Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Denver-Denver

23 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
pixelfox
Offline
Beigetreten: 08.02.2015 - 10:28
Beiträge: 7
Denver-Denver

Hallo Lothar,

hallo liebe Foris,

nachdem wir uns im letzten Herbst entschlossen in die USA zu reisen, haben wir uns zuerst nach den zeitkritischen Themen – sprich Flügen – umgesehen. Wie wir leider feststellen mussten, sind die Flugpreise in der Ferienzeit/Hauptsaison ziemlich heftig!

Als wir dann eine super Schnäppchen-Angebot von Icelandair ergattern konnten, waren wir happy! Der Preis war echt gut und wir können direkt von München (unser Heimatflughafen) nach Denver (mit einer Kurzunterbrechung in Reykjavik) fliegen. Die Abflug-/Ankunftszeiten passen auch super (MUC Abflug am frühen Nachmittag, Ankunft in DEN am frühen Abend). Einziger Nachteil: Denver war nicht unsere bevorzugte Destination. Also haben wir das Beste daraus gemacht und den Yellowstone Nationalpark mit eingeplant (obwohl dieser für eine Südwestrundreise schon recht abseits liegt). Da wir aber ohnehin mehr auf Natur und Tiere (statt Städte) stehen, sind wir inzwischen alle recht zufrieden mit dieser Festlegung.

Hier der bisherige Planungsstand unserer Route:

1.Tag: Flug von München nach Denver (über Reykjavik mit Icelandair)

2.Tag: Übernahme RV (Roadbear, C23-26), Einkaufen, erste Meilen hinter uns bringen (bis ca. Cheyenne)

3.Tag: Cheyenne bis Cody (reiner Fahrtag)

4.Tag: Cody (Museum, Rodeo,…)

5.Tag: Cody – Yellostone-NP (Osteingang), Weiterfahrt bis Madison-CG (bereits reserviert)

6.Tag: Rundfahrt YS-NP (Übernachtung wieder Madison)

7.Tag: Rundfahrt YS-NP (Übernachtung Grant Village CG, bereits reserviert)

8.Tag: Fahrt nach Süden vom YS-NP bis Flaming Gorge / Vernal

9.Tag: Dinosaur NM

10.Tag: Millsite State Park

11.Tag: Kodacrome Basin SP (über UT12)

12.Tag: Bryce Canyon

13.Tag: Bryce Canyon

14.Tag: Grand Canyon North Rim

15.Tag: Grand Canyon North Rim

16.Tag: Monument Valley

17.Tag: Mesa Verde

18.Tag: Mesa Verde

19.Tag: Moab, Arches-NP (Devils Garden CG)

20.Tag: Moab, Arches-NP (Devils Garden CG)

21.Tag: Moab, Canyonlands NP

22.Tag: Moab bis Denver (reiner Fahrtag) => CG-Empfehlung? (nähe Roadbear)

23.Tag: Denver, RV Abgabe, Transfer zum Flughafen, Abflug DEN (17:20)

24.Tag: Ankunft in München

Laut google maps sind das (netto) knapp 2500 Meilen. Ich habe nochmal 15% oben drauf gerechnet, so dass ich auf 2800…2900 Meilen Gesamtfahrstrecke komme. Bei 21 (Fahr-) Tagen vor Ort sind das etwa 135 ml/Tag. Ich hoffe, dass wir uns damit nicht übernommen haben und nicht nur im Auto sitzen. Andererseits sind wir fahren gewöhnt, da wir auch in unseren bisherigen Urlauben viel unterwegs waren und uns die Gegend angeschaut haben.

Viele Grüße

Georg

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8153
RE: Denver-Denver

Moin Georg,

ich habe deine neue Anfrage in die Routenplanungen verschoben.

Verrätst du uns noch die genauen Reisedaten und das Einstellen einer GoogleMap mit deiner Route wäre auch sehr hilfreich.

Gruss Volker

 

 

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8534
RE: Denver-Denver

Servus George,

herzlich willkommen hier im Forum.

Hab gerade nicht so viel Zeit aber auf dem ersten Blick sind da ein paar ganz heftige Fahrtage dabei, daher würde ich Dich auch bitten eine google map zur Route einzustellen (wie's geht siehe FAQ's). Die dort angezeigten Fahrzeiten kannst Du dann getrost mal 1,5 nehmen den eine WoMo ist kein Pkw. Wie Volker geschrieben hat wäre auch noch wichtig zu wissen zu welcher Jahreszeit Ihr unterwegs seit, es wär daher gut wenn Du uns die genauten Daten nennst. Ach ja seit Ihr nur zu zweit unterwegs oder habt Ihr auch Kid's dabei? Wichtig zu wissen wegen des Zeitablaufs, denn mit Kindern geht das z.B. Morgens bei weitem nicht so flott wie wenn Ihr zu zweit seit.

Mit Deinen im Schnitt 135 mls pro Tag ohne die 7 stationären Tage bleiben 14 Fahrtage sind das bei netto 2.500 x 1,2% = 3000 mls im Schnitt an jedem Fahrtag 215 mls : 45 mls/Std. = 5 Std. reine Fahrzeit an 14 Tagen. Das finde ich schon sehr viel somit habt Ihr das was wir eine sportliche Route nennen. Außer an den Zielen mit Doppelübernachtungen werdet Ihr nur noch wenig Zeit für Unternehmungen am jeweiligen Ziel haben. Wenn Euch das so gefällt ok wir würden es eher etwas entspannter angehen.

Am letzten Tag von Moab bis Denver und dann dort noch WoMo putzen, Koffer packen, dumpen, Wasser auffüllen das wär mir zu stressig gerade am Ende des Urlaubs.  Da Ihr ja am nächsten Tag bis 10 Uhr bei RB sein müßt ist das fast alles am Tag vorher zu erledigen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

MichaelTE
Bild von MichaelTE
Offline
Beigetreten: 13.01.2012 - 19:24
Beiträge: 441
RE: Denver-Denver

Hallo Georg,

 

quasi auf der Strecke und nur ca. 18 Meilen von Road Bear entfernt liegt das Dakota Ridge RV Resort.
Noch etwas näher liegt der Prospect RV Park, aber der wird schlechter bewertet.
Dann seit ihr aber auch schon 350 Meilen gefahren..

Die Infos stammen aus der großartigen Campground-Übersicht, die auch für die weitere Planung eine gute Hilfe ist.

"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"

Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,

Michael

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Denver-Denver

Hallo Georg

 

Hand aus Herz, du bist mir einfach in deinen vorhandenen Fahrtagen zu lange hinter dem Lenkrad. Glaube daher nicht, dass das so erholsam sein kann.

Du tätest gut daran, deine ganze Tour nochmals zu überdenken, ausser du siehst das als eine Road-Tour!

Wichtig wäre auch zu wissen, zu welcher Jahreszeit dein Vorhaben geplant ist.

 

Gruss

Shelby

pixelfox
Offline
Beigetreten: 08.02.2015 - 10:28
Beiträge: 7
RE: Denver-Denver

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Anregungen und Tipps von eurer Seite.

Zur Jahreszeit in der wir fahren: Unser Urlaub beginnt am 12.08.2015 mit dem Flug von München nach Denver. Wir kommen in Denver (Dank der Zeitverschiebung) am selben Tag um 18:35 Uhr an. Danach geht's in ein flughafennahes Hotel zum Übernachten.

Am nächsten Vormittag werden wir von RB dort abgeholt und zur Vermieterstation gebracht. Leider konnten die uns nicht genau sagen, wann wir mit der Übernahme fertig sein werden, so dass wir nicht genau wissen, wann wir starten können. Daher steht für den restlichen Tag nur noch Einkaufen und einen, nicht allzuweit entfernten, Campingplatz suchen an (ist Cheyenne zu weit?). Den folgenden Tag haben wir eigentlich als reinen Fahrtag geplant.

Allerdings ist es uns lieber dazwischen einige Fahrtage zu haben und dafür zwischendrin Zeiten, bei denen man für zwei, drei Nächte an einem Ort bleibt um dort etwas anzuschauen oder etwas unternehmen zu können. Um eine "verträgliche" Strecke abzuschätzen, habe ich mich in verschiedenen Foren vorher informiert (natürlich auch in diesem). Die Angaben für "vernünftige" Durchschnittsstrecken schwankten zwischen 100...150 ml/Tag. Mir schien dieser Absatz auch sinnvoll zu sein. Auch unter dem Aspekt, dass man im Urlaub und nicht "auf der Flucht" ist und mit einem WoMo natürlich langsamer vorankommt.

Übrigens, wir sind nicht zu zweit, sondern unsere beiden 11 und 15 jährigen Söhne begleiten uns auf dieser Reise. Bei der Reiseplanung haben wir die schon mit eingebunden und ihnen klar gemacht, dass wir doch auch einiges im Auto sitzen werden. Im Prinzip sind das unsere Kinder auch gewohnt, da wir mit ihnen seit frühester Jugend weitere Strecken mit dem Auto fahren (nicht nur Hin- und Rückreise, sodern auch innerhalb des Urlaubs. Weiteste Strecke war bisher: Südbayern - Schweden mit 1.650 km in einem Rutsch - mit "fliegendem" Fahrerwechsel alle 4h). Einen WoMo Urlaub kennen unsere Kids allerdings noch nicht (bisher nur PKW).

Ich war von etlichen Jahren mit meiner Frau mal in Südafrika mit dem WoMo unterwegs (...vor den Kindern). Ich glaube wir sind da in 28 Tagen ungefähr 6500 km gefahren und empfanden das nicht als stressig, weil bei dieser Art des Urlaubs ja der Weg das Ziel ist. Ein Jahr vorher waren wir in einer organisierten Campingrundreise in Südafrika, Namibia, Botswana und Simbawe. Das waren in 21 (Fahr-)Tagen sogar über 10.000 km - zum Großteil auf nicht mal befestigten Straßen (ok, da mussten wir nicht selbst fahren, sondern wurden kutschiert, dafür aber Adventure Tours mit: selber Zelt aufbauen, Feuerholz sammeln und Kochen/Abwaschen).

Ich werde unseren aktuellen Routenplan in google maps eingeben und hier zur Diskussion stellen. Wenn ihr meint, dass das wirklich zu viel ist, sollten wir unsere Route vielleicht doch noch mal überdenken. Da unser Zeitfenster zwischen Hin- und Rückflug nun mal feststeht, müssen wir dann wohl oder übel einige Punkte auf unserer Liste streichen, um das geruhsamer zu gestalten. Die Frage wird dabei sein, welche Punkte man dabei am ehesten streichen kann? Ich hoffe dabei fest auf eure Unterstützung!

Viele Grüße

Georg

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7421
RE: Denver-Denver

Hallo Georg,

du schreibst, dass ihr früh bei Roadbear euer WoMo bekommt. Habt ihr einen Early Pickup zugesichert bekommen?

Ich glaub, dass man den ersten Tag schnell unterschätzt.

Wenn man keinen Early Pickup hat, dann kommt man vielleicht erst gegen Mittag / Nachmittag vom Hof. Ersteinkauf dauert auch gut 2-3 Stunden, selbst wenn man sich mit Einkaufslisten gut vorbereitet hat. Da bleibt nicht mehr soviel Zeit für die Straße...

Neben einer Googlekarte wäre es sicher sehr hilfreich (für euch und für uns), wenn ihr eure geplante Tour mal in eine Tablelle packt und die Meilen daneben schreibt. Dann sieht man besser, was geht und was nicht.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

MichaelTE
Bild von MichaelTE
Offline
Beigetreten: 13.01.2012 - 19:24
Beiträge: 441
RE: Denver-Denver

Hi Ulli,

ich glaube, Du hast etwas missverstanden.
Geoarg hat nichts von früh geschrieben, sondern

Am nächsten Vormittag werden wir von RB dort abgeholt und zur Vermieterstation gebracht.

Und weiter

Leider konnten die uns nicht genau sagen, wann wir mit der Übernahme fertig sein werden, so dass wir nicht genau wissen, wann wir starten können.

Und da, Georg, fängt dann die Unsicherheit an.
Wenn der Shuttle irgendwann nach 11 Uhr da ist, heißt das nicht, dass ihr um 12 vom Hof seit.
Das kann auch 15, 16 Uhr werden...
2 bis 3 Stunden Ersteinkauf, je nach Routine, dann ist schon locker 18 Uhr, wenn es schlecht läuft.
Wenn Du dann noch die 105 Meilen bis Cheyenne fährst, wirst Du kaum vor 20 Uhr da ankommen..
Du kannst eigentlich nur versuchen, telefonisch eine frühe Übernahme zu vereinbaren, so ein, zwei Tage vorher.
Das bedeutet aber dann auch 8 Uhr bei Road Bear antanzen, und ob das gemacht wird, weiß man eh nicht..

Ich plane zwar auch unseren ersten Tag bis Cheyenne, aber wir übernehmen an einem Samstag, an dem es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit früher vom Hof geht..

 

"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"

Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,

Michael

pixelfox
Offline
Beigetreten: 08.02.2015 - 10:28
Beiträge: 7
RE: Denver-Denver

Hallo zusammen,

ich habe mal die geplante Route in Google maps eingegeben (nicht alle Etappenziele, die Route stimmt aber im Groben).

Wenn die Strecke zu viel ist, würden wir am ehesten Mesa Verde weglassen und vom Monument Valley direkt nach Moab durchfahren. Mit den "gesparten" zwei Tagen könnten wir z.B. die Rückreise nach Denver etwas entzerren und dafür einen extra Tag einplanen. Den anderen Tag könnten wir irgendwo dazwischen packen um das Ganze weiter zu entschleunigen.

Bei der Fahrzeugübernahme in Denver geht leider kein early pick up. Wir rechnen also damit, erst im Laufe des Nachmittags los zu kommen. Evtl. schaffen wir das also an diesem Tag nicht mehr bis Cheyenne. Das würde bedeuten, dass die Strecke am Folgetag bis Cody noch weiter werden würde. Ist es dann vielleicht sinnvoll vor Cody nochmal eine Zwischenübernachtung einzulegen (etwa 2h vorher)?

 

Größere Kartenansicht

Viele Grüße

Georg

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7421
RE: Denver-Denver

Hallo Georg,

kennt ihr eigentlich den RB von Robelli aus 2013? Sie war auch mit 2 Jungs unterwegs und hat auch Südwesten mit Yellowstone verbunden. Allerdings hatten sie 6 Tage mehr Zeit und es war eine One-Way-Tour (Las Vegas-Denver), also doch um einige Meilen kürzer. Ich finde, der Vegleich zeigt ganz gut, dass ihr euch mit eurer Strecke schon sehr viele Stunden auf der Straße "zumutet". 

 

Habt ihr schon mal überlegt, den Yellowstone wegzulassen? Da gibt es hier auch einige RB und Routenplanungen von Denver aus im Forum.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

pixelfox
Offline
Beigetreten: 08.02.2015 - 10:28
Beiträge: 7
RE: Denver-Denver

Hallo Ulli,

super, danke für den Tipp!
Ich hatte zwar schon eine Menge Reiseberichte gelesen, diesen kannte ich allerdings noch nicht.

Werde mir diesen RB von Robelli mal "reinziehen" und sehen, inwieweit wir dessen Erfahrungen bei unserer Reise berücksichtigen können.

Yellowstone wegzulassen (einfach weil's so weit abseits liegt) haben wir auch schon überlegt. Allerdings fänden wir Yellowstone schon reizvoll - auch deswegen, weil's zum Rest der Reise einen gewissen Kontrast darstellt und wir etwas "Safari" machen wollten.
(Unser Jüngster tendierte eher zu Afrika als Reiseziel - wegen der Tiere! Da waren meine Frau und ich aber schon zweimal. Außerdem gibt es da das Problem mit der Malariaprophylaxe... Außer man fährt nur nach Südafrika - da ist im August das Wetter aber nicht wirklich prickelnd!)

Viele Grüße

Georg