der Devils Garden (komischer Name) ist für mich zweifellos ein 5-Sterne-Platz. Direkt hinter den Sites herrliche Klettermöglichkeiten, dreidimensional eingebettet in die grandiose Landschaft mit den Manti La Sal Mountains als Kulisse. Leider erschließt sich die Schönheit eines Platzes nicht immer, wenn die Rahmenbedingungen nicht perfekt passen. Ich bin nächstes Jahr wieder dort.
Oh, danke für die INfos von soeben.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Donnerstag, 15.09.2011: Arches NP - Dead Horse Point SP, 80 Meilen
Um 07:00 Uhr war die Nacht vorbei und um 08:30 Uhr machten wir uns auf zum Delicate Arch Upper Viewpoint, den wir mit unseren Kindern erwanderten. Gerade unser Kleiner mit seinen 2,5 Jahren meisterte die Wanderung ohne Kraxe ganz gut. Die Aussicht auf das Wahrzeichen Utahs ist auch aus der Ferne sehr schön.
Bei besserem Wetter wollten wir noch einmal die Windows-Sektion abfahren und zumindest aus der Ferne ein paar Blicke zu riskieren. Wir haben uns fest vorgenommen - dann mit etwas älteren Kindern - hier zum Wandern zurück zu kommen.
Postkarten im VC abgegeben, im Slide Rock RV Park für 5 $ gedumpt und rein nach Moab - mal wieder e-mails checken und versenden. So war der Plan. Alles klappte - nur der Computer wollte nicht mehr.
Tags zuvor war mir das Netbook aus ca. 30 cm beim Laden während der Fahrt heruntergefallen, funktionierte aber noch problemlos. Nur das Laden des Akkus wollte nun offensichtlich nicht mehr funktionieren. Und kurz vorm Versenden der e-mail war dieser leer - aus die Maus. Und nix ging mehr. Nicht mal einschalten. hhhhmmmpppppffff, grummel, fluch.
Schwupps - Papas Laune verabschiedete sich mit dem Regenwasser im Colorado. Extra für den Urlaub angeschafft und nun kaputt - schöne Bescherung. Was nun ??? Navi-Trulla befragt - Computerladen gesucht. Und beim Dritten wenigstens einen Teilerfolg. Ich soll in zwei Stunden wiederkommen - er prüft wo der Fehler liegt. Nur Bilder und keine wichtigen Daten drauf - also da gelassen. Nach zwei Stunden eröffnete er mir allerdings, dass er noch mehr Zeit bräuchte und gerne über Nacht übers Netbook herfallen würde. Da wir in der Nähe bleiben wollten ergriff ich diese letzte Chance. Er war echt nett und laut Aussage der anderen Läden sehr kompetent. Später als geplant machten wir uns auf den Weg zum Dead Horse Point SP, wo wir nach kurzer Fahrt erst das VC besichtigten und später am Viewpoint die Aussicht genossen.
Kamikaze-Maus im Dead Horse Point SP .
Papas Laune war inzwischen wahrscheinlich mit dem Colorado auf Höhe des Grand Canyon angekommen. Erst als wir uns entschieden hatten unsere Reservierung auf dem CG im SP doch anzunehmen (Papa wollte nun ausnahmsweise einen Pool zum Abkühlen und eigentlich die Reservierung zu Gunsten eines Full-Service-RV-Parks aufgeben - hhhmmmpppppfffff) und das Fleisch auf dem Grill bei einem tollen Sonnenuntergang lag, besserte sich die Laune.
"Sch... auf den Computer. Dann geht der tolle Urlaub halt ohne weiter", dachte ich und meine Frau sprach es aus. Und glaubt mir ... S`Mores (selbst auf kleinem Feuer im Grill - Lagerfeuer war verboten) heilen alle Wunden. Morgen gehts erst zum Canyonlands NP und zum Mesa Arch und dann zum Computer... es bleibt interessant und ... spannend.
absolut richtig. Man macht sich viel zu abhängig von der Kiste. Hatte im letzten Jahr zum ersten Male den Rechner mit dabei, allerdings nur zum Foto-Sichern. Die Zeit ist viel zu schade um Sie vor dem Sreen zu verbringen. S´Mores sind eindeutig die bessere Wahl.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
was diese Technik doch mit einem anstellen kann: bei mir war´s 2010 die Kamera, die mich einen Tag guter Laune kostete ......
Und wenn ich dann die Bilder des Arches und euch auf "meiner" Lieblingssite 48 im Regen und mit grauem Himmel sehe, dann hätte ich für meine gute Laune dort auch mit Kamera nicht garantieren wollen --- wenn mir das einmal passiert -- ich weiß nicht, was ich da mache : verlängern oder gleich heimreisen )
Aber Ihr habt euch ja auch im Dead Horse Point SP wieder gefangen -- und schon saß das Hörnchen in der Sonne ! Und wenn dann vielleicht morgen die IT-ler-Nachtarbeit doch einen Erfolgt zeigt, dann scheint die Sonne wieder richtig !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
hier die Original-Zutaten für die S`Mores und ein Bild von heute (Das brachte mir eine amerikanische Patientin heute aus dem PX in Garmisch mit – noch mal vielen Dank Jasmin :
Freitag, 16.09.2011: Dead Horse Point SP – Torrey, 234 Meilen
Dieser Tag nahm aufgrund des Wetters einen anderen Verlauf als geplant. Eigentlich wollte ich zum Sonnenaufgang zum Mesa Arch und das Hintergrundbild meines Computers durch ein eigenes Bild ersetzen. Aber bereits am Vorabend haben wir uns wegen des bewölkten Himmels entschieden, nicht mitten in der Nacht aufzustehen um den Sonnenaufgang dort zu erleben. Zu groß war die Wahrscheinlichkeit, dass Wolken einen Strich durch die Rechnung machen würden. Also Ausschlafen und erst um 09:30 Uhr war die Abfahrt. Erstes Ziel war der Canyonlands NP mit dem Grand View Point Overlook.
Und das war einfach umwerfend und atemberaubend. Diese scheinbare Unendlichkeit verschlägt einem echt die Sprache. Um 12:00 Uhr war in Moab das Treffen mit dem Computer-Fritzen geplant und wir nutzten eine verbleibende 3/4 –Stunde nun doch noch zur Besichtigung des Mesa Arch, der auf dem Weg lag. Mit Knirpsen gut zu machen und das Wetter spielte auch mit. Wir waren auch hier schwer beeindruckt. Und ein wenig geglüht hat er auch noch.
Nun hieß es ab nach Moab und rein in den Computerladen. Bereits sein Gesichtsausdruck sagte mir – das war wohl nix. Na ja, was soll’s. Speicherplatz auf SD-Karten kostet ja fast nix mehr. Schweigend machten wir uns auf den Weg nach Green River und hofften dass die dortigen Melon-Days unsere Stimmung wieder heben würden. Da die Kids bei der Ankunft noch Mittagsschlaf hielten suchte ich erst mal die örtliche Bibliothek auf und surfte kostenfrei im Internet. Wie praktisch. Auf dem „Dorfplatz“ war ein kleiner „Rummel“ aufgebaut, und wir verbrachten bei schönem Wetter dort ein paar schöne Stunden.
Die Einheimischen waren begeistert darüber, dass eine deutsche Familie auf einer WoMo-Rundreise extra wegen dieser Veranstaltung in ihren Ort kommt und ich hatte einige nette Gespräche. Leider wurde das Wetter von Stunde zu Stunde schlechter und am späten Nachmittag – die Wettervorhersage für den folgenden Tag war auch schlecht – entschieden wir uns die CG-Reservierung im örtlichen State-Park (obwohl der echt schön war so mitten im Golfplatz und am Fluss – gell Fredy ?) nicht wahrzunehmen, sondern schon heute die Fahrt bis nach Torrey weiterzuführen.
Das bedeutete zwar weitere 2,5 Stunden Fahrt, aber die Kids waren gut drauf und die Aussicht auf besseres Wetter in Verbindung mit einem Full-Service-RV-Park ließ uns alle die Fahrt aushalten. Am Anfang ging die Fahrt wirklich durch „Nichts“ und als wir in der Dämmerung durch den Capitol Reef NP fuhren war das schon eine seltsame Stimmung. Gegen 20:30 Uhr und bei strömendem Regen erreichten wir den 1000Lakes-RV-Park und bekamen problemlos einen Platz. Nach dem Abendessen war dann auch schnell der Weg in die Koje gefunden. Morgen lassen wir es wieder ein wenig ruhiger angehen.
Eigentlich wollten wir heute auch den Gobblin Valley SP auf der Fahrt nach Torrey besichtigen – aber das war ja nun hinfällig. Die Route für das nächste Mal kristallisiert sich also immer mehr raus ) Am Vorabend hatte ich noch die leckeren Muffins im Office für das Frühstück bestellt und diese wurden bei einem relativ späten Frühstück auch friedlich gemampft. Gegen 10:30 Uhr machten wir uns auf den Weg, um die Scenic Road im Capitol Reef NP abzufahren
und anschließend das Historic Gifford Farmhouse und das Fruita School-House zu besichtigen. Ein paar Impressionen dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Ein Mittagessen und ein kleiner Einkauf bei „Austin Chackwagon“ schlossen sich an und der Nachmittag wurde dann mit Waschen, Spielplatz, Pool (das Wetter wurde stetig besser) und College Football-Schauen verbracht. Da es am Abend noch kühl war mussten unsere geliebten S`Mores noch einen Tag warten.
Für heute war der wunderschöne Highway 12 nach einem gemütlichen Start in den Tag angesagt. Viele Viewpoints wurden angefahren und phantastische Ausblicke genossen.
Ein Halt für die Calf Creek Falls musste ausfallen, da wir in Torrey gelesen hatten, dass dort Bauarbeiten zur Sperrung führten. Macht nix, gibt ja genug andere, schöne Dinge zu sehen. Ein Stopp beim Kiva-Coffeehouse mit Kaffee und Kuchen bestätigte dies. Ein sehr schön in die Landschaft integriertes Kaffeehaus. Allerdings mit nicht gerade den freundlichsten Bedienungen.
Kurz nach Mittag waren wir auf dem CG des Escalante Petrified Forrest SP und machten uns auf diesem schönen, frisch renovierten Platz einen schönen Nachmittag. Die Zwerge zog es eher ans Wasser und da die versteinerten Bäume hier eh weniger beeindruckend sein sollten vertagten wir eine Wanderung auf einen Besuch im richtigen Petrified Forrest NP (ihr wisst ja: die Route fürs nächste Mal ). Besonders waren heute die netten Begegnungen mit dem CG-Host-Ehepaar und einem Ehepaar aus Hamburg, das mit dem eigenen Camper eine 6-Moants-Tour von Boston bis Los Angeles machte. Sehr interessant. Und am Abend ??? Klaro: Grillen, Lagerfeuer, S`Mores !!!`Noch Fragen ???
Weiter ging heute die Fahrt über den #12 in Richtung Kodachrome Basin SP. Unterwegs zeigte sich dann Amerika wie aus dem Bilderbuch, so richtig mit Cowboys, Rinderherde usw.
Eigentlich war die Übernachtung im Kodachrome Basin SP geplant und wir fuhren auch in den Park hinein. Aber so richtig sagte er uns nicht zu –zu heiß, zu trocken, zu kahl, wenig los. Einfach nicht der richtige Tag für diesen Ort – kommt mal vor. Ein Bild musste trotzdem geschossen werden – und ich entschuldige mich mal sicherheitshalber für dessen Veröffentlichung )
Wir wollten wieder Wald!!! Also rauf zum Bryce Canyon
und einen Tag früher auf Ruby`s CG und eingecheckt. Da die Mäuse friedlich Mittagsschlaf hielten, nutzen wir die Chance bis ans Ende des Parks durchzufahren und dann auf dem Rückweg alle Viewpoints bis zum Bryce Point (Parkplatz leider gesperrt) abzufahren. Einer schöner als der Andere, kann man da nur sagen.
Nun waren die Kids auch wach und verlangten nach Futter. Also raus aus dem Park und rein in Ruby`s Diner. Hhmmm, hab schon besser gegessen ;-( Nach einem kleinen Einkauf im Store ging es auf den Stellplatz und schwups war der Nachwuchs auch schon im Pool – war auch ziemlich warm geworden. Für eine Westernshow fährt täglich abends eine Bimmelbahn
durch das gesamte Ruby`s-Gelände und die Kids hatten einen riesigen Spaß. Grillen, Lagerfeuer, …, - wem sag ich das?
Bereits um 06:30 Uhr klingelte der Wecker und um 08:15 Uhr saßen wir bereits im Shuttle-Bus in Richtung Sunset-Point, von dem aus wir unsere größte Wanderung des Urlaubs aus unternehmen wollten. Und das am besten bevor es richtig heiß wird. Über den Navajo-Trail, durch die Wall Street hinein und über den Queens Garden Trail wieder hinaus. Eine traumhafte Wanderung – aber seht selbst:
Die Kids spielten toll mit, wobei der Kleine die zweite Hälfte in der Kraxe erst auf Papas und dann auf Mamas Rücken verschlief. Die Große hat nur die letzte halbe Stunde bei Papa auf dem Rücken die Aussicht genossen und war sehr tapfer. Ein Eis bei der Bryce Canyon Lodge ca. 2,5 Stunden später beschloss diese Veranstaltung. Während sich Mama mit dem Nachwuchs im Pool erholte kümmerte sich Papa um die Wäsche und surfte nebenbei im Internet (wie praktisch: Internet-Terminal im Waschsalon ) Abends gönnten wir uns das Buffet im Ruby`s Inn (die nehmen auch Traveller Checks) – na ja … Mit Lesen und Spielen klang ein toller Tag dann aus. Morgen geht’s weiter in den Zion NP.
Hi,
der Devils Garden (komischer Name) ist für mich zweifellos ein 5-Sterne-Platz. Direkt hinter den Sites herrliche Klettermöglichkeiten, dreidimensional eingebettet in die grandiose Landschaft mit den Manti La Sal Mountains als Kulisse. Leider erschließt sich die Schönheit eines Platzes nicht immer, wenn die Rahmenbedingungen nicht perfekt passen. Ich bin nächstes Jahr wieder dort.
Oh, danke für die INfos von soeben.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Donnerstag, 15.09.2011: Arches NP - Dead Horse Point SP, 80 Meilen
Um 07:00 Uhr war die Nacht vorbei und um 08:30 Uhr machten wir uns auf zum Delicate Arch Upper Viewpoint, den wir mit unseren Kindern erwanderten. Gerade unser Kleiner mit seinen 2,5 Jahren meisterte die Wanderung ohne Kraxe ganz gut. Die Aussicht auf das Wahrzeichen Utahs ist auch aus der Ferne sehr schön.
Bei besserem Wetter wollten wir noch einmal die Windows-Sektion abfahren und zumindest aus der Ferne ein paar Blicke zu riskieren. Wir haben uns fest vorgenommen - dann mit etwas älteren Kindern - hier zum Wandern zurück zu kommen.
Postkarten im VC abgegeben, im Slide Rock RV Park für 5 $ gedumpt und rein nach Moab - mal wieder e-mails checken und versenden. So war der Plan. Alles klappte - nur der Computer wollte nicht mehr.
Tags zuvor war mir das Netbook aus ca. 30 cm beim Laden während der Fahrt heruntergefallen, funktionierte aber noch problemlos. Nur das Laden des Akkus wollte nun offensichtlich nicht mehr funktionieren. Und kurz vorm Versenden der e-mail war dieser leer - aus die Maus. Und nix ging mehr. Nicht mal einschalten. hhhhmmmpppppffff, grummel, fluch.
Schwupps - Papas Laune verabschiedete sich mit dem Regenwasser im Colorado. Extra für den Urlaub angeschafft und nun kaputt - schöne Bescherung. Was nun ??? Navi-Trulla befragt - Computerladen gesucht. Und beim Dritten wenigstens einen Teilerfolg. Ich soll in zwei Stunden wiederkommen - er prüft wo der Fehler liegt. Nur Bilder und keine wichtigen Daten drauf - also da gelassen. Nach zwei Stunden eröffnete er mir allerdings, dass er noch mehr Zeit bräuchte und gerne über Nacht übers Netbook herfallen würde. Da wir in der Nähe bleiben wollten ergriff ich diese letzte Chance. Er war echt nett und laut Aussage der anderen Läden sehr kompetent.
Später als geplant machten wir uns auf den Weg zum Dead Horse Point SP, wo wir nach kurzer Fahrt erst das VC besichtigten und später am Viewpoint die Aussicht genossen.
Kamikaze-Maus im Dead Horse Point SP
.
Papas Laune war inzwischen wahrscheinlich mit dem Colorado auf Höhe des Grand Canyon angekommen. Erst als wir uns entschieden hatten unsere Reservierung auf dem CG im SP doch anzunehmen (Papa wollte nun ausnahmsweise einen Pool zum Abkühlen und eigentlich die Reservierung zu Gunsten eines Full-Service-RV-Parks aufgeben - hhhmmmpppppfffff) und das Fleisch auf dem Grill bei einem tollen Sonnenuntergang lag, besserte sich die Laune.
"Sch... auf den Computer. Dann geht der tolle Urlaub halt ohne weiter", dachte ich und meine Frau sprach es aus.
Und glaubt mir ... S`Mores (selbst auf kleinem Feuer im Grill - Lagerfeuer war verboten) heilen alle Wunden.
Morgen gehts erst zum Canyonlands NP und zum Mesa Arch und dann zum Computer... es bleibt interessant und ... spannend.
LG Frank
Hi,
absolut richtig. Man macht sich viel zu abhängig von der Kiste. Hatte im letzten Jahr zum ersten Male den Rechner mit dabei, allerdings nur zum Foto-Sichern. Die Zeit ist viel zu schade um Sie vor dem Sreen zu verbringen. S´Mores sind eindeutig die bessere Wahl.
LG Richard
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Frank,
was diese Technik doch mit einem anstellen kann: bei mir war´s 2010 die Kamera, die mich einen Tag guter Laune kostete ......
Und wenn ich dann die Bilder des Arches und euch auf "meiner" Lieblingssite 48 im Regen und mit grauem Himmel sehe, dann hätte ich für meine gute Laune dort auch mit Kamera nicht garantieren wollen --- wenn mir das einmal passiert -- ich weiß nicht, was ich da mache : verlängern oder gleich heimreisen
)
Aber Ihr habt euch ja auch im Dead Horse Point SP wieder gefangen -- und schon saß das Hörnchen in der Sonne ! Und wenn dann vielleicht morgen die IT-ler-Nachtarbeit doch einen Erfolgt zeigt, dann scheint die Sonne wieder richtig !
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo ihr Naschkatzen,
hier die Original-Zutaten für die S`Mores und ein Bild von heute (Das brachte mir eine amerikanische Patientin heute aus dem PX in Garmisch mit – noch mal vielen Dank Jasmin
:
1) KRAFT “Jet-Puffed”, Marshmallows, America`s Favorite
2) NABISCO “Honey Maid Honey Grahams” (oben: Cinnamon Grahams - schmeckt auch gut)
3) HERSHEY`S “Milk Chocolate-Bars
LG Frank
Freitag, 16.09.2011: Dead Horse Point SP – Torrey, 234 Meilen
Dieser Tag nahm aufgrund des Wetters einen anderen Verlauf als geplant.
Eigentlich wollte ich zum Sonnenaufgang zum Mesa Arch und das Hintergrundbild meines Computers durch ein eigenes Bild ersetzen. Aber bereits am Vorabend haben wir uns wegen des bewölkten Himmels entschieden, nicht mitten in der Nacht aufzustehen um den Sonnenaufgang dort zu erleben. Zu groß war die Wahrscheinlichkeit, dass Wolken einen Strich durch die Rechnung machen würden.
Also Ausschlafen und erst um 09:30 Uhr war die Abfahrt. Erstes Ziel war der Canyonlands NP mit dem Grand View Point Overlook.
Und das war einfach umwerfend und atemberaubend. Diese scheinbare Unendlichkeit verschlägt einem echt die Sprache.
Um 12:00 Uhr war in Moab das Treffen mit dem Computer-Fritzen geplant und wir nutzten eine verbleibende 3/4 –Stunde nun doch noch zur Besichtigung des Mesa Arch, der auf dem Weg lag. Mit Knirpsen gut zu machen und das Wetter spielte auch mit. Wir waren auch hier schwer beeindruckt. Und ein wenig geglüht hat er auch noch.
Nun hieß es ab nach Moab und rein in den Computerladen. Bereits sein Gesichtsausdruck sagte mir – das war wohl nix. Na ja, was soll’s. Speicherplatz auf SD-Karten kostet ja fast nix mehr.
Schweigend machten wir uns auf den Weg nach Green River und hofften dass die dortigen Melon-Days unsere Stimmung wieder heben würden.
Da die Kids bei der Ankunft noch Mittagsschlaf hielten suchte ich erst mal die örtliche Bibliothek auf und surfte kostenfrei im Internet. Wie praktisch.
Auf dem „Dorfplatz“ war ein kleiner „Rummel“ aufgebaut, und wir verbrachten bei schönem Wetter dort ein paar schöne Stunden.
Die Einheimischen waren begeistert darüber, dass eine deutsche Familie auf einer WoMo-Rundreise extra wegen dieser Veranstaltung in ihren Ort kommt und ich hatte einige nette Gespräche.
Leider wurde das Wetter von Stunde zu Stunde schlechter und am späten Nachmittag – die Wettervorhersage für den folgenden Tag war auch schlecht – entschieden wir uns die CG-Reservierung im örtlichen State-Park (obwohl der echt schön war so mitten im Golfplatz und am Fluss – gell Fredy ?) nicht wahrzunehmen, sondern schon heute die Fahrt bis nach Torrey weiterzuführen.
Das bedeutete zwar weitere 2,5 Stunden Fahrt, aber die Kids waren gut drauf und die Aussicht auf besseres Wetter in Verbindung mit einem Full-Service-RV-Park ließ uns alle die Fahrt aushalten. Am Anfang ging die Fahrt wirklich durch „Nichts“ und als wir in der Dämmerung durch den Capitol Reef NP fuhren war das schon eine seltsame Stimmung. Gegen 20:30 Uhr und bei strömendem Regen erreichten wir den 1000Lakes-RV-Park und bekamen problemlos einen Platz. Nach dem Abendessen war dann auch schnell der Weg in die Koje gefunden.
Morgen lassen wir es wieder ein wenig ruhiger angehen.
LG Frank
Samstag, 17.09.2011: Torrey, 40 Meilen
Eigentlich wollten wir heute auch den Gobblin Valley SP auf der Fahrt nach Torrey besichtigen – aber das war ja nun hinfällig. Die Route für das nächste Mal kristallisiert sich also immer mehr raus
)
Am Vorabend hatte ich noch die leckeren Muffins im Office für das Frühstück bestellt und diese wurden bei einem relativ späten Frühstück auch friedlich gemampft.
Gegen 10:30 Uhr machten wir uns auf den Weg, um die Scenic Road im Capitol Reef NP abzufahren
und anschließend das Historic Gifford Farmhouse und das Fruita School-House zu besichtigen. Ein paar Impressionen dazu möchte ich Euch nicht vorenthalten.
Ein Mittagessen und ein kleiner Einkauf bei „Austin Chackwagon“ schlossen sich an und der Nachmittag wurde dann mit Waschen, Spielplatz, Pool (das Wetter wurde stetig besser) und College Football-Schauen verbracht. Da es am Abend noch kühl war mussten unsere geliebten S`Mores noch einen Tag warten.
LG Frank
Sonntag, 18.09.2011: Torrey – Escalante Petrified Forrest SP, 68 Meilen
Für heute war der wunderschöne Highway 12 nach einem gemütlichen Start in den Tag angesagt. Viele Viewpoints wurden angefahren und phantastische Ausblicke genossen.
Ein Halt für die Calf Creek Falls musste ausfallen, da wir in Torrey gelesen hatten, dass dort Bauarbeiten zur Sperrung führten. Macht nix, gibt ja genug andere, schöne Dinge zu sehen.
Ein Stopp beim Kiva-Coffeehouse mit Kaffee und Kuchen bestätigte dies. Ein sehr schön in die Landschaft integriertes Kaffeehaus. Allerdings mit nicht gerade den freundlichsten Bedienungen.
Kurz nach Mittag waren wir auf dem CG des Escalante Petrified Forrest SP und machten uns auf diesem schönen, frisch renovierten Platz einen schönen Nachmittag. Die Zwerge zog es eher ans Wasser und da die versteinerten Bäume hier eh weniger beeindruckend sein sollten vertagten wir eine Wanderung auf einen Besuch im richtigen Petrified Forrest NP (ihr wisst ja: die Route fürs nächste Mal
).
Besonders waren heute die netten Begegnungen mit dem CG-Host-Ehepaar und einem Ehepaar aus Hamburg, das mit dem eigenen Camper eine 6-Moants-Tour von Boston bis Los Angeles machte. Sehr interessant.
Und am Abend ??? Klaro: Grillen, Lagerfeuer, S`Mores !!!`Noch Fragen ???
LG Frank
Montag: 19.09.2011: Escalante Petrified Forrest SP – Bryce Canyon NP, 106 Meilen
Weiter ging heute die Fahrt über den #12 in Richtung Kodachrome Basin SP. Unterwegs zeigte sich dann Amerika wie aus dem Bilderbuch, so richtig mit Cowboys, Rinderherde usw.
Eigentlich war die Übernachtung im Kodachrome Basin SP geplant und wir fuhren auch in den Park hinein. Aber so richtig sagte er uns nicht zu –zu heiß, zu trocken, zu kahl, wenig los. Einfach nicht der richtige Tag für diesen Ort – kommt mal vor. Ein Bild musste trotzdem geschossen werden – und ich entschuldige mich mal sicherheitshalber für dessen Veröffentlichung
)
Wir wollten wieder Wald!!! Also rauf zum Bryce Canyon
und einen Tag früher auf Ruby`s CG und eingecheckt. Da die Mäuse friedlich Mittagsschlaf hielten, nutzen wir die Chance bis ans Ende des Parks durchzufahren und dann auf dem Rückweg alle Viewpoints bis zum Bryce Point (Parkplatz leider gesperrt) abzufahren. Einer schöner als der Andere, kann man da nur sagen.
Nun waren die Kids auch wach und verlangten nach Futter. Also raus aus dem Park und rein in Ruby`s Diner. Hhmmm, hab schon besser gegessen ;-(
Nach einem kleinen Einkauf im Store ging es auf den Stellplatz und schwups war der Nachwuchs auch schon im Pool – war auch ziemlich warm geworden.
Für eine Westernshow fährt täglich abends eine Bimmelbahn
durch das gesamte Ruby`s-Gelände und die Kids hatten einen riesigen Spaß. Grillen, Lagerfeuer, …, - wem sag ich das?
Morgen geht’s auf große Wanderung …
LG Frank
Dienstag: 20.09.2011: Bryce Canyon NP, 0 Meilen
Bereits um 06:30 Uhr klingelte der Wecker und um 08:15 Uhr saßen wir bereits im Shuttle-Bus in Richtung Sunset-Point, von dem aus wir unsere größte Wanderung des Urlaubs aus unternehmen wollten. Und das am besten bevor es richtig heiß wird.
Über den Navajo-Trail, durch die Wall Street hinein und über den Queens Garden Trail wieder hinaus. Eine traumhafte Wanderung – aber seht selbst:
Die Kids spielten toll mit, wobei der Kleine die zweite Hälfte in der Kraxe erst auf Papas und dann auf Mamas Rücken verschlief. Die Große hat nur die letzte halbe Stunde bei Papa auf dem Rücken die Aussicht genossen und war sehr tapfer.
)
Ein Eis bei der Bryce Canyon Lodge ca. 2,5 Stunden später beschloss diese Veranstaltung.
Während sich Mama mit dem Nachwuchs im Pool erholte kümmerte sich Papa um die Wäsche und surfte nebenbei im Internet (wie praktisch: Internet-Terminal im Waschsalon
Abends gönnten wir uns das Buffet im Ruby`s Inn (die nehmen auch Traveller Checks) – na ja …
Mit Lesen und Spielen klang ein toller Tag dann aus.
Morgen geht’s weiter in den Zion NP.
LG Frank