In Anbetracht des ziemlich späten Abfluges und des eher teuren Transfers, hätte ich mir wohl im EWR einen kleinen Mietwagen gebucht. Für einen Tag inkl. 1. Tankfüllung kostet das für einen Tag ca. 50 Euro. Mit diesem dann evtl. noch die Woodburry Common Mall besucht und dann zum JFK gefahren. Mit einem Navi ist das alles kein Problem. Für Euch mt Lounge-Zugang, ist die Warterei nicht so unangenehm, für die Meisten allerdings schon.
Hi Fredy, die umstaendliche Strecke koennte natuerlich das Problem sein, aber fragen kostet ja nichts. Und Du hast Recht, in der Lounge laesst sich die Wartezeit gut verbringen. Das mit dem Mietwagen waere vielleicht fuer das naechste Mal eine gute Idee. Nur, wenn man nochmal in die Mall geht kauft man bestimmt wieder noch was, oder, da kann man dann auch Taxi fahren. Hast Du eine Ahnung ob bei Moturis evtl. naechstes Jahr Markisen angebracht werden? An den paar heissen Tagen die wir dieses Jahr hatten waeren wir eigentlich ganz froh gewesen etwas mehr Schatten zu haben, und bei leichtem Nieselregen waere es auch ein guter Schutz gewesen. Auch fuer den heissen Suedwesten waere es wohl eine Erleichterung.
Ja, diese Frage habe ich geklärt. Moturis/Campingworld verzichtet vorläufig auf Markisen. Der Grund dafür ist folgender:
- In der Vermietlaufzeit eines WoMo`s - also 10 - 12 Monate- tritt durchschnttlich 1 Markisenschaden auf der immer zu Diskussionen mit den Mietern führt. (Von selbst weggebrochen, Schaden war schon vorhanden, Schimmelbildung nicht durch nass einrollen, sondern von selbst etc. etc.) Wobei ich die Unschuld des Mieters nicht einmal immer ausschliessen will. So oder so, führt das lt. ihren Aussagen zu Auseinandersetzung mit den Mietern. Wie alle Autovermieter hat auch Campingworld keine Versicherung die Schäden am Fahrzeug deckt. Diese Schäden werden in den Mietpreis eingerechnet. Darum haben sie auch nicht so Freude an der 0-Selbstbehaltversicherung, da sie befürchten, dass der Mieter weniger vorsichtig ist. Grobfahrlässigkeit ist deshalb auch ausdrücklich aus der "Versicherung" bzw. "CDW" (was ja keine Versicherung ist) ausgeschlossen. Sie nehmen deshalb den Wettbewerbsnachteil in Kauf, während Road Bear diesen ausspielt. Für mich spielt eine Markise nicht die grosse Rolle, da es mir, auch unter der Markise, bei Hitze zu heiss ist. Wer aber unbedingt eine Markise möchte, muss Road Bear mieten.
Nach der Vermietzeit montiert Campingworld für den Verkauf der WoMo immer eine Markise. Da sie entsprechende Werkstätten haben, ist das kein Problem.
jetzt bin ich auch dazu gekommen, deinen wirklichen schönen Bericht zu lesen. Wir hatten ja dann doch einige "Berührungspunkte". Ich schätze, die wirst du mit Sicherheit auch finden, wenn ich mit meinem Bericht fertig bin.
Schade, dass ich nicht vorher wusste, dass man in den Lobster-Pond die Dinger auch einfach gekocht mitnehmen kann. Ich dachte, man muss die immer vor Ort essen, so wie es auch Fredy getan hat. So habe ich nur einmal Lobster gegessen, und da sogar nur einen Teller, wo ausgenommener Lobster mit dabei war (hatte keine Lust auf die Sauerei).
Und das mit der Faulenzia muss ich auch noch üben (Neid), wir hatten doch recht volles Programm.
Ciao ossi
Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen
Auch ich werde deinen RB weiterverfolgen. Und zum Thema Lobster, die " Sauerei" gehoert fuer uns irgendwie dazu, aber wie ich schon sagte am besten nicht im Restaurant, sondern zuhause.
Schreib bald weiter.
LG Axel
Hallo Axel
In Anbetracht des ziemlich späten Abfluges und des eher teuren Transfers, hätte ich mir wohl im EWR einen kleinen Mietwagen gebucht. Für einen Tag inkl. 1. Tankfüllung kostet das für einen Tag ca. 50 Euro. Mit diesem dann evtl. noch die Woodburry Common Mall besucht und dann zum JFK gefahren. Mit einem Navi ist das alles kein Problem. Für Euch mt Lounge-Zugang, ist die Warterei nicht so unangenehm, für die Meisten allerdings schon.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy, die umstaendliche Strecke koennte natuerlich das Problem sein, aber fragen kostet ja nichts. Und Du hast Recht, in der Lounge laesst sich die Wartezeit gut verbringen. Das mit dem Mietwagen waere vielleicht fuer das naechste Mal eine gute Idee. Nur, wenn man nochmal in die Mall geht kauft man bestimmt wieder noch was, oder, da kann man dann auch Taxi fahren. Hast Du eine Ahnung ob bei Moturis evtl. naechstes Jahr Markisen angebracht werden? An den paar heissen Tagen die wir dieses Jahr hatten waeren wir eigentlich ganz froh gewesen etwas mehr Schatten zu haben, und bei leichtem Nieselregen waere es auch ein guter Schutz gewesen. Auch fuer den heissen Suedwesten waere es wohl eine Erleichterung.
LG Axel
LG Axel
Hallo Axel
Ja, diese Frage habe ich geklärt. Moturis/Campingworld verzichtet vorläufig auf Markisen. Der Grund dafür ist folgender:
- In der Vermietlaufzeit eines WoMo`s - also 10 - 12 Monate- tritt durchschnttlich 1 Markisenschaden auf der immer zu Diskussionen mit den Mietern führt. (Von selbst weggebrochen, Schaden war schon vorhanden, Schimmelbildung nicht durch nass einrollen, sondern von selbst etc. etc.) Wobei ich die Unschuld des Mieters nicht einmal immer ausschliessen will. So oder so, führt das lt. ihren Aussagen zu Auseinandersetzung mit den Mietern. Wie alle Autovermieter hat auch Campingworld keine Versicherung die Schäden am Fahrzeug deckt. Diese Schäden werden in den Mietpreis eingerechnet. Darum haben sie auch nicht so Freude an der 0-Selbstbehaltversicherung, da sie befürchten, dass der Mieter weniger vorsichtig ist. Grobfahrlässigkeit ist deshalb auch ausdrücklich aus der "Versicherung" bzw. "CDW" (was ja keine Versicherung ist) ausgeschlossen. Sie nehmen deshalb den Wettbewerbsnachteil in Kauf, während Road Bear diesen ausspielt. Für mich spielt eine Markise nicht die grosse Rolle, da es mir, auch unter der Markise, bei Hitze zu heiss ist. Wer aber unbedingt eine Markise möchte, muss Road Bear mieten.
Nach der Vermietzeit montiert Campingworld für den Verkauf der WoMo immer eine Markise. Da sie entsprechende Werkstätten haben, ist das kein Problem.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Axel,
jetzt bin ich auch dazu gekommen, deinen wirklichen schönen Bericht zu lesen. Wir hatten ja dann doch einige "Berührungspunkte". Ich schätze, die wirst du mit Sicherheit auch finden, wenn ich mit meinem Bericht fertig bin.
Schade, dass ich nicht vorher wusste, dass man in den Lobster-Pond die Dinger auch einfach gekocht mitnehmen kann. Ich dachte, man muss die immer vor Ort essen, so wie es auch Fredy getan hat. So habe ich nur einmal Lobster gegessen, und da sogar nur einen Teller, wo ausgenommener Lobster mit dabei war (hatte keine Lust auf die Sauerei).
Und das mit der Faulenzia muss ich auch noch üben (Neid), wir hatten doch recht volles Programm.
Ciao ossi
Nach der Reise ist vor der Reise, und was gibt es schöneres als Reisevorbereitungen
Schreib bald weiter.
LG Axel
LG Axel
Danke für diesen spannenden RB. Noch ca. drei Monate und wir gehen auch in den Nordosten!
u.a. Lobster ahoi
Gruss NIKI
La vita è bella