Handy oder iPad laden kannst du während der Fahrt auch mit einem Adapter für den Zigarettenanzünder. Ebenso gibt es Ladegeräte für Kameraakkus, die du entweder mit 12Volt oder 110/220 Volt betreiben kannst.
Während der Fahrt kannst du mit Hilfe eines Inverters auch größere Geräte, z.B. Laptops aufladen. Generell kommt es darauf an, wie oft du solche Ladegeräte verwendest, und ob sich für dich die Anschaffung lohnt. Für hin und wieder was kleineres aufladen würde ich den Generator während der Fahrt laufen lassen. Wobei der zuerst genannte Adapter auch keine Wahnsinnsinvestition ist und auch hierzulande recht praktisch.
du siehst anhand der vielen Antworten, dass wir gerne helfen. Nur noch zu dieser Aussage:
Außerdem muss ich mich outen, dass ich ein WoMo von Cruise America gemietet habe, was ja hier im Forum ziemlich verpönt ist, weil vieles wohl nicht so richtig funktioniert..
Ich würde es nicht verpönt nennen, denn es entscheidet immer noch jeder selbst und wenn ich ein extrem knappes Budget habe, dann muss ich eben mit spitzen Bleistift rechnen. Die Kehrseite der Medaille können dann eben einige Unbequemlichkeiten sein, genauso gut kann alles bestens laufen. Ich vertrete den Standpunkt, dass ich im Zweifelsfall lieber etwas mehr Geld setzte um damit Risikominimierung zu betreiben. Auch ich habe schon Cruise gemietet, wie Moturis oder Roadbear.
Also, lass dich nicht aus der Ruhe bringen und wäge wohl ab.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
da ich allein bin, trage ich auch die Kosten allein und deshalb muss ich in der Tat knapp kalkulieren. (Deshalb würde ich auch gerne auf so vielen NP - Campgrounds bleiben wie möglich.)
Vor 3 Jahren war ich schon mal zusammen mit meinem Ex in einem WoMo von Cruise America unterwegs und es hat alles funktioniert. Außerdem sind es die einzigen, die auch C19 haben UND in Salt Lake City eine Station haben. Ich vertraue einfach mal, dass alles gut geht.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
das meiste zu diesem Thema wurde bereits geschrieben.
Wir waren in diesem September in Kanada auf einen CG ohne Strom und dies 2 Tage lang. Als wir am 3. Tag zum Wegfahren den Slide Out einfahren wollten, war die Bordbatterie leer. Beim Starten des Motors wurden zum Glück die Stromfresser wieder durch den Akku des Fahrzeuges aktiviert, so dass wir auf diesen abgelegenen CG wegfahren konnten. Die Batterie des Aufbaues (Truck Camper) hatte sich bis zur Fahrt zum nächsten CG, der ca. 70 km entfernt war wieder aufladen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir an beiden Tagen viele Lichter im Womo anhatten und das über mehrere Stunden.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst entweder sparsam mit dem Licht umgehen oder kurze Strecken fahren.
Da uns der Generator auf dem CG nervt, lassen wir ihn falls geladen werden muss während der Fahrt laufen. Dann hört man ihn nicht und als angenehmer Nebeneffekt kann man die Klimaanlage laufen lassen.
Ich war bisher immer der Meinung dass man den Generator nur im Stand laufen lassen soll/kann. Jetzt schreiben Claude und Elli dass ihr ihn auch während der Fahrt laufen lasst. Ist das jetzt ok oder macht ihr das einfach so?
Hallo Rieka,
Handy oder iPad laden kannst du während der Fahrt auch mit einem Adapter für den Zigarettenanzünder. Ebenso gibt es Ladegeräte für Kameraakkus, die du entweder mit 12Volt oder 110/220 Volt betreiben kannst.
Während der Fahrt kannst du mit Hilfe eines Inverters auch größere Geräte, z.B. Laptops aufladen. Generell kommt es darauf an, wie oft du solche Ladegeräte verwendest, und ob sich für dich die Anschaffung lohnt. Für hin und wieder was kleineres aufladen würde ich den Generator während der Fahrt laufen lassen. Wobei der zuerst genannte Adapter auch keine Wahnsinnsinvestition ist und auch hierzulande recht praktisch.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
habe hier in meinem Auto einen Adapter mit USB-Buchse für den Zigarettenanzünder, der müsste doch auch gehen?
Nur werde ich das Handy wohl eher nicht brauchen können, da Yellowstone kaum Netzabdeckung hat.........
Vielen Dank und lieben Gruß
Rieka
Hallo Rieka,
So einen Adapter hat Elli auch gemeint
Nutze ich auch.
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Hallo Rieka,
du siehst anhand der vielen Antworten, dass wir gerne helfen. Nur noch zu dieser Aussage:
Ich würde es nicht verpönt nennen, denn es entscheidet immer noch jeder selbst und wenn ich ein extrem knappes Budget habe, dann muss ich eben mit spitzen Bleistift rechnen. Die Kehrseite der Medaille können dann eben einige Unbequemlichkeiten sein, genauso gut kann alles bestens laufen. Ich vertrete den Standpunkt, dass ich im Zweifelsfall lieber etwas mehr Geld setzte um damit Risikominimierung zu betreiben. Auch ich habe schon Cruise gemietet, wie Moturis oder Roadbear.
Also, lass dich nicht aus der Ruhe bringen und wäge wohl ab.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Claude,
da ich allein bin, trage ich auch die Kosten allein und deshalb muss ich in der Tat knapp kalkulieren. (Deshalb würde ich auch gerne auf so vielen NP - Campgrounds bleiben wie möglich.)
Vor 3 Jahren war ich schon mal zusammen mit meinem Ex in einem WoMo von Cruise America unterwegs und es hat alles funktioniert. Außerdem sind es die einzigen, die auch C19 haben UND in Salt Lake City eine Station haben. Ich vertraue einfach mal, dass alles gut geht.
LG Rieka
Hi Rieka,
ich nehme an du wolltest Richard antworten
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo,
das meiste zu diesem Thema wurde bereits geschrieben.
Wir waren in diesem September in Kanada auf einen CG ohne Strom und dies 2 Tage lang. Als wir am 3. Tag zum Wegfahren den Slide Out einfahren wollten, war die Bordbatterie leer. Beim Starten des Motors wurden zum Glück die Stromfresser wieder durch den Akku des Fahrzeuges aktiviert, so dass wir auf diesen abgelegenen CG wegfahren konnten. Die Batterie des Aufbaues (Truck Camper) hatte sich bis zur Fahrt zum nächsten CG, der ca. 70 km entfernt war wieder aufladen. Allerdings muss ich dazu sagen, dass wir an beiden Tagen viele Lichter im Womo anhatten und das über mehrere Stunden.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst entweder sparsam mit dem Licht umgehen oder kurze Strecken fahren.
LG
Liebe Grüße
Olaf
Moin CanDu,
dann hast du eine schlechte(kaputte) Aufbaubatterie gehabt. Mit einer guten und vollen Batterie sind 2.Tage kein Problem.
Gruss Volker
Hallo,
jetzt muss ich doch mal nachhaken:
Ich war bisher immer der Meinung dass man den Generator nur im Stand laufen lassen soll/kann. Jetzt schreiben Claude und Elli dass ihr ihn auch während der Fahrt laufen lasst. Ist das jetzt ok oder macht ihr das einfach so?
Viele Grüße, Jörg
Viele Grüße, Jörg
Impressionen aus Nordamerika
Moin Jörg,
im Handbuch von Road Bear steht:
Es ist also nicht verboten.
Gruss Volker