how-to-make-a-reservation-1... Ihr habt wahrscheinlich den Default-CG stehen lassen, das ist Bridge Bay ... das ist der "Big Rig Campgground", da fahren die Full-Hook-Up-Amerikane hin wink

Aber am 4.July wird es natürlich voll sein, da würde ich schnell reservieren.
Zion, Bryce und Arches würde ich auch reservieren. 

Die Route finde ich gut, ich würde aber einen Tag mehr im Yellowstone verbringen (z.B. 1x Bridge Bay, 1x Canyon, 2x Madison) und entweder den Schlenker über Craters of the Moon weglassen oder 1 Tag weniger im Grand Teton.

Eine andere Variante wäre vielleicht: Arches - SLC - Bear Lake - Grand Teton - Cody - Thermopolis - Sinks Canyon - SLC.
Weniger zu fahren, Cody/Thermopolis/Sinks Canyon sind noch mal was anderes.

... Qual der Wahl ... beide Varianten lohnen sich. Aber mit den kleinen Kindern würde ich Fokus auf wenige(r) Meilen legen.

27ft-Wohnmobil ist gute Wahl, auf Slide-out würde ich achten. Dann kann man in den entstehenden Raum ein Babybett stellen.
 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Jens_USA
Offline
Beigetreten: 22.04.2013 - 22:08
Beiträge: 4
RE: Google Map, Yellowstone, Independance Day

Hallo Michael,

klasse - vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich schaue mir Deine Tipps an und ändere dann wahrscheinlich noch einmal die Reiseroute. Danke auch für die Tipps mit den Meilen und dem Slide Out.

 

viele Grüße

Jens

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8012
Fragen

Hallo Jens

Herzlich Willkommen

Zur Route hat Dir Michael schon Tipps gegeben. Eure Route finde ich jetzt gut den Kindern angepasst - gerade hier ist weniger oft mehr.

Was die Miete des WoMo's betrifft, wähle einen guten Vermieter also Star, Road Bear oder Moturis (und nicht Cruise America). Achte auf den Slide. 27ft. ist absolut OK. Da Du in den USA wohnst wird die Versicherung wohl kaum ein Problem sein. Achte aber genau auf die Versicherungsbedingungen.

Bei Abgabe in SLC kommt Road Bear nicht in Frage. Der S-27 kostet bei rvrentalsalefinder.com 3380$ in Deiner Zeit. Bei deutschen Vermittler mit gleichen Leistungen wobei aber zusätzlich eine 0-Selbstbehalt-Versicherung inkludiert ist 2340 Euro. Also ca. gleich viel. Je nach Kurs (ich bin Schweizer und weiss den nicht genau) vielleicht sogar etwas billiger, wenn man die 0-Selbsthalt-Versicherung einrechnet. Bei beiden Angeboten kommen noch die Kits dazu wobei ich hier nur für die Erwachsenen welche nehmen würde. Für die Kinder ist das nicht nötig. Man kann natürlich aber auch alles selbst kaufen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

renglisch
Offline
Beigetreten: 23.04.2013 - 14:25
Beiträge: 11
RE: Fragen zu 3-4 wöchiger Wohnmobiltour durch Utah mit junger F

Hi Jens, 

bin auch neu hier und im Vorjahr fast die gleiche Runde gefahren - ich möchte dir ja nicht die Vorfreude nehmen aber im Juli - Utah und 3 kleine Kinder - ob das eine gute Idee ist? Wir hatten so zwischen 35 und 39 Grad unter Tags und im Arches und SLC fast 30 in der Nacht- und im Womo bei laufender Klimaanlage zu schlafen ist echt kein Spass (laut Zugluft,...) zumindest für uns nicht..

Bryce ist sicher ok weil hoch gelegen, Zion auch zu heiss.

Grand Teton und Yellowstone sind echt angenehm mit 22-27 Grad am Tag und rund 5-10 in der Nacht...

Also ich würd mir überlegen LV auszulassen oder am Ende zu machen mit Hotel - Zimmer billiger also KOA LV - und entweder Richtung Oregon oder in SLC zu starten und vom Yellowstone Richtung Denver mit Rocky Mountain NP zu fahren..

In SLC waren wir am Cherry Hill CG - viele Kinder mit Waterpark für kleine...

Beim Womo würd ich ein 31 Fuss nehmen - wir hatten Moturis über usa-reisen.de - kostet 100 Euro mehr für 3 Wochen und bietet deutlich mehr Platz. Sofa für 3 + Einzelfauteuil - da muss auch die Essecke nicht umgebaut werden.

Freu mich auf deine Antwort..

Rainer

 

 

 

Janina
Bild von Janina
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 23:01
Beiträge: 1495
RE: Fragen zu 3-4 wöchiger Wohnmobiltour durch Utah mit junger F

Hallo,

wegen der Frage 27 ft oder größer: das 27 ft hat das Bett quer zur Fahrtrichtung in die hintere Ecke "gequetscht". Heißt, dass man für die Kids nur eine knappe Seite sichern muss. Größere Womos haben hinten drei freie Seiten ums Bett. (ich hoffe, das stimmt, was ich da im Kopf hab - Mann vertreibt mich vom PC)

Grüßle, Janina

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8012
27ft.

Hallo Jens

Janina hat völlig recht und darum finde ich den 27ft. ein ideales Fahrzeug. Rainer hat mit dem Sofa natürlich auch recht, aber bei so kleinen Kindern spielt das eigentlich keine Rolle. Wichtig ist ein Slide, der auf der CG-Site deutlich mehr Platz im Innenraum bietet.

Bei Schwellen, Einfahrten etc. bietet der 27ft. deutliche Vorteile gegenüber dem 31ft. weil die zusätzlichen 1,2 m einfach noch weiter über die Hinterräder hinausreichen.

Im Südwesten ist es im Sommer wirklich sehr heiss. Allerdings bist Du ja nur am Anfang in Las Vegas (und da im Hotel), der Rest der Reise ist auf dem Colorado-Plateau und nördlich wo es deutlich angenehmer ist. Das wäre für mich, der es auch nicht gerne heiss mag, kein Problem. Vor dem zu Bett gehen, gut runterkühlen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

renglisch
Offline
Beigetreten: 23.04.2013 - 14:25
Beiträge: 11
RE: Fragen zu 3-4 wöchiger Wohnmobiltour durch Utah mit junger F

Hi nochmal,

wie habt ihr denn die Schlafaufteilung geplant? Im 31ft kann man rund ums Bett gehen - stimmt. ..

Wie sieht es währen der Fahrt aus? Wo sollen die Kleinen da sitzen? Auf dem Sofa könnte man sich zwischen die 7-monatigen (sorry da ich keinen Namen habe smiley)und der 21/2 jährige gegenüber - ansonsten müsstet ihr an der Essgruppe sitzen - was auch nicht sonderlich bequem ist..

Wir waren mit Freunden unterwegs die den 27er hatten und aus unserer Sicht wars egal ob das Ding jetzt 8,6m oder 9.8m lang ist - da gleich hoch und breit gab es eig. keinen Situation wo der 27er ein Vorteil war - im Gegenteil - nächstes Jahr nehmen sie auch ein 31er obwohl sie nur zu dritt sind...

Mit den Kids würd ich Arches nicht am devils garden campen - kein Strom und Generator nur 16-18h - und die Sonne scheint bis 20h auf dein WM...

LG so far

Rainer

 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8012
Unterschiedliche Meinungen

Hallo Rainer

Manchmal ist es interessant wie WoMo-Reisende unterschiedliche Meinungen haben. Da muss eben dann jeder abschätzen was für ihn wichtig ist. Ich bin der Vertreter möglichst kleiner WoMo. Da wir nun zu Zweit reisen, käme für uns wenn irgend möglich kein WoMo über 25ft in Frage. Wir brauchen auch keinen Slide. Bei einer Familie ist das anders. Gerade im Sommer findet der Urlaub grossteils draussen statt.

Bei einem 1,2m längeren Ueberhang hinten steigt das Risiko massiv, dass man bei einer Einfahrt zum Supermarkt, Hofeinfahrt etc. mit dem Heck aufschlägt, wenn man nicht ganz gut aufpasst. Solche Schäden werden regelmässig als "Grobfahrlässigkeit" angesehen und von der Versicherung nicht bezahlt.

Auch bei den zugelassenen Strecken gibt es Einschränkungen - selbst auf ausgesprochenen Touri-Routen. Sei das z.B. "Dantes View" oder "Artist-Drive" im Death Valley, der CG im Chiricahua, viele Sites im Mather am Grand Canyon, Chisos Basin im Big Bend etc. etc. Auf den NF- und BLM-CG's und den Routen die ich fahre, bietet ein möglichst kleines WoMo nur Vorteile.

Das Sitzen hinten im WoMo ist auf jeden Fall unbequem (und wenn man ehrlich ist, auch unsicher - ich möchte auf jeden Fall bei einem Unfall nicht hinten sitzen) Interessanterweise hat zwar Moturis wenigstens einen Anker zum Befestigen eines 3-Punkt-Kindersitzes - aber eben auch nur einen. 2 oder gar 3 Kinder sind wohl nicht vorgesehen! Aber die anderen Vermieter haben überhaupt keinen Anker. Ein Sofa wo die Kinder seitlich sitzen, befestigt mit einem 2-Punkt-Gurt, ist auch nicht das Gelbe vom Ei.

Auch den Devils Garden im Arches finde ich jetzt eigentlich fast unverzichtbar. Glücklicherweise hat es keine Hook-ups und der Generatorgebrauch ist eingeschränkt. Es gibt wenig Schlimmeres als an einem Traumplatz zu stehen und der Nachbar lässt den Generator endlos rattern und knattern - um TV zu schauen. Der Devils Garden ist ein Klasse-Platz und man steht mitten in umwerfender Natur. Mit einem der hässlichen Privatplätze in Moab nicht zu vergleichen.

Für mich ist WoMo-Urlaub immer ein bisschen Abenteuer, Lagerfeuer, Sternenhimmel, Lachs vom Grill, Rotwein! Aber das sieht jeder wohl auf seine Art.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Campgrounds in der Natur

Hallo,

da muß ich mich doch gleich mal mit einem Aufschrei bemerkbar machen: es gibt, auch trotz Hitze, keinen schöneren CG, gerade mit Kindern, als mitten in der Natur, ich denke auch, Devils Garden muß einfach sein. Auf die privaten Plätze würde ich weitgehend verzichten.! 

Herzliche Grüsse Gisela

 

renglisch
Offline
Beigetreten: 23.04.2013 - 14:25
Beiträge: 11
RE: Fragen zu 3-4 wöchiger Wohnmobiltour durch Utah mit junger F

Hallo Gisela, Fredy,

bin mit euch vollkommen einer Meinung was den Abenteuer-Aspekt betrifft, genauso habe ich die Ruhe genossen in den 3 Nächten am Devils Garden - kenne auch keinen schöneren Platz!!

Ich habe nur versucht mich in die Bedürfnisse einer Familie mit 3 so kleinen Kindern hinein zu versetzen - ist zwar bei mir auch schon 6-7 Jahre her aber noch gut in Erinnerung. Und der Aufschrei von wegen "gibt keinen schöneren Platz gerade mit Kindern" trifft wohl zu - aber was haben 7 Monate alte Babies davon? Und den 2 1/2 jährigen darf man wohl keine Sekunde aus den Augen lassen - den interessiert ein Pool bei 35° Grad wohl mehr als heiße Steine und der tolle Ausblick.... Und so ein Sommertag ist lang.......

Ich glaube halt, dass die Familie von Jens nicht die richtige "Zielgruppe" ist für diesen CG zu der Jahreszeit ist.. Es gibt eben nicht DEN idealen CG für alle - genauso wie für mich eine Rundreise mit PKW und Hotel statt Womo nicht in Frage kommt bzw. mich nicht "glücklich" macht.

Die erste Womo Reise haben wir mit den Kindern gemacht als sie zumindest 5 J waren - und das hat echt gut geklappt...

Genau so wie für mich halt Komfort bedeutet mit 4 Leuten ein 31ft Womo zu fahren - vor den Kindern sind wir auch mit Pick-Up campern glücklich gewesen.

Hängt also von der persönlichen Situation ab was "GUT" und "SCHÖN" ist.

So far

Rainer