Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mobbels Nordwestroute - Planung, Reisebericht, Bilder

445 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
phantastisch

Hallo Mobbel,

eine tolle Landschaft! Die Farben finde ich auch ganz schön erschlagend, obwohl ich grün liebe!

Was hattet Ihr für Temperaturen?

 

Herzliche Grüsse Gisela

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Hallo Gisela, ja der Hoh Rain

Hallo Gisela,

ja der Hoh Rain Forest war eines der Highlights, die nicht zu toppen sind. Es gibt zwar noch viele andere schöne Orte, aber ich LIEBE diese Bäume...und sowas hab ich noch nie zuvor gesehen.

Am ersten und zweiten Womo-Tag was es streckenweise etwas regenerisch, dann morgens lange Hosen und kurzärmeliges Shirt, spätestens Mittags in die halblangen Hosen und Sandalen ohne Strümpfe.  In den nächsten Tagen sind wir oft im Schnee - also höhenmässig weit oben - da dann doch lange Hosen und eine dünne Windjacke überm T-Shirt. Bei 1500m und viel Schnee aber akzeptabel. Wenn man nicht so hoch ist, wars immer warm genug für T-Shirt, fast immer sogar kurze Hose. Nachdem wir die Cascade Range überquert haben, wurde es heiss bis zu 39 Grad. Aber westlich der Cascade Range ist es nur "warm", niemals "heiss" bei uns gewesen. Temperatur weiß ich nicht, wir haben erst bei den über 30 Celsius kritisch aufs Thermometer geguckt, da fing das Unwohlsein bei uns an.

Lg Mobbel

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
schöne Bilder

Hi Mobbel,

wie schön, dass Ihr für uns die Nordroute übernehmnt:

wir haben uns spontan kurz hinter Tillamook entschieden, wehen Herzens nicht bis Astoria hochzufahren, die Zeit wurde knapp.

Die Säule hatte es den Söhnen früher so angetan, da man von dort oben kleine Balsa-Holzflieger losschweben lassen kann, dann die Wendeltreppe wieder hinunterpesen muss, um im Gebüsch nach dem Flieger zu suchen. Und dann wieder hinaufflitzen muss... Tongue out

Ach ja, der Blick von oben soll schön sein, soweit lässt meine Höhenangst aber nicht mit sich verhandeln, ich weiß es nicht... Embarassed

Die geplanten Stops Cannon Beach und Ecola State Park fielen damit auch aus, ebenso das Wrack der Peter Iredale. Schade, danke für das Nach- bzw Vorholen von Euch. Cool

Und natürlich die Washington Coast.

 

Man merkt, dass Du die "Biss"-Serie ("Twilight") nicht gelesen hast, sonst würden Bilder von "Bellas Truck"... kommen. Wink Kult für die Eingeweihten, aber auch ein heftiger Kitsch.... Wink (ich mag sie trotzdem Wink) (ich mag manchmal so Bücher und Filme... EmbarassedWink)

 

Die "Grünen Bilder" gefallen mir sehr. Ganz ohne Nachbearbeitung, es ist unbeschreiblich grün.

Tschüß und danke

Karin

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Hi Karin, ja Bilder sind noch

Hi Karin,

ja Bilder sind noch ohne Nachbearbeitung, manchmal schneide ich Personen raus, also nehme nur Aussschnitte. Die Nachbearbeitung macht mein Mann noch, dann kann ich mit dem Fotobuch anfangen.

Stimmt, Twilight-Dingens hab ich nicht gelesen sondern nur Filme gesehen. Wobei die Drehorte Forks und La Push haben wir auf der Bilderreise noch nicht erreicht. sind noch südlich davon. Aber keine falschen Hoffnungen, da kommen keine Bilder von Wink. Heute Abend geht es mit Rialto Beach und Cape Flattery weiter, bevor wir uns den Schnee auf der Hurricane Ridge angucken...

Lg Mobbel

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
unser zweites Tagesziel: Rialto Beach

an diesem Tag haben wir gleich das zweite Mega-Highlight des Urlaubs: den Rialto Beach.

Blick nach Norden:

Blick nach Süden:

und nochmal:

Brown Pelicans ziehen von Nord nach Süd und wassern bei der kleinen Insel die man oben sieht oder am anderen Ende der Flussmündung bei La Push.

 

Lg Mobbel

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
unser 3. Tagesziel: Cape Flattery

Cape Flattery ist im äussersten Nordwesten der USA, also sozusagen "am Ende der Welt". Unser 3. Tageziel gefällt uns auch gut, wenngleich es bei weitem nicht so spektakulär ist wie die beiden vorangegangenen Highlights. Die Anfahrt dorthin ist lang und beschwerlich - die Küstenstrasse bietet immer wieder schöne Aussichten, ist teilweise aber auch sehr sehr eng und steil/kurvig - Schorsch muß sehr langsam tun.

Das Begrüßungsschild am Parkplatz, vor ein paar Wochen wurde wohl ein Cougar gesichtet:

Witzig war dann der Weg:

keine Chance einem Cougar oder Bär auszuweichen, meist konnte man zwei Schritte neben dem wunderschön hergerichteten Pfad gar nicht laufen.

solche oder ähnliche Aussichtsplattformen gab es mehrere, hier kamen noch die Bär-Warnschilder hinzu - wir mussten schmunzeln, wenn da wirklich ein Bär kommt wenn man auf der Plattform steht - was dann?

zu meiner Freude und zum Bedauern von meinem Mann, tauchten jedoch weder Bär noch Puma auf, wir teilten die Plattformen nur mit einigen anderen Touristen.

 

und was sieht man von den vielen Plattformen?

... eine vorgelagerte Insel mit einem Leuchtturm drauf:

unterspülte Cliffs, auf denen man teilweise drauf steht:

wenn man den Kopf hebt, kann man bis Vancouver Island gucken:

auf dem Wasser sieht man:

unter Wasser sieht man:

in der Luft sieht man fliegende Fische:

an Land sieht man:

am Fels sieht man:

Seelöwen haben wir auch gesehen, aber keine guten Fotos. Im stürmischen Wasser waren Tausende von Wasservögeln, in der Strömung dort muss es viel Nahrung geben, hab kaum wo soviel Vögel auf einmal gesehen. Leider sieht man das auf den Bildern nicht. Beim obigen Leuchtturmbild ist auch das ganze Meer voller Vögel.

Der Fußweg vom Parkplatz zum Cape dauert ca. 30 Minuten, es geht steil bergab. Rückzus dauert's etwas länger...

Eigentlich wollen wir zum Heart O'the Hills Campground http://www.womo-abenteuer.de/node/2911.

Aber wir landen dann hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/2909

 

Lg Mobbel

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Olympic National Park: Lake Crescent

Tag vier mit dem RV: Lake Crescent - Hurricane Ridge - Mount Rainier National Park (Paradise)

Früh am Morgen erkunden wir am Lake Crescent den:

Lake Crescent:

auch hier, unglaublicher Regenwald, die Bäume sind allerdings nicht so gross wie im Hoh Rain Forest:

die ersten Sonnenstrahlen auf dem Weg...

... ermutigen uns, trotz der Wolken zur Hurricane Ridge zu fahren.

Lg Mobbel

Gisela
Bild von Gisela
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 14:49
Beiträge: 4928
Hallo Mobbel, das ist ja

Hallo Mobbel,

das ist ja super schön dort!

So langsam könnte ich mich damit anfreunden, auch einmal diese Ecke zu bereisenWink

Herzliche Grüsse Gisela

 

Karin
Bild von Karin
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 19:06
Beiträge: 1352
"diese Ecke"

Hi Gisela,

sag ich doch, "diese Ecke" ist wunderschön.

Sogar unsere Söhne meine, dass sie gerne mal 2 Wochen nur in und um Hood River ind er Columbia River Gorge bleiben möchte...

Tschüß

Karin

 

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Olympic National Park: Hurricane Ridge

Die Anfahrt zur Hurricane Ridge beträgt etwa 20km und ist steil Schorsch hat rauf- und runterzus sehr lange gebraucht, 10km davon haben wir mit Nebel mit Sichtweiten unter 50m verbracht. Beim wieder eintauchen in den Nebel sah es so aus:

oben hat uns die Sonne erwartet, Blick nach Süden (die Tupfen auf der Wiese sind jede Menge Rehe):

Spazierwege voller Schnee, auch nicht erwünscht, dass man da geht:

noch mal Blick nach Süden mit Schorsch, hier dem einzigen seiner Art:

Blick nach Vancouver Island Wink:

und noch einige Bilder von der Tierwelt:

wer sieht den Adler?

nicht unbedingt zu empfehlen, aber wir hatten Hunger und waren nicht einkaufen:

Lg Mobbel