Hallo zusammen,
nach der Geburt unserer Tochter vergangenes Jahr stand schnell der Wunsch nach einer längeren Reise im Rahmen der Elternzeit im Raum. Um Weihnachten herum kristallisierte sich dann die USA (als sicheres Reiseland mit Baby) als Reiseziel heraus. Als ausgesprochener Campingmuffel und bekennender Warmduscher stand ich ich einer WoMo-Reise zwar eher skeptisch entgegen. Schließlich überzeugte mich aber die Vorstellung, gemeinsam mit unserem neuen Familienmitglied eine möglichst intensive und erlebnisreiche Zeit zu verbringen.
Nach Einholen erster Informationen entschieden wir uns für San Francisco als Ausgangs- und Endpunkt für unsere Reise, so dass nun die Flüge, die erste Übernachtung und das WoMo (C19 oder höher) gebucht sind. Nach unserer Ankunft am 26.06 abends in SF haben wir ein Hotel in fußläufiger Entfernung zum WoMo-Vermieter gebucht, so dass wir am Übernahmetag nicht auch noch Streß mit der Fahrt zwischen Hotel und Vermietung haben.
Soweit so gut. Nun geht es aber an die Routenplanung bei der sich folgende Überlegungen entgegenstehen: Da wir mehr oder weniger das erste Mal die USA bereisen werden möchten wir möglichst viele Sehenswürdigkeiten sehen. Dem gegenüber steht aber klar die Zielsetzung unserem Baby nicht zu viele Meilen pro Tag zuzumuten. Dies bestätigen auch die Empfehlungen hier im Forum. Hinzu kommt unsere Erfahrung von anderen Reisen. Haltepunkte mit längerer Verweildauer blieben uns meist schöner und wertvoller in Erinnerung als das Abklappern von auch noch so überwältigenden Sightseeing spots. Weiter zieht es uns eher in die Natur als in Städte wobei uns klar ist, dass sich mit unsere Kleinen keine Tagestouren / Tracks absolvieren lassen, da wir entweder auf den Tragesack oder Kinder-Trolley angewiesen sein werden.
Als Eckpunkte und "Musts" unsere Route sehen wir im Osten den Gand Canyon und im Norden den Yellowstone NP wobei wir es noch dem Verlauf der Reise überlassen, ob auch ein Abstecher nach Kanada machbar ist. Da uns die hohen Temperaturen im Süden Sorgen machen könnten wir auf Ziele wie das Death Valley oder notfalls auch Las Vegas verzichten. Wichtiger ist es für uns im Verlauf der Reise ein paar Ausritte für meine Frau organisieren zu können und am Ende der Reise ein paar Tage am Pazifik zu verbringen.
Zurzeit planen wir nach der Ankunft erstmal 1-2 Tage in SF auf einem CG verbringen (Empfehlungen?), die Stadt zu besichtigen und uns dabei an das Leben im WoMo zu gewöhnen. Ob es danach besser ist unsere Route im oder gegen den Uhrzeigersinn zu absolvieren und die genannten Eckpunkte realistische Entfernungen darstellen ist für uns noch recht unklar und wir für alle Tipps offen. Auch würde mich interessieren, ob sich die Fahrt vom SF Int. Airport am Anreistag nach Newark mit dem ÖPNV reaisieren lässt (empfiehlt?). Wir haben beim WoMo kein early Pick-up gebucht - macht es Sinn trotzdem früher vor Ort zu sein oder sind die Amis da eher pünktlich deutsch ?
Schon jetzt danke für Euren Input oder Verlinkungen.
NaC
Hallo NaC (ein richtiger Vorname lässt sich besser ansprechen...),
willkommen in diesem Forum (sag ich einfach mal für alle)!
Wir starten kommende Woche auch mit einem einjährigen Kind. Vielleicht folgt Ihr uns ja einfach mal, auch wenn wir zeitlich eher und damit "südlicher" unterwegs sein werden und andererseits auch in L.A. statt in S.F. starten.
Für uns ist S.F. der nördlichste Punkt der Reise.
Eure heutige Anmeldung hier im Forum ist sehr spät... wir fanden unser halbes Jahr Planungsvorlauf schon stressig und hätten gern schon mehr geschafft zu Reisebeginn ;)
Die meisten Urlauber mit Kindern scheinen viel oder alles vorzubuchen... das wird so kurz vorher nun echt spannend bei Euch. Spontan mit Kind noch was länger fahren bis zu nem freien Campground wäre zumindest für uns keine machbare Alternative gewesen.
Lest Euch schnell mal die ersten Antworten auf Fahrtankündigungen anderer Forumsteilnehmern durch: ihr werdet etliche Fragen schon dort beantwortet finden und dadurch wird diese Diskussion hier straffer.
Gruß Andreas
Hallo alleine
,
nicht ganz unwichtig ist eventuell der Zeitpunkt des Rückfluges.
Es macht schon einen Unterschied, ob Du für die "Musts" 3 Wochen oder 3 Monate Zeit hast..
"Mer sind us de Aldestadt, us de Retematäng"
Grüße aus der Nähe der schönsten Stadt am Rhein,
Michael
Hi,
wir werden vom 26.06 bis 01.08 also fünf Wochen auf Tour sein - sorry das hat natürlich gefehlt.
Christian
Hallo Andreas,
genau deshalb verfalle ich langsam in Panik. Aber auf der anderen Seite sind wir doch recht abenteuerlustig und haben nicht den Anspruch in den fünf Wochen "nur" auf den besten CG zu stehen und nur die von allen am meisten besuchten Sehenswürdigkeiten zu sehen. Oder ist es wirklich so schwer einen Stehplatz zu bekommen?
Es muss für uns auch nicht geanau die eine Route mit nur eben diesen Sehenswürdigkeiten sein und schon gar nicht möchte ich diese auf den Tag genau ausgeplant haben. Dann wären wir nur im Stress alles schaffen zu müssen.
Die Planung war so schon schwierig genug, da wir beide berufstätig sind und lange zeit nicht klar war wann und wie die Elternzeit zustande kommt.
Cheers
Ich heiße Christian
Hi,
es geht halt darum, dass wir recht oft den letzten Platz ergattert haben beim Reservieren und auch manche Routenteile umplanen mussten, weil beim besten Willen keine Site mehr verfügbar war.
Wenn wir das nun erst vor Ort gemerkt hätten, wären es viele Umwege und verpasste Nationalpark-Stellplätze gewesen...
Einfach mal probehalber versuchen, ein paar Eurer Highlights zu reservieren... da merkst Du schnell, wo es knapp wird...
Viel Erfolg!
Andreas
Hallo Nac,
herzlich Willkommen im Forum!
Wenn ich es richtig gelesen hab, seit ihr im Sommer insgesamt 5 Wochen unterwegs mit Start / Ende in San Fransisco. Bei der Route habt ihr bisher nur grobe Vorstellungen. Das ist zwar eine schöne lange Zeit, aber mit euren Ideen Grand Canyon, Yellowstone, Nordwesten, ggf. Kanada und dann wieder zurück habt ihr ne riesige Runde mit sehr vielen Meilen vor. Ich glaub, Kanada solltet ihr direkt streichen, das ist viel zu weit im Norden. Kanada ist toll, aber hebt euch das doch einfach für eine eigene Reise auf.
Ich empfehle dir, mal die FAQ zu lesen und eure Reiseideen in eine grobe Planung zu packen, also mal die für euch wichtigsten Highlights und NP und das mal bei GoogleMaps eingeben. Dann sieht man ganz gut, welche Entfernungen da auf euch ggf. Zukommen.
und schau doch mal in den Reiseberichten - am besten mit Filter auf "San Fransisco" und "Reisen mit kleinen Kindern".
Bzgl. Vorbuchen würde ich empfehlen, das zumindest bei den Nationalparks zu tun, denn ihr seid in der Hauptsaison unterwegs, und dazu mit kleinem Kind. Das wird euch die Tour sicher entspannen - ihr müsst nicht jeden Abend auf CG-Suche gehen und wohnt mitten in der Natur an oft wirklich schönen Plätzen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Nac,
auch von mir ein herzliches willkommen hier im Forum.
In Ergänzung zum schon gesagten, empfehle ich Dir einen Blick in die Reiseberichte in Kartenform Südwesten und Nordwesten evtl. wäre da ja was passendes für Euch dabei, dass Ihr dann nach Euren Vorstellungen anpassen könnt.
Dann wär evtl. auch noch die Tour von Yvonne mit Kids etwas was Euch gefallen könnte, hatten aber etwas mehr Zeit als Ihr. Wie auch die Tour von Barbara in der Elternzeit Eure Ziele abdeckt, aber auch etwas zu kürzen wär.
Als junge Eltern dürfte aber auch der Beitrag "Erfahrung zum Reisen mit Baby/Kleinkind" und "Kindersitzbefestigung" von Interesse sein.
Lest Euch hier einfach mal etwas ein und werdet Euch über die genaue Ausdehnung Eurer Tour klar.
Sehr hilfreich ist unsere tolle Womo-Abenteuer-Map in den dort vermerkten Campgrounds und Highlights sind jeweils LInks zu Reiseberichten zu finden.
Persönlich sind wir auch sehr gerne ohne CG-Reservierungen unterwegs, allerdings sind wir meist in der Vorsaison unterwegs wo das noch ganz gut klappt. Jetzt seit Ihr leider in der Hochsaison unterwegs und da ist das mit der Spontanität nicht mehr ganz so einfach weil zu der Zeit auch sehr viele Amerikaner unterwegs.sind und die CG's in den bekannten NP's und SP's oft voll sind. Auf jedenfall solltet Ihr sofern Ihr ohne Reservierungen unterwegs sein wollt eine gute CG-Auswahl mit Alternativen notieren. Aber wie schon gesagt wurde schaut einfach mal beim einen oder anderen Ziel die Buchungssituation auf den Resevierungsseiten an und entscheidet dann was für Euch das passende ist.
Ich freue mich wieder von Dir zu hören, gerne geben wir konkrete Tips aber dazu bräuchten wir genauere Informationen wo es lang gehen soll.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Ihr Lieben,
schön gleich so viel Resonanz bekommen zu haben. Wir haben uns am WE mal etwas detaillierter mit der Routenplanung auseinandergesetzt. Viel ist an öffentlichen CG ja wirklich nicht mehr zu bekommen. Schade, aber unsere Elternzeit wurde leider erst vor ein paar Wochen von unseren Arbeitgebern genehmigt. Da war an eine frühere Buchung wirklich nicht zu denken.
Kanada haben wir inzwischen gestrichen und unsere derzeitige Route sieht wie folgt aus: Werde gleich mal einen Link einstellen.
Diese Fragen treiben uns gerade noch besonders um:
1) Kindersitz im RV - kann man bei den Fluggesellschaften auch beides kostenlos aufgeben, also sowohl Kindersitz fürs Auto und den Trolley oder zahlt man i. d. R. etwas extra? Wir können uns natürlich auch dirket bei der Lufthansa schlau machen.
2) Trolley: Wir diskutieren schon seit ein paar Tagen welcher Trolley für die Reise besser geeignet ist. Ich favorisiere den Baby Jogger (möglichst klein und kompakt). Meine bessere Hälfte tendiert eher zu den etwas größeren 3-Rad Joggern alla Trigo, weil sie der Meinung ist, dass man diesen besser auf Wanderung verwenden kann. Hat jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Christian
Hallo Christian,
das Thema Kindersitze wurde hier schon sehr oft diskutiert. Über die Suche erhältst Du eine große Auswahl, auch bei Kindersitz im Flugzeug. Sehr empfehlen möchte ich Dir den Beitrag Erfahrungen zum Reisen mit Baby/Kleinkind.
Auch zum Thema Kinderwagen und Buggy gibt es schon diverse Berichte.
Da solltet Ihr die gewünschten Informationen finden.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Christian,
bei Lufthansa würde ich einfach anrufen. Eines war bei uns immer kostenlos, beides weiß ich nicht auswendig.
Ich würde Euch unbedingt zu einem Tragesystem Eurer Wahl raten, falls sich Euer Kind da nicht total verweigert, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Unsere Kids wollten viel lieber getragen als gefahren werden. In den Parks sind viele Hikes nicht mit dem Buggy zu bewältigen. Wenn Ihr also auch etwas wandern wollt ist der Buggy nur im Weg.
Ohne Kind wäre ich spontaner - mit Kind aber gerade in der Hauptsaison würde ich möglichst viel an CGs vorbuchen - ist 100x entspannter. Wenn das Kind mal weint, weil es nicht änger im Kindersitz sitzen mag, würde ich nicht noch stundenlang nach einem freien Platz suchen wollen. (Dann wird auch mal die Mama unentspannt
) Bei rund hundert Meilen am Tag bleiben die Fahrtzeiten überschaubar.
Macht mal eine grobe Karte, um die Meilen abzuschätzen. Bei rund hundert Meilen /Tag wegen der Reise mit Kleinkind käme ich bei 6 Wochen ganz grob auf 3500 Meilen. Das könnte bei Euch schon ohne Kanada eng werden.
LG Mike
Liebe Grüße, Mike
Experience!
Scout Womo-Abenteuer.de