ich gehöre auch zu der Fraktion, die gern im Urlaub die Vorzüge des Internets genießt - am besten mit mehreren Geräten (Telefon, Notebook, iPod der Tochter und/oder Tablett).
Nun habe ich a) das Roadbear-Angebot ausschlagen müssen (CANUSA wollte unverschämte Aufschläge von 100%), b) war ich zu spät für Didis Verleih-Hotspot.
Also werde ich mir wohl eine eigene US-SIM holen, z.B. das Redpocket-Paket für AT&T. Was mir dann noch fehlt, ist der Hotspot. Die GSM-Frequenzen der USA (850/900/1800/1900MHz) können die meisten Geräte, die man in Deutschland kaufen kann, für schnelles Internet brauche ich (für AT&T) 850/1900MHz, das ist nur bei sehr teuren Routern oder Importgeräten der Fall. Ein passendes Gerät (ZTE MF60/US) käme nochmal auf ca. 85 EUR.
Nun die Idee, ob ich mir das sparen kann - und damit meine Frage:
Ich habe ein iPhone 5s, das, wenn ich die richtigen Daten gefunden habe, neben den GSM-Frequenzen auch fast alle brauchbaren UMTS-Frequenzen beherrscht: 850/900/1700/2100MHz, leider kein 1900!). Außerdem kann es ein WLAN aufbauen und somit als Hotspot fungieren.
Hat jemand von euch schon sein deutsches iPhone (5/5s) mit einer Redpocket- oder echten AT&T-SIM benutzt? Reicht das, um (im Südwesten einigermaßen flächendeckend, vermutlich ohne AZ und Nationalparks) UMTS-Geschwindigkeit zu nutzen?
Oder führt kein Weg am Mifi-Hotspot vorbei? (Den würde ich nach meiner Reise im August ggf. günstig weiterverkaufen...)
Würde mich freuen, falls jemand seine Erfahrungen weitergeben kann,
viele Grüße, Martin
Eine Frage, wo sich sicher alle technisch versierten an den Kopf greifen-aber für mich stellt sich halt dieses Problem:Ich habe einen mobilen wlan-Hotspot von Huawei erworben ( nach ausführlichem Studium diverser Forumsbeiträge). jetzt geht es um den Kauf der Sim-Karte:Habt ihr in den Huawei eine reine Internet-Downlad-Sim reingegeben oder eine, womit man auch Telefonie dabei hat.
Sind im Juli 3 Wochen im Südwesten unterwegs, werden eher selten in die Heimat anrufen, eher innerhalb der USA zum Reservieren etc.
mit einem Wlan-Hotspot kann man nicht telefonieren, es ist ein reines "Datengerät". Die Sim-Karte kann also nur eine Datenkarte sein.
Telefonieren geht damit nicht, dafür brauchst du eine extra SIM Karte für ein anderes Gerät. Dafür geht z. B. eine Cellion SIM
Oder du nimmst eine "normale SIM" mit Daten und Telefonie und nimmst jedesmal zum Telefonieren die SIM aus dem Hotspot und legst diese in ein Handy um zu Telefonieren.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
ich werde in jedem Fall eine SIM nutzen, die Datenverkehr und Telefonie ermöglicht. Telefonieren ist bei uns ebenfalls zweitrangig - dafür müssten wir dann halt vom Hotspot ins iPhone wechseln (mit entsprechenden Adaptern).
Einfacher deshalb die Lösung, die ich in Post #72 (zumindest für mich) ins Auge gefasst hatte: Telefon als Hotspot.
Hat irgendjemand hier noch Erfahrungen mit so einer Lösung? Geht das mit dem iPhone 5s und AT&T?
soweit ich das in Erinnerung habe, beinhaltet die RedPocket AT&T Version die Möglichkeit, das Smartphone auch als persönlichen Hotspot einzurichten. Hab selber damit aber keine Erfahrungen gemacht, da ich gerne meine persönliche SIM-Karte und somit auch die bekannte Handynummer für SMS und "angerufen werden" in den USA nutzen möchte/muss
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
mag sich seit 2011 vielleicht ja etwas verändert haben - aber das werde ich dann wohl lieber anders lösen, iPhone-Tethering ist wohl aus dem Rennen.
Aber heißt das womöglich, dass eine RedPocket-SIM auch nicht Hotspot-fähig in einem Mifi Router ist? Dann bin ich wohl wieder ganz am Anfang...
Ich werde mal noch einmal bei den Anbietern der Karten nachfragen.
Ich habe das Huawei E 5372. Wenn du möchtest stelle ich es zur Verfügung, so wie Didi das macht. Im Verlauf des Threads steht, welche Sim Karte Didi kaufte usw.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Didi,
nein nicht von Red Pocket.
Kuck mal diese habe ich http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=121328686087 .
Gruss
Sara
Hallo zusammen,
ich gehöre auch zu der Fraktion, die gern im Urlaub die Vorzüge des Internets genießt - am besten mit mehreren Geräten (Telefon, Notebook, iPod der Tochter und/oder Tablett).
Nun habe ich a) das Roadbear-Angebot ausschlagen müssen (CANUSA wollte unverschämte Aufschläge von 100%), b) war ich zu spät für Didis Verleih-Hotspot.
Also werde ich mir wohl eine eigene US-SIM holen, z.B. das Redpocket-Paket für AT&T. Was mir dann noch fehlt, ist der Hotspot. Die GSM-Frequenzen der USA (850/900/1800/1900MHz) können die meisten Geräte, die man in Deutschland kaufen kann, für schnelles Internet brauche ich (für AT&T) 850/1900MHz, das ist nur bei sehr teuren Routern oder Importgeräten der Fall. Ein passendes Gerät (ZTE MF60/US) käme nochmal auf ca. 85 EUR.
Nun die Idee, ob ich mir das sparen kann - und damit meine Frage:
Ich habe ein iPhone 5s, das, wenn ich die richtigen Daten gefunden habe, neben den GSM-Frequenzen auch fast alle brauchbaren UMTS-Frequenzen beherrscht: 850/900/1700/2100MHz, leider kein 1900!). Außerdem kann es ein WLAN aufbauen und somit als Hotspot fungieren.
Hat jemand von euch schon sein deutsches iPhone (5/5s) mit einer Redpocket- oder echten AT&T-SIM benutzt? Reicht das, um (im Südwesten einigermaßen flächendeckend, vermutlich ohne AZ und Nationalparks) UMTS-Geschwindigkeit zu nutzen?
Oder führt kein Weg am Mifi-Hotspot vorbei? (Den würde ich nach meiner Reise im August ggf. günstig weiterverkaufen...)
Würde mich freuen, falls jemand seine Erfahrungen weitergeben kann,
viele Grüße, Martin
Hallo!
Eine Frage, wo sich sicher alle technisch versierten an den Kopf greifen-aber für mich stellt sich halt dieses Problem:Ich habe einen mobilen wlan-Hotspot von Huawei erworben ( nach ausführlichem Studium diverser Forumsbeiträge). jetzt geht es um den Kauf der Sim-Karte:Habt ihr in den Huawei eine reine Internet-Downlad-Sim reingegeben oder eine, womit man auch Telefonie dabei hat.
Sind im Juli 3 Wochen im Südwesten unterwegs, werden eher selten in die Heimat anrufen, eher innerhalb der USA zum Reservieren etc.
Danke im voraus für euer feedback!
Judith
Hallo Judith,
mit einem Wlan-Hotspot kann man nicht telefonieren, es ist ein reines "Datengerät". Die Sim-Karte kann also nur eine Datenkarte sein.
Telefonieren geht damit nicht, dafür brauchst du eine extra SIM Karte für ein anderes Gerät. Dafür geht z. B. eine Cellion SIM
Oder du nimmst eine "normale SIM" mit Daten und Telefonie und nimmst jedesmal zum Telefonieren die SIM aus dem Hotspot und legst diese in ein Handy um zu Telefonieren.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Judith,
ich werde in jedem Fall eine SIM nutzen, die Datenverkehr und Telefonie ermöglicht. Telefonieren ist bei uns ebenfalls zweitrangig - dafür müssten wir dann halt vom Hotspot ins iPhone wechseln (mit entsprechenden Adaptern).
Einfacher deshalb die Lösung, die ich in Post #72 (zumindest für mich) ins Auge gefasst hatte: Telefon als Hotspot.
Hat irgendjemand hier noch Erfahrungen mit so einer Lösung? Geht das mit dem iPhone 5s und AT&T?
Gruß,
Martin
Hallo Martin,
soweit ich das in Erinnerung habe, beinhaltet die RedPocket AT&T Version die Möglichkeit, das Smartphone auch als persönlichen Hotspot einzurichten. Hab selber damit aber keine Erfahrungen gemacht, da ich gerne meine persönliche SIM-Karte und somit auch die bekannte Handynummer für SMS und "angerufen werden" in den USA nutzen möchte/muss
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Martin,
ich habe 2011 eine RedPocket im iPhone 4s verwendet. Tethering (persönlicher Hotspot) war damit nicht möglich.
Schöne Grüße, Alfred
Hallo Didi, hallo Alfred,
mag sich seit 2011 vielleicht ja etwas verändert haben - aber das werde ich dann wohl lieber anders lösen, iPhone-Tethering ist wohl aus dem Rennen.
Aber heißt das womöglich, dass eine RedPocket-SIM auch nicht Hotspot-fähig in einem Mifi Router ist? Dann bin ich wohl wieder ganz am Anfang...
Ich werde mal noch einmal bei den Anbietern der Karten nachfragen.
Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
Ich habe das Huawei E 5372. Wenn du möchtest stelle ich es zur Verfügung, so wie Didi das macht. Im Verlauf des Threads steht, welche Sim Karte Didi kaufte usw.
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Hallo Thomas,
ich freue mich über dieses Angebot!
Dann werde ich mich mal auf die Jagd nach der passenden Karte machen - und melde mich anschließend bei dir!
Viele Grüße,
Martin