Hallo ihr Lieben!
ich verfolge einige Reisepläne von Euch und habe schon viel Interessantes erfahren, aber ich habe ein Problem mit dem Anfang unserer Tour. Wir (2Erw., zwei Töchter 12und15) Fliegen am 28.8. nach Las Vegas und haben bis zum 8.9. einen Camper von Apollo. Danach geht's noch mit Auto nach SF und LA aber das ist eine andere Geschichte und soll ein andermal erzählt werden. Ich möchte unbedingt bis zum Arches und auf dem Weg zum Zion, Bryce und auch Lake Powell und GC hätte ich gern gesehen. Also straffer Zeitplan. Am meisten zu Schaffen macht mir der Anfang und dir Richtung unserer Tour. Will ich erst ins VoF weiß ich nicht ob wir im Campgound einen Platz bekommen und andersrum weiß ich nicht ob wir es nach Womo-Übergabe und Einkauf noch bis zum GC schaffen. Aber noch eine Nacht in Vegas erscheint mir Zeitverschwendung . Hilfe!
Hallo Sandra,
ich versteh Dich richtig, Ihr übernehmt am 29.08. in Las Vegas ein Wohnmobil und gebt das Wohnmobil am 08.09. wieder in Las Vegas ab. Das heißt, Ihr habt das Wohnmobil 10 Tage ohne Abgabetag.
Zunächst das Negative:
Nein ... bis zum Arches NP und wieder zurück mit den von Dir genannten Stationen ... völlig unmöglich. Ich vermute, dass Du den Bereich FAQ's und Tipps nicht gelesen hast (und Ihr wahrscheinlich "Greenhorns" seid ... sorry für meine offene Meinung).
Jetzt das Positive:
Bei Apollo kannst Du bereits früh morgens übernehmen. Mit anschließendem Einkauf kommst Du ohne Probleme bis zum Valley of Fire SP. Ich denke auch, dass Du dort einen Stellplatz bekommst. Es ist nämlich zu dieser Jahreszeit im Park sehr heiß (und ich meine wirklich sehr heiß), so dass eigentlich nicht alles belegt sein sollte.
Hallo Sandra,
nachdem sich der "erste Rauch" ein wenig verzogen hat und um Deiner Planung doch noch ein wenig Hilfestellung zu geben wäre es hilfreich, wenn Du uns ein wenig mehr über Euch erzählst.
Stell doch einfach mal eine erste Planung mit Karte hier ein. Vielleicht besteht ja noch die Möglichkeit der ein oder anderen Hilfestellung.
Wie ihr euch denken könnt sind wir die totalen Greenhorns und machen das erste Mal einen Urlaub in USA und das erste mal einen Womo- Urlaub. Und deshalb bin ich sehr unsicher. Und möchte aber alles sehen. Ich würde gerne etwas wandern und meine Mädels sind damit einverstanden, weil wir ja im Anschluss noch zu Heidi Klum fahren. Wir haben ein 25 Sun irgendwas von Apollo und ich hab bei euch schon ganz viel gestöbert und bin jetzt schon zu staatlichen Campgrounds umgeschwenkt, z. B. Im VoF. Dann wollten wir zum Zion, Bryce, Devils Garden. Dann evtl Monument Valley, Page oder Lake Powell und GC (Mather).
jetzt freu ich mich auf eure Tips
Die Sache mit dem "Alles Sehen Wollen" vergessen wir gleich mal wieder. Das funktioniert nicht, weder in zehn Tagen, noch in drei Wochen oder zwei Monaten. Euch bleibt nur, zu selektieren und Prioritäten zu setzen.
Realistisch bleibt nur eine Runde über Zion, Bryce Canyon und Grand Canyon. Erst Recht, wenn Ihr vor Ort etwas wandern und Zeit verbringen möchtet. Man muss hin und wieder mal etwas einkaufen, etwas essen und am Abend will man vielleicht noch grillen. Das geht aber nur, wenn man nicht erst spät abends am Platz ankommt, weil man zuvor 300 Meilen gefahren ist.
Mein Vorschlag für Euch wäre:
28.8. Übernahme, Fahrt zum Valley of Fire
29.8. Fahrt zum Zion Nat. Park
30.8. Zion Nat. Park
31.8. Fahrt zum Bryce Canyon
1.9. Bryce Canyon
2.9. Fahrt nach Page
3.9. Page
4.9. Fahrt zum Grand Canyon
5.9. Grand Canyon
6.9. Fahrt nach Kingman
7.9. Fahrt nach Las Vegas
8.9. Abgabe
Das wäre eine schöne, kleine Runde für Euch. Mehr ist in zehn Tagen nicht entspannt zu fahren. Ihr würdet einfach zu viel links liegen lassen müssen und Euch anschließend ärgern, da würde ich lieber nochmal wiederkommen.
San Francisco und Los Angeles mit dem Auto zu besuchen ist hingegen eine gute Idee. Das bietet sich an, mit einem Womo kann man dort einfach nichts anfangen.
Wer ist eigentlich diese Heidi Klum?
Liebe Grüße
Simon
@ Simon,
beachte bitte, dass Sandra am 28.08. nach Las Vegas fliegt und eine Übernahme erst am nächsten Tag, also am 29.08. möglich ist.
@ Sandra,
Du schreibst immer, was Du machen möchtest. Du mußt Dir erst mal im Klaren sein, was Du machen kannst. Hast Du die FAQ's zwischenzeitlich gelesen ??? Also noch ein bißchen weiter einlesen und an dem "möchten" arbeiten. Dann funktioniert es hier auch mit den Tipps von uns.
Ich schließe mich Simon an, es kommt nur eine "kleine" Runde in 10 Tagen in Frage.
Zum Vergleich: Für eine "große" Runde, so wie Du sie machen möchtest, habe wir uns 2006 auf unserer Tour 26 Tage Zeit genommen.
Hallo Sandra,
im August ist im Valley of Fire wirklich wenig los, Ihr müsst Euch hier überhaupt keine Sorgen machen, sondern das wird so ablaufen:
Womo-Übenahme, Ersteinkauf, 1h Fahrt ins VoF, auf dem Atlatl Rock eine Site aussuchen (mit Hookup, Ihr werdet die Aircondition brauchen), den Scenic Drive fahren und etwas wandern, zurück zum CG und den Abend mit Grillen und Sternenhimmel ausklingen lassen.
Der Rest des Urlaubs (der "Rest" ist gut, der Urlaub hat ja gerade erst angefangen) ist eine andere Sache.
Bis zum Arches zu fahren, hat wirklich keinen Sinn, es sei denn Ihr lasst nahezu alle Highlights, die auf der Strecke liegen (und das sind viele!!) links liegen.
Es ist nicht nötig, ewig zu fahren um 1 entferntes Highlight anzuschauen, wenn es doch viel näher zahlreiche andere vergleichbare gibt.
Der Vorschlag von Simon ist sehr gut, Ihr solltet Euch hiermit anfreunden, dann werdet Ihr 10 schöne Womo-Tage haben
.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Sandra,
erst mal ein herzliches willkommen hier im Forum.
Was Eure Wünsche betrifft kann ich Dich schon verstehen, aber die Schleifer bis zum Arches NP und zurück benötigt um Sie sinnvoll fahren zu können wenigstens 21 WoMo Tage. Ich kann Dir daher auch nur zu der von Simon vorgeschlagenen Route raten, aber Ihr werdet sehen dies wird Euch wirklich gut gefallen und vor allem auch Eure Kids werden so auf Ihre Kosten kommen. Die werden nämlich im anderen Fall spätestens nach 3 Tagen nur fahren sonst streiken.
Schau mal hier die Map dazu an:
Das sind netto gute 900 mls zzgl. 20% werden es ca. 1.100 mls werden. Die Fahrtage bei diese Tour wechseln sich schön mit aktiven Tagen ab an denen Ihr die Park erkunden könnt auch auch z.B. am Lake Powell auch mal einen Relaxetag mit baden einlegen könnt. Die Fahrzeiten an den Fahrtagen bewegen sich zwischen 1 1/2 Std. am ersten Tag und 3-4 Std. bzw. einmal 5 Std. nach dem Grand Canyon. Also ich würde sagen das ist so eine wirklich runde Sache und alles was darüber hinaus geht würde in Stress ausarten.
Nicht zu vergessen ist auch dass es allein schon morgens bis alle startklar sind, gefrühstückt ist und das WoMo startklar ist meist 10 Uhr vorbei ist. Mit Kids geht es einfach nicht so schnell wie zu zweit und was Kids gar nicht leiden können ist wenn man sie ständig drängelt. Es soll doch jeder auf seine Kosten kommen.
Du muß auch keine Sorge haben dass es Euch langweilig wird. Bei den genannten Zielen handelt es sich um echte Highlights bei denen es vielfältige Unternehmungen gibt und auch entlang der Strecke gibt es unzähliges zu sehen. Schau einfach mal in die #cg dort bei den CG's und Highlights findest Du Links zu Reiseberichten wo Du dann ein gutes Gefühl bekommst was Ihr alles sehen werdet und machen könnt. Oder bei den Reiseberichten mit Hilfe des Filters Kinder passende Berichte raus suchen.
Ach ja wenn Deine Tour steht würde ich auch kurzfristig die Buchungssituation der CG prüfen und je nach dem reservieren.da Ihr ja u.a. auch eine Feiertagswochenende der Amis Anfang September dabei habt, da solltet Ihr auf jeden fall resevieren.
Das solls von mir fürs erste sein. Viel Spaß bei Deiner weiteren Planung.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Sandra,
einen Hinweis von Gabi möchte ich noch mal aufnehmen und Euer Augenmerk auf das Wochenende vom 29.08.-01.09. lenken. Am Montag, 01.09. ist der Labor Day (Feiertag) und das verlängerte Wochenende ist der Abschluss der Ferien- und Reisezeit der Amerikaner. Es ist wahrscheinlich das reisestärkste Wochenende in Nordamerika. Danach wird es schlagartig ruhiger.
Das bedeutet, dass Ihr Eure Reiseroute und die Übernachtungen zeitnah festlegen solltet und Euch dann um die Campingplätze kümmern solltet. Wenn an diesem Wochenende also Zion & Bryce Canyon NP auf Eurem Programm stehen, dann unbedingt reservieren.
Hallo Sandra,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Wohnmobilforum. Ich kann das, was vorher schon geschrieben wurde, nur unterstreichen. Nehmt euch nicht zu viel vor, gerade mit Teenie-Kindern. Bis zum Arches NP geht auf keinen Fall! Ehe ihr morgens alle mal fertig seid vergeht immer viel mehr Zeit als man einplant. Oder man drängelt und die Urlaubsstimmung ist dahin. Ein straffer Zeitplan ist zwar an einzelnen Tagen mal möglich, aber auf keinen Fall während der gesamten Reise. Und es bringt ja wirklich nichts den ganzen Tag nur im Wohnmobil zu sitzen und zu fahren. Bedenkt auch, dass die Sicht auf den hinteren Plätzen des Wohnmobils nicht so gut ist wie in einem PKW.
Die von Simon und Gabi vorgeschlagene Route ist schon optimal. Eine Änderung ist meines Erachtens noch möglich, aber mit gut 100 Meilen mehr Fahrerei verbunden. Das müsst ihr entscheiden, ob ihr das wollt.
Ihr könntet von Page noch zum Monument Valley fahren, dort ein Mal übernachten und dann für 2 Übernachtungen zum Grand Canyon. Am Monument Valley reicht eine Übernachtung, ich würde da am Nachmittag eine Jeep-Tour machen oder reiten. Die Übernachtung, die ihr zusätzlich benötigt, könntet ihr entweder im Bryce Canyon einsparen, da reicht bei frühem Aufbruch im Zion NP auch eine Übernachtung aus. Die Fahrt ist nicht weit und am Nachmittag könntet ihr noch eine Wanderung, auch in den Canyon hinunter (z. B. den kombinierten Navajo und Queens Garden Trail) machen. Eine andere Alternative ist, die letzte Übernachtung am Big Bend of the Colorado (Laughlin) zu machen und von dort dann am letzten Morgen zur Wohnmobilabgabe nach Las Vegas zu fahren. Da müsstet ihr dann aber früh los fahren. Was auch noch möglich wäre, ist vom Grand Canyon nach Laughlin in einem Tag zu fahren. Da es entlang der alten Route 66 genug zu sehen gibt, kann man die lange Fahrt immer wieder schön unterbrechen.
Bei meiner Planung bin ich davon ausgegangen, dass ihr das Wohnmobil tatsächlich schon am Ankunftstag in Las Vegas übernehmt, sonst wird es knapp.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Erst mal vielen Dank, ich sehe es jetzt auch langsam ein, dass zuviel keinen Sinn macht. Nur am Ende würde ich gerne noch ein wenig straffen, ist da wirklich noch eine Übernachtung in LV nötig? Ich steh nicht so auf Show und wir sind dann eh noch eine Nacht im Hotel in LV