07.04. Nachdem wir in der Nacht mehrmals durch Trommelregen munter wurden war es am morgen doch sehr entspannt. Es schien sogar kurzzeitig die Sonne was sich aber später ändern sollte. Wir haben jedenfalls guten Mutes Nashville verlassen und uns auf den Weg nach Memphis gemacht. Nach einer unspektakulären Fahrt kamen wir nach 3,5 h in Graceland an. RV Site zugewiesen, WoMo eingerichtet, Mittagessen eingenommen, Ticket für Shuttle zur berűhmten Beale Street besorgt. Nach einem Entspannungsschläfchen begaben wir uns zum Abfahrtspunkt des Shuttles am Heartbreake Hotel. Nachdem wir Tourie's auf die Bale St losgelassen wurden sahen wir für uns das erste Highlight, die Straßenbahn. Ich hatte noch nie was davon gehört, dass Memphis eine Tram hat. Jedenfalls ist es ein prima technisches Denkmal, was auch noch benutzt werden kann. Nach dem Bestaunen sind wir dann die Beale St erst einmal von oben nach unten abgelaufen, bevor wir uns für eine der Blues Sessions in einer kleinen Eckkneipe entschieden hatten. Dort spielte, sozusagen als Specialguest, ein Keyborder, der Mann war der Hammer. Wir hatten sozusagen die letzte halbe Stunde miterleben dürfen, dann packte er sein Keybord ein teilte die Tips mit der Band und verließ mit seiner Assistentin die Location. Das war schon mal toll wie unkompliziert es doch im Leben und im Business zugehen kann. Plőtzlich ein wilder Aufschrei, meine bessere Hälfte hatte das Coyote Ugly entdeckt. Da mussten wir unbedingt rein, aber typisch Amerika, erst einmal die ID card zeigen, ich wusste gar nicht das ich noch so jung aussehe. Also da muss es einmal einen Film gegeben haben bei dem dieses Lokal eine große Rolle gespielt hat. Eswird ausdrücklich darauf hingewiesen, wenn Ladies auf dem Bartresen tanzen, dann nur auf eigenes Risiko. Bei unserem Besuch war der Andrang weder von weiblichen noch männlichem Publikum so stark dass hier Party angesagt war, es befanden sich vielleicht 6 Personen im Lokal, die ganz gesittet ihr Bierchen tranken. Aber laut Bardame sollte wohl später der Punk abgehen.
08.04. Heute erfűllten wir uns unseren zweiten Traum, der Besuch im Graceland bei Elvis. Die Tour war total durchorganisiert, Audioguide und jeder Menge Hostesse, wobei der Andrang nich allzu groß war, ich will mir gar nicht vorstellen, was hier in der Hochsaison abgeht. Egal aus welcher Exibition man heraus kam, man landete immer in einem Giftshop (wobei man das manchmal durchaus im deutschen Sprachgebrauch verstehen kőnnte). Es ist eben der pure Kommerz. Aber das war uns ja klarund wir haben trotzdem viel Interessantes und uns Unbekanntes erfahren. Danach sind wir am Elvis-Presley-Blv noch erwas einkaufen gewesen und haben ein Aldi entdeckt, natürlich trieb uns die pure Neugierde in den Discounter, es war auch im Verhältnis zu den Läden bei uns kein Vergleich, aber der liebe Gott hatte unser Flehen erhőrt, es gab Schwarzbrot !!!!!! Marke "Deutsche Küche", aus Amerika. Es ist nicht der Brűller, jedoch eine echte Alternative zum hier gängigen Angebot. Am Abend ging es wieder mit dem Shuttle nach Downtown. Erst sind wir eine Weile am Mississippi entlang gewandert um letztendlich wieder in der Beale Street zu landen. Bei O'Sullivan, eine "irische"Location sind wir schließlich, nachdem die Frage nach einem Guinness, positiv beantwortet wurde, gelandet. Allerdings war die Guinness-Herrlichkeit nach gerademal 2 Glas vorbei, dafür war das Slabs of Ribs sehr lecker und so nahm unser Besuch in Memphis ein gutes Ende.